MX-16 Hott - Meine Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Heli_otto
    Heli_otto

    #31
    AW: MX-16 Hott - Meine Erfahrungen

    Zitat von viper2097 Beitrag anzeigen
    Normalerweise kann man aber bei den Knüppeleinstellungen die K1 trimmung komplett abschalten.
    Geht zumindest bei meiner 24er...

    Sent from my HTC Desire Z (Because of that, please don't mind the capitalization)
    Trimmschrittweite und -Bereich kann bei der MX-16 nicht veraendert werden (den ganzen Menuepunkt "Knueppeleinstellungen" gibt es nicht) - somit kann man meines Wissens auch die Trimmung nicht deaktivieren. Habe mich mit der letzten Firmware noch nicht besonders intensiv auseinandergesetzt.

    Die Firmware der MC-24 ist die Grundlage fuer MX-20, MC-20 und MC-32. Die MX-16 hat schon einiges weniger, irgendwo muss der Preis ja herkommen.

    Gruss, Otto

    Kommentar

    • viper2097
      Member
      • 31.05.2012
      • 865
      • Christian
      • Jdbg/Stmk/Ã?

      #32
      Ok, das wusste ich leider nicht.

      Sent from my HTC Desire Z (Because of that, please don't mind the capitalization)
      Lg, Chris/MC24@Spektrum
      H:T-Rex500ESP,mCPX
      F:Salto4.4m,Votec 322,Radjet 800 usvm...

      Kommentar

      • PatrickS3
        Member
        • 07.05.2012
        • 568
        • Patrick
        • Volkertshausen

        #33
        AW: MX-16 Hott - Meine Erfahrungen

        Da bin ich wieder.

        Ich habe jetzt die Umschaltung für den Gyro ganz einfach mit einem normalen Schalter belegt. So kann ich da einfach zwischen Normal und HH umschalten, ohne dass es irgendeine Flugphase betrifft.

        Off Topic:
        Und der Gyro ist auch programmiert. Fein säuberlich nach Anleitung alle Punkte durchgegangen.


        Patrick
        Blade mqx, mCP X2, 130 X mit Spektrum DX6i
        T-Rex 450 Sport V2 mit Graupner MX-16 Hott

        Kommentar

        • MarkusXJ
          Member
          • 11.03.2011
          • 61
          • Markus
          • Grevenbroich

          #34
          AW: MX-16 Hott - Meine Erfahrungen

          Zitat von PatrickS3 Beitrag anzeigen
          Off Topic:
          Und der Gyro ist auch programmiert. Fein säuberlich nach Anleitung alle Punkte durchgegangen.
          Achte darauf dass du, zumindest in Richtung gegen das Motordrehmoment, den vollen Weg der Heckschiebehülse am Gyro zuläßt. OK, jetzt ist aber Schluss mit OT.


          Gruss
          Markus
          T-Rex 550L, Diabolo 700
          MX16 Hott

          Kommentar

          • tobias-97
            tobias-97

            #35
            Zitat von PetJumper Beitrag anzeigen
            Hi,

            nicht die Sensoren, sondern das Telemetriemodul wird an den Empfänger angeschlossen. Die Sensoren hängen am Modul. Du kannst alle Graupner-HoTT Module (GAM,EAM etc.) und auch die Unilog-Module (alle?) an den Empfänger anschließen.

            Viele Grüße
            Peter
            habe ich vorteile durch die unilog module?? wodurch unterscheiden sie sich zu den graupner modulen?? sind graupner und unilog kompatibel zueinander(also graupner sensor an unilog modul und anders rum)?? habe ich mit unilog den gleichen funktionsumfang, also auch sprachausgabe, warnschwellen usw. ??

            Kommentar

            • Julian E.
              Senior Member
              • 16.06.2011
              • 1760
              • Julian

              #36
              AW: MX-16 Hott - Meine Erfahrungen

              Ich hab das Gefühl, hier gehen jetzt ein paar Sachen durcheinander: Von SM-Modellbau gibt es mehrere Geräte, die u.A. per HoTT telemetriefähig sind (UniLog 2, GPS-Logger, JLog 2 und UniSens-E) und direkt an den HoTT-Empfänger angeschlossen werden. Das UniLog 2 bietet alleine m.W. erst mal nur eine Einzelzellenüberwachung sowie einen Höhenmesser. Des weiteren gibt es dann Sensoren (z.B für Strom oder Drehzahl), die an das UniLog angeschlossen werden.

