Preispolitik Vario

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hilsdominik
    Member
    • 20.01.2008
    • 541
    • Dominik
    • BW Neuried

    #16
    AW: Preispolitik Vario

    man betrachte nur einmal den tiger von vario...
    ja es ist ein schönes modell, aber scale is der mal überhaupt nicht xD
    für mich sieht es so aus als seien sie schlicht weg zu faul ihn zu verbessern.

    wobei ich dazu sagen muss, dass ich nach dem umbau meines tigers auf elektro ca 20min flug pro hauptzahnrad hatte!
    bin sehr froh das vario das stahlzahnrad heraus gebracht hat, mal vom preis der auch wieder wucher ist abgesehen.
    caliber30 1,2m_bell-230 1,5m_hughes-500 1,6m_vario tiger 1,6m_t-rex450 hughes_skyfox

    Kommentar

    • larsvommars
      Member
      • 21.11.2009
      • 705
      • Lars
      • Oldenburger Land/Ganderkesee

      #17
      AW: Preispolitik Vario

      Moin zusammen,
      auch wenn Vario nicht zu den billigen gehört, bleibe ich bei Vario. Da bekommt man noch Teile für uralte Mechaniken (die Sky Fox ist schon sehr alt) und es wird (in kleinen Schritten) noch verbessert und weiter entwickelt. Wenn auch nicht in riesen Sprüngen.
      Wenn mal ein Fehler passiert, wird er korrigiert und nicht auf dritte geschoben.
      Das Stahlzahnrad ist leider so teuer weil es eine Sonderanfertigung (nicht ganz Modul 1) in sehr kleiner Menge.
      Mich würde als es freuen wenn die Zahnräder (Ritzelwelle/ innen Zahnrad) mal ein Update erfahren, weg vom "nicht ganz" Modul 1 zu Modul 1. Dann wären wohl auch die Kosten für das Stahlzahnrad niedriger. Es dauert sicher 'ne Weile bis alles umgestellt wäre.

      Gruß

      Lars
      Ich bin lieber glücklich, als immer recht haben zu müssen

      Kommentar

      • stephan1985
        stephan1985

        #18
        AW: Preispolitik Vario

        Zitat von jetset Beitrag anzeigen
        Außerdem war Align vor 3-4 Jahren noch relativ unbekannt
        Hä? Das ist aber ein Gerücht und falsch schon 2008 besaß jeder Anfänger bei uns nen 450er Align und dort gab es schon die bekannten clone von Copter X/Carson etc., align gibs wesentlich länger als 2011-2012.

        Kommentar

        • juppspeed
          Member
          • 25.11.2007
          • 191
          • Jupp

          #19
          AW: Preispolitik Vario

          Hallo

          Auch wir wollten auf das Stahlzahnrad wechseln, doch war uns das zu teuer. Dann haben wir was selber kreiert. Und das ist dabei rausgekommen. Ein Skyrex.
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Black-Shark
            Senior Member
            • 18.04.2012
            • 1628
            • Jens
            • Vienenburg am Nord - Harz

            #20
            AW: Preispolitik Vario

            Zitat von prinzi Beitrag anzeigen
            Hi,

            die Scale Szene ist im Allgemeinen hochpreisig. Da kaum Stückzahlen abgesetzt werden.
            Ich sehe Vario noch eher als den "Discounter" in der Szene. Schau dich mal genauer um, wie bei Helifactory und CO. Wennst mal gleich für einen 4Blatt Kopf 800er und mehr ablegst ist das schon ne Menge Holz!

            Ich bewerte hier NICHT die Qualität zum Preis.

            lg
            Prinzi
            Das haut so gar nicht hin....!
            Die Scale Szene ist nicht am Schrumpfen, weshalb man, wenn man zu wenig Absatz hat, sein Marketing überdenken MUSS!
            In so einer Situation den Preis anzuheben wäre das Dümmste was ein Produzent machen könnte. Interne Prozesse müssen überdacht und ggf. neu strukturiert werden. Man muss aggressiv an den Markt gehen um Marktanteile zu gewinnen und/oder man verbessert die Qualität.

            Das was Vario macht, wird nur in "Nobelschuppen" gemacht, um den "Pöbel" fern zu halten. Man möchte "unter sich" sein!

