3D-Drucker-Empfehlung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fishtail
    Member
    • 03.05.2009
    • 268
    • Jürgen
    • CH

    #31
    AW: 3D-Drucker-Empfehlung

    Du hast eine PN

    klar würde ich den Drucker nochmal kaufen !
    [FONT="Comic Sans MS"][/FONT][FONT="Comic Sans MS"][/FONT]
    MfG Jürgen

    Kommentar

    • raimcomputi
      Senior Member
      • 14.10.2012
      • 9209
      • Raimund
      • Tönisvorst

      #32
      AW: 3D-Drucker-Empfehlung

      Zitat von michaelczaja Beitrag anzeigen
      da fängt es dann mit an bei den günstigen geräten. da eine ecke drucken, da einen rollenhalter dran, da eine führung. dann doch besser etwas mehr geld ausgeben und hoffen das es dann besser funktioniert. ein kollege aus dem verein hat ein 2000 euro geräd und aus seinen erzählungen habe ich 2 dinge gelernt.

      1. egal wie viel geld man ausgiebt, man kauft immer probleme mit.
      2. ich bin zu ald dafür.


      trotzdem ein tolles thema
      Man muss sich halt im klaren sein, das 3D-Drucker immer noch in den Kinderschuhen stecken. Ich interessiere mich auch schon eine Weile für das Thema. Und inzwischen ist mir klargeworden, das es immer irgendwo in Bastelei ausartet, egal wieviel Geld man ausgibt. Einfach das Gerät aufstellen, den Stecker in die Steckdose stecken und losdrucken, das kann man vergessen. Und warum soll man dann für den Anfang einen Haufen Geld ausgeben, wenn es dann auch nicht einfacher ist. Dann kann man doch auch erstmal mit einem günstigen Gerät vom Chinamann reinschnuppern. Und wenn man für 100 Euro einen 3D-Drucker kaufen kann, da braucht man sich auch nicht groß Gedanken wegen Garantie machen.
      XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
      Walkera Devo10
      Sim:Clearview, Heli-X

      Kommentar

      • raptor-ea
        Senior Member
        • 13.04.2004
        • 1883
        • Andreas
        • Renningen

        #33
        AW: 3D-Drucker-Empfehlung

        Zitat von freiser Beitrag anzeigen
        PLA wird ab 50 Grad weich. Wenn Du Dein Modell im Sommer mal im Auto stehen lässt, hast Du also nur noch deformierte PLA-Druck-Teile. ABS dagegen ist bis 90 Grad formstabil, hält den Aufenthalt im Auto also aus.
        mal bitte meine 2 Post lesen!
        Raptor50V2 (mein erster Heli) jetzt Elektro;450er Airwolf; 600er-Bell412;700er-JetRanger

        Kommentar

        • AudiConny
          Member
          • 01.02.2015
          • 691
          • Conny
          • Mosel/Zwickau (Sachsen)

          #34
          AW: 3D-Drucker-Empfehlung

          Zitat von markus1967 Beitrag anzeigen
          wegen der Garantie möchte ich nicht unbedingt in China bestellten.

          Kennt jemand von euch den da Vinci 1.0A oder den Vertex Nano Bausatz?
          So kein schlechtes Gerät aber du bist vom Hersteller abhängig was Filament angeht !

          Oder du kennst dich mit Arduino,Hardware und Flashen aus dann kann man das leicht umgehen !
          T-REX 450 MB,Gaui X5 MB,Goblin 770 HCSX,Goblin 500 LE HCSX,Goblin 380 HCSX

          Kommentar

          • MADTank
            Member
            • 13.09.2009
            • 331
            • Dierk

            #35
            AW: 3D-Drucker-Empfehlung

            Ich kann nur meinen CTC empfehlen! Arbeitet top und ist verständlich. Druckobjekte lassen sich mit dem Makerbot Desctop einrichten und auf Speicherkarte speichern. Diese in den Drucker und ab geht die Post. Verwende nur Filament von Filaworld und habe schon Kohlefaserverstärktes Filament mit 300 Grad gedruckt. Habe bis jetzt auch viel an ihm verbessert, da es für ihn ein Top Forum gibt und endlos viele Dateien bei Thinkivers gibt. Zudem hat er zwei Druckköpfe, wobei das mit dem Dual so nicht funzt und ich einen abgebaut habe, und er hat schon ein Heizbett ab Werk.
            Habe ihm gleich ein Keramik-Dauerdruckbett für 25€ gegönnt und mit Plexiglas die seiten zu gemacht.
            Verwende zum Konstruieren das Google-SkatchUP. Total einfach!!! Hier mal ein Paar Bilder von meinem Cobra Cockpit.

