Jet Ranger zieht nach hinten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael Vogler
    RC-Heli TEAM
    • 24.05.2006
    • 4677
    • Michael
    • im Verein, Wild und viel in Kärnten ;-)

    #1

    Jet Ranger zieht nach hinten

    Servus miteinander,
    vielleicht hat Jemand eine Idee an was es liegen könnte, dass mein Jet Ranger immer nach hinten zieht.
    Es ist der mit 1,8m Rotor, Best. Nr. 1004 mit Paddelkopf.
    Der Heli ist leicht Kopflastig und die Rotorwelle nach vorne geneigt. Das System läuft völlig Vibrationsfrei und lässt sich auch super fliegen.
    Allerdings bleibt es sofort stehen und legt den "Rückwärtsgang" ein wenn ich Nick nicht dauerhaft halte.
    Es leuchtet mir nicht ganz ein, den selben Heli habe ich mit Turbine und anderer Mechanik ohne dieses Verhalten.

    Schon mal Dank für Eure Ideen und weiterhin immer guten Flug
    Michael
  • JMalberg
    RC-Heli TEAM
    • 05.06.2002
    • 22551
    • J
    • D: um Saarbrücken drum rum

    #2
    TS etwas schief auf Roll? Nur ganz minimal genau bei Schwebepitch?
    Läuft die TS auf ihrem ganzen weg absolut orthogonal zur Rotorachse?
    Ich lege dazu eine lange CfK-Stange auf die TS und beobachte wie sich die Stange verhält wenn der ganze Pitchweg abgefahren wird. Kippt sie dabei sind die Servowege nicht ok; schwankt sie deutlich, sind die Servos nicht genau gleich.
    Zuletzt geändert von JMalberg; 01.05.2025, 16:23.
    Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
    Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

    Kommentar

    • Michael Vogler
      RC-Heli TEAM
      • 24.05.2006
      • 4677
      • Michael
      • im Verein, Wild und viel in Kärnten ;-)

      #3
      Zitat von JMalberg Beitrag anzeigen
      TS etwas schief auf Roll? Nur ganz minimal?
      Schau ich gleich mal, aber vermtl. eher nicht

      Kommentar

      • Kenneth Petersen
        Member
        • 09.08.2017
        • 634
        • Kenneth

        #4
        ich habe das gleiche Problem wie Michael und dachte zuerst mehr Blei vorne rein obwohl das SP stimmig ist.. (Schwerpunkt habe ich nachgemessen mit abgebauter HaRo Kopf - ich schiebe ein Stück Rundstahl durch das Querloch in der Rotorwelle. Hebe ich nun den Hubschrauber in dem Rundstahhl hoch, sieht man sofort ob er heck, kopf oder lastig ist) Mache ich das so verkehrt??

        Kommentar

        • NitroRex
          Senior Member
          • 12.06.2015
          • 2099
          • Gery
          • Aargau - CH

          #5
          Den Heli mal auf 0 stellen, weder Kopf noch Hecklastig. Beim einstellen der TS die Rotorwelle genau auf 90° gestanden, senkrecht ?

          Kommentar

          • Kenneth Petersen
            Member
            • 09.08.2017
            • 634
            • Kenneth

            #6
            nein Rotorwelle ist wie Michael umgf. 5 Grad nach vorne geneigt und so habe ich die Jet Ranger eingestellt. Beim 'anlassen' initialisiert der Micro Beast Plus ja auch mit der TS nach vorne geneigt. BTW die TS ist mit Lehre ausgerichtet und ich bin der meinung bei halber Pitch Ausschlag (Schwebeflug) steht die TS auch schön gerade und die 3 TS Anlenkungspunkte liegt ohne Luft and der TS Lehre.

            Es handelst sich um dieser (FBL) https://www.rc-heli.de/forum/technik...00-gr%C3%B6sse

            Kommentar

            • boulons
              Member
              • 07.12.2018
              • 592
              • detlef
              • Ostfriesland

              #7
              Moin,
              hier stand Unsinn.🙂

              Grüße
              Detlef
              Zuletzt geändert von boulons; 01.05.2025, 17:42.

              Kommentar

              • Michael Vogler
                RC-Heli TEAM
                • 24.05.2006
                • 4677
                • Michael
                • im Verein, Wild und viel in Kärnten ;-)

                #8
                Danke dass jetzt alles vermischt wird.
                Ich hatte eigentlich eine Frage zu meinem Heli mit Paddelkopf ;-)
                Na ja, ich kriege es schon noch in den Griff.

