Baubericht UH-1D "Iroquois" Canadian Armed Forces 1:24

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stebe
    Senior Member
    • 12.07.2017
    • 1361
    • Stefan
    • Friesland

    #76
    AW: Baubericht UH-1D "Iroquois" Canadian Armed Forces 1:24

    Zitat von Lupusprimus Beitrag anzeigen
    Stefan, wart mal ab, wie noch toller der dann fliegt, wenn erst die fehlenden schwarzen Streifen auf der linken Seite drauf sind.
    OK, nun sehe ich, welche Streifen fehlen......und tatsächlich nur auf der linken Seite...
    Peter, hattest du keine schwarzen Streifen mehr? Ich kann mir nicht vorstellen, dass 150%ig-Man TheFox die Streifen übersehen hat...

    Kommentar

    • elmas
      Member
      • 22.06.2018
      • 331
      • Marcus
      • München West

      #77
      AW: Baubericht UH-1D "Iroquois" Canadian Armed Forces 1:24

      Wieder ein super Modell von Dir und schön geflogen.
      Marcus

      Kommentar

      • TheFox
        Gelöscht
        • 28.10.2016
        • 7876
        • Peter
        • Ingolstadt/Bayern

        #78
        AW: Baubericht UH-1D "Iroquois" Canadian Armed Forces 1:24

        Die Streifen wurden heute von Hersteller des Bausatzes nachgeliefert, und sind nun angebracht. Ich wollte gestern bei dem super Wetter einfach trotzdem fliegen.

        Kommentar

        • TheFox
          Gelöscht
          • 28.10.2016
          • 7876
          • Peter
          • Ingolstadt/Bayern

          #79
          AW: Baubericht UH-1D "Iroquois" Canadian Armed Forces 1:24

          Das "Making Of" Video dazu, eine kurze Zusammenfassung:

          Kommentar

          • 47110815
            Senior Member
            • 30.07.2014
            • 4427
            • Thomas
            • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

            #80
            AW: Baubericht UH-1D "Iroquois" Canadian Armed Forces 1:24

            Sehr schön gemacht. Bravo!

            Kommentar

            • Stebe
              Senior Member
              • 12.07.2017
              • 1361
              • Stefan
              • Friesland

              #81
              AW: Baubericht UH-1D "Iroquois" Canadian Armed Forces 1:24

              Zitat von TheFox Beitrag anzeigen
              Das "Making Of" Video dazu, eine kurze Zusammenfassung:
              Super, gleich mit einer Video "Bauanleitung" in Kurzform...

              Kommentar

              • Derfnam
                Gelöscht
                • 09.12.2017
                • 1544
                • Manfred
                • Finning, auf dem ehemaligen Heuboden, im Garten und auf der Wiese

                #82
                AW: Baubericht UH-1D "Iroquois" Canadian Armed Forces 1:24

                Zitat von TheFox Beitrag anzeigen
                Das "Making Of" Video dazu, eine kurze Zusammenfassung:
                Sehr informativ!

                Kommentar

                • Bird
                  Gelöscht
                  • 08.01.2020
                  • 202
                  • Hannes
                  • Wien

                  #83
                  AW: Baubericht UH-1D "Iroquois" Canadian Armed Forces 1:24

                  nix Klarlack nach den "Decals"?

                  Die Gitarren-Musik ist ok, aber mehr "Jazz" wäre cool

                  Kommentar

                  • TheFox
                    Gelöscht
                    • 28.10.2016
                    • 7876
                    • Peter
                    • Ingolstadt/Bayern

                    #84
                    AW: Baubericht UH-1D "Iroquois" Canadian Armed Forces 1:24

                    Normalerweise mache ich immer einen Klarlack über die Decals. Hauptsächlich darum, weil ich immer mit rauhen und nie ganz sauberen (Instandhalter-)Händen am Modell hantiere, und den Lack damit schädige. Gerade Lack auf Acryl-Basis ist eher "weich". Ein 2K Kunstahrz-Basis Lack ist da härter und wiederstandfähiger.
                    Ich kann den aber nur draußen lackieren, und derzeit ist es extrem windig. Da bekomme ich Staub und Dreck in den frischen Lack. Also erst mal vorsichtig anfassen, und später Klarlack.

                    Die Gitarren-Musik ist ok, aber mehr "Jazz" wäre cool
                    Ich bin selbst Musiker, Gitarre. Ich mag Vieles, hauptsächlich rockige Sachen. Jazz ist gar nicht mein Ding, da muss ich passen.
                    Zuletzt geändert von TheFox; 21.04.2020, 22:19.

                    Kommentar

                    • Derfnam
                      Gelöscht
                      • 09.12.2017
                      • 1544
                      • Manfred
                      • Finning, auf dem ehemaligen Heuboden, im Garten und auf der Wiese

                      #85
                      AW: Baubericht UH-1D "Iroquois" Canadian Armed Forces 1:24

                      Zitat von Bird Beitrag anzeigen
                      aber mehr "Jazz" wäre cool
                      Jazz? Das ist doch der Musikstil bei dem jeder Musiker sein eigenes Lied spielt aber alles auf einer Tonspur aufgenommen wird?
                      Ist OT mußte aber sein...

                      Kommentar

                      • Bird
                        Gelöscht
                        • 08.01.2020
                        • 202
                        • Hannes
                        • Wien

                        #86
                        AW: Baubericht UH-1D "Iroquois" Canadian Armed Forces 1:24

                        Zitat von Derfnam Beitrag anzeigen
                        Jazz? Das ist doch der Musikstil bei dem jeder Musiker sein eigenes Lied spielt aber alles auf einer Tonspur aufgenommen wird?
                        Ist OT mußte aber sein...
                        Ihr musikalischen Genies
                        Wenn ihr da schon keine Ahnung habt, dann könnt ihr mir vielleicht bei folgender Frage weiter helfen: (da bin ich die Niete )
                        "Auf was müsste ich achten, um festzustellen ob die 4in1 Einheit vom "OMPH M2"
                        mit den Komponenten des Blade 230s V2 zusammen arbeitet?"
                        Also Servos und Motoren!

