Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rappinator
    Rappinator

    #16
    AW: Graupners neue MX-12,-16,-20 HoTT-Fragen und Antworten

    warum wird das angegeben?

    Die Sende leistung solte doch immer gleich sein.


    Oder?

    Kommentar

    • JamesBrown
      Member
      • 23.11.2008
      • 185
      • Dieter

      #17
      AW: Graupners neue MX-12,-16,-20 HoTT-Fragen und Antworten

      Hi,

      aus diesem Wert kannst Du ablesen wieviel Sendeleistung auf dem Weg zwischen Sender - Empfänger verschluckt wird. Wie Bernd zwei Beiträge weiter oben schon beschrieben hat. Gerade weil die Sendeleistung konstant ist kann man einen gemessenen Wert am Empfänger damit in Beziehung setzen.

      Gruß JB

      Kommentar

      • Rappinator
        Rappinator

        #18
        AW: Graupners neue MX-12,-16,-20 HoTT-Fragen und Antworten

        also währe dan 0 dbm dann so als währe kein "wiederstand vorhanden"

        Kommentar

        • Heli2Fly
          Heli2Fly

          #19
          AW: Graupners neue MX-12,-16,-20 HoTT-Fragen und Antworten

          Zitat von Rappinator Beitrag anzeigen
          also währe dan 0 dbm dann so als währe kein "wiederstand vorhanden"
          Hallo Rappinator,

          hier noch mal mein Bsp.:

          Geht man von 100 mW Sendeleistung (= 20 dBm) aus und am Empfänger kommt 1 mW (= 0 dBm) an, so ist die Dämpfung des ßbertragungskanals 20 dBm.

          Also: dein Sender sendet mit 100 mW. In 1000 m Entfernung (einfach mal willkürlich angenommen) befindet sich der Empfänger. Er registriert noch eine Signalstärke, die 1 mW entspricht. Demnach wurden auf dem Weg Sender - Empfänger 99 mW "verloren" . D. h. es ist sehr wohl ein Widerstand vorhanden, der das Signal gedämpft hat.

          Gruß

          Bernd

          Kommentar

          • Rappinator
            Rappinator

            #20
            AW: Graupners neue MX-12,-16,-20 HoTT-Fragen und Antworten

            Mal noch ne frage zu FHSS bei HoTT.

            Soweit ich weiß verwendet ja HoTT 75 Kanäle zum springen die aller 4 sek. gewechselt werden.

            Das würde ja bedeuten, selbst wenn 74 von den 75 Kanälen belegt/gestört währen das immer noch aller 296 ms (0,296 sek.) ein gültiges Signal am Empfänger ankommt und da mit sich eigentlich das Model noch steuern lassen würde, auch wenn das ein wenig eckig währe.

            Oder??

            Kommentar

            • Heli2Fly
              Heli2Fly

              #21
              AW: Graupners neue MX-12,-16,-20 HoTT-Fragen und Antworten

              Zitat von Rappinator Beitrag anzeigen
              Mal noch ne frage zu FHSS bei HoTT.

              Soweit ich weiß verwendet ja HoTT 75 Kanäle zum springen die aller 4 sek. gewechselt werden.
              Hallo Rappinator,
              ich weiß nicht, wo du diese Info her hast.
              Das nutzbare 2,4 Ghz-Band erstreckt sich von 2400,0 Mhz bis 2483,5 MHz.
              Bei einer Kanalbreite von 1 MHz (Kanalraster) stehen also 83 Kanäle zur Verfügung. Davon sucht sich das HoTT-System je nach Kanalbelegung BIS ZU 75 Kanäle raus, also eventuell auch weniger. Daher heißt es ja "Intelligentes Frequenzsprungverfahren".
              Innerhalb der Anzahl n der tatsächlich ausgewählten Kanäle springt das System alle 10 ms auf einen anderen Kanal. Dabei wird der Kanal knapp 4 ms lang belegt und 6 ms lang wird eine Sendepause eingelegt.

              Der von dir angesprochene Fall, dass n-1 Kanäle dauerhaft gestört sind ist absolut gesehen sehr unwahrscheinlich. Warum sollte dann nicht direkt eine breitbandige Störung vorliegen, die n Kanäle dicht macht?
              Und dann ist sowieso kein Betrieb mehr möglich, denn dann sind mit großer Wahrscheinlichkeit auch die restlichen 8 Kanäle im Band gestört.

              So, jetzt gucken wir mal in 35 MHz-Band, auf dem wir uns ja in "der Steinzeit" rumtummelten, um unsere Modelle durch die Luft zu steuern:
              Kanalraster: 10 kHz
              Kannalanzahl: ca. 2 Dutzend im A-Band

              Wenn genau dort eine 1 MHz-breite Störung eingewirkt hätte (also die Kanalbreite eines einzigen Kanals im 2,4 GHz-Band), wäre das A- und B-Band komplett erledigt gewesen.

              Das sind alles rein hypothetische Betrachtungen von akademischem Interesse.

              Gruß

              Bernd

              Kommentar

              • Rappinator
                Rappinator

                #22
                AW: Graupners neue MX-12,-16,-20 HoTT-Fragen und Antworten

                Jetzt wird es ernst!!

                Habe heute von Graupner folgende Infos zur neuen MX16 HoTT erhalten.

