mx12 HoTT - Absturz wegen Ausfall?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Helisternes
    Member
    • 24.09.2011
    • 143
    • Thomas
    • Speyer

    #16
    AW: mx12 HoTT - Absturz wegen Ausfall?

    so sieht übrigens der Datenverlust beim Reichweitentest aus.
    Trotz dem steilen Anstieg auf 2000ms funktionierte die Verbindung aber immer noch!

    Grüße,
    Helisternes
    Angehängte Dateien
    T-Rex500 HC-3A / T-Rex450ProV2 3GX DFC / MCPX V2
    MX 20 HoTT / Unilog2 / Grauspek-Modul

    Kommentar

    • PetJumper
      PetJumper

      #17
      AW: mx12 HoTT - Absturz wegen Ausfall?

      Zitat von arnd13 Beitrag anzeigen
      Die kannst Du auch am PC anschauen. Die Karte ist im Batteriefach rechts.
      Leider Pech gehabt - ist keine MicroSD Karte im Fach, zumindest nicht im Schlitz im Batteriefach. Ich nehme an, die kommt nur gegen Aufpreis.

      War ein Versuch wert ...

      Viele Grüße
      Peter

      Kommentar

      • arnd13
        arnd13

        #18
        AW: mx12 HoTT - Absturz wegen Ausfall?

        OK. Dann würde ich da mal eine reinstecken.

        a. für die Loggingfunktion
        b. für die Firmwareupdates (geht damit einfacher)

        Kommentar

        • coolflyer
          coolflyer

          #19
          AW: mx12 HoTT - Absturz wegen Ausfall?

          Hi,
          ich denke ich kann da mitreden Mir ist genau das selbe mit einer Fläche beim 3. Flug passiert und es war das BEC. Ebenfalls piepen des Senders wegen Rückkanal und unsteuerbares Modell. BEC war ausgefallen, konnte man am Log sehen.
          Wenn er kurz das Signal verlieren würde, wäre die Bindung sofort wieder da. Nur schafft es das FBL System so schnell zu Initialisieren?
          4,8V kommen mir schon sehr wenig vor, meins fällt von eingestellten 6,1 auf allerhöchstens 5,9 ein laut Log. Ich würde den Fehler in der Stromversorgung suchen.
          Gruß Ronny

          Kommentar

          • PetJumper
            PetJumper

            #20
            Zitat von Helisternes Beitrag anzeigen
            ßber das Align BEC liest man öfters, daß es Probleme mit dem Schalter hätte, vlt. mal daran wackeln und die Spannung messen!?
            OK - auch dieser Test verlief ohne reproduzierbares Ergebni. Werde mich jetzt mal auf einen Reichweitentest machen ... bis nachher ...

            Zitat von coolflyer Beitrag anzeigen
            OK. Dann würde ich da mal eine reinstecken.

            a. für die Loggingfunktion
            b. für die Firmwareupdates (geht damit einfacher)
            Ab Montag ist der Schlitz gefüllt!

            Zitat von coolflyer Beitrag anzeigen
            Wenn er kurz das Signal verlieren würde, wäre die Bindung sofort wieder da. Nur schafft es das FBL System so schnell zu Initialisieren?
            Ja - aber wenn der Motor wegen Failsafe aus ist und wieder anlaufen muss, dauert das wegen des Blade Stops ca. 10 Sekunden. Das würde reichen für den Crash. Mache jetzt mal den Reichweitentest solange es noch hell ist ... bis später ...

            Zitat von arnd13 Beitrag anzeigen
            Welchen Empfänger fliegst Du ? Den Standard-Empfänger aus dem Set (GR-12) ?
            Der hat nur eine Antenne !

            Der T-Rex ist ja ein Carbon-Bomber mit hohem Risiko einer Abschattung zum Sender.
            And the Winner ihiiss : arnd13

            Der Reichweitentest ist ziemlich eindeutig. Mit mir zugewandter Antenne läuft der Test planmäßig bis auf ziemlich exakt 50 Meter Entfernung. Wenn ich den Heli dann um 180° drehe und die Antenne hinter der Chassis-Platte "verstecke", bricht der Empfang bei exakt 10 (!) Meter ab. Das klingt äußerst ungesund ...

            Also - Montag hole ich mir 3 neue GR-16 - denn mein 450er und mein noch im Aufbau befindlicher 700er sollen auch jeweils 2 Antennen haben!

            Vielen herzlichen Dank - Kollegen! Wenn sich weitere Erkenntnisse ergeben, halte ich Euch auf dem Laufenden - oder besser auf dem Fliegenden!

            Peter
            Zuletzt geändert von JMalberg; 02.06.2012, 22:11.

