Rotorkopf Bo108/EC135

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wirbelwind
    Member
    • 20.01.2005
    • 386
    • Klaus

    #1

    Rotorkopf Bo108/EC135

    Hallo!

    Vor ein paar Jahren gab es von VARIO (damals unter der Best-Nr. 1005/90) einen "lagerlosen" Rotorkopf. Auch von der Firma OF (damals aber noch im Besitz von Franz Orthofer) gab es ebenfalls einen sehr ähnlich aufgebauten "lagerlosen" Rotorkopf....

    Hat oder hatte jemand von Euch so einen Rotorkopf?
    Habt Ihr irgendwelche Erfahrungen damit gemacht?
    Wie waren die diese Rotorköpfe zu fliegen?
    usw.

    Ich bin für jede Rückmeldung dankbar! Auch wenn jemand evtl. noch Crash-Teile dieser Rotorkopfe hat...

    Gruß,
    Klaus B)
  • Andreas Bleyer
    Member
    • 23.10.2005
    • 978
    • Andreas

    #2
    Re: Rotorkopf Bo108/EC135

    Hallo,

    In unserem Verein hatte mal jemand eine EC der ersten Generation mit diesem Rotorkopf. Nach ewiger Warterei auf die passenden Rotorblätter (das war irgendwas ganz spezielles) hat er das Teil dann aber nie richtig zum Fliegen gebracht. Das lag aber hauptsächlich an der unglücklichen Gewichtsverteilung und Problemen mit dem Fenestron Antrieb. Die Maschine wurde von Vario auch sehr schnell wieder aus dem Programm genommen. Ich habe sie jedenfalls nie in der Luft gesehen.

    Gruß,
    Andreas

    Kommentar

    • Ovid
      Ovid

      #3
      Re: Rotorkopf Bo108/EC135

      Die EC bei Vario aus dem Programm genommen* Das wäre mir aber neu!

      Mfg

      Kommentar

      • wirbelwind
        Member
        • 20.01.2005
        • 386
        • Klaus

        #4
        Re: Rotorkopf Bo108/EC135

        Hallo.

        Hmm, ich glaube Andreas meinte den Rotorkopf nicht den Rumpf, den gibt es ja nach wie vor....

        @Andreas: Könntest du vielleicht einen Kontakt zu deinem Vereinskollegen herstellen? Ich bin für jede Info dankbar.

        Gruß, Klaus.

        Kommentar

        • Andreas Bleyer
          Member
          • 23.10.2005
          • 978
          • Andreas

          #5
          Re: Rotorkopf Bo108/EC135

          @Ovid:

          In der von mir angesprochenen EC steckte eine Skyfox Mechanik. Diese Version gibt es heute nicht mehr. Und ich meine auch, dass die heutigen EC's größer sind.

          @Klaus:
          Kann ich versuchen. Kann aber etwas dauern, weil ich ihn selten sehe.

          Gruß,
          Andreas

          Kommentar

          • wirbelwind
            Member
            • 20.01.2005
            • 386
            • Klaus

            #6
            Re: Rotorkopf Bo108/EC135

            @ Andreas: Danke!

            Gruß, Klaus.

            Kommentar

            • hassel
              hassel

              #7
              Re: Rotorkopf Bo108/EC135

              Hi Klaus,

              der OF-Kopf ist in der Tat Bendix-gelagert, also ohne Drucklager, was sich stabilisierend auswirkt.
              Schau Dir mal diesen thread an, dann hättest Du gleich Kontakt zu mindestens einem, der den OF-Dreiblattkopf fliegt (und sehr zufrieden ist).

              Guckst Du hier:http://www.rc-heli.de/board/index.php?topic=49988.0

              B) Gruß, Jörg

              Kommentar

              • wirbelwind
                Member
                • 20.01.2005
                • 386
                • Klaus

                #8
                Re: Rotorkopf Bo108/EC135

                Hallo Jörg.

                Danke für deinen Tip. Die "neuen" OFs von Heinz Hoffmann haben wirklich einen Bendixknochen.

                Die Ausführung die ich meine, stammt aber noch von Franz Orthofer: Dabei war das erste Stück des Blatthalses als Kreuzquerschnitt ausgeführt, über den eine Steuertüte geschoben wurde. Das Blatt war direkt am Zentralstück befestigt (mit zwei Schrauben), der Anstellwinkel konnte über Verwindung des Blatthalses hergestellt werden. Es gab also keine Lager mehr (lagerlos). Dieser Kopf wurde auch von der Fa. WIK vertrieben und es gab ihn definitiv nur als Vierblattkopf.

