Was ich nicht verstehe ist, das dort roxxy-regler die max. 220€ kosten dort für 250€ verkauft werden.
Preispolitik Vario
Einklappen
X
-
AW: Preispolitik Vario
Vario produziert glaube nicht selbst, sondern läst produzieren...Zitat von Janis Beitrag anzeigen
Was ich nicht verstehe ist, das dort roxxy-regler die max. 220€ kosten dort für 250€ verkauft werden.Radikal G20FBL
800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
MZ-24 Pro
- Top
-
AW: Preispolitik Vario
Es werden sogar noch Komplettsets angeboten mit einer Graupner mc22s 35 MHz. Die wird schon seit Jahren nicht mehr produziert.
TorstenVollkasko für Flugmodelle
http://Helishop-nrw.de
- Top
Kommentar
-
AW: Preispolitik Vario
Ich kenne Vario eigentlich nur aus den Anfangszeiten, und da wars schon ne "Apotheke" ;-). Aber er war inovativ, verbesserte das Heim-System merklich und daher war man bereit auch etwas mehr zu zahlen. Aber ob es nicht einfacher ist was bestehendes nur zu verbessern? Der Service war auch überdurchschnittlich.
Doch irgendwie wirkte es auf mich... sagen wir mal arm ist er vermutlich nicht geworden ;-).Zuletzt geändert von miata; 26.10.2015, 11:35.[FONT="Comic Sans MS"][/FONT]
Schlüter Champion - mehr als nur ein Heli
- Top
Kommentar
-
AW: Preispolitik Vario
hallo
habe diesen tread mal durchgelesen. baue zur zeit eine cobra von vario. habe vor 20
jahren afgehört und nun wieder angefangen. ich muss schon sagen. die habe in den 20 jahren nicht viel dazu gelernt. ich war mit richten und ausbeulen mehr beschäftigt
als mit bauen. dass Laminat war auch fast in harz ersoffen. welch ein geschmiere.
dass material an einem solchen heli hat einen wert von ca 100 euro. wird in der tschechei laminiert. ich laminiere auch. aber von der quali bin ich auch enttäuscht.
dass könnte ich deutlich besser
China ist zwar billiger aber nicht unbedingt besser. die dinger sind aus poliester. dass ist noch billiger. da laminieren halt
Frauen/Mädchen mit spitzen fingern, die dafür 2 euro im tag bekommen. also
sind es die Zwischenhändler die die leute über den tisch ziehen. was mich am meisten
ärgert. wenn man schon was macht kann man es ja richtig fertig machen. die arbeit
macht man ja nur ein mal.
gruss haempu
- Top
Kommentar
-
AW: Preispolitik Vario
Dann sieh zu dass Du den Auftrag bekommst, vl kaufe ich dann auch eine Cobra.Zitat von haempu Beitrag anzeigenich laminiere auch. aber von der quali bin ich auch enttäuscht.
dass könnte ich deutlich besser
gruss haempu
Varios Problem scheint zu sein, dass sie nicht wie in den früher 90ern den Markt beherrschen sondern mittlerweile selbst die Getriebenen sind.
Ich glaube auch nicht, dass Vario noch gesund ist. Auch wenn ich mich manches Mal über Vario geärgert habe, täte es mir sehr leid.
Die angehobenen Preise einerseits und die Verbeugung vor Align mit speziellen Helis sagt mir genug.
Wobei man vl auch sagen muss, wenn sie die Preise lange stabil gehalten haben, und danach sieht es aus, und dann wg gestiegener Rohstoffkosten neu kalkulieren müssen, kann eine solch deftige Preiserhöhung schon dabei rauskommen. Die jährliche Inflation darf man nämlich nicht vergessen. Wenn ein Rumpf zB 2 Jahre das gleiche kostet, bringt er im ersten Jahr mehr Gewinn.
Der Grund, warum Vario mittlerweile etwas hinterher hinkt, liegt auch auf der Hand.
