Baubericht UH-1D "Iroquois" Canadian Armed Forces 1:24

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TheFox
    Gelöscht
    • 28.10.2016
    • 7876
    • Peter
    • Ingolstadt/Bayern

    #1

    Baubericht UH-1D "Iroquois" Canadian Armed Forces 1:24

    Hallo. Da ich nun für zwei Wochen Zuhause bin, (Kurzarbeit, Ausgangsbeschränkung) und meine anderen Projekte noch nicht fortgesetzt werden können, hab ich mich spontan entschlossen, eine "kleine" UH-1D zu bauen. Der Rumpfbausatz von Heli Scale Quality ist relativ neu. Ich habe bereits die etwas kürzere UH-1B gebaut, und sehr viel Freude damit gehabt. Bei diesem Maßstab kommt eine Blade 230S Mechanik zum Einsatz, die Lackierung wird Canadian Armed Forces Rescue Version.
    0773206.jpg Screenshot_20200327-125631~2.jpg
    Da shoppen ja derzeit nur online gut machbar ist, werde ich denselben Farbton verwenden, der schon bei meiner EC135 ADAC zum Einsatz gekommen ist. Die Bilder sind bei Tageslicht mit einer guten Kamera aufgenommen, der Farbton passt ausreichend gut.
    012 (10).jpg 012 (7).jpg
  • TheFox
    Gelöscht
    • 28.10.2016
    • 7876
    • Peter
    • Ingolstadt/Bayern

    #2
    AW: Baubericht UH-1D "Iroquois" Canadian Armed Forces 1:24

    Der Bausatz besteht aus den Folienteilen für Kabine und Heckausleger, den Anbauteilen, dem 3D-gedruckten LG und einem Heckmotor-Halter. Dazu kommt der Decal-Satz. Da kein Mehrblatt-Kopf erforderlich ist, bleiben die Kosten für dieses Projekt moderat. Ich hoffe es ist Alles lieferbar, dann kann ich bald loslegen.
    img_5371.jpg img_9915.jpg img_1304_1_1.jpg img_3041.jpg ch-118_124__1_1.jpg

    Kommentar

    • 47110815
      Senior Member
      • 30.07.2014
      • 4427
      • Thomas
      • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

      #3
      AW: Baubericht UH-1D "Iroquois" Canadian Armed Forces 1:24

      Das wird sicher wieder ein toller Bericht. Dankeschön schon mal im Voraus!

      Kommentar

      • der_dreamdancer
        Senior Member
        • 13.10.2011
        • 3501
        • Christian
        • Salzburg

        #4
        AW: Baubericht UH-1D "Iroquois" Canadian Armed Forces 1:24

        Spitzen Vorbild...gefällt mir auch sehr gut...
        Hab eine 600er UH-1N zu Hause stehn, die auf dieses Lackkleid wartet...
        Chris

        Kommentar

        • Lupusprimus
          heli-scale-quality
          Hersteller
          • 23.11.2009
          • 2135
          • Bernd
          • Chemnitz

          #5
          AW: Baubericht UH-1D "Iroquois" Canadian Armed Forces 1:24

          Peter, Du hast hier aber das falsche Landegestell vorgestellt. Das gezeigte ist das mittelhohe, wie es bei vielen UH-1N zum Einsatz kommt. Deine CH-118 hat das flache Standard-Gestell.
          Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.

          Kommentar

          • TheFox
            Gelöscht
            • 28.10.2016
            • 7876
            • Peter
            • Ingolstadt/Bayern

            #6
            AW: Baubericht UH-1D "Iroquois" Canadian Armed Forces 1:24

            Danke. Die Bestellung ist auch bereits heute eingetroffen.
            Das flache LG ist dabei, und natürlich auch alle anderen Teile. Hier sind sie:
            IMG_20200328_143907.jpg IMG_20200328_144021~2.jpg IMG_20200328_144007~2.jpg IMG_20200328_144053~2.jpg IMG_20200328_144156~2.jpg

            Kommentar

            • TheFox
              Gelöscht
              • 28.10.2016
              • 7876
              • Peter
              • Ingolstadt/Bayern

              #7
              AW: Baubericht UH-1D "Iroquois" Canadian Armed Forces 1:24

              Ich habe begonnen, die Folienteile zum Ausschneiden anzuzeichnen. Mit einem Fineliner geht das auf einer Ebenen Oberfläche sehr gut. Anschließend auf der Linie sauber ausschneiden, dann passen die Teile auch gut. Der Heckausleger ist bereits ausgeschnitten.
              IMG_20200328_144415.jpg IMG_20200328_151145~2.jpg

              Kommentar

              • Chriso
                Member
                • 18.02.2020
                • 90
                • Christian
                • Südtirol

                #8
                AW: Baubericht UH-1D "Iroquois" Canadian Armed Forces 1:24

                Ich schaue gespannt zu, wie gross ist der Rumpf?