                Die zweite Ausführung, die dann von VARIO vertrieben wurde, wurde ebenfalls wie der Orthofer-Kopf, um 1990 entwickelt - und zwar meines Wissens von einem Herrn Dipl.-Ing. Hahn (?). Im Unterschied zum OF-4 war aber der Flexbeam als Flaches Stück ausgeführt und die Steuertüte mit dem Blatt mit laminiert. B)

                Vielleicht hat ja noch jemand so ein antikes Teil im Dachboden liegen?

                Gruß, Klaus.

                Kommentar

                • hassel
                  hassel

                  #9
                  Re: Rotorkopf Bo108/EC135

                  :/ Hi Klaus

                  Das Blatt war direkt am Zentralstück befestigt (mit zwei Schrauben), der Anstellwinkel konnte über Verwindung des Blatthalses hergestellt werden. Es gab also keine Lager mehr (lagerlos)
                  Und schon wieder was dazu gelernt! War wohl zu schnell dabei mit der Antwort, da mir zwar der heutige OF-Kopf bekannt war, der
                  von VARIO (damals unter der Best-Nr. 1005/90)
                  halt nicht.

                  Hört sich aber in der Tat sehr interessant an. (Jetzt bräuchte ich doch den verschwundenen "Wenn man keine Ahnung hat..."smiley)

                  Gruß, Jörg B)

                  Kommentar

                  • F.Pock
                    F.Pock

                    #10
                    Re: Rotorkopf Bo108/EC135

                    Hallo Klaus,

                    ich hatte den Kopf mal, bin aber damit nicht geflogen, welche Infos brauchst du denn dazu?

                    Kommentar

                    • wirbelwind
                      Member
                      • 20.01.2005
                      • 386
                      • Klaus

                      #11
                      Re: Rotorkopf Bo108/EC135

                      Hallo.

                      @ Jörg: Diese Rotorköpfe sind wirklich sehr selten... Auf einer FMT-Hubschrauber-Extra war mal am Titelblatt eine EC 135 mit diesem Vario-Kopf abgebildet. Den OF-4 - Kopf hab' ich bisher nur in einem alten WIK-Katalog gesehen.


                      @ Frank: Ich bin für alle Informationen dankbar. Ich möchte für eine 1,8 m- Bo108 (Einzelstück) einen Rotorkopf herstellen. Ich hab' auch schon einiges an Vorarbeit geleistet. Aber um allzu viele Rückschläge vermeiden zu können, bin ich für jeden Tip dankbar. Das Beste wäre natürlich, wenn ich so einen Rotor mal probefliegen könnte....

                      Gruß,
                      Klaus. B)

                      Kommentar

                      • red.zebra
                        red.zebra

                        #12
                        Re: Rotorkopf Bo108/EC135

                        Hallo,
                        bin neu hier und habe so einen Rotorkopf, kann dir gerne mal Bilder schicken.
                        Gruß
                        Andreas
                        red.zebra@web.de

                        Kommentar

                        • helibuff
                          helibuff

                          #13
                          Re: Rotorkopf Bo108/EC135

                          Hallo Klaus,

                          Ich glaube ich hab so einen 4-Blatt Kopf  . Hab mal ein Bild angehängt. Meinst Du den?

                          Gruss

                          Meggä

                          [gelöscht durch Administrator]

                          Kommentar

                          • wirbelwind
                            Member
                            • 20.01.2005
                            • 386
                            • Klaus

                            #14
                            Re: Rotorkopf Bo108/EC135

                            Hallo,

                            danke Meggä und Andreas.

                            Soweit ich das auf euren Bildern erkennen kann, sind das die Bendix-Rotorköpfe. Da hab' ich auch einen. Was ich aber meine, ist der lagerlose Rotor: Da ist das Zentralstück lediglich ein Teil mit einem (Vario) oder zwei (OF) Löcher an die die Blätter angeschraubt werden. Die Blattansteuerung erfolgt über die "Steuertüte" und den beweglichen Blatthals...

                            Gruß, Klaus.

                            Kommentar

                            • RV
                              RV
                              Mikado-Heli.de
                              VStabi-Support
                              • 02.06.2001
                              • 7763
                              • Rainer
                              • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

                              #15
                              Re: Rotorkopf Bo108/EC135



                              Ists der?
                              VStabi Support: http://www.vstabi.de
                              Kontakt bitte per Email, keine PN.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X