bin noch in der Klasse erfahrener Anfänger unterwegs und habe nach dem erfolglosen Durchsuchen des Graupner mx12 HoTT Handbuchs keine Hinweise gefunden auf die genaue Ursache eines Absturzes.
Hier meine Konfiguration:
Trex 600 EFL Pro, 12s (fast neu), 3GX FBL, Align Standard-Servos, Align BEC mit 2s separater Stromversorgung, Proxxy 900er Opto Regler, MX700 Motor, alles Standard, Flugzeit 8 Min per Stoppuhr, Graupner mx12 HoTT (mit Kopfhöher) noch! ohne Datenlogger, Failsafe "Motor aus", alle anderen Kanäle auf "Halten", bisher ca. 15 Flüge ohne Probleme
Hier mein heutiges Erlebnis:
1. Flug und 2. Flug, 1. Akku, zuerst ohne Probleme, Schweben, Pirouetten, schneller Rundflug, Flips in großer Höhe, dann plötzlich Warnsignal vom Sender 2x piepen als der Heli weit weg war, habe den Heli erst mal zu mir herangeflogen und gelandet, da ich ein Sender-Empfängerproblem vermutete, gelandet, konnte aber nichts finden, weder im Display noch in der Telemtrie. Stromversorgung neu angeschlossen, und weiter geflogen in meiner Nähe und in Bodenhöhe
3. Flug, 2. Akku; HoTT Ansagen abgehört, "Empfängerleistung 40%", im Telemetriedisplay bei der grafischen Darstellung aber keine Auffälligkeiten, geflogen. Wie beim 1. Flug ca. an derselben Stelle wieder 2 Piepser vom Sender, wieder gelandet etc., Ansage noch immer "Empfängerleistung 40%".
4. Flug, 3. Akku; Vorflugtelemetrieansage "Empfängerleistung 90%"; klingt doch gut, geflogen, keine Piepser, nach ca. 4 Minuten bei einem Flip in großer Höhe (ca. 60 - 80 Meter) auf dem Kopf Motor aus; Heli dreht mit Schwung noch in die Horizontale und fällt wie ein Stein runter, Auro-Versuch völlig ohne Reaktion des Heli (kann am fast völligen Stillstand der Blätter gelegen haben?), Einschlag vollkommen waagerecht ca. 30 Meter von mir entfernt im hohen Gras, höre aus der Entfernung leises Summe und schalte Motor aus.
Schadensbericht: unglaublich, aber wahr: Haube, Landegestell, HR-Blätter. Alles andere ist UNBESCHßDIGT. Servos laufen, 3GX läuft, Regler muss ich noch testen.
Ursachenanalyse mit mMn 3 Möglichkeiten:
1. Kontaktabbruch Funke; Failsafe "Motor aus", Einschlag, Funke geht wieder.
2. Antriebs-Akkuausfall (z.B. kalte Lötstelle oder ähnliches; nagelneuer Akku; gestern abend erst gelötet) - Akku muss ich noch testen. Erklärt natürlich nicht die Warnpiepser der Funke
3. Reglerausfall; erklärt auch nicht die Warnpiepser der Funke
In jedem Fall muss ich aber wissen, warum die Funke gepiepst hat. In der Anleitung ist es leider nicht erklärt. Dazu folgende Fragen:
1. Was bedeutet 2x piepsen mit ca. 0,5 Sekunden Intervall?
2. Wo kann ich im Betrieb/Flug weiterführende Info zu solchen Warnungen finden, wenn überhaupt?
3. Ist "Empfängerleistung 40%" ein Problem? Wenn ja, woran kann es liegen (Akku war voll geladen vor dem ersten Flug)? Wie kann ich neben der Sprachansage die Empfängerleistung prüfen? Welche Wirkung hat die Empfängerleistung auf die Reichweite?
Vielen Dank fürs lange lesen - und im Voraus für Eure Antworten!
Peter
p.s. Habe schon alle Ersatzteile eben besorgt und werde morgen bei Regen den Heli wieder aufbauen.
Kommentar