Baubericht UH-1D "Iroquois" Canadian Armed Forces 1:24

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TheFox
    Gelöscht
    • 28.10.2016
    • 7876
    • Peter
    • Ingolstadt/Bayern

    #31
    AW: Baubericht UH-1D "Iroquois" Canadian Armed Forces 1:24

    Anreißen mit dem Messchieber.
    Dann mit dem Dremel (die goldene Diamantbesetzte Trennscheibe) auf der Linie schneiden. Anschließend leicht die Schnittkante verschleifen. Nach dem Schleifen hatte ich 8 Hundertstel Gramm Unterschied auf der Feinwaage. Nach dem Lackieren dann 12 Hundertstel. Die hab ich mit einem kurzen Sprühstoß auf 3 Hundertstel reduziert. Der Heli fliegt perfekt sauber und ruhig damit.

    Kommentar

    • TheFox
      Gelöscht
      • 28.10.2016
      • 7876
      • Peter
      • Ingolstadt/Bayern

      #32
      AW: Baubericht UH-1D "Iroquois" Canadian Armed Forces 1:24

      Es geht stetig weiter. Die Cablecutter sind verschliffen und lackiert. Sehen spitze aus, super Teile!
      Am Dom ist die Klebenaht verschliffen und die Rippen sind aufgeklebt. Auch die Signalleuchte ist dran. Da muss ich natürlich noch glätten. Der Deckel ist ebenfalls geglättet und grundiert. Auch der Bereich auf dem Kabienendach ist fertig.
      IMG_20200401_095201.jpg IMG_20200401_095358.jpg IMG_20200401_095251.jpg IMG_20200401_095311.jpg IMG_20200401_095522.jpg IMG_20200401_095513.jpg IMG_20200401_095345.jpg IMG_20200401_095334.jpg

      Kommentar

      • Derfnam
        Gelöscht
        • 09.12.2017
        • 1544
        • Manfred
        • Finning, auf dem ehemaligen Heuboden, im Garten und auf der Wiese

        #33
        AW: Baubericht UH-1D "Iroquois" Canadian Armed Forces 1:24

        Zitat von TheFox Beitrag anzeigen
        Die hab ich mit einem kurzen Sprühstoß auf 3 Hundertstel reduziert. Der Heli fliegt perfekt sauber und ruhig damit.
        ...bin schon wieder sehr beeindruckt...Dein Feingefühl ist der Hammer!

        Kommentar

        • TheFox
          Gelöscht
          • 28.10.2016
          • 7876
          • Peter
          • Ingolstadt/Bayern

          #34
          AW: Baubericht UH-1D "Iroquois" Canadian Armed Forces 1:24

          Dein Feingefühl ist der Hammer!
          Nein, das ist ein wenig Erfahrung, (ich wuchte die lackierten Scale-Blätter immer beim Lackieren) und viel Glück.

          Kommentar

          • TheFox
            Gelöscht
            • 28.10.2016
            • 7876
            • Peter
            • Ingolstadt/Bayern

            #35
            AW: Baubericht UH-1D "Iroquois" Canadian Armed Forces 1:24

            Inzwischen hab ich die Klebenähte ringsherum glatt bekommen. Also ist es Zeit, den Heckausleger an den Rumpf zu fügen. Passt wie immer bei diesen Bausätzen problemlos.
            IMG_20200401_095416.jpg IMG_20200401_095627.jpg IMG_20200401_095638.jpg IMG_20200401_095737.jpg IMG_20200401_131049~2.jpg IMG_20200401_131036~2.jpg
            IMG_20200401_131024~2.jpg IMG_20200401_131014~2.jpg

            Kommentar

            • TheFox
              Gelöscht
              • 28.10.2016
              • 7876
              • Peter
              • Ingolstadt/Bayern

              #36
              AW: Baubericht UH-1D "Iroquois" Canadian Armed Forces 1:24

              Während das jetzt trocknet, kann ich mich um die Kleinteile kümmern. Das Leitwerk hat den gelben Lack drauf. Die Bügel ebenfalls, und der Hecksporn auch. Der Hecksporn bekommt aber noch schwarze Streifen, im "Wespen-Design".
              Die Lufthutzen und das Pitotrohr müssen auch grundiert und lackiert werden. Dafür klebe ich einen Streifen Doppelklebeband auf einen Karton, und die Teile oben drauf. So kann ich das bequem lackieren.
              IMG_20200401_133001.jpg IMG_20200401_132947~2.jpg IMG_20200401_132919~2.jpg IMG_20200401_133109.jpg IMG_20200401_133157.jpg IMG_20200401_135357.jpg IMG_20200401_140612~2.jpg

              Kommentar

              • TheFox
                Gelöscht
                • 28.10.2016
                • 7876
                • Peter
                • Ingolstadt/Bayern

                #37
                AW: Baubericht UH-1D "Iroquois" Canadian Armed Forces 1:24

                Ich hab den Hecksporn lackiert. Mit dem Pinsel war ich zu ungeschickt, also maskiert und gesprüht. Was für eine Nummer!
                Das Leitwerk ist fertig.
                IMG_20200401_163325.jpg IMG_20200401_201220.jpg IMG_20200401_201802.jpg

                Kommentar

                • Stebe
                  Senior Member
                  • 12.07.2017
                  • 1361
                  • Stefan
                  • Friesland

                  #38
                  AW: Baubericht UH-1D "Iroquois" Canadian Armed Forces 1:24

                  Mein Gott, was legst du wieder für eine Bau-Geschwindigkeit an den Tag. Und das bei einer super Bau-Qualität......ich bin begeistert...

