mx12 HoTT - Absturz wegen Ausfall?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PetJumper
    PetJumper

    #1

    mx12 HoTT - Absturz wegen Ausfall?

    Liebe Profis,

    bin noch in der Klasse erfahrener Anfänger unterwegs und habe nach dem erfolglosen Durchsuchen des Graupner mx12 HoTT Handbuchs keine Hinweise gefunden auf die genaue Ursache eines Absturzes.

    Hier meine Konfiguration:

    Trex 600 EFL Pro, 12s (fast neu), 3GX FBL, Align Standard-Servos, Align BEC mit 2s separater Stromversorgung, Proxxy 900er Opto Regler, MX700 Motor, alles Standard, Flugzeit 8 Min per Stoppuhr, Graupner mx12 HoTT (mit Kopfhöher) noch! ohne Datenlogger, Failsafe "Motor aus", alle anderen Kanäle auf "Halten", bisher ca. 15 Flüge ohne Probleme

    Hier mein heutiges Erlebnis:
    1. Flug und 2. Flug, 1. Akku, zuerst ohne Probleme, Schweben, Pirouetten, schneller Rundflug, Flips in großer Höhe, dann plötzlich Warnsignal vom Sender 2x piepen als der Heli weit weg war, habe den Heli erst mal zu mir herangeflogen und gelandet, da ich ein Sender-Empfängerproblem vermutete, gelandet, konnte aber nichts finden, weder im Display noch in der Telemtrie. Stromversorgung neu angeschlossen, und weiter geflogen in meiner Nähe und in Bodenhöhe

    3. Flug, 2. Akku; HoTT Ansagen abgehört, "Empfängerleistung 40%", im Telemetriedisplay bei der grafischen Darstellung aber keine Auffälligkeiten, geflogen. Wie beim 1. Flug ca. an derselben Stelle wieder 2 Piepser vom Sender, wieder gelandet etc., Ansage noch immer "Empfängerleistung 40%".

    4. Flug, 3. Akku; Vorflugtelemetrieansage "Empfängerleistung 90%"; klingt doch gut, geflogen, keine Piepser, nach ca. 4 Minuten bei einem Flip in großer Höhe (ca. 60 - 80 Meter) auf dem Kopf Motor aus; Heli dreht mit Schwung noch in die Horizontale und fällt wie ein Stein runter, Auro-Versuch völlig ohne Reaktion des Heli (kann am fast völligen Stillstand der Blätter gelegen haben?), Einschlag vollkommen waagerecht ca. 30 Meter von mir entfernt im hohen Gras, höre aus der Entfernung leises Summe und schalte Motor aus.

    Schadensbericht: unglaublich, aber wahr: Haube, Landegestell, HR-Blätter. Alles andere ist UNBESCHßDIGT. Servos laufen, 3GX läuft, Regler muss ich noch testen.

    Ursachenanalyse mit mMn 3 Möglichkeiten:

    1. Kontaktabbruch Funke; Failsafe "Motor aus", Einschlag, Funke geht wieder.
    2. Antriebs-Akkuausfall (z.B. kalte Lötstelle oder ähnliches; nagelneuer Akku; gestern abend erst gelötet) - Akku muss ich noch testen. Erklärt natürlich nicht die Warnpiepser der Funke
    3. Reglerausfall; erklärt auch nicht die Warnpiepser der Funke

    In jedem Fall muss ich aber wissen, warum die Funke gepiepst hat. In der Anleitung ist es leider nicht erklärt. Dazu folgende Fragen:

    1. Was bedeutet 2x piepsen mit ca. 0,5 Sekunden Intervall?
    2. Wo kann ich im Betrieb/Flug weiterführende Info zu solchen Warnungen finden, wenn überhaupt?
    3. Ist "Empfängerleistung 40%" ein Problem? Wenn ja, woran kann es liegen (Akku war voll geladen vor dem ersten Flug)? Wie kann ich neben der Sprachansage die Empfängerleistung prüfen? Welche Wirkung hat die Empfängerleistung auf die Reichweite?

