Jetranger xl von vario Langzeitbaubericht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ducdrive
    Member
    • 06.08.2006
    • 164
    • Roland
    • Middlevillage

    #616
    AW: Jetranger xl von vario Langzeitbaubericht

    Vergangene Woche habe ich wesentlich mehr Zeit im Hobbyraum verbringen können, es sind seither nur Kleinigkeiten weiter gegangen. Mein Hobbyraum ist ein beheizter Kellerraum in meinem Haus, aber es scheint als gibt es hier ein Heizungsproblem, neuerdings ist es mir da unten manchmal zu kalt. Muss dem auf die Spur kommen. Habe schon einige Male nach ein paar Minuten wieder aufgegeben weil es unangenehm frisch war. Naja.

    Der hintere Befestigungsteil für die Verschraubung des Deckels der Mittelkonsole wurde eingebaut. So wie beim vorderen Teil wurde auch hier eine M3 Einschlagmutter verbaut. Das Teil wurde mit Harz eingeklebt. Die innen angesetzten Dreikantleisten sind geringfügig niedriger als die Oberkanten der Cockpit Seitenteile, so wurde das mit Harz aufgefüllt und muss jetzt nur noch eben gefeilt werden um bündig zu sein.

    Mit dem Armaturenträger wurde ebenfalls begonnen. Dieser wird aus Sperr- und Balsaholz hergestellt. Der bis jetzt fertiggestellte, eher kastenförmige Bereich wird mit 0,4mm Sperrholz beplankt, der andere Teil wird dann aus Balsa gefertigt. Da gibt es Übergangsradien, die sind so einfacher machbar. An der Unterseite des Gebildes wurde eine Führung mit eingearbeitet, die in die über die zuvor aufgeklebte Leiste einen Formschluss mit dem Unterbau ergibt und mit der Magnetbefestigung für den notwendigen Halt sorgt. Der ganze Armaturenträger wird dann noch mit einer Lage Gewebe versehen um eine einheitliche Oberfläche zu erhalten.
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • ducdrive
      Member
      • 06.08.2006
      • 164
      • Roland
      • Middlevillage

      #617
      AW: Jetranger xl von vario Langzeitbaubericht

      Das 0,4er Sperrholz ist drauf und wurde auch bereits verschliffen. Der Bereich zum Unterbau hin wird, wie vorher beschrieben, wegen der Radien aus Balsa hergestellt. Ich denke das Cockpit hat dann zumindest Ähnlichkeit mit dem Original.
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Uli M.
        Member
        • 24.01.2011
        • 153
        • Uli

        #618
        AW: Jetranger xl von vario Langzeitbaubericht

        Es ist eine Freude deine perfekte Handarbeit zu beobachten!

        Kommentar

        • Heli87
          Senior Member
          • 12.10.2016
          • 8522
          • Torsten

          #619
          AW: Jetranger xl von vario Langzeitbaubericht

          Womit klebst du das gebogene Holz?
          Sekundenkleber oder Holzleim?

          Gruß Torsten

          Kommentar

          • ducdrive
            Member
            • 06.08.2006
            • 164
            • Roland
            • Middlevillage

            #620
            AW: Jetranger xl von vario Langzeitbaubericht

            Verklebungen von Holz mit Holz mache ich da wo es sich pressen lässt in der Regel mit Holzleim. Dort wo spaltfüllend geklebt werden muss verwende ich 5min Epoxydharz. Wenn möglich werden diese Klebestellen auch gepresst. Verklebungen mit dem GfK-Rumpf werden mit 24h Harz gemacht, das je nachdem mit Baumwollflocken eingedickt wird damit es nicht abläuft.

            Sekundenkleber nehme ich zum Heften oder bei untergeordneten Verbindungen, also auf keinen Fall bei belasteten Bauteilen bzw. Klebestellen. Sekundenkleber wird sehr hart und weist keine Elastizität auf, deshalb vertraue ich dem nicht hundertprozentig.

            Beim Verkleben vom 0,4mm Sperrholz des Cockpits habe ich häufig Sekundenkleber verwendet, ist ja nichts belastetes und man kommt rasch weiter.

