Spektrum AR6210-Reichweite zu gering, oder noch normal?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • reglermax
    Member
    • 26.03.2014
    • 346
    • Rolf
    • Memmingen

    #31
    AW: Spektrum AR6210-Reichweite zu gering, oder noch normal?

    Zitat von RedSky Beitrag anzeigen
    ah ja und was bringt der Sat da an der Seite? So ist die Empfangssicherheit nur für eine Seite, wenn er rechts rum fliegt ist der Sat verdeckt und dann nützt er was?
    Bei Kunststoffgehäuse gehen Mikrowellen nahezu ungedämpft durch. Schräg auftreffende Wellen bringen ja auch noch ne Antennenspannung nur nimmer so viel.
    Letztendlich sind fast alle Antennenpositionen im 3-dimensionalen Raum Kompromisse.
    Bei 3D wäre mir ein brauchbares Signal z.B Schraube im Sturzflug wichtiger, als im stabilen Schweben, oder Rundflug,
    Gruß reglermax.
    Spektrum DX8G2, Blade MCPx, 4x Hk450 Pro, Dynam E-Razor 450, 4x E-Segler

    Kommentar

    • mukenukem
      Senior Member
      • 14.11.2010
      • 11187
      • Johannes
      • Wien

      #32
      AW: Spektrum AR6210-Reichweite zu gering, oder noch normal?

      Die DX9 und 18 haben auch noch im Griff eine 2. Antenne.

      @Max: Du übersiehst das Heckrohr, welches dahinter sitzt. Das schirmt super
      [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

      Kommentar

      • reglermax
        Member
        • 26.03.2014
        • 346
        • Rolf
        • Memmingen

        #33
        AW: Spektrum AR6210-Reichweite zu gering, oder noch normal?

        Zitat von mukenukem Beitrag anzeigen
        Die DX9 und 18 haben auch noch im Griff eine 2. Antenne.

        @Max: Du übersiehst das Heckrohr, welches dahinter sitzt. Das schirmt super
        Ich denke die Systeme sind besser, als wir vermuten. Man darf ja auch nicht nur von einer symmetrischen/gerichteten Wellenausbreitung ausgehen, denn es gibt viele unterschiedliche Reflektionswellen, die aus einem anderen Winkel auftreffen, aber auch durch Laufzeitunterschiede die Hauptwelle durch Phasenverschiebung aufheben können.
        Gruß reglermax.
        Zuletzt geändert von reglermax; 23.07.2014, 14:52.
        Spektrum DX8G2, Blade MCPx, 4x Hk450 Pro, Dynam E-Razor 450, 4x E-Segler

        Kommentar

        • Taumel S.
          Senior Member
          • 31.12.2008
          • 26320
          • Helfried
          • Ã?sterreich

          #34
          AW: Spektrum AR6210-Reichweite zu gering, oder noch normal?

          Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
          Ich habe mal ein Foto vom Heli gemacht. Das blaue ist die Antenne vom Iisi-Telemetriemodul. Würdet ihr daran was verändern?
          Ich würde die blaue Senderantenne keinesfalls mit Gewalt (Kabelbinder) an ein Empfängerkabel zwicken!

          Kommentar

          • mukenukem
            Senior Member
            • 14.11.2010
            • 11187
            • Johannes
            • Wien

            #35
            AW: Spektrum AR6210-Reichweite zu gering, oder noch normal?

            Zitat von reglermax Beitrag anzeigen
            Ich denke die Systeme sind besser, als wir vermuten. Man darf ja auch nicht nur von einer symmetrischen/gerichteten Wellenausbreitung ausgehen, denn es gibt viele unterschiedliche Reflektionswellen, die aus einem anderen Winkel auftreffen, aber auch durch Laufzeitunterschiede die Hauptwelle durch Phasenverschiebung aufheben können.
            Gruß reglermax.
            Sicher, aber man muß ja nicht mit Gewalt einen ungünstigen Einbauort suchen, wenns anders geht. Ich hab lieber Reserven für 1 km als am Limit herumzugurken
            [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

            Kommentar

            • WoFlei
              Senior Member
              • 12.07.2008
              • 1129
              • Wolfgang

              #36
              AW: Spektrum AR6210-Reichweite zu gering, oder noch normal?

              Zitat von mukenukem Beitrag anzeigen
              Das hat nix mit Herstellern zu tun, sondern mit Physik und Wellenausbreitung. Das gilt für jeden Hersteller
              Vielleicht kennen sich andere Hersteller mit Physik und Wellenausbreitung auch besser aus wie du ?

              Sie wissen wahrscheinlich, dass die Anzahl der Antennen absolut nichts mit der Reichweite eines System zu tun hat. Dafür ist nur die Sendeleistung und die Empfindlichkeit der RX verantwortlich, sonst nix !