    Vielen Dank fürs lange lesen - und im Voraus für Eure Antworten!
    Peter

    p.s. Habe schon alle Ersatzteile eben besorgt und werde morgen bei Regen den Heli wieder aufbauen.
    Zuletzt geändert von Gast; 02.06.2012, 14:39.
  • Rappinator
    Rappinator

    #2
    AW: mx12 HoTT - Absturz wegen Ausfall?

    Erst mal mein Herzliches Beileid............
    hoffe bekommst deinen Heli schnell wieder in die Luft.

    Ein LOG währe natürlich sehr hilfreich.

    Kannst du dich evtl. an die min. Empfänger Spannung erinnern?
    Evtl. hat dein BEC kurze Aussetzer gehabt.

    Kommentar

    • PetJumper
      PetJumper

      #3
      AW: mx12 HoTT - Absturz wegen Ausfall?

      Zitat von Rappinator Beitrag anzeigen
      Kannst du dich evtl. an die min. Empfänger Spannung erinnern?
      Evtl. hat dein BEC kurze Aussetzer gehabt.
      Hi,

      laut Ansage vor dem Crash lag die angesagte Mindestspannung bei 4,8 Volt. Danach habe ich sie nicht mehr abgehört.
      Und by the way - dann hätte doch Failsafe nicht funktioniert, oder? Laut Graupner Handbuch reagiert Failsafe nur auf Störung der Verbindung, bei Empfängerausfall wäre der Motor weiter gelaufen, oder sehe ich das falsch?

      Viele Grüße
      Peter
      Zuletzt geändert von Gast; 02.06.2012, 15:44.

      Kommentar

      • ColaFreak
        ColaFreak

        #4
        AW: mx12 HoTT - Absturz wegen Ausfall?

        Bei Empfängerausfall vermute ich dass der Motor auch ausgegangen wäre. Zumindest YGE und Jive schalten ab wenn sie kein Signal vom Empfänger mehr erhalten.

        Kommentar

        • Helisternes
          Member
          • 24.09.2011
          • 143
          • Thomas
          • Speyer

          #5
          AW: mx12 HoTT - Absturz wegen Ausfall?

          Hi Peter,

          von mir auch erstmal Beileid zum Absturz :-(
          Der Sender piepst wenn vom Empfänger kein Rücksignal mehr kommt, ist das gleiche wie wenn Du den Akku am Empfänger abziehst, das Piepen dauert allerdings an und bleibt nicht nur bei zweimal.
          Vlt. gab's nur eine kurze Funkunterbrechung die das Failsafe ausgelöst hat und die Zeit hat nicht mehr gereicht bis alles neu initialisiert war?
          4,8 V finde ich etwas niedrig als Empfängerspannung, wenn Du schon ein externes BEC mit 2S hast, mein internes liefert >5,4V
          Hast Du schon mal einen Reichweitentest gemacht?

          viele Grüße,
          Helisternes
          T-Rex500 HC-3A / T-Rex450ProV2 3GX DFC / MCPX V2
          MX 20 HoTT / Unilog2 / Grauspek-Modul

          Kommentar

          • PetJumper
            PetJumper

            #6
            AW: mx12 HoTT - Absturz wegen Ausfall?

            Zitat von Helisternes Beitrag anzeigen
            4,8 V finde ich etwas niedrig als Empfängerspannung, wenn Du schon ein externes BEC mit 2S hast, mein internes liefert >5,4V
            Hast Du schon mal einen Reichweitentest gemacht?
            Hi,

            ja, Reichweitentest habe ich vor ca. 4 Wochen durchgeführt ohne besondere Vorkommnisse. Außerdem habe ich den Heli vorher noch in weitaus größerer Entfernung geflogen.

            4,8 Volt ist die Mindestspannung, die während des letzten Fluges vor dem Absturz aufgetreten ist. Das Align BEC liefert 6 Volt. Bis 3,5 Volt sollte der Empfänger noch funktionieren - sagt zumindest die Anleitung.

