Vario Alouette 2 mit JetCat PHT2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • steveman
    Senior Member
    • 16.05.2007
    • 4213
    • Stefan
    • Österreich

    #31
    AW: Vario Alouette 2 mit JetCat PHT2

    Gratuliere!!
    Gefällt mir sehr gut.
    Schade dass ich bei uns keine Turbine fliegen darf.
    Sonst wäre ich schon schwach geworden.
    Lg
    Bo105, 2x Jetranger, Bell212, Ecureuil, Lama, Logos, Specter, Omp M2

    Kommentar

    • NitroRex
      Senior Member
      • 12.06.2015
      • 2099
      • Gery
      • Aargau - CH

      #32
      AW: Vario Alouette 2 mit JetCat PHT2

      was ich nicht ganz verstehe, warum schüttelt man einen Heli beim Startvorgang ???

      fliege selbst eine Pht2 und eine Jaka 5000 .....

      Kommentar

      • F.Pock
        Member
        • 06.08.2011
        • 930
        • Frank
        • Lsc Leverkusen

        #33
        AW: Vario Alouette 2 mit JetCat PHT2

        Ist mir auch unklar die starten doch auch so

        Bell UH 1-D 2,4m Vario mit Pht3-3 - YouTube

        Kommentar

        • Bruteforce
          Member
          • 23.03.2013
          • 455
          • Marco

          #34
          AW: Vario Alouette 2 mit JetCat PHT2

          Heute bin ich nicht mehr so --glücklich. Der Start des Helis wurde abgebrochen und jetzt macht er gar nichts mehr. Das Steuergerät riecht verbrannt. Also muss ich zurück zu Helifactory. Haben Sie jemals so etwas erlebt?
          Hubschrauber zeit 1985, von Oldies bis Vario Turbine.

          Kommentar

          • F.Pock
            Member
            • 06.08.2011
            • 930
            • Frank
            • Lsc Leverkusen

            #35
            AW: Vario Alouette 2 mit JetCat PHT2

            Ja ist mir auch einmal passiert

            Regel es direkt mit Jetcat

            Normal muss du die Pumpe auch mit einschicken

            Kommentar

            • NitroRex
              Senior Member
              • 12.06.2015
              • 2099
              • Gery
              • Aargau - CH

              #36
              AW: Vario Alouette 2 mit JetCat PHT2

              ja die Pht2 ist heikel, eine ..Diva''

              gleich direkt zu JetCat senden, mit der Pumpe, Mechanik und ECU

              wird alles angesehen und auch gleich Update gemacht

              dauert immer etwas lange, 5 bis 10 Wochen, aber guter Service


              .... und am besten bei 124'000 U/min laufen lassen, kan man einstellen, ist besser als bei vollen 125'000 U/min

              Kommentar

              • Bruteforce
                Member
                • 23.03.2013
                • 455
                • Marco

                #37
                AW: Vario Alouette 2 mit JetCat PHT2

                ...5 bis 10 Wochen.... autsch Zum Glück ist es Winter und nicht mitten in der Sommersaison.

                ßber das Heli-Schütteln. Albertino sagt, dass es manchmal notwendig ist, der Kraftstoff zu verteilen, der am Boden der Turbine versammelt ist. Dies würde das Starten der Turbine erleichtern.

                Bevor ich den Heli zerlegte, montierte ich noch längere Helitec Rotorblätter. Aber noch nicht geflogen. Der Rotordurchmesser wird somit 1700 mm anstelle der früheren 1600 mm. Der komplette Mechanik ist jetzt auf dem Weg zu JetCat...
                Angehängte Dateien
                Hubschrauber zeit 1985, von Oldies bis Vario Turbine.

                Kommentar

                • NitroRex
                  Senior Member
                  • 12.06.2015
                  • 2099
                  • Gery
                  • Aargau - CH

                  #38
                  AW: Vario Alouette 2 mit JetCat PHT2

                  Zitat von Bruteforce Beitrag anzeigen
                  Albertino sagt, dass es manchmal notwendig ist, der Kraftstoff zu verteilen, der am Boden der Turbine versammelt ist. Dies würde das Starten der Turbine erleichtern.
                  ach was, sowas doofes habe ich noch nie gehört, einfach Heli hinstellen, und ganz normal über den Sender starten, fertig......
                  Kerosin in der Turbine ist nicht gut, das gibt beim starten eine Stichflamme aus dem Abgasrohr, und dass haben die Turbinen gar NICHT gerne...
                  wen man alles richtig macht, hat es NIE Kerosinresten in der Turbine

                  Kommentar

                  • Johan
                    Senior Member
                    • 07.03.2011
                    • 2060
                    • Johannes
                    • Dessau-Rosslau, wo mal die Schafe waren

                    #39
                    AW: Vario Alouette 2 mit JetCat PHT2

                    Gratuliere zum Erstflug, toller Heli, eigentlich mein Lieblingsscaler. Bin neidisch.....

