Nachdem ich schon länger drüber nachgedacht habe bin ich nun günstig an eine gebrauchte Vbar Evo gekommen und möchte natürlich nach und nach im Bereich Heli komplett auf den Sender umrüsten (Derzeit Jeti und Spektrum an verschiedenen Stabis). Habe derzeit sechs Helis im Einsatz (die meisten Gebraucht) und bin an Stabis immer alles geflogen was ich so in die Finger gekriegt hab. Den Umstieg will ich so nach und nach machen auch da ein Vstabi Evo doch nicht so günstig ist.
Der gebrauchte Sender sowie auch ein (neues) Vstabi Evo sollten erst am Montag ankommen wär also toll wenn ich noch ein paar Fragen stellen könnte wenn sie auftauchen.
Nun zu meinen jetzigen Fragen. Ganz steig ich nicht durch bei der Kompatibilität. Kann ich an jedes, egal wie altes, V-Stabi einfach einen Mikado Sat anhängen und es mit dem Sender progammieren? Bzw lässt sich eben jedes updaten? Habe bsw an meinem uralten TDR ein weisses Vstabi mit externem Sensor das warscheinlich schon gut 15 Jahre alt ist (warscheinlich erste Generation). Geht da auch was oder hier nicht? Leider derzeit mein einziges Vstabi.
Und natürlich würde sich auch am Gebrauchtmarkt dann mit älteren Vstabis das eine oder andere Schnäppchen machen lassen. Hier eben die Frage was die Vorteile der neueren Stabis sind und ab welchen es sich lohnt Ausschau zu halten? Also jetzt zwischen Neo/Evo und ggf noch älter. Muss dazu sagen das Rettung für mich absolut nicht relevant ist. Hab ich noch nie programmiert und werds auch in Zukunft nicht. Fliegen die neuen anders/besser? Telemetrie?
Achja Telemetrie: Eigentlich will ich nur das mit der Sender, wie jetzt bei Jeti auch schon, sagt das der Akku leer ist

So das waren für den Anfang eh schon einige Fragen. Dank euch schon mal für Rückmeldungen!
LG
Bernhard
Kommentar