MX-16 Hott - Meine Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michldigital
    Senior Member
    • 27.05.2009
    • 1572
    • Maik
    • 35625

    #16
    AW: MX-16 Hott - Meine Erfahrungen

    Zitat von Hagen Beitrag anzeigen
    Ein GEM im 450 er unterzubringen wird interessant
    Geht

    Wobei die Unilog Lösung um einiges eleganter ist ...
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Michldigital; 03.09.2012, 09:43.
    Hirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist

    Kommentar

    • Jens50
      Jens50

      #17
      AW: MX-16 Hott - Meine Erfahrungen

      Moin Patrick,

      schön das Du dich für die MX-16 entschieden hast. Das mit dem am Anfang Handbuch lesen kenne ich von meiner MX-12, hat man es aber erst mal verinnerlicht, dann flitzt man nur noch so durch die Menüs

      Kurz noch etwas zum Thema Motor aus und Kreisel. Ich verwende als "Motorstopp" keinen direkten Schalter. Ich nutze zum hochfahren des Motors den Gaslimiter auf dem linken Drehgeber. Motor aus geht dann im Ernstfall einfach über die Flugphase Auro. Die Kreiselempfindlichkeit liegt auf dem rechten Drehgeber. Ab Mittelposition nach rechts ist HH-Modus, nach links Normalmodus. Fliegen tue ich aber nur im HH-Modus. Auf Normalmodus gehe ich nur kurz während der Vorflugkontrolle, um die mechanischen Wege zu checken.

      Kommentar

      • PetJumper
        PetJumper

        #18
        AW: MX-16 Hott - Meine Erfahrungen

        Zitat von viper2097 Beitrag anzeigen
        Denkfehler: Die Empfängerbelegung wird IMMER von der Fernsteuerung vorgegeben und niemals vom Empfänger.
        Bei Graupner ist es normalerweise so, dass die Gyrosense IMMER auf Kanal 7 gehört.
        Wenn der Kanal 7 beim Empfänger nicht verfügbar ist, dann nimmt man einen freien Kanal, beim GR12 z.b. den 5ten.
        Man muss dann allerdings behirnen dass man im Servoausgangsmenü (heisst glaub ich so) Kanal 5 und 7 tauschen muss. Vorsicht: In allen Einstellungen im Sender wird aber weiterhin von Kanal 7 gesprochen, obwohl es dann eigentlich der 5er ist.
        Hi Chris,

        ist vollkommen korrekt, aber nur wenn man NICHT den mx-12 als Sender hat. Denn beim mx-12 liegt Gyro Sense immer auf Kanal 5 (unabhängig vom Empfänger, wie Du richtig schreibst) und man muss die Kanäle nicht tauschen.

        Viele Grüße
        Peter

        Kommentar

        • MarkusXJ
          Member
          • 11.03.2011
          • 61
          • Markus
          • Grevenbroich

          #19
          AW: MX-16 Hott - Meine Erfahrungen

          Hallo Patrick

          Wenn ich dich richtig verstanden habe suchst du nach einer Möglichkeit den Gyro von HH in Normal Mode zu schalten, unabhängig von der Flugphase. Dann les dir mal das Kapitel Mischer durch.
          Ich habe einen Mischer auf die Gyroempfindlichkeit gelegt und senke den Wert in den Bereich des NormalMode ab. Dadurch richte ich die Heckblätter vor Einschalten des Motors in Neutral aus.

          Gruss
          Markus
          T-Rex 550L, Diabolo 700
          MX16 Hott

          Kommentar

          • heli-commander
            Senior Member
            • 11.08.2011
            • 1202
            • Werner
            • MFV Rossert & Cape Coral R/Sea Hawks & Charlotte Radio Control Society

            #20
            AW: MX-16 Hott - Meine Erfahrungen

            Hallo Jens,
            Ich verwende als "Motorstopp" keinen direkten Schalter. Ich nutze zum hochfahren des Motors den Gaslimiter auf dem linken Drehgeber. Motor aus geht dann im Ernstfall einfach über die Flugphase Auro.
            wie hast du das hinbekommen. Habe eine Gaskurve (Flugphase 1) zum hochlaufen angelegt und schalte dann auf Flugphase2 perSchalter (V-Kurve). Autorot ist dann einem weiteren Schalter zugeordnet. Wuerde auch gerne 2 V-Kurven hinterlegen und die erste per Drehregler hochfahren.

            Merci fuer einen Tipp.
            Sorry wenn das Offtopic ist.

            Gruss,
            Werner
            Zuletzt geändert von heli-commander; 03.09.2012, 11:06. Grund: Sorry
            2x TDFun, TDSF, Logo 400SE und 500(SE)

            Kommentar

            • viper2097
              Member
              • 31.05.2012
              • 865
              • Christian
              • Jdbg/Stmk/Ã?

              #21
              AW: MX-16 Hott - Meine Erfahrungen

              Zitat von PetJumper Beitrag anzeigen
              Hi Chris,

              ist vollkommen korrekt, aber nur wenn man NICHT den mx-12 als Sender hat. Denn beim mx-12 liegt Gyro Sense immer auf Kanal 5 (unabhängig vom Empfänger, wie Du richtig schreibst) und man muss die Kanäle nicht tauschen.

              Viele Grüße
              Peter
              Stimmt, die mx12 hat ja nur 6 Kanäle
              Lg, Chris/MC24@Spektrum
              H:T-Rex500ESP,mCPX
              F:Salto4.4m,Votec 322,Radjet 800 usvm...

