Flettner Rotorblätter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • joler
    Member
    • 04.06.2004
    • 92
    • Flavio

    #1

    Flettner Rotorblätter

    Hallo
    Habe eine Frage für die Rotorblätterexperten,
    Endlich habe ich meinen Laaangzeitprojekt erwas weitergebaut. Und nun kann ich die Mechanik testen. Habe sie provvisorisch auf einer Palette befestigt.
    Es handelt sich um einen Flettner Heli. Die ersten testversuche wollte ich mit Holzrotorblätter durchführen, so habe ich mir zwei Paar Holzrotorblätter zu 1150mm besorgt.
    1 Paar Linksdrehend
    1 Paar Rechtsdrehend
    Habe alle 4 bespannt und ausgewogen.( Hatte noch etwas von meiner ersten Bespannungsfolie, wo es noch keine GFK-CFK Blätter gab.)
    Alle 4 haben das gleiche Gewicht von 359g und Paarweise das gleiche Schwerpunkt.
    NUR die Linksdreher haben das Schwerpunkt bei 520mm von der Bohrung.
    Die Rechtsdreher bei 600mm von der Bohrung.
    Habe den Heli am Boden auftouren lassen, keine Vibrationen, habe mich aber nicht getraut abzuheben.
    Was meint ihr, kann das einen Einfluss im Flug haben? Sicher wird es nicht sauber fliegen, aber ob ich im Flug böse ßberraschungen haben werde?
    Danke, viele Grüsse,
    Flavio
    Angehängte Dateien
  • Derfnam
    Gelöscht
    • 09.12.2017
    • 1544
    • Manfred
    • Finning, auf dem ehemaligen Heuboden, im Garten und auf der Wiese

    #2
    AW: Flettner Rotorblätter

    Eine ßberraschung wird sein, daß der rechte Rotor an die Rotorwelle des linken stößt...

    Kommentar

    • steveman
      Senior Member
      • 16.05.2007
      • 4226
      • Stefan
      • Österreich

      #3
      AW: Flettner Rotorblätter

      I glaub das täuscht auf dem Foto :-)
      Bo105, 2x Jetranger, Bell212, Ecureuil, Lama, Logos, Specter, Omp M2

      Kommentar

      • Derfnam
        Gelöscht
        • 09.12.2017
        • 1544
        • Manfred
        • Finning, auf dem ehemaligen Heuboden, im Garten und auf der Wiese

        #4
        AW: Flettner Rotorblätter

        Hab ich mir auch überlegt ob das eine Täuschung sein kann...
        Ich habs mir gerade nochmal angeschaut, die Flettner-Rotoren sollten doch in einem Winkel zueinander stehen, daß die Blattspitzen aneinander vorbeilaufen.
        Ich frage mich, wie das auf dem Foto gehen soll
        Zuletzt geändert von Derfnam; 29.03.2020, 09:19.

        Kommentar

        • siXtreme
          Senior Member
          • 05.06.2001
          • 3919
          • Robert

          #5
          Luftakrobat.

          Kommentar

          • Ruttu
            Member
            • 19.02.2016
            • 177
            • Andy
            • CH / Region Zürich

            #6
            AW: Flettner Rotorblätter

            Zitat von Derfnam Beitrag anzeigen
            Hab ich mir auch überlegt ob das eine Täuschung sein kann...
            Ich habs mir gerade nochmal angeschaut, die Flettner-Rotoren sollten doch in einem Winkel zueinander stehen, daß die Blattspitzen aneinander vorbeilaufen.
            Ich frage mich, wie das auf dem Foto gehen soll
            Schau noch mal auf dem Foto. Du hast doch den Winkel. Die Hauptrotorwellen stehen doch in einem "V" zueinander. Oder verstehe ich jetzt etwas/Dich nicht?
            Beste Grüsse
            Andy

            Kommentar

            • Michael Vogler
              RC-Heli TEAM
              • 24.05.2006
              • 4678
              • Michael
              • im Verein, Wild und viel in Kärnten ;-)

              #7
              AW: Flettner Rotorblätter

              Eine ßberraschung wird sein, daß der rechte Rotor an die Rotorwelle des linken stößt...
              Das sagt im Eingangspost doch eigentlich schon alles:
              Habe den Heli am Boden auftouren lassen, keine Vibrationen, habe mich aber nicht getraut abzuheben.

