Bell 222

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cbstsch
    Senior Member
    • 24.08.2014
    • 1050
    • Thomas
    • Aschaffenburg

    #61
    AW: Bell 222

    So, heute den ersten Testflug gemacht. Nachdem ich dann auch kapiert hatte, dass mit dem Paddelkopf sich auch die Anlenkung der Blätter geändert hat, ist der Heli auch abgehoben. Naja, kann ja mal passieren.
    Also mit dem Umbau hat alles soweit gut geklappt und der erste Testflug war schon sehr gut. Heli steht wie ein Brett und reagiert sehr gut auf die Steuereingaben. Es folgen jetzt noch ein paar Flüge mit dem richtigen Gewicht um die Einstellungen an der Mechanik abzuschließen.
    Also nächstes kommen dann noch ein paar ßnderungen an dem Rumpf und danach geht die Mechanik wieder zurück und es erfolgt, hoffentlich, der Erstflug.
    Angehängte Dateien

    Thomas

    Kommentar

    • Cbstsch
      Senior Member
      • 24.08.2014
      • 1050
      • Thomas
      • Aschaffenburg

      #62
      AW: Bell 222

      Hmmm, jetzt noch einmal eine andere Frage. Ich habe ja einen Kolibri 90 Regler verbaut. Wegen der Telemetrie und nutze ja die VBar Control Touch. Wo trage ich denn jetzt das ßbersetzungsverhältnis zwecks Drehzahlmessung ein. Ich kann das ja einmal direkt auf dem Regler hinterlegen per Software oder in der Funke eingeben. Ich denke mal, dass man das wohl nur an einer Stelle einträgt oder?

      Thomas

      Kommentar

      • Moses
        Member
        • 21.08.2016
        • 885
        • Michael
        • MBG Radfeld, Tirol

        #63
        AW: Bell 222

        Ich kenne weder den Regler noch die Funke, aber vom Bauchgefühl her würde ich sagen im Regler, damit der dann die richtigen Daten an die Funke überträgt...:dknow::dknow::dknow:
        Bell 412 Canada, Bell 222 Airwolf, Arrows Husky, Jeti DS12

        Kommentar

        • schnappa
          Member
          • 15.11.2015
          • 229
          • robert
          • Hohenau

          #64
          AW: Bell 222

          Zitat von Cbstsch Beitrag anzeigen
          Hmmm, jetzt noch einmal eine andere Frage. Ich habe ja einen Kolibri 90 Regler verbaut. Wegen der Telemetrie und nutze ja die VBar Control Touch. Wo trage ich denn jetzt das ßbersetzungsverhältnis zwecks Drehzahlmessung ein. Ich kann das ja einmal direkt auf dem Regler hinterlegen per Software oder in der Funke eingeben. Ich denke mal, dass man das wohl nur an einer Stelle einträgt oder?
          Hallo Thomas bei meinem Kolibri 140lv wurde das im K-Konfig. eingestellt unter dem Punkt: Motor
          -Polzahl
          -Untersetzung(ßbersetzungsverhältnis)
          Das kannst Dir auf Kontronik-Seite unter Downloads ...Software herunterladen. Zum bedienen benötigte ich die Prog unit.

          Kommentar

          • Cbstsch
            Senior Member
            • 24.08.2014
            • 1050
            • Thomas
            • Aschaffenburg

            #65
            AW: Bell 222

            Zitat von schnappa Beitrag anzeigen
            Hallo Thomas bei meinem Kolibri 140lv wurde das im K-Konfig. eingestellt unter dem Punkt: Motor
            -Polzahl
            -Untersetzung(ßbersetzungsverhältnis)
            Das kannst Dir auf Kontronik-Seite unter Downloads ...Software herunterladen. Zum bedienen benötigte ich die Prog unit.
            Moin,
            ja das kenn ich. Da habe ich das auch eingetragen. Die Frage ist jetzt aber, muss ich das auch noch in der Touch hinterlegen da das da auch ein Setup Punkt ist oder einfach ignorieren oder kommt das eh nur zum tragen, wenn das VStabi die Regelung übernimmt und nicht der Regler.

