Preispolitik Vario

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Porsti
    Member
    • 17.06.2013
    • 676
    • Frank

    #46
    AW: Preispolitik Vario

    Zitat von haempu Beitrag anzeigen
    hallo

    dass mag ja alles sein. ich für mich werde nichts mehr fertiges kaufen. ich versuche
    die helis selber zu machen,und bringe sie auch auf den markt. dauert halt.
    ich kann nur eins sagen. da müssen sich einige ganz warm anziehen ich kann
    dann direkt verkaufen und 2 Händler sind ausgeschaltet. heisst top Qualität zu einem
    guten preis

    gruss haempu

    PS so siehts dann aus. nur dass ein heli zum legen deutlich einfacher ist

    warum kann ich keine bilder hochladen ??????????
    Na da bin ich ja mal gespannt. Hier hast Du gleich eine Referenz, an der Du Dich orientieren kannst: <klick mich>

    Nun aber ...

    Ja, die Qualität von Vario entspricht nicht dem Ruf, den sie unter den Leuten haben, die noch nie ein Modell von denen hatten. Teile fönen, ßbergänge spachteln und ähnliches kann auch ich leider voll bestätigen.

    Allerdings ist überall Licht und Schatten. Der JetRanger, den ich von Scaleflying (unlackiert) habe, hat mich so viele Nerven gekostet, daß er mittlerweile seit 1,5 Jahren in der Ecke steht. Da sind die 10% Rabatt, die es gab dann auch egal. Ursprünglich dachte ich "nimmste nen unlackierten, den brauchste blos anschleifen und airbrushen lassen". Leider war das falsch gedacht. Der Lack, der da drauf war (von Grundierung kann keine Rede sein) hatte massiv Risse und das wurden immer mehr. Ich hab dann eine komplette Saison damit verbracht den Mist runterzuschleifen und hatte dann so dermaßen die Nase voll, daß er erstmal in die Ecke geflogen ist.
    Außerdem haben die Chinesen scheinbar nur zwei Lagen GfK verwendet. Das Ding ist zwar leicht, aber empfindlicher als eine Eierschale. Da bin ich froh nur zweimal durchgekommen zu sein. Mit Passgenauigkeit und Originaltreue brauch ich garnicht anfangen, da werde ich nicht fertig...

    ...verglichen damit bekommt man bei Vario echte Qualität für sein Geld. Der Rumpf ist im Gegensatz zu dem Chinesenzeug regelrecht massiv laminiert. Das Gelcoat ist im großen und ganzen in Ordnung ... kurz: Damit kann ich etwas anfangen. Ich würde wieder kaufen, auch wenn ich jetzt weiß worauf ich mich einlasse. Sicherlich auch mangels Alternative, aber wenn ich Preis und Qualität ins Verhältnis zum Rest des Marktes (also das was ich so kenne) setze, dann ist das Zeug schon irgendwo sein Geld Wert. Ein bisschen mehr Konkurrenz würde aber auch ich begrüßen.



    Porsti




    Und bevor ich jetzt ßrger bekomme: Ich will Scaleflying hier nicht schlecht machen. Vielleicht sind diese Themen mittlerweile ausgestanden oder ich hatte einfach nur Pech. Es gibt ja auch genügend Leute, die mit deren Modellen zufrieden sind. Es sollte mir nur als Illustration dienen, daß Vario nicht sooooo schlecht ist. Am Ende gilt sicherlich der alte Spruch: "You get what you pay for".

    Kommentar

    • Porsti
      Member
      • 17.06.2013
      • 676
      • Frank

      #47
      AW: Preispolitik Vario

      Achso, eins habe ich vergessen: Der Service bei Vario war bisher absolut super. Und der will ja auch bezahlt werden.

      Kommentar

      • helipower59
        Senior Member
        • 25.02.2008
        • 4760
        • Michael

        #48
        AW: Preispolitik Vario

        Zitat von Genesis Beitrag anzeigen
        Bei beiden Anbietern ist keinerlei Spantensatz oder sonstige Kleinteile dabei (was ja auch ins Geld geht), des weiteren ist die Passgenauigkeit "genau so gut/schlecht" wie bei Vario. Lunkerstellen so wie schlechte bzw. keine Deckschicht runden das Bild dann noch zum Negativen ab.
        Detlef dann solltest du dir mal die kleine UH1D (1100) bestellen. Daran wirst du deine reine Freude dran haben. Den Spantensatz kann man zum Farbe umrühren benutzen und die Feinschicht verschließt locker 1000 Löcher. Ich habe 3 von den Dingern gebaut und mir wurde damals von Kirsten Zodtner versprochen nachdem ich sie auf viele Mängel am Rumpf und in der Bauanleitung hingewiesen habe, das es verbessert wird. ich bin mir sicher das sich da bis heute nichts verändert hat. Ich hatte damals den Techniker gefragt wie sie denn den Boden mit den Spanten verkleben. Mir wurde dann der Tip gegeben einfach in den Boden ein kleines Loch zu bohren und da dann dünnflüssiges Harz einzufüllen und den Rumpf kräftig zu schütteln. Sowas kommt kann von einem TECHNIKER !
        Seh dir doch deine Dicke mal an . Was hat der Rumpf mit dem Original zu tun ? Geschweige dann der Maßstab. Da stimmt doch nicht ein Maß.
        Sollte ich noch einen neuen Scaler bauen, dann zahle ich lieber mehr und bekomme wirklich Top Qualität.
        Gruss, Michael

