Nachweisliche! Abstürze wegen DX6i

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Django
    Member
    • 09.06.2013
    • 677
    • Daniel

    #61
    AW: Nachweisliche! Abstürze wegen DX6i

    Hier für alle die denken Spektrum sind fehlerfrei...

    Horizon Hobby Servicedatenbank.

    Kommentar

    • Krassyn
      Member
      • 08.09.2012
      • 380
      • Klaus
      • Oerlinghausen NRW

      #62
      AW: Nachweisliche! Abstürze wegen DX6i

      Nein DJANGO Spectrum ist sicher nicht fehlerfrei aber immerhin gibt es regelmäßig Softwareupdates, wer darüber motzt lebt in seinem eigenen Universum und ignoriert zum Beispiel völlig was Graupner/JR an Updates raushaut und da musst du gleich alles updaten, also Sender, Empfänger Telemetrie. Davon das die Kabelei und Stromversorgung die man zum Update benötigt der lezte Scheiß ist mal abgesehen!

      Was den Failsafe betrifft bist du selber schuld, wenn man aufmerksam list merkt man das die vorausgesetzte Spannungslage anders ist wie üblich und es wird darauf hingewiesen das diese nicht unterschritten werden darf. ßbrigens hilft dabei eine soliede Stromversorgung sehr. Das Spectrum bei Unterspannung allergisch reagiert kann man zu genüge überall hier lesen, das als Fehler und Schrott hinzustellen ist nicht Sachdienlich.

      Gruß Klaus

      Kommentar

      • Aluron
        Aluron

        #63
        AW: Nachweisliche! Abstürze wegen DX6i

        Zitat von mukenukem Beitrag anzeigen
        Mach doch gleich einen Thread auf, was ist besser, Spektrum oder Futaba oder Graupner oder .....
        Was besser ist (Futaba oder Spektrum) habe wir intern bei uns im Forum schonmal geklärt


        [youtube]LCaDpH3Iaa4[/youtube]

        Grüße,

        David

        Kommentar

        • sailor377
          sailor377

          #64
          AW: Nachweisliche! Abstürze wegen DX6i

          @Krassyn: Die Updates bei Graupner sind zum größten Teil nur dafür da um die neu dazugekommene Sensorik verwenden zu können. Die sind nicht dafür da, um die Sende Qualität zu verbessern.

          Kommentar

          • oli p.
            oli p.

            #65
            AW: Nachweisliche! Abstürze wegen DX6i

            Zitat von Black-Shark Beitrag anzeigen
            Ruhig Brauner!

            Er schreibt doch, dass er eben keine Probleme hatte aber andere die DX6i so oft "schlechtreden".
            _____________________________
            Zitat von mukenukem Beitrag anzeigen
            Ist das jetzt nötig ? Schick deinen Sender zur ßberprüfung an HH und sag uns, was es war.
            Ich hab echt keinen Bock mehr auf solche Troll-Fütterungs Threads.
            Mach doch gleich einen Thread auf, was ist besser, Spektrum oder Futaba oder Graupner oder .....

            Ich bin die DX6i 2 Jahre geflogen. Von 250 bis 550. Und hatte wegen des Senders keinen Absturz. Und das trotz Küchenuhrenbatterien......
            _____________________________
            wer lesen kann ist klar im vorteil...
            ...aber hauptsache immer erstmal aufregen

            Kommentar

            • parkplatzflieger
              Senior Member
              • 18.03.2012
              • 8994
              • Torsten
              • FMBG Schifferstadt-Assenheim

              #66
              AW: Nachweisliche! Abstürze wegen DX6i

              Zitat von Django Beitrag anzeigen
              Hier für alle die denken Spektrum sind fehlerfrei...
              Wie kommst Du drauf, dass hier jemand denken könnte, Spektrum sei
              fehlerfrei? Das denkt IMHO niemand.