                Kommentar

                • TheFox
                  Gelöscht
                  • 28.10.2016
                  • 7876
                  • Peter
                  • Ingolstadt/Bayern

                  #9
                  AW: Baubericht UH-1D "Iroquois" Canadian Armed Forces 1:24

                  Screenshot_20200328-174716~2.jpg
                  Laut den Angaben auf der Website, 510mm.

                  Kommentar

                  • Derfnam
                    Gelöscht
                    • 09.12.2017
                    • 1544
                    • Manfred
                    • Finning, auf dem ehemaligen Heuboden, im Garten und auf der Wiese

                    #10
                    AW: Baubericht UH-1D "Iroquois" Canadian Armed Forces 1:24

                    Zitat von TheFox Beitrag anzeigen
                    Laut den Angaben auf der Website, 510mm.
                    Entspricht der "Revell-Huey" 1:24 die es leider nicht mehr gibt. Ich hab vor einem Jahr noch einen Bausatz im Netz "gefischt".

                    Kommentar

                    • Lupusprimus
                      heli-scale-quality
                      Hersteller
                      • 23.11.2009
                      • 2135
                      • Bernd
                      • Chemnitz

                      #11
                      AW: Baubericht UH-1D "Iroquois" Canadian Armed Forces 1:24

                      Der Rumpf aus dem Plastbausatz der UH-1B von Monogram / Revell ist 495 mm lang. Er war die Basis für diesen Bausatz. Vorrangig der Hauptrumpf mußte ja verlängert werden. Das war Scratching vom Feinsten beim Formenbau. Mußte nach dem Abgießen noch zig mal neu verspachtelt werden. Zum Schluß haben wir die erste Form nochmal abgegossen, weil immer mal wieder Spachtel beim Tiefziehen wegplatze.
                      Angehängte Dateien
                      Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.

                      Kommentar

                      • TheFox
                        Gelöscht
                        • 28.10.2016
                        • 7876
                        • Peter
                        • Ingolstadt/Bayern

                        #12
                        AW: Baubericht UH-1D "Iroquois" Canadian Armed Forces 1:24

                        Heute wird maskiert. Die Fenster-Flächen von innen mit Tesa Krepp, und später keine Fingertapser oder Dämpfe vom Kleber auf den Scheiben zu haben. Und natürlich die Scheiben von außen. Ich maskiere mit Autofolie, MacCal 9800 Pro. Dem Bausatz liegen Schablonen bei. Diese schneide ich aus, übertrage sie auf die Folie, schneide die Folie aus, und klebe sie auf. ßber Wölbungen dehnt sich die Folie ganz einfach.
                        IMG_20200329_102608.jpg IMG_20200329_113103.jpg IMG_20200329_113054~2.jpg IMG_20200329_151051.jpg IMG_20200329_152643.jpg IMG_20200329_152720.jpg IMG_20200329_152805~2.jpg

                        Kommentar

                        • Stebe
                          Senior Member
                          • 12.07.2017
                          • 1361
                          • Stefan
                          • Friesland

                          #13
                          AW: Baubericht UH-1D "Iroquois" Canadian Armed Forces 1:24

                          Sieht mal wieder, wie immer bei dir, sehr professionell aus. Mach weiter so

                          Kommentar

                          • TheFox
                            Gelöscht
                            • 28.10.2016
                            • 7876
                            • Peter
                            • Ingolstadt/Bayern

                            #14
                            AW: Baubericht UH-1D "Iroquois" Canadian Armed Forces 1:24

                            Nachdem alles maskiert ist, geht's mit dem Verkleben der Hälften los. Zunächst einen Streifen Folie rundherum an eine Hälfte. Beim Heckausleger wölbe ich die Verbindungsstreifen, um einen besseren Formschluss zu bekommen. Zudem dient diese Verstärkung auch zur Stabilsierung.
                            Danach werden die Hälften miteinander verklebt. Ich verwende Magnete um die Teile an ihrem Platz zu halten.
                            IMG_20200329_160344.jpg IMG_20200329_160359.jpg IMG_20200329_173821.jpg IMG_20200329_173942~2.jpg IMG_20200329_195214~2.jpg IMG_20200329_195238~2.jpg IMG_20200329_195253~2.jpg IMG_20200329_195542~2.jpg

                            Kommentar

                            • TheFox
                              Gelöscht
                              • 28.10.2016
                              • 7876
                              • Peter
                              • Ingolstadt/Bayern

                              #15
                              AW: Baubericht UH-1D "Iroquois" Canadian Armed Forces 1:24

                              Der fertig verklebte Heckausleger bekommt oben in der Flosse einen Ausschnitt für den Heckmotor-Träger. Der Motorträger wird eingeklebt und ein Loch für die Motorkabel gebohrt.
                              Heckausleger und Kabine hab ich an der Stelle wo sie später zusammengesetzt werden verstärkt. Danach plan geschliffen, und eine Folie drauf geklebt. So hab ich eine saubere gerade Fläche.
                              IMG_20200329_213749~2.jpg IMG_20200329_213812.jpg IMG_20200329_214608.jpg IMG_20200329_231128.jpg IMG_20200329_230904.jpg IMG_20200329_231036~2.jpg IMG_20200329_230930.jpg

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X