                Kommentar

                • echo.zulu
                  Senior Member
                  • 03.09.2002
                  • 3880
                  • Egbert
                  • MFG Wipshausen

                  #9
                  Hallo Michael.
                  Achte mal im Schwebeflug darauf ob die Paddelebene wirklich parallel zur Hauptrotorebene läuft.
                  CU,
                  Egbert.

                  Kommentar

                  • martin_fuerst
                    RC-Heli TEAM
                    • 12.06.2001
                    • 3952
                    • Martin
                    • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

                    #10
                    Zitat von Michael Vogler Beitrag anzeigen
                    Ich hatte eigentlich eine Frage zu meinem Heli mit Paddelkopf ;-)
                    Hallo Michael,

                    Dann fällt mir nur mehr ein (wenn der Schwerpunkt stimmt) die Paddeleinstellungen zu prüfen.
                    Beide gleich ist logisch, aber auch mal (wie Jürgen schreibt mit langen CFK-Stangen) von der Seite
                    über Taumelscheibe und Paddelebene peilen -> die Ebenen sollten auch parallel sein.
                    Du würdest Fehler auch beim Schweben von der Seite sehen, denn dann läuft die Paddelebene nicht
                    parallel zur Rotorblattebene und wirkt wie vertrimmt.
                    Ich hatte früher auf jedem Paddel eine Lehre und darauf Stangen und eine auf der TS - da siehst wirklich alles
                    an Ungenauheiten.

                    LG
                    Martin
                    Zuletzt geändert von martin_fuerst; 01.05.2025, 18:26.
                    Wettbewerbsklasse J4F

                    Kommentar

                    • Michael Vogler
                      RC-Heli TEAM
                      • 24.05.2006
                      • 4677
                      • Michael
                      • im Verein, Wild und viel in Kärnten ;-)

                      #11
                      Ich Danke Euch schon mal vorab recht herzlich.
                      Morgen habe ich frei und werde das mal alles kontrollieren und Euch dann auf dem Laufenden halten.

                      Kommentar

                      • Jan_Privat
                        Member
                        • 05.06.2020
                        • 291
                        • Jan
                        • Hamburg / Nordfriesland

                        #12
                        Hast du vielleicht versehentlich die Trimmung im Sender eingestellt/verstellt?

                        Kommentar

                        • Michael Vogler
                          RC-Heli TEAM
                          • 24.05.2006
                          • 4677
                          • Michael
                          • im Verein, Wild und viel in Kärnten ;-)

                          #13
                          Zitat von Jan_Privat Beitrag anzeigen
                          Hast du vielleicht versehentlich die Trimmung im Sender eingestellt/verstellt?
                          Hallo Jan,
                          das ist es leider nicht, wäre aber die einfachste und mir auch am liebsten gewesene Lösung ;-)

                          Kommentar

                          • Kenneth Petersen
                            Member
                            • 09.08.2017
                            • 634
                            • Kenneth

                            #14
                            Zitat von Michael Vogler Beitrag anzeigen
                            Danke dass jetzt alles vermischt wird.
                            Ich hatte eigentlich eine Frage zu meinem Heli mit Paddelkopf ;-)
                            Na ja, ich kriege es schon noch in den Griff.
                            hi Michael,

                            wollte nicht deiner Anfrage in die Irrer führen aber denke (Paddel oder nicht) das wir mit das gleiche Problem/Schwerpunkt kämpfen..

                            VG
                            K e n n e t h

                            Kommentar

                            • Bernhard Kerscher
                              Senior Member
                              • 26.04.2010
                              • 3225
                              • Bernhard
                              • Dingolfing/Frontenhausen

                              #15
                              Hallo Michael
                              es kann auch sein das der Abwind vom Rotor zu stark auf das/die Höhenleitwerk drückt.
                              Mit der Größe des Leitwerks hat man früher das Flugverhalten eingestellt, aber das muß ich euch alten Hasen ja nicht erklären.
                              Da kann man auch nichts dagegen tun außer weg lassen oder nach vorne Trimmen.
                              Grüße Bernhard
                              Zuletzt geändert von Bernhard Kerscher; 02.05.2025, 14:49.
                              Selber denken schadet nicht ! YouTube

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X