        Kommentar

        • helipower59
          Senior Member
          • 25.02.2008
          • 4760
          • Michael

          #49
          AW: Preispolitik Vario

          Zitat von Porsti Beitrag anzeigen
          Achso, eins habe ich vergessen: Der Service bei Vario war bisher absolut super. Und der will ja auch bezahlt werden.
          Stimmt wie die Rosemarie Knechtel noch da war.
          Gruss, Michael

          Kommentar

          • Ulrich_S
            Member
            • 18.11.2008
            • 37
            • Ulrich
            • Hamburg, im Büro und auf der Wiese

            #50
            AW: Preispolitik Vario

            Tui.
            Blade mCPx + DX6i
            miniTitan 325e + FF7

            Kommentar

            • Giebel
              Member
              • 20.08.2013
              • 154
              • Marcus
              • 33106

              #51
              AW: Preispolitik Vario

              Hallo allerseits,

              mein nächstes Projekt wird wie oben beschrieben die Bell UH 1 D , völlig old style mit Benzinmechanik und 1,80 Rotordurchmesser.

              Auf der Vario Homepage fand ich den Hinweis, dass etliche Modelle modernisiert wurden / werden,

              daher fragte ich dies mal direkt an. Laut Vario ist der Bausatz (Nr. 2050) unverändert und wird auch nicht renoviert.

              Schade, hätte mir die Nieten und Blechanformungen doch schon fertig gewünscht ....

              So mache ich die Nieterei dann also doch selbst.

              VG Marcus
              Zuletzt geändert von Giebel; 16.09.2016, 20:40.

              Kommentar

              • Rolf01
                Senior Member
                • 30.11.2003
                • 1770
                • Rolf

                #52
                AW: Preispolitik Vario

                Hi,
                wo hast Du den Hinweis der ßberarbeitung der Modelle gefunden ?
                Viele Grüsse
                Rolf

                Kommentar

                • Giebel
                  Member
                  • 20.08.2013
                  • 154
                  • Marcus
                  • 33106

                  #53
                  AW: Preispolitik Vario

                  Auf der homepage von Vario. Auch in der Fachpresse, so im aktuellen DMFV Modellflieger. Da wird der Chinook CH 47 beworben in der Version V2

                  Vario Helicopter

                  Zitat der Vario Homepage:

                  "Hier kommt die beliebte Vario Chinook in der Version 2.0.:

                  Vario hat im Sommer 2016 die Chinook einem Facelift unterzogen. Der neue Rumpf ist wesentlich detaillierter, wie zum Beispiel der Bereich des oberen Doms mit Getriebetunnel. Er verfügt jetzt über einige Klappen mehr als die Vorgängerversion und, was viele freuen wird: Die GFK Qualität entspricht dem gleichen Standard wie er bei allen neuen Modellen von Vario seit 2014 ist. Alle ßbergänge, auch die der Türen, wurden komplett neu überarbeitet. Nette bubble windows sind dem Bausatz beigelegt."

                  Aber offensichtlich leider nicht die Bell.

                  Ich frage mich nur, warum nicht einfach 1x ein Modell mit Nieten und allen anderen Details mal abgeformt wird, vielleicht dann in einer Spezial Version auf den Markt gebracht, da findet sich sicher ein Kundenkreis, denn die meisten wollen ja ein vorbildähnliches Modell und dazu gehören die Nieten und alles andere nun mal dazu.
                  So sitzt halt jeder Käufer im Keller und klebt Leimnieten ...

                  Kommentar

                  • Rolf01
                    Senior Member
                    • 30.11.2003
                    • 1770
                    • Rolf

                    #54
                    AW: Preispolitik Vario

                    Hi,
                    ja.... da haben schon viele Leute in Richtung VARIO geredet, aber da hört keiner zu..... leider !
                    Viele Grüsse
                    Rolf

                    Kommentar

                    • Porsti
                      Member
                      • 17.06.2013
                      • 676
                      • Frank

                      #55
                      AW: Preispolitik Vario

                      Giebel, sei mir nicht böse, aber da steht nur daß die Chinook renoviert wurde und daß die neuen Modelle ab 2014 besser sein sollen. Wie kommst Du darauf, daß "etliche" Modelle renoviert wurden?

                      Nebenbei find ichs auch schade, daß die alten Modelle immernoch aus den alten Formen in der alten Qualität geliefert werden. Aber solange wir das Zeug kaufen hat Vario sicherlich keinen Grund da was dran zu ändern. Angesehen davon ist so eine neue Form auch nicht mal schnell gemacht. Zumindest wenn man den Anspruch hat das dann auch "richtig" zu machen. Aber ja, schön wärs.