              Auf was bist Du nochmal gewechselt? Denkst Du dieses System sei
              fehlerfrei?
              Torsten
              Voodoo 600, Logo 600SX
              Spektrum, Spirit, Heli X

              Kommentar

              • parkplatzflieger
                Senior Member
                • 18.03.2012
                • 8994
                • Torsten
                • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                #67
                AW: Nachweisliche! Abstürze wegen DX6i

                Zitat von sailor377 Beitrag anzeigen
                @Krassyn: Die Updates bei Graupner sind zum größten Teil nur dafür da um die neu dazugekommene Sensorik verwenden zu können. Die sind nicht dafür da, um die Sende Qualität zu verbessern.
                Letztlich sicher wissen tun wir das aber nicht, oder? Gibt es veröffentlichte
                History Logs zur HoTT-Software? Sind diese vollständig?
                Torsten
                Voodoo 600, Logo 600SX
                Spektrum, Spirit, Heli X

                Kommentar

                • phiphi
                  Senior Member
                  • 01.12.2009
                  • 3974
                  • Philipp
                  • Beromünster ( LU ) CH

                  #68
                  AW: Nachweisliche! Abstürze wegen DX6i

                  Hallo

                  Der Thread heisst: "Nachweisliche! Abstürze wegen DX6i" und nicht: Fanboys verteidigt euer Spektrum System...

                  Somit ist der halbe Thread hier OT

                  Mein Fliegerkumpel ( ich habe die DX6i programmiert ) hatte einmal einen wegen leichtem Schütteln am Sender ( 1.6 m Fläche - 400 E Schaden ) und einmal einen Crash wegen Rollpoti defekt ( 1.2 m Fläche - Totalschaden auch ca. 350 E ). Das war noch eine DSM2 DX6i.

                  Die teuren Flächen + den 50er HEli fliegt er jetzt mit Futaba.

                  Dann hat er noch einen Blade 450 3d mit DX6i DSMX im Set gekauft, und schon seit ca. 100 Flügen keine Probleme mit der Funke.

                  Das sind meine Erfahrungen.

                  Grx Phi

                  Ich wäre lieber am fliegen...

                  Kommentar

                  • sailor377
                    sailor377

                    #69
                    AW: Nachweisliche! Abstürze wegen DX6i

                    Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
                    Letztlich sicher wissen tun wir das aber nicht, oder? Gibt es veröffentlichte
                    History Logs zur HoTT-Software? Sind diese vollständig?
                    Leider nicht Ich habe meine Graupner nur ein Mal upgedatet, in dem Update ging es die Unterstützung der General Module. Nebenbei wurde angengehmerweise die Anzeige der Gaskurve bei der Programmierung in menschenverständliche Art geändert, also 0-100 und nicht -100 - 100. Die Funke selbst läuft seit Ewigkeiten problemlos (3 Mal auf Holz klopf). Es gibt aber auch schlimmeres als die DX6i, zwar nie Ausfälle gehabt, die Funke war aber grausam: KDS K7 XII. Da gab es nicht mal einen Servomonitor.

                    Aber Back to Topic. Interessant wäre ein allgemeiner Threat, in dem jeder zu jedem Sender etwas posten könnte. Da würde noch ganz andere Horror Storys lesen.

                    Kommentar

                    • JMalberg
                      RC-Heli TEAM
                      • 05.06.2002
                      • 22590
                      • J
                      • D: um Saarbrücken drum rum

                      #70
                      AW: Nachweisliche! Abstürze wegen DX6i

                      [mod].
                      Ab hier nur noch schreiben, wer Erfahrung mit einer DX6i hat!
                      .
                      Danke!
                      .[/mod]
                      Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                      Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                      Kommentar

                      • glange
                        Senior Member
                        • 01.10.2011
                        • 3180
                        • Gerolf
                        • Bremer Umland

                        #71
                        AW: Nachweisliche! Abstürze wegen DX6i

                        Finde ich gut Jürgen!

                        Habe nun gut 2 Jahre Erfahrungen mit der DX6i (gekauft 2011).

                        Bisher hatte ich keinerlei Abstürze die auf den Sender zurückzuführen sind. Betreibe die Funke zu 99% mit Eneloop-Akkus (2500er xXx) und zur Not mal mit Batterien.