            Kommentar

            • Schorch62
              Schorch62

              #21
              AW: mx12 HoTT - Absturz wegen Ausfall?

              Hi Peter,

              schade, dieser Absturz war überflüssig. Die Sache mit nur 1 Antenne ohne Diversity bei CFK-Bombern ist eigentlich bekannt. War ja deswegen länger nix von zu lesen und prompt gibt es das nächste "Opfer". Solche Empfänger mit 1 Antenne werden normalerweise bis 450er Helis mit Kunststoffchassis wie Belt CP, Blade 400 usw. verwendet oder in kleineren Flächenmodellen. Ab 450er mit Alu-Chassis gehört da sicherheitshalber ein Empfänger mit 2 Antennen und Diversity rein.

              Der einbrechenden BEC-Spannung solltest du dringend nachgehen, von 6 Volt auf 4.8 runtern ist sehr bedenklich. Die Align BEC´s sind nicht die besten, es genügt, wenn ein oder mehrere Servos etwas mehr zu leisten haben. Bei Belastungstests darfst du das Heckservo nie vergessen, das muß teilweise heftigst ackern, damit der Heli in der Spur bleibt. Und damit fordert es dem BEC schon was ab. Ich würde an deiner Stelle die BEC-Spannung auf 5 Volt umstellen, das reduziert die Stromaufnahme der Servos.

              ßber das BEC habe ich auch schon nachgedacht. Habe ebem mal mit demselben Akku 30 Sekunden heftig auf die TS-Servos gedrückt - da sinkt der Wert auf minimal 5,4 Volt ab.
              Von 6 auf 5.4 Volt sind schon eine Hausnummer, wenn jetzt das Heckservo noch voll gegenhalten muß - und tschüß, BEC-Spannung! Da nutzt die kurze Bootzeit des Empfängers gar nix, wenn dein Stabi länger braucht und der Heli sich dabei nicht bewegen darf. Und überhaupt, wolltest du nicht sowieso... und nur ganz zahm fliegen...

              Rotorblattbruch im Flug - RC-Heli Community

              *räusper*

              Kommentar

              • sailor377
                sailor377

                #22
                AW: mx12 HoTT - Absturz wegen Ausfall?

                @padjumper: Man kann viel diskutieren, eins steht für mich jedoch zu 100% fest, mit dem GR12 sollte man große Modelle nicht bestücken. Ich habe einen GR16 in einem 250er und habe laut Telemetrie zwischendurch Empfangsqualität von unter 50%! Was meinst du wie weit ich mit dem 250er weg fliege? Lass es Mal 50 Meter sein, wenn überhaupt. Ich kann mir vorstellen, dass ein GR12 da nur noch 20% Empfangsqalität hat. Ok die Antenen sind bei meinem Heli bescheiden verlegt, sind an den Heckstreben mit Kabelbinder gesichert, wenn ich dann auf mich zu fliege in weiter Ferne ( 50 Meter? ) bekommen die wenig Strahlung ab.

                Die Telemetrie zu aktivieren ist überhaupt kein Problem, du brauchst nur eine Karte. Sobald du den Timer startest beginnt die Aufzeichnung. Stoppst du den Timer und drückst danach auf ESC hört die Aufzeichnung auf. Einfach geil die Funke!

                Viele Grüße
                Alex

                Kommentar

                • PetJumper
                  PetJumper

                  #23
                  Zitat von Schorch62 Beitrag anzeigen
                  Und überhaupt, wolltest du nicht sowieso... und nur ganz zahm fliegen...
                  Aber Schorch,

                  zahm heißt: gefährliche Manöver nur in großer Höhe ;-).
                  Ganz im Ernst - im Vergleich zu dem was die Cracks mit dem 600er anstellen, fliege ich wie ein Straßenbahn.

                  Das mit der Antenne hatte ich geahnt, und ich muss mich jetzt nur ein biisschen, aber nicht zu viel über meine eigene Dummheit ärgern. Denn der Schaden ist in Anbetracht der Höhe minimal. Als ich den Heli einschlage sah, habe ich mit dem Schlimmsten gerechnet. Nur die Tatsache, dass er völlig in der Waage in einen großen Maulwurfhügel krachte, hat ihn gerettet.

                  Es bewahrheitet sich doch auch hier wieder der Spruch: Beim geringsten Verdacht am Boden bleiben und Fehler beheben!

                  Danke für deine Tips - werde das BEC beobachten, aber ich gebe ihm eine 2. Chance. Ich teste nachher mal Vollast ALLER Servos - und melde mich wieder ...