                      Ich hab zumindest mal den Scheibensatz meiner 430 (auch aus der alten Serie) reklamiert. Sie sollten jetzt also wenigstens wissen, daß die Tiefziehformen dieses Modells arg ausgelutscht sind. Hoffe ich...

                      Kommentar

                      • Giebel
                        Member
                        • 20.08.2013
                        • 154
                        • Marcus
                        • 33106

                        #56
                        AW: Preispolitik Vario

                        Nun,
                        es ist richtig, es steht nicht explizit bei Vario geschrieben, aber als Leser man bekommt den Eindruck, dass auch andere Modelle renoviert werden (könnten). Ich habe mich da falsch ausgedrückt. Offensichtlich habe ich es ja auch falsch verstanden, da es nur den Chinook betrifft und insbesondere die Huey eben nicht.

                        Kommentar

                        • Giebel
                          Member
                          • 20.08.2013
                          • 154
                          • Marcus
                          • 33106

                          #57
                          AW: Preispolitik Vario

                          Mein Projekt rückt näher.

                          Ich habe läuten gehört, dass MZ-Modellbau (MZ TECHNOLOGY - Home) auch eine Bell UH 1 D in 1:7, also 1,80m Motordurchmesser in Planung hat. Da die Rümpfe erheblich detaillierter sind, wäre es eine gute Alternative.
                          Weiß jemand näheres ??

                          Marcus

                          Kommentar

                          • steveman
                            Senior Member
                            • 16.05.2007
                            • 4237
                            • Stefan
                            • Österreich

                            #58
                            AW: Preispolitik Vario

                            Ich baue gerade die MZ Bo105.
                            Die Modelle sind ein Traum.
                            Lg Stefan
                            Bo105, 2x Jetranger, Bell212, Ecureuil, Lama, Logos, Specter, Omp M2

                            Kommentar

                            • powertrac
                              Member
                              • 01.02.2016
                              • 71
                              • Arian Alexander
                              • FMBC Vienna Tattendorf

                              #59
                              AW: Preispolitik Vario

                              Zitat von Giebel Beitrag anzeigen
                              Hallo allerseits,

                              mein nächstes Projekt wird wie oben beschrieben die Bell UH 1 D , völlig old style mit Benzinmechanik und 1,80 Rotordurchmesser.

                              Auf der Vario Homepage fand ich den Hinweis, dass etliche Modelle modernisiert wurden / werden,

                              daher fragte ich dies mal direkt an. Laut Vario ist der Bausatz (Nr. 2050) unverändert und wird auch nicht renoviert.

                              Schade, hätte mir die Nieten und Blechanformungen doch schon fertig gewünscht ....

                              So mache ich die Nieterei dann also doch selbst.

                              VG Marcus
                              Ich habe das gleiche vor, allerdings mit einer Bell 214 von SSM (nahezu gleich mit den Bell Hueys).
                              Dabei denke ich an einen Vario Benzintrainer 12mm/Paddel und einem Winkelgetriebe oder Flexwelle, das sollte gehen! Das ist die günstigste Lösung, da mit dem Trainer nahezu alle Teile mit einem Schlag ins Haus kommen....

                              VARIO-Preispolitik:
                              VARIO sehe ich als guten Firmennamen im Bezug auf das Angebot- nahezu vollständig kompatible Teile- welche über die verschiedensten Mechaniken und Epochen VARIABEL kombinierbar sind.

                              Genau das ist Konzept, eine konsequente Teilelogistik die eben auch ihren Preis hat (Betrieb mit einigen Profis, guter Beratung und Teilequalität).

                              Meine Bereitschaft für das ca 30% mehr zu zahlen als bspw für Align ist gerne gegeben: wenn ich jetzt um 1500-2000€ Teile besorge, möchte ich in 8 Jahren auch noch welche bekommen, Blattlagerwelle, Ritzeln, Kupplungsglocke...was auch immer.

                              SSM, PREUSS, KYOSHO....habe ich als teilvollständige ehemalig kostspielige Helileichen herumliegen.
                              Hätte ich bereits in den 90ern zu Vario gegriffen, würden alle noch fliegen....da gebe es alle Teile noch....

                              Kommentar

                              • maddi67
                                Junior Member
                                • 17.12.2012
                                • 12
                                • Martin

                                #60
                                AW: Preispolitik Vario

                                Hallo jetset,

                                nur mal so... - und Ersatzteilversorgung hin oder her - Du empfindest das nicht alleine so. Ich beobachte die Preisentwicklung bei Vario auch schon geraume Zeit.
                                Welche Gründe auch immer dahinterstecken, das gibt einem einfach das Gefühl
                                ein Idiot zu sein wenn man das mitmacht.
                                Die Preisspirale hat sich inzwischen ohne wirkliche Veränderung / Verbesserung / Innovation - bei gleicher Leistung noch deutlich weiter gedreht.

                                Bin da auch raus.

                                Gruss Martin

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X