            Thomas

            Kommentar

            • schnappa
              Member
              • 15.11.2015
              • 229
              • robert
              • Hohenau

              #66
              AW: Bell 222

              also bei mir kommen die Telemetriedaten nur vom Regler, hab in meiner Graupner Mz 18 nur die Zuweisung der Schalter programmiert was mir angezeigt und angesagt wird.

              Kommentar

              • Saabfan
                Member
                • 05.02.2009
                • 544
                • Frank
                • Dortmund

                #67
                AW: Bell 222

                Zitat von Cbstsch Beitrag anzeigen
                So, heute den ersten Testflug gemacht. Nachdem ich dann auch kapiert hatte, dass mit dem Paddelkopf sich auch die Anlenkung der Blätter geändert hat, ist der Heli auch abgehoben.
                ??? Kannst Du mir das bitte erläutern ? Ich plane aktuell einen identischen Umbau, da ist jede Information interessant.

                Gruß
                Frank
                [FONT="Arial"]5 x Trex 600 ESP, 1 x Trex 600 GF, Logo 500, Logo 550 SE[/FONT]

                Kommentar

                • Cbstsch
                  Senior Member
                  • 24.08.2014
                  • 1050
                  • Thomas
                  • Aschaffenburg

                  #68
                  AW: Bell 222

                  Zitat von Saabfan Beitrag anzeigen
                  ??? Kannst Du mir das bitte erläutern ? Ich plane aktuell einen identischen Umbau, da ist jede Information interessant.

                  Gruß
                  Frank
                  Na ist eigentlich ganz einfach. Bei dem Paddelkopf werden die Blätter an der Hinterkante an gelenkt. Ich glaube nachlaufend heißt das und normal (also bei allen meiner anderen Helis) wurde die Blatter an der Vorderkante an gelenkt (vorrauslaufend?)
                  Das hat zur Folge, dass Pitch jetzt umgekehrt ist. Also Pitch positiv, Taumelscheibe bewegt sich nach unten. Wenn da noch die Paddel dran sind wird das wohl mit der Wippe noch einmal gedreht und bei positiv Pitch fährt die Taumelscheibe auch noch oben. Wenn man das aber entfernt, fehlt eben diese Umlenkung. Das hatte ich (mein Fehler) nicht berücksichtigt und bei der Einstellung mal nicht auf das Vorzeichen der Pitchlehre geachtet. Die ßberraschung war denn natürlich groß, als ich den Heli starten wollte der aber einfach nicht abheben wollte. Na anhand des Geräusches konnte ich dann aber schnell meinen Fehler finden. Entweder lässt man das so oder man kann auch die Blatthalter um 180 Grad drehen. Bei Align wäre dann die Schrift unten. Ich lass es so wie es ist. Funktioniert genauso gut.
                  Zuletzt geändert von Cbstsch; 13.11.2020, 07:28.

                  Thomas

                  Kommentar

                  • Gast
                    Gast

                    #69
                    AW: Bell 222

                    Also ich bin auch schon viele Paddel-Helis geflogen, aber bei mir wurden die Blätter immer vorn vorne angelenkt, sprich positiv Pitch, Taumelscheibe fährt nach oben, egal ob T-Rex, Heim oder sonstiges. Geht nartürlich auch anders herum.

                    Kommentar

                    • Cbstsch
                      Senior Member
                      • 24.08.2014
                      • 1050
                      • Thomas
                      • Aschaffenburg

                      #70
                      AW: Bell 222

                      Zitat von pietwulf Beitrag anzeigen
                      Also ich bin auch schon viele Paddel-Helis geflogen, aber bei mir wurden die Blätter immer vorn vorne angelenkt, sprich positiv Pitch, Taumelscheibe fährt nach oben, egal ob T-Rex, Heim oder sonstiges. Geht nartürlich auch anders herum.
                      Das mag ja sein, aber wie man auf meinen Bildern in Beitrag 61 sehen kann, befindet sich die Anlenkung der Blätter hinten. Und das ist ein T-Rex 600 CF.
                      Zuletzt geändert von Cbstsch; 13.11.2020, 12:52.