                  Schönen Abend,
                  Peter

                  Zitat von sailor377 Beitrag anzeigen
                  Man kann viel diskutieren, eins steht für mich jedoch zu 100% fest, mit dem GR12 sollte man große Modelle nicht bestücken.
                  Ist mir jetzt vollkommen klar, Alex. Aber das "Beratungsgespräch" im Hause D...., dem früheren Händler meines Vertrauens in Köln, hat dieses Thema mit keiner Silbe angesprochen. Die sind halt inziwischen auf RC-Cars spezialisiert - und da ist das Problem wohl weniger relevant.

                  Herzliche Grüße
                  Peter
                  Zuletzt geändert von JMalberg; 02.06.2012, 22:11.

                  Kommentar

                  • sailor377
                    sailor377

                    #24
                    AW: mx12 HoTT - Absturz wegen Ausfall?

                    Zitat von PetJumper
                    Ist mir jetzt vollkommen klar, Alex. Aber das "Beratungsgespräch" im Hause D...., dem früheren Händler meines Vertrauens in Köln, hat dieses Thema mit keiner Silbe angesprochen. Die sind halt inziwischen auf RC-Cars spezialisiert - und da ist das Problem wohl weniger relevant.

                    Herzliche Grüße
                    Peter
                    Nichts gegen das Haus D... aber die haben so viel Plan von Helis, wie meine Oma...

                    Kommentar

                    • Schorch62
                      Schorch62

                      #25
                      AW: mx12 HoTT - Absturz wegen Ausfall?

                      "Zahm" fliege ich, wenn ich auf meine geliebten Turns und Stallturns verzichte, also echt nur "Käses Rundflug". Nun, das sieht Jeder anders. Für dieses eine mal wollen wir den Maulwürfen dankbar sein, daß sie deinem Dino eine Schaufel Sand unter die Kufen geschmissen haben

                      Unseren Blödsinn haben wir alle in der Lernphase gemacht. Heute starte ich nichtmal mit dem einfachsten Flächenflieger, wenn 1 Servo beim Rudercheck kurz zuckt. Auch ich mußte meine Lektionen lernen und die habe ich bis heute nicht vergessen.

                      Kommentar

                      • sailor377
                        sailor377

                        #26
                        AW: mx12 HoTT - Absturz wegen Ausfall?

                        @Schorch: Ich würde auch nicht auf die Idee kommen, dass der GR12 nichts taugt, bis ich mir das erste Mal die Logs von dem GR16 mit 2 Antennen angesehen habe, nachdem ich weiträumigen Rundflug gemacht habe. Teilweise sinkt der Empfang beängstigend tief. Probleme hatte ich jedoch nie, habe zwar einen GR12, hatte aber auch einen GR16, den ich verbaut habe, wegen Telemetrie. Also da kann Peter keinen Vorwurf machen, vor allem liest man ja immer 2,4 GHz ist super sicher und hat eine "perverse" Reichweite.

                        Kommentar

                        • mukenukem
                          Senior Member
                          • 14.11.2010
                          • 11187
                          • Johannes
                          • Wien

                          #27
                          AW: mx12 HoTT - Absturz wegen Ausfall?

                          Das Align BEC hab ich kurz im 700er probiert. Und gleich wieder rausgeschmissen, brach ein bis zum neuinitialisieren des 3GX.

                          Die Align Servos (3xDS610) können bis 14A Spitzen ziehen. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, verpaß deinem Vogel z.B. ein Hercules Super BEC. Dann sparst du dir den zusätzlichen Akku. Das ist "rock-solid", da bricht fast nix ein. Und dann noch eine Green-Cap Schaltung von Linus, dann kann gar nix mehr passieren.
                          [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                          Kommentar

                          • Taumel S.
                            Senior Member
                            • 31.12.2008
                            • 26320
                            • Helfried
                            • Ã?sterreich

                            #28
                            AW: mx12 HoTT - Absturz wegen Ausfall?

                            Zitat von PetJumper Beitrag anzeigen
                            Laut Graupner Handbuch reagiert Failsafe nur auf Störung der Verbindung, bei Empfängerausfall wäre der Motor weiter gelaufen, oder sehe ich das falsch?
                            Ja, das siehst du falsch. Du solltest dich aber einmal damit befassen, wie man das Failsafe programmiert. Das ist recht wichtig. Empfehlung dringend auf Motor aus bei Empfangsausfall.

                            Zumindest YGE und Jive schalten ab wenn sie kein Signal vom Empfänger mehr erhalten.
                            Das gibt es aber nicht bei 2,4 GHz. Der Empfänger liefert immer ein Signal, selbst wenn er nichts empfängt.

                            Der Händler ist übrigens nicht schuld (wie in einem Posting angedeutet wird).