            Wer aber sich keinen zulegen will, der braucht doch nur was sagen. Gibt genug hier die für einen kleinst Betrag was drucken.
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Genesis
              Senior Member
              • 13.07.2003
              • 2025
              • Detlef
              • Saarland

              #36
              AW: 3D-Drucker-Empfehlung

              Nabend,
              egal welchen Drucker man nimmt, ist er erst mal richtig eingestellt, geht fast alles. Sticks im Video wurden mittlerweile durch diese auf den Bildern ersetzt.

              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • MADTank
                Member
                • 13.09.2009
                • 331
                • Dierk

                #37
                AW: 3D-Drucker-Empfehlung

                Richtig!
                Dann kommt noch dazu welche Schichtdicken gedruckt werden können und welches Verfahren.


                P.s. Detlef ich wäre an deinen Datensatz interesiert

                Kommentar

                • Jo S.
                  Member
                  • 30.10.2016
                  • 31
                  • Josip

                  #38

                  Kommentar

                  • Thoemse
                    Senior Member
                    • 10.01.2016
                    • 1090
                    • Thomas
                    • Vorarlberg, Österreich

                    #39
                    AW: 3D-Drucker-Empfehlung

                    Ich habe einen Anet A8 auf dem Weg zu mir. Der muss noch mittels 3D-Druck nachgebessert werden, soll aber sehr gut sein. Ein "Basteldrucker" aber mit riesiger Community.
                    Ich baste ja gerne. Mein Ziel ist es, über kurz oder lang, die 3Dlabs Mig 15 zu drucken.
                    Ein 90mm Impeller aus dem Drucker - das reizt mich einfach sehr. Unterm Strich wäre ein Foamie wohl billiger aber ich will das mal gemacht haben.
                    Kingtech KT-800, T-Rex 700X, Tarot 550, Bell 222 (600), MD500E (450), Devil 380

                    Kommentar

                    • Genesis
                      Senior Member
                      • 13.07.2003
                      • 2025
                      • Detlef
                      • Saarland

                      #40
                      AW: 3D-Drucker-Empfehlung

                      Zitat von Jo S. Beitrag anzeigen
                      Sehr schöne Arbeit ������������
                      Am Datensatz würde ich auch Interesse verkunden.
                      Hallo,
                      leider kann/darf ich diese Dateien nicht weitergeben, da sie nicht komplett von mir alleine sind.

                      Sorry

                      Kommentar

                      • kraro
                        Member
                        • 11.08.2016
                        • 33
                        • Roman

                        #41
                        AW: 3D-Drucker-Empfehlung

                        Ich habe einen 3D-Drucker .... Prusa3D 3D Printers from Josef Průša ..... Drucken ASA, PET-G, PLA, ABS

                        Kommentar

                        • markus1967
                          Member
                          • 21.12.2012
                          • 776
                          • Markus
                          • Däniken

                          #42
                          AW: 3D-Drucker-Empfehlung

                          Ich habe gerade den Creator P120 bestellt

                          Kommentar

                          • Genesis
                            Senior Member
                            • 13.07.2003
                            • 2025
                            • Detlef
                            • Saarland

                            #43
                            AW: 3D-Drucker-Empfehlung

                            Zitat von markus1967 Beitrag anzeigen
                            Ich habe gerade den Creator P120 bestellt
                            Heizbetttemperatur: Max 60°C (140°F) stimmt das ? Dann wird es aber problematisch mit ABS.

                            Oder willst du nur PLA drucken?

                            Kommentar

                            • Patch30
                              Member
                              • 04.10.2008
                              • 212
                              • Patrick
                              • Rapperswil - Jona

                              #44
                              AW: 3D-Drucker-Empfehlung

                              Ich überlege mir diesen da zu bestellen:

                              Anycubic
                              3D-Scaleparts

                              Kommentar

                              • markus1967
                                Member
                                • 21.12.2012
                                • 776
                                • Markus
                                • Däniken

                                #45
                                AW: 3D-Drucker-Empfehlung

                                Zitat von Genesis Beitrag anzeigen
                                Heizbetttemperatur: Max 60°C (140°F) stimmt das ? Dann wird es aber problematisch mit ABS.

                                Oder willst du nur PLA drucken?
                                Hallo. Ich habe mit der Firma telefoniert und habe mir ein PLA bestellt, das man im ofen aushärten kann.
                                Vorerst werde ich nur PLA drucken, ich denk das genügt für meine Anwendung

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X