Bell 222

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cbstsch
    Senior Member
    • 24.08.2014
    • 1050
    • Thomas
    • Aschaffenburg

    #1

    Bell 222

    Moin zusammen,
    ich fang mal wieder das bauen/restaurieren an. Ich habe mir eine Bell 222 gegönnt. Der Heli ist soweit eigentlich fertig aber ich muss da doch die ein oder andere Kleinigkeit ändern.
    Technische Daten:
    - Mechanik ist eine T-Rex 600 ESP Paddel Mechanik (vielleicht schon die erste Baustelle)
    - Regler ein Kontronik Jazz 80 (vielleicht ein bisschen schwach aber der Heli ist ja damit schon geflogen)
    - Servo Taumelscheibe: Hiltec HS 6635 HB
    - Servo Heck: Futaba S9254
    - Motor ein Plettenberg Orbit 25-08
    - Stabi wird das VSTabi Neo (Paddeleinstellungen)

    So das sind erst einmal die Eckdaten.
    Als erstes habe ich jetzt erst einmal die Mechanik zur Sichtprüfung aus dem Heli geholt. Sieht aber eigentlich ganz gut aus. Kabel werden neu gelegt und alles mal gereinigt. Soweit nötig. Ich frage mich momentan nur zwei Dinge:
    a. Regler zu schwach und ersetzen
    b. Umbau auf FBL oder erst einmal Paddel lassen (ich denke, ich werde mal die Mechanik als Paddel fliegen und dann entscheiden)
    Angehängte Dateien

    Thomas
  • raptor-ea
    Senior Member
    • 13.04.2004
    • 1883
    • Andreas
    • Renningen

    #2
    AW: Bell 222

    Hab ne Bell412 mit Trex600 Mechanik und den Originalen BLC-75 Regler geflogen.
    Der ist nie richtig warm geworden. Mit guten Halbsymmetrischen Blättern und weniger Drehzahl brauchst Du nicht mehr.
    Meine Meinung.

    Beim schweben und Rundflug bin ich nie über die 45A gekommen. Und die waren auch nur Spitze beim Abfangen....

    PS: Schöner Heli, war auch immer mein Traum, aber der Akkuwechsel soll nicht dolle sein. Würde mich freuen, wenn Du mal zeigen kannst, wie du den Akkuwechsel realisierst.

    Grüße
    Andreas
    Raptor50V2 (mein erster Heli) jetzt Elektro;450er Airwolf; 600er-Bell412;700er-JetRanger

    Kommentar

    • Cbstsch
      Senior Member
      • 24.08.2014
      • 1050
      • Thomas
      • Aschaffenburg

      #3
      AW: Bell 222

      Zitat von raptor-ea Beitrag anzeigen
      .

      PS: Schöner Heli, war auch immer mein Traum, aber der Akkuwechsel soll nicht dolle sein. Würde mich freuen, wenn Du mal zeigen kannst, wie du den Akkuwechsel realisierst.
      Wenn ich das schon wüßte
      Ich denke, ich werde im vorderen Teil eine Art Rutsche einbauen (Idee momentan nur im Kopf) in welcher dann der Akku seinen Platz finden wird.

      Thomas

      Kommentar

      • echo.zulu
        Senior Member
        • 03.09.2002
        • 3909
        • Egbert
        • MFG Wipshausen

        #4
        AW: Bell 222

        Wozu den Akku wechseln? Einfach im Heli laden und gut. Mit nem Scaler fliegt man doch nicht einen Akku nach dem anderen.

        Noch ne Anmerkung zur Mechanik:
        Solltest Du doch auf FBL umbauen, so musst Du schauen, ob die Push-Pull-Anlenkung funktioniert. Normalerweise musst Du am Servo weiter innen anlenken und am Umlenkhebel außen bleiben. Nur würde die Anlenkung dann klemmen.
        CU,
        Egbert.