            Wie in vielen Threads zu lesen ist, hat Vario ein Problem mit dem Qualitätsmanagement aber scheint trotzdem die Preise dermaßen anheben zu können.
            Wenn es Vario schlecht gehen würde, wäre das schon längst deren Untergang gewesen!

            Ich sehe bei Vario eher jemanden der die "Modellbauer" nach Strich und Faden ausnutzt/Modellbauer sich gerne auch ausnutzen lassen, weil man eben "unter sich" bleiben will und so ein richtiger Modellbauer eben auch mit großen Qualitätsmängeln umzugehen weiß und das auch können "muss", um einer der "oberen 1000" sein zu dürfen.

            Meine Meinung:
            Vario geht es einfach viel zu gut, weil einige Modellbauer den Schuss nicht mehr gehört haben und sich diese miese Qualität zu diesen miesen Preisen weiter aufdrücken lassen!

            mCPx V² / Blade 450 Hughes 500E / Align 500 Super Cobra / Align 550 DFC Pro

            Kommentar

            • Giebel
              Member
              • 20.08.2013
              • 154
              • Marcus
              • 33106

              #21
              AW: Preispolitik Vario

              Hallo,
              aber was für Alternativen gibt es ?

              Ich möchte mittelfristig eine Bell UH 1 D bauen mit 1,80m Rotordurchmesser. Und m.W. gibt es die nur bei Varia und SSM, der allerdings nun aus der Schweiz kommt. Und günstig sind die alle nicht wirklich.

              VG

              Marcus

              Kommentar

              • EricMaderthaner
                Member
                • 15.02.2003
                • 447
                • Eric
                • A-3363 Amstetten NOE

                #22
                AW: Preispolitik Vario

                Hallo Marcus !
                Schau mal auf die MHM Modellbau Seite http://www.mhm-modellbau.de/mhm-bell-uh1d.php
                die haben die ehemalige Robbe UHD-1 im Programm, nur so als Alternative
                L.G. Eric
                m.f.g. Eric Maderthaner[br] ecocopter@aon.at

                Kommentar

                • flysilent
                  Member
                  • 13.06.2006
                  • 213
                  • Roland

                  #23
                  AW: Preispolitik Vario

                  In einer der letzten Rotor-Zeitschriften war ein Interview mit der Geschäftsführerin zu lesen. Lt. Ihren Aussagen wurde massiv in neue Systeme (Warenwirtschaft, etc.) und moderne Lagerflächen investiert. Sieht ein wenig so aus als würden diese Kosten nun an die Endkunden teilweise weitergegeben werden ohne dafür einen zusätzlichen Mehrwert anzubieten.

                  just my 2 cents
                  - Diabolo - Voodoo - Logo - Goblin - EXO - OXY
                  - FrSKY Horus X12S

                  Kommentar

                  • Andreas Bleyer
                    Member
                    • 23.10.2005
                    • 978
                    • Andreas

                    #24
                    AW: Preispolitik Vario

                    Der Mehrwert ist eine weiterhin funktionierende Logistik. Mitarbeiter, die alle Bestellnummern auswendig kennen, werden so langsam weniger. Und bei fast allen neuen Modellen kommt ja inzwischen eine speziell angepasste Mechanik. Und Teile für 30 Jahre alte Modelle gibt es immer noch und werden teilweise sogar noch weiterentwickelt. Welche Firma bietet das sonst noch?

                    Kommentar

                    • RaidAir
                      Member
                      • 11.03.2014
                      • 117
                      • Christian

                      #25
                      AW: Preispolitik Vario

                      Ich sehe keinen Preisunterschied zwischen Vario, Hirobo oder Roban. Hier kostet die Mechanik + Rumpf bei allen annähernd gleich viel. Ob das nun der 800er Roban Airwolf ist oder die EC135 von Hirobo bzw. Vario (Xtrem Mechanik).

                      Kommentar

                      • Rolf01
                        Senior Member
                        • 30.11.2003
                        • 1770
                        • Rolf

                        #26
                        AW: Preispolitik Vario

                        Hi,
                        ich bin auch VARIO-Kunde, und bin auch "noch" bereit die Preise zu zahlen.