                            Kommentar

                            • Schorch62
                              Schorch62

                              #29
                              AW: mx12 HoTT - Absturz wegen Ausfall?

                              Zitat von sailor377 Beitrag anzeigen
                              @Schorch: Ich würde auch nicht auf die Idee kommen, dass der GR12 nichts taugt, bis ich mir das erste Mal die Logs von dem GR16 mit 2 Antennen angesehen habe, nachdem ich weiträumigen Rundflug gemacht habe. Teilweise sinkt der Empfang beängstigend tief. Probleme hatte ich jedoch nie, habe zwar einen GR12, hatte aber auch einen GR16, den ich verbaut habe, wegen Telemetrie. Also da kann Peter keinen Vorwurf machen, vor allem liest man ja immer 2,4 GHz ist super sicher und hat eine "perverse" Reichweite.
                              Da sprichst du ein wahres Wort gelassen aus, genau so ist es. Daß man auch bei 2.4 Ghz auf einige Dinge achten muß, erzählt einem auch kein Händler. Was meinst du, wieviele Spektrum Piloten mit ihren Miniempfängern für Kleinmodelle in 500er Helis und größer geflogen sind - aber nicht lange. Auch mit dem kleinen Futaba 6-Kanal Empfänger mit einer Antenne in größeren Helis, die Frage ist bei sowas nicht, ob man abstürzt, sondern wann.

                              Mit Antennen-Diversity hat man bei sachgerechter Verlegung wirklich eine super Reichweite! Bei Tests mit neuen Modellen überschreite ich dabei regelmäßig die angegebenen Entfernungen im Testmodus, egal wie das Modell zum Sender steht. Das schafft mein System nicht, weil es von Futaba kommt, sondern weil ich mir die Hinweise zur Antennenverlegung in der Anleitung genau angesehen habe. Das HoTT System schafft das bei ähnlicher Antennenverlegung ganz sicher ähnlich gut.

                              Falls gewünscht, kann ich gerne morgen ein paar Fotos zur Antennenverlegung schießen und hier einstellen.

                              Kommentar

                              • PetJumper
                                PetJumper

                                #30
                                Zitat von Schorch62 Beitrag anzeigen
                                "Zahm" fliege ich, wenn ich auf meine geliebten Turns und Stallturns verzichte, also echt nur "Käses Rundflug".
                                Uh - muss ich mir Gedanken über mein Risiko-Profil machen?

                                Der 600er verleitet schon dazu, es richtig krachen zu lassen. Das macht einen riesen Spaß - weit und breit niemand in der Nähe, und die Blätter klingen wie eine Kreissge für Redwoods. Ich bin schon weit über 50 und spiele noch kein Golf ... ich hoffe, das erklärt einiges.

                                Trotzdem hoffe ich, dass Ihr mir beim ein oder anderen Problem immer mal wieder behiflich seid. Ohne diese Tips wäre das ein echt teures Hobby für mich.

                                Danke!
                                Peter

                                Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                                Ja, das siehst du falsch. Du solltest dich aber einmal damit befassen, wie man das Failsafe programmiert. Das ist recht wichtig. Empfehlung dringend auf Motor aus bei Empfangsausfall.
                                Lieber Taumel,

                                dann erkläre bitte, wie's richtig ist. Gibt Graupner bei Empfänger-Aus den Failfase Status aus? In einem anderem Fred hatte ein Kollege die Frage, wie er bei Akku-Aus den Regler auf Motor-Aus programmieren kann, weil die Graupner Funke bei Akku-Aus kein Failsafe liefert.

                                Und zu meiner Failsafe-Einstellung: wenn Du vorne im Fred liest, dann siehst Du, dass ich genau deinem Rat schon gefolgt war (ich lese Handbücher sehr gründlich) und auf Motor-Aus programmiert hatte. Sonst wäre wohl der Motor nicht aus gegangen.

                                Resume': Einfach nur Behauptungen aufstellen ohne Erläuterung und Anfängern nachweisen wollen, dass sie dumm oder faul sind, hilft nicht - nicht den Anfängern, nicht der Community, und deinem Selbstwertgefühl auf Dauer auch nicht. Sorry!

                                Viele Grüße
                                Peter

                                Zitat von schorch62 Beitrag anzeigen
                                falls gewünscht, kann ich gerne morgen ein paar fotos zur antennenverlegung schießen und hier einstellen.
                                unbedingt!!!


                                Edit JM: Du weist schon dass du innerhalb 10min deinen Beitrag ändern kannst ohne hier zu spammen?
                                Zuletzt geändert von JMalberg; 02.06.2012, 22:27.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X