            Viele Grüße
            Peter

            p.s. Viele Dank für dein Beileid und auch das der anderen Kollegen. Eigentlich bin ich eher froh als traurig, dass bei einem Absturz aus solch großer Höhe nur ein Schaden von knapp 120,- Euro entstanden ist. Noch nicht einmal das Heckrohr ist angeknickt. Der 600er ist offensicht gut konstruiert ;-)

            Kommentar

            • Rappinator
              Rappinator

              #7
              AW: mx12 HoTT - Absturz wegen Ausfall?

              Zitat von Helisternes Beitrag anzeigen
              Vlt. gab's nur eine kurze Funkunterbrechung die das Failsafe ausgelöst hat und die Zeit hat nicht mehr gereicht bis alles neu initialisiert war?

              viele Grüße,
              Helisternes
              Das halte ich für ausgeschlossen, die HoTT Empfänger brauchen nur einen sehr kurze Zeit für das Rebinding (deutlich unter einer Sek.).

              Das die Empfänger Spannung bis 4,8 Volt einbricht finde ich bei einer Ausgangs Spannung von 6 Volt schon merkwürdig.
              Die HoTT Empfänger gehen sicher bis 3,5 V, im Test wahr der GR-16 bis 2,8 Volt noch Funktionsfähig!

              Ich Tippe weiterhin auf dein BEC!

              Kommentar

              • Andreas Perzl
                VIRA
                Hersteller
                • 27.09.2009
                • 3068
                • Andreas
                • Rgbg

                #8
                AW: mx12 HoTT - Absturz wegen Ausfall?

                Hast Du vielleicht in der Telemtrie-Anzeige gecheckt wie lange der Empfänger ohne Kontakt war?

                Dort sollte für Packet-Loss kein Wert größer 20ms stehen. Das bedeutet er konnte 20ms kein gültiges Signal erkennen.
                Das einbrechen der Spannung ist mehr als Grenzwertig, flieg den 600er mit Hercules Bec @6V das bricht auf max 5.9V ein!

                Kopf hoch!

                Gruss, Andi
                ViRA, Because Best Vibration Is No Vibration: http://www.pean-engineering.com

                Kommentar

                • arnd13
                  arnd13

                  #9
                  AW: mx12 HoTT - Absturz wegen Ausfall?

                  Hallo Peter,

                  wenn Du im Sender eine SD-Card hast, hast Du auch einen Datenlogger. Die Daten
                  können mit dem HoTT-Manager angeschaut und untersucht werden. Zumindest hast
                  Du ohne zusätzliche Hardware alle Daten bezüglich Sende- und Empfangsqualität und
                  Spannungsversorgung des Empfängers. Schau' doch einfach mal die Daten an.

                  Welchen Empfänger fliegst Du ? Den Standard-Empfänger aus dem Set (GR-12) ?
                  Der hat nur eine Antenne !

                  Der T-Rex ist ja ein Carbon-Bomber mit hohem Risiko einer Abschattung zum Sender.

                  Besser ist der GR-16. Der hat Antennen-Diversity (=2 separate Antennen). Die kann
                  man bei Carbon-Bombern so verlegen, das auf beiden Seiten des Helis eine Antenne ist.
                  Das minimiert das Risiko einer Abschattung zum Sender.

                  Rappinator hat allerdings Recht in Bezug eine Funkunterbrechnung, HoTT hat ein
                  sehr schnelles Rebinding. Vielleicht bist Du nach dem analysieren der Daten ja schlauer.

                  Kommentar

                  • Robert Englmaier
                    ( Roben155 )
                    • 02.11.2010
                    • 8955
                    • Robert
                    • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

                    #10
                    AW: mx12 HoTT - Absturz wegen Ausfall?

                    Zitat von Rappinator Beitrag anzeigen
                    Die HoTT Empfänger gehen sicher bis 3,5 V,
                    Aber die Servos nimmer!