                        Was ich aber nicht verstehe, warum ein Preis bei einem Modell das schon Jahre unverändert verkauft wird, innerhalb von 2-3 Jahren um 20% bis 30% steigt, ohne das sich die Qualität verbessert hat, oder der Endkunde auch nur das geringste davon hat

                        Ich habe keine Ahnung welches Marketing Konzept dahinter steck ?

                        Entweder geht es so gut das man sich das erlauben kann, oder aber es ist der "Bahn-Effekt"..... wenn weniger Leute mitfahren, erhöhen wir halt den Fahrpreis.

                        Ist alles nicht böse gemeint, und ich denke bei der Fa. VARIO wird man (Frau) schon wissen was man macht..... aber verstehen tun es immer weniger.... das weis ich SICHER !!!!
                        Viele Grüsse
                        Rolf

                        Kommentar

                        • Christian Gans
                          Member
                          • 30.12.2002
                          • 701
                          • Christian
                          • 51643 Gummersbach

                          #27
                          AW: Preispolitik Vario

                          betrachtet man den Preisanstieg bei CFK/GFK /Harz etc. kann einem schon anders werden.
                          Das die Preise anziehen kann ich aus der Sicht noch verstehen. Natürlich kann man auch auf weniger gutes ( billigeres ) Material zurückgreifen. Wer selber mal einen Rumpf laminiert hat und sich die "Chinarümpfe" mal genauer ansieht, weis wo der Preis herkommt.
                          Das bei den alten Rümpfen bei Vario kein großer Aufwand bezüglich Passgenauigkeiten nehr betrieben wird ist doch klar. Bei den Kosten für eine vernünftige Form muss schon einiges umgesetzt werden um kostenmäßig ertma wieder bei "0" anzukommen. Und viele der Rümpfe sind halt noch aus vor CAD/CAM Zeiten.
                          Allerdings gibt es auch Rümpfe, bei denen ich mich Frage wie da der Preis "gemacht" wurde.
                          Schade finde ich besonders, dass man sich von "heute bestellen, Morgen fliegen" dann doch etwas entfernt hat.

                          Kommentar

                          • Janis
                            Senior Member
                            • 12.08.2001
                            • 3160
                            • Janis Vang
                            • Arhus, Dänemark

                            #28
                            Preispolitik Vario

                            Das Rümpfe teuer sind kann ich ja noch verstehen. Ist ja halt Handlaminiert.
                            Das aber ne Mechanik, Rotorköpfe so überteuert sind, kann ich beim besten Willen nicht verstehen.,Rotorköpfe sogar mit "nur" Plaste Blatthaltern......
                            ....gibt es etwas besseres als "Futaba CGY 760 " und Frauen?...

                            Kommentar

                            • Andi.e
                              Compass/MTTEC
                              Teampilot
                              • 02.02.2007
                              • 1020
                              • Andreas
                              • Piesendorf, Saalfelden

                              #29
                              AW: Preispolitik Vario

                              Ich hab vor gut zwei Jahren angefangen eine 135 für einen Kollegen zu bauen.
                              Leider ist das Projekt wegen Zeit- und Geldmangel dann gestorben.

                              Zum Thema Qualität würde ich auch von Vario abraten. Ob handlaminiert oder nicht (Die Chinesen werden sicher auch per Hand laminieren) find ich es eigentlich traurig, dass bei einem Rumpf um fast 1000€ zB extreme Stöße und ßberstände zwischen den Rumpfhälften sind, die Leitwerke nicht passen, die Türen total verzogen und zu dick sind, sowie mindestens 1mm Spaltmaß vorhanden ist, die Deckel nicht auf den Rumpf passen, oder oder oder...

                              Ich würds nicht kaufen, sondern eher auf Konkurrenzprodukte gehen.
                              Andy

                              Kommentar

                              • goemichel
                                Senior Member
                                • 11.01.2012
                                • 4180
                                • Michael
                                • FMSC-Steinfurt / Münster und anderswo

                                #30
                                AW: Preispolitik Vario

                                Zitat von Andi.e Beitrag anzeigen
                                Ich würds nicht kaufen, sondern eher auf Konkurrenzprodukte gehen.
                                ...die da wäre?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X