              Die Sprachausgabe funktioniert hier genauso wie mit den Sensoren von Graupner (passiert ja schließlich im Sender), in einzelnen Punkten kann sich die Darstellung etwas unterscheiden. Der Vorteil ist, dass UniLog & Co kompakter und leichter sind als die vergleichbaren Lösungen von Graupner. Außerdem werden größere Stromstärken abgedeckt, wenn ich das jetzt richtig in Erinnerung habe.

              Gruß,
              Julian

              Kommentar

              • Jens50
                Jens50

                #37
                AW: MX-16 Hott - Meine Erfahrungen

                Zitat von tobias-97 Beitrag anzeigen
                habe ich vorteile durch die unilog module?? wodurch unterscheiden sie sich zu den graupner modulen?? sind graupner und unilog kompatibel zueinander(also graupner sensor an unilog modul und anders rum)?? habe ich mit unilog den gleichen funktionsumfang, also auch sprachausgabe, warnschwellen usw. ??
                Hallo Tobias,

                der wesentliche Vorteil von Unilog, J-Log und Unisense ist die Baugröße,
                das Graupner EAM ist doch deutlich größer. Bei beengten Platzverhältnissen schon ein Problem. Der Unilog benotigt aber externe Strom- und Drehzahlsensoren, der J-Log bezieht alle Informationen direkt aus dem Jive Regler. Beide haben eine SD Karte für das loggen on Board. Der neue Unisens ist besonders für alle Helis ohne Jive Regler interessant. Es hat alle Sensoren an Board, baut sehr kompakt und ist trotz der kompakten Größe für Stromaufnahmen bis max. 140 A geeignet. Wer mehr Power messen will, greift halt zum Unilog mit externen Sensoren. Das EAM verträgt bis 150A Dauerlast.

                Alle Unis haben Drehzahlmessung via Phasensensor integriert, beim EAM Modul fehlt die leider. Hier gibt es zur Zeit von Graupner leider nur externe Sensoren mit optischer oder magnetischer Impulserfassung. Für einen E-Heli nicht gerade ideal.

                Ob die Sensoren elektrisch kompatibel sind weiss ich nicht, aber es gibt schon Unterschiede in den Anschlüssen. Da nimmt eh die passenden vom Modulanbieter, ein umbasteln lohnt sich wohl kaum. Der Funktionsumfang ist wohl weitesgehend ähnlich. Das EAM hat Einzelzellenüberwachung bis 14S, das Unilog bis 6S. J-Log und Unisense haben keine. Die Sprachausgabe wird im Sender generiert.
                Zuletzt geändert von Gast; 03.09.2012, 22:25.

                Kommentar

                • PatrickS3
                  Member
                  • 07.05.2012
                  • 568
                  • Patrick
                  • Volkertshausen

                  #38
                  AW: MX-16 Hott - Meine Erfahrungen

                  Zitat von MarkusXJ Beitrag anzeigen
                  Achte darauf dass du, zumindest in Richtung gegen das Motordrehmoment, den vollen Weg der Heckschiebehülse am Gyro zuläßt.
                  Habe ich gemacht. Das lässt sich ja richtig fein einstellen.
                  Jetzt aber wirklich Ende OT.

                  Und zu den Unilogsachen sollte man galube ich eher die schon vorhandenen Threads nutzen. Sonst gibts bald Mecker von einem Mod.

                  Patrick
                  Blade mqx, mCP X2, 130 X mit Spektrum DX6i
                  T-Rex 450 Sport V2 mit Graupner MX-16 Hott

                  Kommentar

                  • Heli_otto
                    Heli_otto

                    #39
                    AW: MX-16 Hott - Meine Erfahrungen

                    OK - vielleicht letzter Punkt spezifisch zur MX-16 und der Motor-Aus Frage. Habe gestern Abend nochmal gespielt.

                    Was gut geht: Limiter mit einem Drehgeber belegen (Standard ist eh Ctrl 6); dadurch wird ein Weggeber G3 bei 80% des Drehweges von CTRL 6 definiert (wenn man den Limiter nicht belegt, gibt es G3 nicht).