                    Gruß, Jo
                    DEUx5hn45967byf7

                    Kommentar

                    • Bruteforce
                      Member
                      • 23.03.2013
                      • 455
                      • Marco

                      #40
                      AW: Vario Alouette 2 mit JetCat PHT2

                      Zitat von NitroRex Beitrag anzeigen
                      ach was, sowas doofes habe ich noch nie gehört, einfach Heli hinstellen, und ganz normal über den Sender starten, fertig......
                      Kerosin in der Turbine ist nicht gut, das gibt beim starten eine Stichflamme aus dem Abgasrohr, und dass haben die Turbinen gar NICHT gerne...
                      wen man alles richtig macht, hat es NIE Kerosinresten in der Turbine
                      Ja, ich denke auch, Sie müssen keinen Hubschrauber schütteln, um ihn zu starten. Der Mann hat Dutzende von Turbinenhelis und Fred Coenen (vom Demo-Team Alouettes 3) macht es anscheinend auch so. Ich höre den erfahrenen Männern immer aufmerksam zu und teste dann alles selbst.
                      Hubschrauber zeit 1985, von Oldies bis Vario Turbine.

                      Kommentar

                      • Bruteforce
                        Member
                        • 23.03.2013
                        • 455
                        • Marco

                        #41
                        AW: Vario Alouette 2 mit JetCat PHT2

                        Von nun an werde ich mit der Scaledekoration der Alouette fortfahren. Gelegentlich sehe ich schöne Fotos mit einem Rücksitz. Tipps zum Selbermachen?

                        Copyright Helifactory

                        Hubschrauber zeit 1985, von Oldies bis Vario Turbine.

                        Kommentar

                        • MWi
                          MWi
                          Member
                          • 29.12.2015
                          • 665
                          • Martin
                          • Aero Model AMC Belgien und Markgräflerland e.V.

                          #42
                          AW: Vario Alouette 2 mit JetCat PHT2

                          Hallo, wenn Du es voll Scale haben möchtest schau mal hier:

                          Rücksitzbank Lama / Alouette II (Bausatz)

                          Allerdings...etwas Messingrohr und ein Lötkolben, etwas Filz für die Bezüge und Du hast die Bank in ein paar Stunden. So Ist es bei meiner gemacht. Alternativ die Sitze mit den Seitenwänden aus Polystyrolplatten machen.

                          Bezüglich des Schadens, meistens ist es "nur" die ECU, die aus nicht ganz erklärlichen Gründen bei der PHT2 Schaden nimmt und "abraucht", ich hatte dies auch schon. Jetcat hat sie ausgetauscht, dann hat alles wieder super funktioniert. Einschicken der gesamten Mechanik/Turbine ist nicht immer notwendig.

                          Die PHT2 ist absolut keine "Diva", bei mir läuft Sie so zuverlässig wie ein PKW-Motor, d.h. tanken, fliegen, tanken, fliegen....nicht mal den Lipo musst Du nachladen, einfach super. Gerde am letzden WE wieder 12 Flüge gewissermassen direkt hintereinander gemacht :-)

                          Viele Probleme rühren von der Kraftstoffpumpe her, da scheint es wohl immer mal Problem zu geben. Jedenfalls rate ich dazu die Pumpenspannungen ab und zu mal anzuschauen.

                          Gruss,
                          Martin

                          Kommentar

                          • Bruteforce
                            Member
                            • 23.03.2013
                            • 455
                            • Marco

                            #43
                            AW: Vario Alouette 2 mit JetCat PHT2

                            Gestern kam die Turbine endlich repariert zurück. Garantie. Keine weitere Beschreibung der Ursache.
                            Eingebaut und getestet letzte Nacht. Heute wurde dem schönen Wetter ein freier Tag für den Neustart genommen.
                            Zu meiner großen Enttäuschung ist die Turbine wieder kaputt! Diesmal lief der erste Start gut. Dann Rotorblatter drauf und dann ging es total schief, Feuer und ein festlaufer... Also zurück zu JetCat.
                            Beigefugt einige Bilder vom Scale-details.
                            Angehängte Dateien
                            Hubschrauber zeit 1985, von Oldies bis Vario Turbine.

                            Kommentar

                            • MarkusD
                              Member
                              • 09.02.2008
                              • 655
                              • Markus

                              #44
                              AW: Vario Alouette 2 mit JetCat PHT2

                              Ui, das tut mir leid....hoffentlich reparieren die das schnell wieder.....

                              Gruß,

                              Markus

                              Kommentar

                              • NitroRex
                                Senior Member
                                • 12.06.2015
                                • 2099
                                • Gery
                                • Aargau - CH

                                #45
                                AW: Vario Alouette 2 mit JetCat PHT2

                                Feuer entsteht eigentlich nur wen zu viel Kerosin in der Turbine ist.
                                Was ist dein Startparameter bei der Pumpe ?
                                meine ist bei 0,200 und startet gut so, ohne Flammbildung, nur wen es so kalt wie jetzt ist, erhöhe ich es auf 0,225
                                hast sie abgestellt während sie flammte, oder durchlaufen lassen ?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X