              Kommentar

              • Derfnam
                Gelöscht
                • 09.12.2017
                • 1544
                • Manfred
                • Finning, auf dem ehemaligen Heuboden, im Garten und auf der Wiese

                #8
                AW: Flettner Rotorblätter

                Zitat von Michael Vogler Beitrag anzeigen
                Habe den Heli am Boden auftouren lassen, keine Vibrationen, habe mich aber nicht getraut abzuheben.
                Entschuldigung, irgendwie hab ich das überlesen

                Kommentar

                • MWi
                  MWi
                  Member
                  • 29.12.2015
                  • 665
                  • Martin
                  • Aero Model AMC Belgien und Markgräflerland e.V.

                  #9
                  AW: Flettner Rotorblätter

                  Sehr interessantes Projekt, unbedingt weiter berichten! Was für eine Turbine bzw. Mechanik ist das?


                  Habe ich richtig gelesen, zweimal 2.5m Rotorkreis?

                  Kommentar

                  • Jörg Nickel
                    Member
                    • 05.06.2002
                    • 863
                    • Jörg
                    • Wildflieger rund um 31228 Stederdorf

                    #10
                    AW: Flettner Rotorblätter

                    Auf der Arbeit fliegen wir nur noch mit diesem System, extrem ausfallsicher!
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • der_dreamdancer
                      Senior Member
                      • 13.10.2011
                      • 3501
                      • Christian
                      • Salzburg

                      #11
                      AW: Flettner Rotorblätter

                      Coole Sache......wir haben "leider" nur die Phantom 4 bei uns in der Firma...
                      Chris

                      Kommentar

                      • Jörg Nickel
                        Member
                        • 05.06.2002
                        • 863
                        • Jörg
                        • Wildflieger rund um 31228 Stederdorf

                        #12
                        AW: Flettner Rotorblätter

                        Ein kurzes Vid hätte ich dazu:
                        2016 11 15 10 32 13 - YouTube

                        Das im Vid eine Schulungsmaschine, damit habe ich in der Schweiz eine Woche zugebracht.
                        Wir haben 2 davon. Bepackt mit div. Equipment für unterschiedlichste Experimente und den 2 Zusatztanks sind bis zu 100Kg Abfluggewicht möglich.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • Derfnam
                          Gelöscht
                          • 09.12.2017
                          • 1544
                          • Manfred
                          • Finning, auf dem ehemaligen Heuboden, im Garten und auf der Wiese

                          #13
                          AW: Flettner Rotorblätter

                          Zitat von Ruttu Beitrag anzeigen
                          Schau noch mal auf dem Foto. Du hast doch den Winkel. Die Hauptrotorwellen stehen doch in einem "V" zueinander. Oder verstehe ich jetzt etwas/Dich nicht?
                          Ich hatte einen Knoten im Gehirnbereich "räumliches Vorstellungsvermögen", natürlich gehen die Blätter aneinander vorbei.

                          Kommentar

                          • michaMEG
                            Senior Member
                            • 13.04.2016
                            • 2377
                            • Michael
                            • Melsungen, Nordhessen

                            #14
                            AW: Flettner Rotorblätter

                            Zitat von Jörg Nickel Beitrag anzeigen
                            Wir haben 2 davon. Bepackt mit div. Equipment für unterschiedlichste Experimente und den 2 Zusatztanks sind bis zu 100Kg Abfluggewicht möglich.
                            Bin Neugierig:
                            Was macht ihr mit diesen sehr netten Maschinen alles?
                            Habe mir die Webseite von SwissDrones angesehen, da steht zwar einiges, aber ist sehr allgemein gehalten!
                            Zuletzt geändert von michaMEG; 29.03.2020, 14:40.
                            Grüße, Micha

                            Kommentar

                            • DernetteMann1982
                              Henseleit
                              Teampilot
                              • 07.11.2007
                              • 4210
                              • Holger
                              • MFSV Haiger-Allendorf

                              #15
                              AW: Flettner Rotorblätter

                              Habe auch schon diese großen Drohnen geflogen.
                              Sehr beeindruckend, aber das Flugbild ist anfangs sehr gewöhnungsbedürftig, weil man immer denkt, der Rotor würde ineinander hauen.

                              Auch ich habe mit der großen Variante mit etwa 50kg Zuladung und Abfluggewicht ohne Zuladung von etwa 40-45kg so um die 95kg bewegt.
                              Colle Sache, und fliegt immer noch einwandfrei.
                              Angetrieben wurde die Maschine mit der großen Jakadofsky Pro-X.

                              Wichtig ist nur, dass das Getriebe ausreichend dimensioniert ist.
                              Wenn das zu klein ist und im Flug aufgibt, gibt es sofort Kleinholz.
                              T-Rex 250, 450, 600, Bell 212 Twin Jet, Three Dee V4, MP V91, TDR, TDR 2, TDF, TDS, TDSF

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X