Das mit dem "Zusammentreffen verschiedener Effekte" macht die Fehlersuche dann so schwer. Man möchte gerne das eine Bauteil finden und es tauschen, aber oft plagt man sich mit einer Kombination aus mehreren Ursachen rum.
Deshalb wäre das Thema "elektrische Ladung" ja so ein hoher Kandidat. Die Luftfeuchte ist morgens anders als tagsüber, die Bauteile ab Heli sind kälter, steifer usw. Dass ein Regler aus heiterem Himmel abschaltet und dann wieder anläuft ist sehr ungewöhlich, aber nicht ausgeschlossen.
Er kann aber auch von seiner Umgebung in den Failsave gejagt werden.
Vielleicht mal Failsave abschalten für die Schwebeversuche?
Es ist depremierend, wenn man aus der Telemetrie nicht wirklich was erkennen kann.

Kommentar