Wir waren in den 80er Jahren froh, wenn jemand uns Scaler mit Material versorgte.
Da war es egal, wenn Rümpfe geföhnt oder Türen nachgeschliffen werden mussten. Die Szene war im Aufbau, alles wurde verwendet und dankbar angenommen.
Heute? CAD/CAM und 3D-Druck, und wenn ich sehe, was einzelne Spezialisten unter den Modellbauern mit geeigneten Maschinen auf die Beine stellen, kann man nicht akzeptieren, dass eine große Firma weiterhin Rümpfe wie früher anbietet! Und zwar nicht nur produktionstechnisch sondern gerade auch entwicklungstechnisch! Die Kunden haben sich weiterentwickelt, sind dadurch natürlich anspruchsvoller geworden, die Firma lässt dagegen echte Innovationen in der Entwicklung und Qualitätskontrolle vermissen. Fehlender Bausatzinhalt, GfKTeile die nachgearbeitet werden müssen, falsch gelötete Heckausleger und als Krönung eine unzureichende finanzielle Entschädigung....na ja, wenn man halt kein Geld mehr hat...
Ich muss mir nur die große Turbinen BK 117 anschauen, dass den Rumpf überhaupt einer kauft, grenzt an ein Wunder. Das Ding ist im vorderen Rumpfbereich dermassen unförmig, da muss man sich fragen, wer da das OK gegeben hat. Allein der Vergleich der Katalogbilder mit der kleineren BK macht nachdenklich!
Und trotzdem schaue ich mir meinen alten Vario Katalog immer noch gerne an, besonders die Cobra und die Mi2.
Sie würden mir fehlen, hoffentlich sind sie mal wieder zu einem echten Kracher fähig!
gruss juergenBauberichte auf http://www.Helipoint.de Update 21.03.2017
- Top
Kommentar
-
AW: Preispolitik Vario
Hi,
bin auch sehr enttäuscht von der Qualität. Mein dezeitiges Projekt (Bell 205 2,36m) ist auch von so schlechter Qualität.... da passt absolut nichts ohne das man nacharbeiten muss.... wie gesagt... von ISO-9001 für mich keine Spur.
Es ist schon schade, das man sich mittlw. mehr ärgert als freut wenn man in das Bastelzimmer geht. Ich bin ja schon froh weenn ich etwas so hinbekommen habe wie es eigentlich von alleine passen sollte.
Schade...Schade... VARIOViele Grüsse
Rolf
- Top
Kommentar
-
AW: Preispolitik Vario
Hallo allerseits,
interessante Beiträge auf meinen Start.
Mittlerweile habe ich eine Rumpfmechanik (2050) und schaue vermehrt nach einem Bell UH 1 D Rumpf.
Eure Schilderungen über den schlechten Bausatz der geschilderten Modelle mach mich allerdings sehr nachdenklich.
Alternativen gibt es aber wohl nicht, oder ?
Der geschilderte Robbe Rumpf bei MHM sieht ähnlich aus, aber past er auch ??
VG
Marcus
- Top
Kommentar
-
AW: Preispolitik Vario
Hallo Marcus,
meine Schilderung bezieht sich auf die große BELL (2,36m Rotorkreis). Bei der 2050 handelt es sich um die mit 1,81m Rotorkreis. ßber den kann ich mir kein Urteil erlauben, da ich diesen noch nicht hatte.Viele Grüsse
Rolf
- Top
Kommentar
-
AW: Preispolitik Vario
Hallo in die Runde,
was ihr und ich (Bell UH-1D, 2,36m und EC-135), bekommen oder bekommt habt, ist sein Geld schon wert. Habe zwei Vergleiche im Bekanntenkreis welche a. von einem Kleinanbieter und b. von einem "renomierten Anbieter" ihre Rümpfe bekommen haben.