                        Das wäre nämlich eine sehr interessante Sache wenn das funktionieren würde!

                        Kommentar

                        • TheFox
                          Gelöscht
                          • 28.10.2016
                          • 7876
                          • Peter
                          • Ingolstadt/Bayern

                          #87
                          AW: Baubericht UH-1D "Iroquois" Canadian Armed Forces 1:24

                          Da die meisten digitalen Servos heute denselben Mitten-Impuls haben, ist es sehr wahrscheinlich dass die Servos an sich damit gehen. Das H3050/3055 Servo von Spektrum-RC ist da absolut "normal". Die Wahrscheinlichkeit ist so hoch, dass ich es versuchen würde. Ob die Laufrichtung stimmt, muss man probieren. Ansonsten ist im 250cfx ein Servo an der TS mit gegenteiliger Laufrichtung verbaut.
                          Beim Motor sieht's anders aus. Der Direktantrieb im OMP hat sehr wahrscheinlich ein anderes Timing. Und eine andere Stromaufnahme. Da schätze ich die Wahrscheinlichkeit eher bei 50/50 oder geringer ein. Der Hauptantrieb des 230S hat sich bei Versuchen mit diversen Reglern als sehr universell kompatibel erwiesen. Der Heckmotor ist aber überaus zickig, was das betrifft. An den meisten Reglern zuckt der nur rum und wird heiß.

                          Ihr musikalischen Genies
                          Wenn ihr da schon keine Ahnung habt
                          Da wär ich vorsichtig...Musik-Geschmack ist ein individuelle Sache. Es gibt unter den Liebhabern jeder Musikrichtung Leute die sehr viel von Musik verstehen...und solche die wenig davon verstehen.

                          Kommentar

                          • fassla
                            Member
                            • 16.11.2010
                            • 633
                            • Andreas
                            • Burgenland / Österreich

                            #88
                            AW: Baubericht UH-1D "Iroquois" Canadian Armed Forces 1:24

                            Zitat von Bird Beitrag anzeigen
                            Ihr musikalischen Genies
                            Wenn ihr da schon keine Ahnung habt, dann könnt ihr mir vielleicht bei folgender Frage weiter helfen: (da bin ich die Niete )
                            "Auf was müsste ich achten, um festzustellen ob die 4in1 Einheit vom "OMPH M2"
                            mit den Komponenten des Blade 230s V2 zusammen arbeitet?"
                            Also Servos und Motoren!

                            Das wäre nämlich eine sehr interessante Sache wenn das funktionieren würde!
                            Was du beachten musst:
                            Der OMP ist auf der XK(NE) Platform aufgebaut. Die Info sollte keinen Glaubenskrieg auslösen. Ist aber kein geheimnis, dass hier dieselben Entwickler beteiligt sind.
                            DH die Pinbelegung an der 4-in-1 ist anders (Plus in der Mitte), dh "Standard Adapterkabel" gehören zusätzlich gekreuzt.
                            Die Motoren werden sauber angesteuert.

                            Aber zum Preis vom 4-in-1 bekommst du auch Spirit oder Brain mit einem guten Dualbrushless Regler, welche du dann eben auch an deine Bedürfnisse anpassen kannst ;-)
                            Zuletzt geändert von fassla; 22.04.2020, 11:43.

                            Kommentar

                            • Bird
                              Gelöscht
                              • 08.01.2020
                              • 202
                              • Hannes
                              • Wien

                              #89
                              AW: Baubericht UH-1D "Iroquois" Canadian Armed Forces 1:24

                              Zitat von TheFox Beitrag anzeigen
                              Da wär ich vorsichtig...Musik-Geschmack ist ein individuelle Sache. Es gibt unter den Liebhabern jeder Musikrichtung Leute die sehr viel von Musik verstehen...und solche die wenig davon verstehen.
                              es war aber auch eher auf die "einer Tonspur" von Derfram bezogen

                              zum Rest:
                              super danke, damit kann ich schon sehr viel anfangen -
                              wenn`s wahr ist

                              Und schnell wieder zurück zum eigentlichen Thema
                              Sorry- wollte den Thread nicht stören

                              Kommentar

                              • lotaloi
                                Junior Member
                                • 04.05.2020
                                • 8
                                • Alva

                                #90
                                AW: Baubericht UH-1D "Iroquois" Canadian Armed Forces 1:24

                                Zitat von TheFox Beitrag anzeigen
                                Normalerweise mache ich immer einen Klarlack über die Decals. Hauptsächlich darum, weil ich immer mit rauhen und nie ganz sauberen (Instandhalter-)Händen am Modell hantiere, und den Lack damit schädige. Gerade Lack auf Acryl-Basis ist eher "weich". Ein 2K Kunstahrz-Basis Lack ist da härter und wiederstandfähiger.
                                Ich kann den aber nur draußen lackieren, und derzeit ist es extrem windig. Da bekomme ich Staub und Dreck in den frischen Lack. Also erst mal vorsichtig anfassen, und später Klarlack.


                                Ich bin selbst Musiker, Gitarre. Ich mag Vieles, hauptsächlich rockige Sachen. Jazz ist gar nicht mein Ding, da muss ich passen.
                                Found your thread. So nice man....: jippiyeah:

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X