                        Bin von mCPX bis 700er alles damit geflogen. Wenn es Probleme gab, dann weil ich an der BEC-Versorgung gespart hatte . Diesen Fehler macht man gerade in Kombi mit den AR7200ern nicht zwei Mal . Ist die RX-Versorgung aber sichergestellt, funktioniert alles tadellos.

                        Zwei Dinge haben mich allerdings gestört (stören mich):

                        1. Keine Hintergrundbeleuchtung (nervt besonders beim Hallenfliegen) - Habe ich aber mit einer bernsteinfarbenen sehr sparsamen LCD-Hintergrundbeleuchtung nachgebessert.

                        2. Die 3. Flugphase! Aus diesem Grunde möchte ich nun bald auf DX 8 oder 18 umsatteln.

                        Aber, einem vertrauten Sender wechselt man nicht eben so. Bisher habe ich mich auf das Fliegen konzentriert und nicht auf das Bling-Bling eines Senders
                        Zuletzt geändert von glange; 22.07.2013, 10:04.
                        helimanie.de *

                        Kommentar

                        • parkplatzflieger
                          Senior Member
                          • 18.03.2012
                          • 8994
                          • Torsten
                          • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                          #72
                          AW: Nachweisliche! Abstürze wegen DX6i

                          Zitat von phiphi Beitrag anzeigen
                          ... und nicht: Fanboys verteidigt euer Spektrum System...
                          Die Bezeichung "Fanboy" - ich unterstelle Dir mal, Du meinst u.a. auch
                          mich damit, ist in diesem Kontext bestenfalls albern. Obwohl ich aktuell
                          mit Spektrum fliege, würde ich mit meinem heutigen Wissen, wenn ich
                          nochmal wählen könnte, vermutlich kein Spektrum ins Haus holen. War
                          halt als Einsteiger vor 4 Jahren die Wahl. Letztlich war sie nicht völlig falsch
                          und deshalb bin ich noch nicht gewechselt. Es funktioniert halt, wie es soll.
                          Fertig.

                          Zitat von phiphi Beitrag anzeigen
                          Somit ist der halbe Thread hier OT
                          Wieso? Es geht darum, ein halbwegs objektives Bild bzgl. nachweislich
                          DX6i-bedingter Abstürze zu bekommen. Dazu zählen alle Erfahrungen,
                          auch allgemeiner Art mit DSM2/DSMX und dem restlichen Spektrum-Equipment.

                          So wie ich das sehe, kann man bisher ein qualitatives Problem an den
                          Potis der Knüppel ausmachen. Ob das eine fehlerhafte Charge war und
                          mittlerweile bei Neuware behoben wurde oder dies bei allen DX6i-Sendern
                          besteht, weiss niemand. Es gab im übrigen 2009 mal eine Rückrufaktion der
                          DX6i genau wegen des Poti-Problems. Vllt. waren die genannten DX6i
                          aus dieser Zeit und wurden nicht von ihren Besitzern zu HH geschickt.
                          Bevor ich einen Modellheli >= 450er-Klasse mit einem Sender starte,
                          informiere ich mich doch über dessen Historie und wenn es da einen
                          ungeklärten Punkt gibt, lasse ich das. Genauso mach ich die nötigen
                          Software-Updates, auch bei Neuware. Es werden DX8'ten mit AirWare 2.0.2
                          verkauft. Vielleicht gibt es auch noch Ladenhüter mit 1.0.x (also DSMX
                          deaktiviert). Die aktuelle AirWare ist 3.0.0. Ich fliege mit der vorletzten
                          Version 2.0.6., weil das Update zu 3.0.0. nur eine Funktionserweiterung
                          bzgl. Segler ist. Wenn es eine Bugbereinigung wäre, hätte ich sie schon
                          lange drauf.
                          Das Update einer alten DX6i auf DSMX ist kostenpflichtig. Aber wenn ich
                          weiter mit DSM2 unterwegs sein will, dann muss ich vllt. auch mit Problemen
                          rechnen. Ich fliege einen 450er mit einem ar6110e mit der DX8 und DSM2.
                          Das geht schon seit mehreren 100er Flügen problemlos. Trotzdem bin ich mir
                          sicher, dass DSM2 technisch problematischer ist, als DSMX. Die Gefahr von
                          Störungen also potentiell höher ist. Also würde ich einen neuen Heli nie mehr
                          mit DSM2 ausrüsten. Die Spektrum RX'en - auch full range - mit DSMX sind
                          übrigens mittlerweile ziemlich erschwinglich geworden.