                Kurz: Geplant ist, das die ersten MX16 HoTT Sender in Karlsruhe zu kaufen sind!!:
                Zuletzt geändert von Gast; 17.03.2011, 18:31.

                Kommentar

                • Flat-Twin
                  Flat-Twin

                  #23
                  AW: Graupners neue MX-12,-16,-20 HoTT-Fragen und Antworten

                  ... wäre ja ganz witzig, wenn die "alten" analogen MHz-MX'en durch tauschen von Modulen/Antenne auf 2,4GHz umgebaut werden könnten ...

                  Kommentar

                  • Hermann Schellenhuber
                    Hermann Schellenhuber

                    #24
                    AW: Graupners neue MX-12,-16,-20 HoTT-Fragen und Antworten

                    Zitat von Flat-Twin Beitrag anzeigen
                    ... wäre ja ganz witzig, wenn die "alten" analogen MHz-MX'en durch tauschen von Modulen/Antenne auf 2,4GHz umgebaut werden könnten ...
                    Mmm, komm jetzt nicht ganz mit. Der Umbau ist ja sowieso möglich und es gibt auch entsprechende Module dafür, sogar für HOTT. Und seit Jahren machen die Umrüster auf Jeti-Duplex, Spektrum, ... auch nichts anderes als einen MX-Sender zu nehmen und das Modul zu tauschen. Eine softwaremäßige Integration wie bei den neu erscheinenden Modellen der MX-12/16/20 gibt es bei so einer Umrüstung dann halt nicht.

                    Schöne Grüße,
                    Hermann

                    Kommentar

                    • Rappinator
                      Rappinator

                      #25
                      AW: Graupners neue MX-12,-16,-20 HoTT-Fragen und Antworten

                      Zitat von Flat-Twin Beitrag anzeigen
                      ... wäre ja ganz witzig, wenn die "alten" analogen MHz-MX'en durch tauschen von Modulen/Antenne auf 2,4GHz umgebaut werden könnten ...
                      klar geht der umbau

                      hier das Modul:

                      Kommentar

                      • Flat-Twin
                        Flat-Twin

                        #26
                        AW: Graupners neue MX-12,-16,-20 HoTT-Fragen und Antworten

                        ... sorry für die anscheinend doch triviale Frage ... stecke nicht so tief in der Materie drin und hab noch 'ne 35MHz-Funke rumliegen, MX-16s

                        Kommentar

                        • Rappinator
                          Rappinator

                          #27
                          AW: Graupners neue MX-12,-16,-20 HoTT-Fragen und Antworten

                          aber du must bedenken. son umbau kostet auch gut geld. Also mit einbau des Modules + Empfänger + Samrtbox bist so ca, bei 200 Euro. Also für 120 Euro mehr kann du schon die neue MX16 HoTT haben. Ob sich das lohnt kannst nur du entscheiden. Ich kaufe mir aufjedenfall die neue und die alte MX16 lass ich mir mal für L/S.

                          Kommentar

                          • Flat-Twin
                            Flat-Twin

                            #28
                            AW: Graupners neue MX-12,-16,-20 HoTT-Fragen und Antworten

                            Zitat von Rappinator Beitrag anzeigen
                            aber du must bedenken. son umbau kostet auch gut geld. Also mit einbau des Modules + Empfänger + Samrtbox bist so ca, bei 200 Euro. Also für 120 Euro mehr kann du schon die neue MX16 HoTT haben. Ob sich das lohnt kannst nur du entscheiden. Ich kaufe mir aufjedenfall die neue und die alte MX16 lass ich mir mal für L/S.
                            ... hm ... oder ich las die "alte" Funke direkt am Sim hängen ... das Handling am Sim sollte sich ja zwischen der 35MHz - Funke und der 2,4 GHz nicht großartig unterscheiden ...

                            Kommentar

                            • steveman
                              Senior Member
                              • 16.05.2007
                              • 4213
                              • Stefan
                              • Österreich

                              #29
                              AW: Graupners neue MX-12,-16,-20 HoTT-Fragen und Antworten

                              Zitat aus dem Handbuch: "Auf der Senderplatine befi ndet sich links eine Fassung
                              mit einer durch den Anwender austauschbaren Lithiumbatterie
                              des Typs CR 2032:
                              Diese Batterie dient als Schutz vor Verlust von Datum
                              und Uhrzeit durch Ausfall der Stromversorgung des
                              Senders, beispielsweise wegen Akkuwechsels."

                              Die Modellspeicherung erfolgt aber schon auf einen Flashspeicher oder, oder ist es so wie bei der MC24, wenn die CR-Zelle leer ist, sind die Datnen der Modelle auch weg?
                              Bo105, 2x Jetranger, Bell212, Ecureuil, Lama, Logos, Specter, Omp M2

                              Kommentar

                              • Hermann Schellenhuber
                                Hermann Schellenhuber

                                #30
                                AW: Graupners neue MX-12,-16,-20 HoTT-Fragen und Antworten

                                Servus,

                                das müsstest du Graupner fragen. Aber wahrscheinlich ist, das nur der Baustein für die RTC (real time clock) über die Lithium-Zelle gepuffert wird, der Speicher jedoch Flash ist.

                                Schöne Grüße,
                                Hermann

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X