        Kommentar

        • Cbstsch
          Senior Member
          • 24.08.2014
          • 1050
          • Thomas
          • Aschaffenburg

          #5
          AW: Bell 222

          Zitat von echo.zulu Beitrag anzeigen
          Wozu den Akku wechseln? Einfach im Heli laden und gut. Mit nem Scaler fliegt man doch nicht einen Akku nach dem anderen.

          Noch ne Anmerkung zur Mechanik:
          Solltest Du doch auf FBL umbauen, so musst Du schauen, ob die Push-Pull-Anlenkung funktioniert. Normalerweise musst Du am Servo weiter innen anlenken und am Umlenkhebel außen bleiben. Nur würde die Anlenkung dann klemmen.
          Mit dem Akku im Modell laden hatte ich mir auch schon überlegt, allerdings bin ich mir da nicht sicher ob das eine gute Idee ist. Mir ist zwar noch nie ein Akku abgeraucht aber ein komisches Gefühl habe ich da schon.
          Zum FBL: Ich muss schauen. Ich hatte noch nie einen Paddel Heli. Wenn die Mechanik so gut fliegt, bleibt es wie es ist.

          Thomas

          Kommentar

          • Saabfan
            Member
            • 05.02.2009
            • 544
            • Frank
            • Dortmund

            #6
            AW: Bell 222

            Zitat von Cbstsch Beitrag anzeigen
            Zum FBL : Ich muss schauen. Ich hatte noch nie einen Paddel Heli. Wenn die Mechanik so gut fliegt, bleibt es wie es ist.
            Wenn alles vernünftig eingestellt ist, fliegt der ESP mit Paddel gut und stabil. Ist halt etwas windanfälliger, als mit FBL, man muss mehr aussteuern. Es ist aber keine Notwendigkeit, den Heli auf FBL umzubauen. Selbst bei starkem Wind kann man Paddel fliegen.
            [FONT="Arial"]5 x Trex 600 ESP, 1 x Trex 600 GF, Logo 500, Logo 550 SE[/FONT]

            Kommentar

            • Saabfan
              Member
              • 05.02.2009
              • 544
              • Frank
              • Dortmund

              #7
              AW: Bell 222

              Zitat von Cbstsch Beitrag anzeigen
              Technische Daten:
              - Mechanik ist eine T-Rex 600 ESP Paddel Mechanik (vielleicht schon die erste Baustelle)
              -
              ... bist Du sicher, das das ein "echter" 600 ESP ist ? Die hatten doch immer Seitenteile aus Carbon (deutliche Carbon-Optik) und die Aluteile waren schwarz oder blau eloxiert.

              Bei Deinem Heli ist das eine grünliche Eloxierung an der Taumelscheibe und PP-Anlenkung, das sieht nach einer relativ alten Variante aus. Bedeutet aber nix, fliegen wird das auch.
              [FONT="Arial"]5 x Trex 600 ESP, 1 x Trex 600 GF, Logo 500, Logo 550 SE[/FONT]

              Kommentar

              • Cbstsch
                Senior Member
                • 24.08.2014
                • 1050
                • Thomas
                • Aschaffenburg

                #8
                AW: Bell 222

                Also laut Anleitung T-Rex 600 ESP

                Thomas

                Kommentar

                • Cbstsch
                  Senior Member
                  • 24.08.2014
                  • 1050
                  • Thomas
                  • Aschaffenburg

                  #9
                  AW: Bell 222

                  und es steht Align auf der Taumelscheibe
                  Angehängte Dateien

                  Thomas

                  Kommentar

                  • TheFox
                    Gelöscht
                    • 28.10.2016
                    • 7876
                    • Peter
                    • Ingolstadt/Bayern

                    #10
                    AW: Bell 222

                    Ich hab im 600er (6S) Scale Modell (5kg) einen YGE 95LVT verbaut. Maximalstrom beim Abfangen 50A. Da hätte mir der 65 LVT gereicht. Der 80A Regler wird also ausreichend sein.

