Jetranger xl von vario Langzeitbaubericht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • steveman
    Senior Member
    • 16.05.2007
    • 4244
    • Stefan
    • Österreich

    #676
    Ein Bekannter von mir ist den großen Jetranger auch mit microbeast geflogen. Das hat sehr gut geklappt. Lg
    Bo105, 2x Jetranger, Bell212, Ecureuil, Lama, Logos, Specter, Omp M2

    Kommentar

    • ducdrive
      Member
      • 06.08.2006
      • 164
      • Roland
      • Middlevillage

      #677
      Hatte vom Sommer bis jetzt mehrere kleinere Probleme welche die Modellbauerei direkt und indirekt betrafen und die Baulust einschränkten. Einerseits musste ich an meinem Zweitauto, das für die Helis herhalten muss, eine Reparatur vornehmen, andererseits hatte ich einen Totalausfall der Heizung in meinem Hobbyraum. Da es sich beim Auto um einen etwas selteneren, älteren Chevy handelt war das eine Herausforderung die einige Zeit in Anspruch nahm. Auch die Heizung im Hobbyraum läuft inzwischen wieder tadellos, somit ist wieder alles im Lot!

      Die angepasste, obere Rumpfabdeckung wurde gespachtelt, geschliffen und gefüllert. Jetzt kommen natürlich einige Stellen raus die noch nachgearbeitet werden müssen, dann folgt ein weiterer Durchgang mit Füller. Im Anschluss daran werden dem Vorbild entsprechend die Nieten mit Leim aufgebracht und vom Umbau ist nichts mehr zu sehen.

      IMG_8231.jpg IMG_8232.jpg IMG_8233.jpg IMG_8234.jpg
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • steveman
        Senior Member
        • 16.05.2007
        • 4244
        • Stefan
        • Österreich

        #678
        Gib es etwas Neues zu berichten von meinem "EX- Jetranger". LG Stefan
        Bo105, 2x Jetranger, Bell212, Ecureuil, Lama, Logos, Specter, Omp M2

        Kommentar

        • Universal Dilettant
          Junior Member
          • 21.04.2024
          • 6
          • Gerhard

          #679
          Zitat von steveman Beitrag anzeigen
          AW: Jetranger xl von vario Langzeitbaubericht

          So die Leitbleche sind so gut es geht verklebt. Besser bekomme ich es leider nicht hin. Ich bin zufrieden damit, ihr dürft mich aber gerne kritisieren, nur ändern kann ich es nicht mehr.
          War bis jetzt das ungenaueste am ganzen Rumpf, aber ihr habt mich überzeugt es trotzdem zu verbauen. Werde versuchen die ßbergänge zum Rumpf mit Weißleim zu verschließen.




          Lg Stefan
          Mann kann viel machen , und es lohnt sich
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • ducdrive
            Member
            • 06.08.2006
            • 164
            • Roland
            • Middlevillage

            #680
            Leider kann ich kaum einen Fortschritt berichten, ich komme seit längerem weder zum Bauen, noch zum Fliegen, mir fehlt einfach die Zeit. Der Ranger und ein paar andere gleichzeitige Projekte ruhen mehr oder weniger. Fahre immer nur als Zuschauer auf den Flugplatz für ein Fachgespräch oder um den Platz zu mähen...

            Kommentar

            Lädt...
            X