                    Dort sollte kein Wert größer 20ms stehen, das heißt er konnte 20ms kein gültiges Signal erkennen!
                    Laut Graupner sind bis zu 150ms unbedenklich!

                    Ich tippe auch auf BEC-Einbruch!
                    Grüsse Robert
                    MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

                    Kommentar

                    • arnd13
                      arnd13

                      #11
                      20ms sind völlig unbedenklich...

                      ...das sind 0,02 Sekunden oder 0,73 Umdrehungen am Kopf (bei 2200 Kopfdrehzahl).
                      Das merkt kein Mensch...

                      Hallo Peter,

                      hast Du jetzt eine SD-Card im Sender. Falls ja, dann ziehe mal die *.bin Datei
                      von der Karte und stelle diese hier rein... dann könnte man mal analysieren.
                      Zuletzt geändert von JMalberg; 02.06.2012, 22:10.

                      Kommentar

                      • PetJumper
                        PetJumper

                        #12
                        Zitat von Pitchfella Beitrag anzeigen
                        Hast Du vielleicht in der Telemtrie-Anzeige gecheckt wie lange der Empfänger ohne Kontakt war?
                        Hi Andi,

                        bin vollkommener Telemetrie-Analphabet und habe im wahrsten Sinne des Wortes überhaupt nix geckeckt - aber da werde ich mich jetzt einarbeiten.

                        ßber das BEC habe ich auch schon nachgedacht. Habe ebem mal mit demselben Akku 30 Sekunden heftig auf die TS-Servos gedrückt - da sinkt der Wert auf minimal 5,4 Volt ab. Einen BEC Fehler kann ich also nicht reproduzieren. Bevor ich Teile austausche, will ich noch mehr Gewissheit bekommen, wo der Fehler liegt. Vielleicht hat j auch der Regler versagt oder der Antriebsakku ... Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass Align für eine solch entscheidende Komponenten absoluten Schrott anbietet. Oder hast Du da andere Erfahrungen?

                        Viele Grüße
                        Peter

                        Zitat von arnd13 Beitrag anzeigen
                        wenn Du im Sender eine SD-Card hast, hast Du auch einen Datenlogger. Die Daten
                        können mit dem HoTT-Manager angeschaut und untersucht werden. Zumindest hast
                        Du ohne zusätzliche Hardware alle Daten bezüglich Sende- und Empfangsqualität und
                        Spannungsversorgung des Empfängers. Schau' doch einfach mal die Daten an.

                        Welchen Empfänger fliegst Du ? Den Standard-Empfänger aus dem Set (GR-12) ?
                        Der hat nur eine Antenne !

                        Der T-Rex ist ja ein Carbon-Bomber mit hohem Risiko einer Abschattung zum Sender.
                        Hi Arnd,

                        auf Deiner Fährte befinde ich mich zurzeit auch. Einen Datenlogger habe ich nicht in der Funke - wird am Montag aber besorgt.

                        Ich fliege den GR-12 mit EINER Antenne, und die liegt in einem Tankschlauch direkt auf dem rechten Carbon-Chassis. Habe den Sender vorne direkt unterhalb vom BEC eingebaut - da gibt es kaum eine andere Möglichkeit. Beim Absturz war die Antenne auf der "anderen" Seite, wurde also vom Chassis abgeschirmt.

                        Mich erstaunt lediglich, dass bisher das Problem nicht aufgetreten ist - ich bin so geflogen "wie immer".

                        Funktioniert GR-16 mit der mx-12?

                        Viele Grüße
                        Peter

                        p.s. Der Vogel ist schon wieder flugfertig, aber ich will die Ursache weiter eingrenzen, bevor ich ihn wieder hochschicke ...
                        Zuletzt geändert von JMalberg; 02.06.2012, 22:10.

                        Kommentar

                        • arnd13
                          arnd13

                          #13
                          AW: mx12 HoTT - Absturz wegen Ausfall?