            Kommentar

            • ducdrive
              Member
              • 06.08.2006
              • 164
              • Roland
              • Middlevillage

              #621
              AW: Jetranger xl von vario Langzeitbaubericht

              Den "Balsabereich" des Armaturenträgers habe ich begonnen. Aus 10mm Balsa wurden zwei Blöcke hergestellt, welche die seitlichen Bereiche werden. Da diese im Übergangsbereich zum Cockpitunterbau relativ dünn ausgeschliffen werden, wurde dort eine Lage 1mm Sperrholz vorgesehen. Da der Armartenträger ja abnehmbar ist, würde das dünn ausgeschliffene Balsaholz bruchgefährdet sein, auch wenn es einen GfK Überzug hat.

              Beim Verkleben der beiden Balsablöcke mit dem anderen Teil wurde ein Plakatkartonstreifen eingelegt, der für notwendiges Spiel beim Zusammenbau sorgt bzw. die Dickenzunahme durch die Lackierung kompensiert.

              Für den groben Zuschnitt der Balsablöcke, also die beiden Radiusausschnitte, kam nach langer Zeit wieder einmal meine Dekupiersäge zum Einsatz. Das Teil brauche ich sehr selten, funktioniert aber bei gewissen Ansprüchen erstklassig. Ist eine relativ schwere Ausführung mit zwei Hubgeschwindigkeiten.

              Meine beiden Bauaufseher waren natürlich auch wieder dabei, haben das meiste aber verschlafen...
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • ducdrive
                Member
                • 06.08.2006
                • 164
                • Roland
                • Middlevillage

                #622
                AW: Jetranger xl von vario Langzeitbaubericht

                Der Armaturenträger wurde mit den restlichen Holzteilen vervollständigt. Ein Teil des Überstands wurde auch bereits an die Fertigkontur angeglichen. Um das Bauteil fertig zu stellen, müssen nun noch die restlichen Radien herausgearbeitet werden, was eine staubige Angelegenheit wird und auch eine Halteplatte für die Magnetgegenstücke muss noch angefertigt werden.

                Nach dem GfK Überzug folgt dann noch das "Vordach", das im Original zahlreiche Anzeigen beherbergt.
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • ducdrive
                  Member
                  • 06.08.2006
                  • 164
                  • Roland
                  • Middlevillage

                  #623
                  AW: Jetranger xl von vario Langzeitbaubericht

                  Momentan fehlt mir etwas die Zeit fürs bauen, will ja den Armaturenträger fertig verschleifen, bin aber nur zum Anfertigen eines Musterteils der "Fußauflagen", die sich unter den beiden Heckrotorpedalen befinden, gekommen.

                  Maßlich passt das noch nicht ganz und Bilder gibt`s leider auch keine davon. Aber wird schon werden. Vielleicht schaffe ich heute doch noch was.

                  Kommentar

                  • ducdrive
                    Member
                    • 06.08.2006
                    • 164
                    • Roland
                    • Middlevillage

                    #624
                    AW: Jetranger xl von vario Langzeitbaubericht

                    Anhand des bereits angefertigten Musterteils wurden zwei Fußauflagen gefertigt um die Proportionen besser abschätzen zu können. Ich bin mir da aber immer noch nicht sicher und denke im Vergleich mit Bildern des Originals sind sie eine Spur zu kurz. Das muss ich mir in Ruhe noch einmal genauer ansehen.

                    Für neue Halteschellen des vorderen Kufenbügels habe ich mal eine Skizze gemacht, das werde ich demnächst sauber im CAD zeichnen, ein Erodierprogramm erstellen und zwei aus Alu fertigen.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • ducdrive
                      Member
                      • 06.08.2006
                      • 164
                      • Roland
                      • Middlevillage

                      #625
                      AW: Jetranger xl von vario Langzeitbaubericht

                      Zu den Halteschellen bin ich gekommen, sie wurden auch bereits erodiert. Sind jetzt vier geworden. Ihre Form wurde in Anlehnung an das Vorbild festgelegt. Die Bauteile müssen nun noch auf der Fräsmaschine ihre Bohrungen bekommen, dann können sie montiert werden und die Blechlaschen ersetzen. Zwei Stück bleiben als Ersatzteile übrig, werde sie aber hoffentlich niemals brauchen.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • ducdrive
                        Member
                        • 06.08.2006
                        • 164
                        • Roland
                        • Middlevillage