                          PS: Ich habe Erfahrung mit einer DX6i aus dem Jahr 2009. Sie wurde
                          2009 sicherheitshalber zu HH geschickt, wegen dem Poti-Problem. Bin 1,5 Jahre
                          damit rumgegurkt und seit dem nutze ich sie am Sim.
                          Zuletzt geändert von parkplatzflieger; 22.07.2013, 10:04.
                          Torsten
                          Voodoo 600, Logo 600SX
                          Spektrum, Spirit, Heli X

                          Kommentar

                          • glange
                            Senior Member
                            • 01.10.2011
                            • 3180
                            • Gerolf
                            • Bremer Umland

                            #73
                            AW: Nachweisliche! Abstürze wegen DX6i

                            Zitat von BugBear Beitrag anzeigen
                            p.s. wenn ich mit einem Produkt zufrieden bin schert es mich 'n Dreck was andere darüber denken
                            Kann man auch umdichten.
                            "Wenn ich mit meinem Produkt zufrieden bin, werfe ich keinen Dreck auf die anderen Produkte."
                            helimanie.de *

                            Kommentar

                            • ThomasC
                              Senior Member
                              • 10.02.2012
                              • 3963
                              • Thomas
                              • Giessen

                              #74
                              AW: Nachweisliche! Abstürze wegen DX6i

                              So ganz nebenbei: mir ist sowohl zu Ohren als auch zu Augen gekommen, daß gerade bei Spektrum die Empfänger sehr empfindlich auf Spannungsschwankungen reagieren. Fehler, die auf diese Eigenschaft zurückzuführen sind, haben natürlich nichts mit dem Sender zu tun. Nachdem ich in der Nachbarschaft durchaus einen enormen Frust über ständige Empfängerausfälle bei einem 300x (AR7200BX) mitbekomme(n habe), wäre ich bei Spektrum-Empfängern nun ebenfalls argwöhnisch. Nachteil der DX6i ist die fehlende Telemetrie, ohne Flightlog ist man da doch oft auf Vermutungen angewiesen. Der DX6i kann ich jedenfalls meinen Beobachtungen nach bisher keine absturzverursachenden Fehler ankreiden. Für größere Helis würde ich aber auf einer telemetrietauglichen Lösung bestehen.

                              Gruß

                              ThomasC
                              Zuletzt geändert von ThomasC; 22.07.2013, 11:28.
                              Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                              Kommentar

                              • rc2013
                                Member
                                • 14.01.2013
                                • 869
                                • Thomas
                                • outdoor

                                #75
                                AW: Nachweisliche! Abstürze wegen DX6i

                                Zitat von Inder-Nett Beitrag anzeigen
                                Gegenfrage:
                                Die gesammelten Erfahrungen der DX6 & DX7 sind in die DX8, DX10T und DX18 eingeflossen. Trotzdem hat es für diese Funken schon mind. 3 Firmware-Updates gegeben, in welchen eine "impoved Radio Performance" versprochen wurde (was so viel heißt wie "Fehler im Sendeprotokoll behoben").

                                Willst du jetzt ernsthaft behaupten, dass die DX6 von Anfang an frei von diesen Fehlern war (was sie ja sein müsste, denn Firmware-Updates gibt es da nicht), dass die also erst bei der DX8/DX10 angefangen haben zu schlampen?
                                Zunächst würde ich "improved" mal korrekt mit " verbessert, im Sinne von weiterentwickelt" übersetzen. Was ja auch Sinn macht, da Spektrum vom DSM zum DSMx gewechselt ist.
                                Zum Anderen kochen auch alle anderen mit Wasser, glaubst Du deren Anlagen sind mit Firmware 1.0 perfekt? Hersteller die keine Updates bringen sind mir persönlich wesentlich suspekter als Hersteller mit 3 Updates in xy Jahren.
                                Gruß
                                Thomas

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X