                    Dann im Menue Grundeinstellung den Schalter Motor aus belegen: CTRL 6 (ACHTUNG) im Uhrzeigersinn ganz aufdrehen, Schalter auswaehlen und CTRL 6 zurueckdrehen.

                    Damit ist die Trimmung von K1 effektiv weg und der Motor zuverlaessig aus.

                    Gruss, Otto

                    Kommentar

                    • Jens50
                      Jens50

                      #40
                      AW: MX-16 Hott - Meine Erfahrungen

                      Zitat von PatrickS3 Beitrag anzeigen

                      Und zu den Unilogsachen sollte man galube ich eher die schon vorhandenen Threads nutzen. Sonst gibts bald Mecker von einem Mod.


                      Kommentar

                      • PetJumper
                        PetJumper

                        #41
                        AW: MX-16 Hott - Meine Erfahrungen

                        Zitat von Heli_otto Beitrag anzeigen
                        CTRL 6 (ACHTUNG) im Uhrzeigersinn ganz aufdrehen, Schalter auswaehlen und CTRL 6 zurueckdrehen.

                        Damit ist die Trimmung von K1 effektiv weg und der Motor zuverlaessig aus.
                        Hi Otto,

                        aber wie stelle ich dann den Motor im Notfall wirklich schnell aus? Nur über die AuRo-Flugphase? Bis sonst meine Finger dern Drehregler gefunden und abgedreht haben, sind alle angetrieben Teil am Heli Schrott.

                        Viele Grüße
                        Peter

                        Kommentar

                        • PatrickS3
                          Member
                          • 07.05.2012
                          • 568
                          • Patrick
                          • Volkertshausen

                          #42
                          AW: MX-16 Hott - Meine Erfahrungen

                          Mal eine Frage zu den Failsafe Einstellungen der MX-16, denn die verstehe ich noch nicht so ganz, da dort ein konkretes Programmierbeispiel fehlt.

                          Ich kann ja die 8 Kanäle entweder auf "Hold/Halten" oder auf "Pos / definierte Position" setzen.

                          Halten bedeutet, alle Servos halten bei Störungen ihre letzte Einstellung/Postion.

                          Wie realisiere ich da jetzt zum Beispiel Pitch 0 und Motor aus?

                          Motor bedeutet doch im Falle des GR-16 Empfängers der Kanal 6, da dort der Regler angeschlossen wird, oder?

                          Pitch wären dann gleich 3 Servos / Kanäle (bei mir Kanal S1-S3).



                          Gruss Patrick
                          Blade mqx, mCP X2, 130 X mit Spektrum DX6i
                          T-Rex 450 Sport V2 mit Graupner MX-16 Hott

                          Kommentar

                          • Michldigital
                            Senior Member
                            • 27.05.2009
                            • 1572
                            • Maik
                            • 35625

                            #43
                            AW: MX-16 Hott - Meine Erfahrungen

                            Zitat von PatrickS3 Beitrag anzeigen
                            Wie realisiere ich da jetzt zum Beispiel Pitch 0 und Motor aus?
                            Pitch auf 0 und Motor auf aus stellen, dann in`s Failsafe Menü, dann bei den Kanälen 1,2&3 (wenn 120Grad Taumelscheibe gewählt) und bei Kanal 6(Gas) auf Pos stellen und abspeichern.
                            Hirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist

                            Kommentar

                            • PatrickS3
                              Member
                              • 07.05.2012
                              • 568
                              • Patrick
                              • Volkertshausen

                              #44
                              AW: MX-16 Hott - Meine Erfahrungen

                              So einfach?
                              Das bedeutet, dass die Stellung der Schalter und Knüppel im Moment der Programmierung übernommen werden?
                              Blade mqx, mCP X2, 130 X mit Spektrum DX6i
                              T-Rex 450 Sport V2 mit Graupner MX-16 Hott

                              Kommentar

                              • Michldigital
                                Senior Member
                                • 27.05.2009
                                • 1572
                                • Maik
                                • 35625

                                #45
                                AW: MX-16 Hott - Meine Erfahrungen

                                Jup !
                                Hirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X