                    Kommentar

                    • TimoHipp
                      Member
                      • 27.03.2009
                      • 464
                      • Timo

                      #11
                      AW: Bell 222

                      Es ist kein ESP das ist einer der ersten Rex 600. Die hatten die Alu Platten. Danach kam dann der 600er CF der hatte das Carbon platten. Und der ESP hat nur 2 Rotorwellenlager

                      Timo
                      Diabolo L,2x TDR , Logo 550SE ,Rex600ESP Nachtflug,Bell 222,T-Rex 250 alles V-Stabi

                      Kommentar

                      • Moses
                        Member
                        • 21.08.2016
                        • 885
                        • Michael
                        • MBG Radfeld, Tirol

                        #12
                        AW: Bell 222

                        Glückwunsch, schöne Bell

                        Meiner Meinung nach sollte der Regler ausreichend sein. Ist ja nur Scale

                        Der Heli wird als Paddel sicher einwandfrei fliegen sofern die Mechanik in Ordnung ist. Aus rein optischen Gründen würde ich persönlich aber auf FBL umbauen...
                        Bell 412 Canada, Bell 222 Airwolf, Arrows Husky, Jeti DS12

                        Kommentar

                        • Ducatisti
                          Member
                          • 31.08.2009
                          • 108
                          • Markus

                          #13
                          AW: Bell 222

                          Servus,
                          hab genau die selbe.
                          Ist wie bereits geschrieben eine vor ESP Mechanik.
                          In meiner ist eine ESP drinnen.
                          Hatte zu Anfang erhebliche Probleme beim Hoch- und runterlaufen.
                          Stütz den Rumpf gut an der Mechanik ab!
                          Bei Fragen kannst dich gerne melden, dann kann ich dir ein paar tips geben.
                          Regler reicht bei artgerechten Rundflug leicht aus. Bezüglich akkuwechsel hab ich meinen Domdeckel in der Mitte getrennt, vorne einen Schacht aus Carbon reingesetzt, Wechsel dauert nur ca. 3 Minuten wenn Mann sich viel Zeit lässt.
                          Gruß Markus
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • Cbstsch
                            Senior Member
                            • 24.08.2014
                            • 1050
                            • Thomas
                            • Aschaffenburg

                            #14
                            AW: Bell 222

                            Zitat von Moses Beitrag anzeigen
                            Glückwunsch, schöne Bell

                            Meiner Meinung nach sollte der Regler ausreichend sein. Ist ja nur Scale

                            Der Heli wird als Paddel sicher einwandfrei fliegen sofern die Mechanik in Ordnung ist. Aus rein optischen Gründen würde ich persönlich aber auf FBL umbauen...
                            Eines nach dem anderen. Ich bau jetzt erst einmal den Empfänger um und stell die Mechanik ein. Dann kann ich ja noch einmal wegen einem FBL Kopf schauen oder erst einmal im Paddel Mode und beim nächsten Check Umbau auf FBL

                            Thomas

                            Kommentar

                            • raptor-ea
                              Senior Member
                              • 13.04.2004
                              • 1883
                              • Andreas
                              • Renningen

                              #15
                              AW: Bell 222

                              Also fliegen mit Paddel ohne Stabi ist keine freude bei Wind.
                              Sobald mal ne Böe kommt, geht der hoch wie ein Fahrstuhl. Habe ich selbe mit nem Raptor 50V2 gehabt. Da flog ich ungern bis nie bei viel Wind.
                              Mit nem Stabi, was die Paddelstange unterstützt, wie zum Beispiel das BD-3SX war es schon besser, da das Stabi System viel geholfen hat.
                              Am Ende habe ich dann aber umgebaut auf FBL.
                              Beim T-Rex habe ich einefach Push-Pull rausgeworfen und direktanlenkung gemacht.
                              Geht super im Scaler.

                              Viel Spaß beim bauen und testen
                              Andreas
                              Raptor50V2 (mein erster Heli) jetzt Elektro;450er Airwolf; 600er-Bell412;700er-JetRanger

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X