                      Thomas

                      Kommentar

                      • TimoHipp
                        Member
                        • 27.03.2009
                        • 464
                        • Timo

                        #71
                        AW: Bell 222

                        Ich glaube ihr vergesst das beim Paddelkopf noch eine Umlenkung stattfindet, von der Taumelscheibe bis zum Blatthalter.

                        Timo
                        Angehängte Dateien
                        Diabolo L,2x TDR , Logo 550SE ,Rex600ESP Nachtflug,Bell 222,T-Rex 250 alles V-Stabi

                        Kommentar

                        • Cbstsch
                          Senior Member
                          • 24.08.2014
                          • 1050
                          • Thomas
                          • Aschaffenburg

                          #72
                          AW: Bell 222

                          Zitat von TimoHipp Beitrag anzeigen
                          Ich glaube ihr vergesst das beim Paddelkopf noch eine Umlenkung stattfindet, von der Taumelscheibe bis zum Blatthalter.

                          Timo
                          Genau, und da ich ja den Kopf inklusive Blatthalter behalten habe, befindet sich der Anlenkpunkt auf der Rückseite und somit wird das Ganze umgekehrt. Man könnte natürlich den Blatthalter tauschen. Ich glaube bei den Neuen geht die Anlenkung nach vorne oder ich könnte die Blatthalter um 180 Grad drehen, aber so geht es ja auch. Sieht aber seltsam aus muss ich gestehen.

                          Thomas

                          Kommentar

                          • TimoHipp
                            Member
                            • 27.03.2009
                            • 464
                            • Timo

                            #73
                            AW: Bell 222

                            Meine Bell...

                            Timo
                            Angehängte Dateien
                            Diabolo L,2x TDR , Logo 550SE ,Rex600ESP Nachtflug,Bell 222,T-Rex 250 alles V-Stabi

                            Kommentar

                            • Saabfan
                              Member
                              • 05.02.2009
                              • 544
                              • Frank
                              • Dortmund

                              #74
                              AW: Bell 222

                              Zitat von Cbstsch Beitrag anzeigen
                              Na ist eigentlich ganz einfach. Bei dem Paddelkopf werden die Blätter an der Hinterkante an gelenkt. Ich glaube nachlaufend heißt das und normal (also bei allen meiner anderen Helis) wurde die Blatter an der Vorderkante an gelenkt (vorrauslaufend?)
                              Das hat zur Folge, dass Pitch jetzt umgekehrt ist. Also Pitch positiv, Taumelscheibe bewegt sich nach unten. Wenn da noch die Paddel dran sind wird das wohl mit der Wippe noch einmal gedreht und bei positiv Pitch fährt die Taumelscheibe auch noch oben. Wenn man das aber entfernt, fehlt eben diese Umlenkung. Das hatte ich (mein Fehler) nicht berücksichtigt und bei der Einstellung mal nicht auf das Vorzeichen der Pitchlehre geachtet. Die ßberraschung war denn natürlich groß, als ich den Heli starten wollte der aber einfach nicht abheben wollte. Na anhand des Geräusches konnte ich dann aber schnell meinen Fehler finden. Entweder lässt man das so oder man kann auch die Blatthalter um 180 Grad drehen. Bei Align wäre dann die Schrift unten. Ich lass es so wie es ist. Funktioniert genauso gut.
                              _
                              Ich weiß nicht, welches FBL-System bei Dir werkelt, aber nach meiner Erinnerung wird im Setup beim Vstabi eingestellt, ob die Taumelscheibe bei Pitch positiv nach oben oder unten fährt. Damit sollte Anlenkung vorlaufend / nachlaufend doch egal sein ?? Oder habe ich da einen Denkfehler ?
                              [FONT="Arial"]5 x Trex 600 ESP, 1 x Trex 600 GF, Logo 500, Logo 550 SE[/FONT]

                              Kommentar

                              • TheFox
                                Gelöscht
                                • 28.10.2016
                                • 7876
                                • Peter
                                • Ingolstadt/Bayern

                                #75
                                AW: Bell 222

                                Es ist damit nicht egal - aber klar definiert. Wenn Pitch positiv ist, bei Taumelscheibe nach oben, dann sind die Blatthalter zwingend vorlaufend angelenkt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X