                          Hi Peter,

                          Du benötigst für die Grunddaten wie Empfangsqualität etc. keinen extra Datenlogger.
                          Das zeichnet der Sender schon von selbst auf. Auf der eingebauten micro Sd-Card sind
                          die Daten drauf. Die kannst Du auch am PC anschauen. Die Karte ist im Batteriefach rechts.

                          Wie gesagt.. suche auf der Karte die Datei mit der Endung .bin und stelle die hier rein.
                          Dann kann dir geholfen werden :-)

                          Der GR-16 funktioniert einwandfrei mit MX12 und Du hast den Vorteil das der 6. Kanal
                          *edit(real ist das der Kanal 5 den Du bei externen Sensoren beim GR-12 verlierst)edit*
                          bei Nutzung von externen Sensoren nicht wegfällt. Da der nur 10,- € mehr kostet nutze
                          ich nur noch den GR-16 mit der MX12
                          Zuletzt geändert von Gast; 02.06.2012, 19:56.

                          Kommentar

                          • Helisternes
                            Member
                            • 24.09.2011
                            • 143
                            • Thomas
                            • Speyer

                            #14
                            AW: mx12 HoTT - Absturz wegen Ausfall?

                            Zitat von Rappinator Beitrag anzeigen
                            Das halte ich für ausgeschlossen, die HoTT Empfänger brauchen nur einen sehr kurze Zeit für das Rebinding (deutlich unter einer Sek.).
                            Mag sein, daß das Rebinding nur kurze Zeit braucht, ich hatte aber auch schon den Fall, daß mein Rex dank Helicommand noch 1-2 Minuten schwebte, ich in nächster Entfernung stand und trotzdem keine Verbindung mehr zustande kam (hab sogar Sender aus- und wieder eingeschaltet). Ursache waren wohl mehrere Faktoren: statische Aufladung durch Zahnriemen, ungünstig angeschlossene Stromversorgung und schlechte Antennenposition. Heli flog vorher aber ohne ßnderung problemlos! und nach dem ich alles korrigiert hatte in der selben Konfiguration auch.

                            ßber das Align BEC liest man öfters, daß es Probleme mit dem Schalter hätte, vlt. mal daran wackeln und die Spannung messen!?

                            Grüße,
                            Helisternes
                            T-Rex500 HC-3A / T-Rex450ProV2 3GX DFC / MCPX V2
                            MX 20 HoTT / Unilog2 / Grauspek-Modul

                            Kommentar

                            • PetJumper
                              PetJumper

                              #15
                              Zitat von arnd13 Beitrag anzeigen
                              Die kannst Du auch am PC anschauen. Die Karte ist im Batteriefach rechts.
                              Super - danke - setzte mich gleich ran und melde mich ...

                              Zitat von Helisternes Beitrag anzeigen

                              Standard AW: mx12 HoTT - Absturz wegen Ausfall?
                              Zitat:
                              Zitat von Rappinator Beitrag anzeigen
                              Das halte ich für ausgeschlossen, die HoTT Empfänger brauchen nur einen sehr kurze Zeit für das Rebinding (deutlich unter einer Sek.).
                              Mag sein, daß das Rebinding nur kurze Zeit braucht, ich hatte aber auch schon den Fall, daß mein Rex dank Helicommand noch 1-2 Minuten schwebte, ich in nächster Entfernung stand und trotzdem keine Verbindung mehr zustande kam (hab sogar Sender aus- und wieder eingeschaltet). Ursache waren wohl mehrere Faktoren: statische Aufladung durch Zahnriemen, ungünstig angeschlossene Stromversorgung und schlechte Antennenposition. Heli flog vorher aber ohne ßnderung problemlos! und nach dem ich alles korrigiert hatte in der selben Konfiguration auch.

                              ßber das Align BEC liest man öfters, daß es Probleme mit dem Schalter hätte, vlt. mal daran wackeln und die Spannung messen!?
                              ... werde ich testen ...
                              Zuletzt geändert von JMalberg; 02.06.2012, 22:10.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X