                  Kommentar

                  • Lupusprimus
                    heli-scale-quality
                    Hersteller
                    • 23.11.2009
                    • 2135
                    • Bernd
                    • Chemnitz

                    #39
                    AW: Baubericht UH-1D "Iroquois" Canadian Armed Forces 1:24

                    Spritzt Du inzwischen mit einer Airbrush?
                    Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.

                    Kommentar

                    • TheFox
                      Gelöscht
                      • 28.10.2016
                      • 7876
                      • Peter
                      • Ingolstadt/Bayern

                      #40
                      AW: Baubericht UH-1D "Iroquois" Canadian Armed Forces 1:24

                      Nein, leider noch nicht. Die Krisenbedingte Kurzarbeit hat die Fertigstellung meines Drucktanks verhindert. Also noch Spraydose.
                      Die Grundierung ist noch Restbestand von der AS350 Heliswiss. Das Gelb ist Restbestand der EC135 ADAC. Und das Rot ist ebenfalls von der AS350 Heliswiss, Tamiya Italian Red. Auch das Matte Schwarz stand noch rum. Für das endgültige Grundieren, sobald die Klebestellen am Heckausleger und an der Verkleidung des Nickservos verschliffen sind, muss ich aber nachkaufen. Das Gelb wird wohl reichen. Beim Rot bin ich nicht sicher. Grau für die Kante der Heckflosse wird mit Autofolie umgesetzt. Ebenso die Tritte am LG.

                      Wo wir dabei sind: hier die Verkleidung des Nickservos:
                      IMG_20200402_071307.jpg IMG_20200402_071326.jpg IMG_20200402_071342.jpg IMG_20200402_071404.jpg

                      Aus einer Blister-Verpackung vom Sekundenkleber gemacht. Das Nickservo hat da bequem Platz.

                      Kommentar

                      • der_dreamdancer
                        Senior Member
                        • 13.10.2011
                        • 3501
                        • Christian
                        • Salzburg

                        #41
                        AW: Baubericht UH-1D "Iroquois" Canadian Armed Forces 1:24

                        Alter Fuchs...innerhalb kürzester Zeit legst du wieder ein Meisterstück hin...
                        Chris

                        Kommentar

                        • TheFox
                          Gelöscht
                          • 28.10.2016
                          • 7876
                          • Peter
                          • Ingolstadt/Bayern

                          #42
                          AW: Baubericht UH-1D "Iroquois" Canadian Armed Forces 1:24

                          Danke! Ich muss mich ja für die Gazelle "Tiger Meet" warm machen.

                          Kommentar

                          • der_dreamdancer
                            Senior Member
                            • 13.10.2011
                            • 3501
                            • Christian
                            • Salzburg

                            #43
                            AW: Baubericht UH-1D "Iroquois" Canadian Armed Forces 1:24

                            Chris

                            Kommentar

                            • TheFox
                              Gelöscht
                              • 28.10.2016
                              • 7876
                              • Peter
                              • Ingolstadt/Bayern

                              #44
                              AW: Baubericht UH-1D "Iroquois" Canadian Armed Forces 1:24

                              Die Mechanik wird für den Einbau angepasst. Der Akku-Halter kann weg, die Klemmvorrichtung für den Tailboom auch. Die Servo-Hörner werden auch optimiert. Der Lipo kommt auf den Rumpfboden. Damit er da nicht rumrutscht, bekommt er eine Führung. Zwei Streifen Folie, silbern lackiert und an die Rumpfform angepasst, werden den Lipo stützen und verstecken. Durch die Bugfenster sieht man nur die Folienstreifen.
                              IMG_20200402_083938~3.jpg IMG_20200402_085840~3.jpg IMG_20200402_103055.jpg IMG_20200402_103106.jpg IMG_20200402_103434.jpg IMG_20200402_123948.jpg IMG_20200402_130507.jpg IMG_20200402_130648.jpg IMG_20200402_130919.jpg 76912.jpg
                              Der Turnigy 3S 1250mAh mit 90x30x20mm und XT30 passt perfekt rein. Der ist bereits in der UH-1B zum Einsatz gekommen.

                              Kommentar

                              • TheFox
                                Gelöscht
                                • 28.10.2016
                                • 7876
                                • Peter
                                • Ingolstadt/Bayern

                                #45
                                AW: Baubericht UH-1D "Iroquois" Canadian Armed Forces 1:24

                                Auch um die Oberlichter hab ich mich gekümmert. Ich hatte ja vergessen, sie grün zu tönen, bevor ich die Rumpfhälften verklebt habe. Manfred (Derfnam) hat mir grüne transparente selbstklebende Folie gesendet. Die hab ich heute zugeschnitten und von innen aufgeklebt. Passt wunderbar, jetzt ist es wie es sein soll.
                                IMG_20200402_142248~2.jpg IMG_20200402_143326.jpg IMG_20200402_143233.jpg

                                Danke, Manfred!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X