                        #626
                        AW: Jetranger xl von vario Langzeitbaubericht

                        Die Halteschellen wurden auf der Fräsmaschine verbohrt und an den Heli montiert. Jetzt am Wochenende schaut es mit der Zeit fürs Hobby wohl wieder besser aus und ich kann mich an ein paar Dinge machen.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • ducdrive
                          Member
                          • 06.08.2006
                          • 164
                          • Roland
                          • Middlevillage

                          #627
                          AW: Jetranger xl von vario Langzeitbaubericht

                          Die Schleiforgie am Armaturenträger ist erledigt. Das Teil hat seine endgültige Form bekommen und weist zumindest Ähnlichkeit mit dem Original auf. Zum Cockpitunterbau hin hab ich das Balsa bis zum Sperrholz hin ausgeschliffen, diese Überlegung hat sich also als richtig erwiesen.
                          Nun folgt noch die Befestigung für die Magnetgegenstücke damit das Teil dann an seinem Platz hält.

                          Die Fußauflagen wurden neu gemacht, habe sie um einige Millimeter verlängert, für mein Dafürhalten passt das jetzt besser. Muss mir aber deren Ausrichtung noch genauer anschauen, denn sobald sie verklebt sind, gibt es kein Zurück mehr. Dann mach ich auch ein paar Bilder davon.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • ducdrive
                            Member
                            • 06.08.2006
                            • 164
                            • Roland
                            • Middlevillage

                            #628
                            AW: Jetranger xl von vario Langzeitbaubericht

                            Nun habe ich die Fußauflagen einmal auf beiden Seiten angeordnet. Nach einem erneuten Vergleich mit einem Originalbild sieht es aber so aus, als sei der Abstand zum Pedalhalter (heißt das so?) eine Spur zu groß, d.h. sie werden eine Spur näher dran kommen. Der Pedalhalter selbst bleibt so.

                            Zwischenzeitlich hab ich im SketchUp Warehouse die 3D Daten der Pedalerie gefunden und heruntergeladen. Die werden in der Firma auf einer der SLS Anlagen gebaut werden. Diese Drucktechnik, das "Lasersintern", ist von der Oberflächenqualität nicht mit der von Geräten für den Heimgebrauch (FDM) zu vergleichen, ist zudem wesentlich Maßhaltiger und bietet zahlreiche verschiedene Werkstoffe.
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • ducdrive
                              Member
                              • 06.08.2006
                              • 164
                              • Roland
                              • Middlevillage

                              #629
                              AW: Jetranger xl von vario Langzeitbaubericht

                              Zur Vervollständigung des Cockpits braucht es noch einige Teile, so habe ich die Abdeckung des Mittelteils angefertigt. Sie hat zwar in der Breite noch etwas Übermaß und muss erst angepasst werden, aber der Cockpitbereich ist jetzt vollkommen geschlossen.

                              So wie die Fußauflagen jetzt angeordnet sind werden sie auch verklebt, um auch das zu einem Abschluss zu bringen.
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              • ducdrive
                                Member
                                • 06.08.2006
                                • 164
                                • Roland
                                • Middlevillage

                                #630
                                AW: Jetranger xl von vario Langzeitbaubericht

                                In den letzten Tagen war es kaum möglich Zeit im Hobbyraum zu verbringen und am Heli weiterzubauen, zudem hat der Winter zugeschlagen und es musste vermehrt Schnee geschaufelt werden. Wir haben auch ein relativ großes Schwimmbecken und der schwere Schnee drückt unweigerlich auf dessen Abdeckung. Da hat das schneefrei machen Vorrang...

                                Zurzeit gibt es wieder Niederschlag, eine Mischung aus Schnee und Schneeregen, bei recht stürmischen Windverhältnissen. Es soll aber im Tagesverlauf besser werden.

                                Am Heli wurden nur ein paar Durchbrüche für die spätere Kabelverlegung gemacht. Diese wurden in den beiden Spanten eingebracht.

                                Im Cockpit sind noch ein paar Kleinigkeiten zu machen, dann kann es mit den Sitzen vervollständigt und die "zweite Reihe" in Angriff genommen werden. Diese Kleinigkeiten betreffen im Wesentlichen den vorderen Spant bzw. die "Sitzrückwand" und sollten dieses Wochenende erledigt werden können.
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X