              Kommentar

              • Jens50
                Jens50

                #22
                AW: MX-16 Hott - Meine Erfahrungen

                Zitat von heli-commander Beitrag anzeigen
                wie hast du das hinbekommen. Habe eine Gaskurve (Flugphase 1) zum hochlaufen angelegt und schalte dann auf Flugphase2 perSchalter (V-Kurve). Autorot ist dann einem weiteren Schalter zugeordnet. Wuerde auch gerne 2 V-Kurven hinterlegen und die erste per Drehregler hochfahren.
                Hallo Werner,

                ganz einfach den linken (oder den rechten) Drehgeber auf den Gaslimiter gelegt. Fertig ! Ich habe dann in zwei Flugphasen unterschiedliche Gasgeraden (fliege mit Governer) programmiert.

                Zum besseren Verständnis. Der Gaslimiter ist eine übergeordnete Funktion. Wenn dieser durch seine Einstellung einen Gaswert begrenzt, dann kommt man nicht über diesen nicht hinaus. Deshalb den Regler immer ganz aufdrehen.

                Kommentar

                • Heli_otto
                  Heli_otto

                  #23
                  AW: MX-16 Hott - Meine Erfahrungen

                  Kann aber je nach Regler auch in die Hose gehen. Hatte ich so, weil ich den Drehgeber als sehr resistent gegen unfreiwillige Verstellung ansehe - Problem mit dem Limiter ist nur, dass er unter 50% Geberstellung die Trimmung freigibt zur Leerlaufregelung beim Verbrenner.

                  Da kann es je nach E-Regler auch dazu kommen, dass man mit hoher K1 Trimmung den Motor anlaufen laesst. Da die Regler ja meistens einen Sanftanlauf integriert haben, ist die Loesung mit "Motor Aus" in der Grundeinstellung besser, weil da der Wert angenagelt da steht, wo man ihn haben will. Man kann aber den Geberschalter auf dem Drehgeber 6 als Schalter nehmen (wenn ich mich recht erinnere, liegt der bei ca. 80% Drehweg) und trotzdem die Beruehrsicherheit des Drehgebers nutzen.

                  Gruss, Otto

                  Kommentar

                  • MacGyver83
                    Member
                    • 06.10.2011
                    • 27
                    • Daniel

                    #24
                    AW: MX-16 Hott - Meine Erfahrungen

                    Hallo,

                    weiß von euch jemand, wie man die voreingestellten Flugmodi
                    (schweben/speed/ autorot) erweitert? Speed I/ II... oder sowas in der art...
                    hab bisher nichts in der Anleitung gefunden... geht das überhaupt?

                    Gruß Daniel

                    Kommentar

                    • viper2097
                      Member
                      • 31.05.2012
                      • 865
                      • Christian
                      • Jdbg/Stmk/Ã?

                      #25
                      Normalerweise kann man aber bei den Knüppeleinstellungen die K1 trimmung komplett abschalten.
                      Geht zumindest bei meiner 24er...

                      Sent from my HTC Desire Z (Because of that, please don't mind the capitalization)
                      Lg, Chris/MC24@Spektrum
                      H:T-Rex500ESP,mCPX
                      F:Salto4.4m,Votec 322,Radjet 800 usvm...

                      Kommentar

                      • Heli_otto
                        Heli_otto

                        #26
                        AW: MX-16 Hott - Meine Erfahrungen

                        Bei der MX-16?

                        Du hast bei Helis 3 Phasen + AuRo. Mehr geht nicht. Die Liste der vorgegebenen Namen kann nicht erweitert werden (heisst: selber umbenennen geht auch nicht).

                        Gruss, Otto

                        Kommentar

                        • tobias-97
                          tobias-97

                          #27
                          welch telemetrie sensoren kann man am empfänger alle anschliessen??

                          Kommentar

                          • PetJumper
                            PetJumper

                            #28
                            AW: MX-16 Hott - Meine Erfahrungen

                            Zitat von tobias-97 Beitrag anzeigen
                            welch telemetrie sensoren kann man am empfänger alle anschliessen??
                            Hi,

                            nicht die Sensoren, sondern das Telemetriemodul wird an den Empfänger angeschlossen. Die Sensoren hängen am Modul. Du kannst alle Graupner-HoTT Module (GAM,EAM etc.) und auch die Unilog-Module (alle?) an den Empfänger anschließen.

                            Viele Grüße
                            Peter

                            Kommentar

                            • PatrickS3
                              Member
                              • 07.05.2012
                              • 568
                              • Patrick
                              • Volkertshausen

                              #29
                              AW: MX-16 Hott - Meine Erfahrungen

                              Das GPS/Vario-Modul 33600 und das Vario-Modul 33601 können direkt am Telemetrieeingang des Empfängers angeschlossen werden, auch ohne die General-Air, General-Engine oder Electric-Air Module.


                              Patrick
                              Zuletzt geändert von PatrickS3; 03.09.2012, 14:09.
                              Blade mqx, mCP X2, 130 X mit Spektrum DX6i
                              T-Rex 450 Sport V2 mit Graupner MX-16 Hott

                              Kommentar

                              • PetJumper
                                PetJumper

                                #30
                                AW: MX-16 Hott - Meine Erfahrungen

                                Zitat von PatrickS3 Beitrag anzeigen
                                Das GPS/Vario-Modul 33600 und das Vario-Modul 33601 können direkt am Telemetrieeingang des Empfängers angeschlossen werden
                                Korrekt. Die habe ich unter "Modul" und nicht unter "Sensor" eingeordnet.

                                Viele Grüße
                                Peter

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X