Bei beiden Anbietern ist keinerlei Spantensatz oder sonstige Kleinteile dabei (was ja auch ins Geld geht), des weiteren ist die Passgenauigkeit "genau so gut/schlecht" wie bei Vario. Lunkerstellen so wie schlechte bzw. keine Deckschicht runden das Bild dann noch zum Negativen ab.
Kann nur sagen: Trotz des deftigen Preises bei Vario ist man noch gut bedient.
- Top
Kommentar
-
AW: Preispolitik Vario
Zitat von Rolf01 Beitrag anzeigenHi,
bin auch sehr enttäuscht von der Qualität. Mein dezeitiges Projekt (Bell 205 2,36m) ist auch von so schlechter Qualität.... da passt absolut nichts ohne das man nacharbeiten muss.... wie gesagt... von ISO-9001 für mich keine Spur.
Es ist schon schade, das man sich mittlw. mehr ärgert als freut wenn man in das Bastelzimmer geht. Ich bin ja schon froh weenn ich etwas so hinbekommen habe wie es eigentlich von alleine passen sollte.
Schade...Schade... VARIO
ISO-9001 Norm ist für die Qualitätssicherung, das die Mess- bzw. Prüfmittel kalibriert sind/wurden, das hat überhaupt nix damit zutun das dadurch Qualität hergestellt wird.
Da gibt es nur ein Zertifikat und dieses muss jedes jahr erneuert werden oder alle 2 jahre...
aber trotzdem hat das nix mit Qualität zutun die hergestellt wird. Man kann auch mit kalibrierten Messmittel schrott herstellen oder mit nicht kalibrierten (was nicht heißen muss das sie defekt sind) gute Qualität herstellen.Radikal G20FBL
800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
MZ-24 Pro
- Top
Kommentar
-
AW: Preispolitik Vario
hallo
dass mag ja alles sein. ich für mich werde nichts mehr fertiges kaufen. ich versuche
die helis selber zu machen,und bringe sie auch auf den markt. dauert halt.
ich kann nur eins sagen. da müssen sich einige ganz warm anziehen
ich kann
dann direkt verkaufen und 2 Händler sind ausgeschaltet. heisst top Qualität zu einem
guten preis
gruss haempu
PS so siehts dann aus. nur dass ein heli zum legen deutlich einfacher ist
warum kann ich keine bilder hochladen ??????????
- Top
Kommentar
-
AW: Preispolitik Vario
Siehe Link.Zitat von haempu Beitrag anzeigenwarum kann ich keine bilder hochladen ??????????
RC-Heli Community
KlausGruß Klaus
Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.
- Top
Kommentar
-
AW: Preispolitik Vario
Hi,Zitat von Muki19 Beitrag anzeigenISO-9001 Norm ist für die Qualitätssicherung, das die Mess- bzw. Prüfmittel kalibriert sind/wurden, das hat überhaupt nix damit zutun das dadurch Qualität hergestellt wird.
.
liest sich hier anders:
Zitat:
Die ISO 9001 legt die Mindestanforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem fest, die von Unternehmen umzusetzen sind, um die Kundenanforderungen sowie weitere Anforderungen an die Produkt- bzw. Dienstleistungsqualität zu erfüllen.
Zitat Ende:
Heißt für mich...
Wenn Teile eines Produkt nicht zusammen passen, dann ist für mich die "Anforderung an ein Produkt" oder die "Dienstleistungsqualität" nicht erfüllt.
Aber ich möchte mich auch hier nicht weiter drüber auslassen..... sagte lediglich meine Meinung zu dem Thread..... das wars dann auch von meiner Seite !
Man hat ja immer die Wahl.... entweder man kauft... oder man lässt es
Ob das dann in Zukunft weiter gut geht, steht auf einem anderen Blatt .Zuletzt geändert von Rolf01; 17.01.2016, 18:20.Viele Grüsse
Rolf
- Top
Kommentar

Kommentar