Seit Samstag bin ich nun Besitzer einer Graupner MX-16 Hott und dem Empfänger GR-16.
Im Laden angekommen habe ich den Händler gefragt ob ich die MX-16 mal anschauen und probehalten darf, was mir dann auch "genehmigt" wurde. Ich war im ersten Moment überrascht, wirkt die MX-16 auf Bildern doch irgendwie größer.
Aber sie liegt mir gut in der Hand, die Knüppel und Schalter sind gut erreichbar. Also alles eingepackt und ab nach Hause.
Zu Hause angekommen habe ich wieder ausgepackt und gleich mal eingeschalten.
Dabei habe ich ohne einen Blick ins Handbuch einfach mal wahllos die Menüs und Einstellmöglichkeiten angeschaut.
Hat man schon einmal eine Fernsteuerung in der Hand gehabt (bei mir die DX6i) sind manche Einstellungen selbsterklärend,
bei anderen dagegen war mir sofort klar: Handbuch lesen.
Der Empfänger GR-16 ist eigentlich schon etwas besonderes, er hat richtig lange Antennen und einen Data/Telemetrie Anschluss
über den der Empfänger dann auch via USB Schnittstelle (diese ist im Set der MX-16 enthalten) und der Graupner Software
aktualisiert - und wenn ich das im schnellen ßberfliegen der Anleitung richtig gelesen habe - auch programmiert werden kann.
Aber das muss ich nochmals anschauen.
Ich habe mir dann die MX-16 und den GR-16 mitsamt Anleitungen geschnappt und gleich mal die Firmwareversion geprüft.
Den aktuellen Stand kann man nur bei der Fernsteuerung abfragen, beim Empfänger geht das nicht (oder ich habe es nicht gefunden).
Da die MX-16 nicht aktuell war habe ich dann gleich mal bei Graupner die Firmware für die Fernsteuerung und den Empfänger
heruntergeladen. Die Anleitung zur Firmwareaktualisierung ist eigentlich sehr verständlich geschrieben und so habe ich dann
Fernsteuerung und Empfänger mit den aktuellsten Firmware Versionen versorgt.
Man sollte übrigens immer alle Komponenten (Fernsteuerung, Empfänger, Telemetriemodule) auf dem aktuellsten Stand halten, nicht nur einzelne
Teile aktualisieren.
Nachdem ich das durch hatte begann die Einrichtung eines ersten Modells. Im Auslieferungszustand ist in der MX-16
eine Flächenmodell voreingestellt und der Empfänger darauf gebunden.
Dieses erste Modell habe ich dann gelöscht und Anhand des Handbuches einen Helikopter (T-Rex) eingerichtet. Das Handbuch
erklärt dabei recht genau die einzelnen Schritte. Allerdings musste ich bei dem ein oder anderen Punkt (Gaslimiter zum Beispiel)
doch etwas überlegen, da ich die Funktion nicht ganz verstanden habe. Auch den Unterschied zwischen Autorotation und Motor Stopp
habe ich noch nicht ganz begriffen.
Der T-Rex wird daher erst in Betrieb gehen, wenn ich das alles verinnerlicht habe.
An der Einstellung für den Gyro habe ich dann auch geknabbert. Man kann den GP790 von Align ja im Normal Mode
und im Heading Hold betrieben, das umschalten hat aber nicht funktioniert. Im Menüpunkt Gyro hatte ich aber wie von Robbe
in der Anleitung vorgegeben 35% eingegeben. Das wäre dann eigentlich Heading Hold. Der Gyro blieb aber in Normal Mode.
Mein Fehler: Ich hatte den Gyro-Sense Anschluss an Kanal 5 des Empfängers angeschlossen (hatte ich irgendwo im Forum gelesen). Das ist aber
der Anschluss für den GR-12, beim GR-16 muss Gyro Sense auf Kanal 7. Ja, man sollte das Handbuch genauer anschauen.
Dann habe ich folgendes gemacht: Für die Zustände "Normal", "Schweben" und "Speed" habe ich die 35% gelassen (Heading Hold)
und bei Autorotation habe ich -35% eingestellt. So kann ich nur für Einstellarbeiten mit einem Schalter auf "Autorotation"
schalten und habe den Gyro dann im Normal Mode. Funktioniert auch so weit.
Mein erstes Fazit: Das Studium des Handbuches ist Pflicht bei der MX-16, manche Einstellungen sind selbsterklärend, manche führen bei mir
als Anfänger dann aber doch zu längeren Grübelphasen. Insgesamt finde ich die MX-16 aber vom Handling und der Bedienung durchaus
eingängig und mit der Zeit findet man die Menüs auch recht schnell. Dies merkte ich, als ich dann während des Aufbaus des 450er zu dem Punkt kam, die
Servos anzuschließen und auf die richtige Laufrichtung einzustellen. Es war alles nur eine Sache von wenigen Klicks.
Gruß Patrick
P.S.: Ich hoffe das ist das richtige Unterforum, falls nicht, bitte verschieben und diesen Satz löschen.
Kommentar