              Mit mehreren Antennen lässt sich nur die Größe der Datenverluste beeinflussen.

              Wenn man im Flugbereich eines Heli, 100-150m, mit einer Antenne Probleme hat, liegt das am System.

              Ich fliege mit einer Antenne locker bis 500m ohne jegliche Probleme, natürlich nicht mit FPV in Bodennähe.
              Zuletzt geändert von WoFlei; 23.07.2014, 16:07.
              Bis bald, Wolfgang.

              Kommentar

              • raimcomputi
                Senior Member
                • 14.10.2012
                • 9209
                • Raimund
                • Tönisvorst

                #37
                AW: Spektrum AR6210-Reichweite zu gering, oder noch normal?

                So, jetzt habe ich mal alles umgebaut, nach den Empfehlungen hier in diesem Thread. Leider hat sich nichts verändert. Die Reichweite am Boden ist allerhöchstens 250 Meter. Die ersten Aussetzer kommen schon ab ca. 200 Meter.

                Raimund
                XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                Walkera Devo10
                Sim:Clearview, Heli-X

                Kommentar

                • Plocki
                  Member
                  • 06.11.2005
                  • 118
                  • Matthias
                  • 06333 Hettstedt

                  #38
                  AW: Spektrum AR6210-Reichweite zu gering, oder noch normal?

                  Dann ist doch alles OK ! 200 Meter Reichweite am Boden sind normal.
                  [FONT="Comic Sans MS"]T-Rex 450S, T-Rex 600 , 4 Autos, 5 Flieger und ne Frau, die meint,ich hätt ne Meise [/FONT]

                  Kommentar

                  • reglermax
                    Member
                    • 26.03.2014
                    • 346
                    • Rolf
                    • Memmingen

                    #39
                    AW: Spektrum AR6210-Reichweite zu gering, oder noch normal?

                    Das meine ich auch, dann sinds in normaler Flughöhe und Sichtbedingung weit mehr als 1000m.
                    Ich finde, der vom Hersteller vorgeschlagene Funktest mit reduzierter Sendeleistung ist doch nur eine grobe Funktionsprüfung mit dem Hintergrund: Wenn der am Boden mit 10mW Leistung in 20 oder 30m Entfernung störungsfrei geht, kannst deinen großen Segler auch getrost auf Thermik fliegen .
                    Wer steuert Modellautos oder Schiffe schon weiter als 100m weg?
                    Gruß reglermax.
                    Spektrum DX8G2, Blade MCPx, 4x Hk450 Pro, Dynam E-Razor 450, 4x E-Segler

                    Kommentar

                    • Taumel S.
                      Senior Member
                      • 31.12.2008
                      • 26320
                      • Helfried
                      • Ã?sterreich

                      #40
                      AW: Spektrum AR6210-Reichweite zu gering, oder noch normal?

                      Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
                      Die Reichweite am Boden ist allerhöchstens 250 Meter. Die ersten Aussetzer kommen schon ab ca. 200 Meter.
                      Mein Walkera zickt auch beim Boden-Test komisch rum, wenn man die Reichweiten-LED anschaut (blinkt, flackert seltsam), obwohl man im Flug nichts Negatives bemerkt. Seitdem mache ich keine solchen Tests mehr mit Walkera. Ist besser, wenn man es nicht weiß.

                      Die Futaba geht hingegen auch ganz knapp am Boden sehr viele hunderte Meter weit. Insofern glaube ich schon an gewisse Qualitätsunterschiede zwischen Premium- und Sekundärmarken.

                      Kommentar

                      • raimcomputi
                        Senior Member
                        • 14.10.2012
                        • 9209
                        • Raimund
                        • Tönisvorst

                        #41
                        AW: Spektrum AR6210-Reichweite zu gering, oder noch normal?

                        Spektrum gehört halt nun mal nicht zu den Premiummarken. Aber ich wollte den Heli mit der Devo10 fliegen, weil ich die schon hatte und recht zufrieden mit der Funke war.Und da blieb halt bloß ein Spektrumempfänger.

                        Raimund
                        XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                        Walkera Devo10
                        Sim:Clearview, Heli-X

                        Kommentar

                        • Taumel S.
                          Senior Member
                          • 31.12.2008
                          • 26320
                          • Helfried
                          • Ã?sterreich

                          #42
                          AW: Spektrum AR6210-Reichweite zu gering, oder noch normal?

                          Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
                          ich wollte den Heli mit der Devo10 fliegen
                          Einen 500er Heli? Naja, ich weiß nicht, da hätte ich Bedenken.

                          Kommentar

                          • elmar
                            elmar

                            #43
                            AW: Spektrum AR6210-Reichweite zu gering, oder noch normal?

                            Ich wüsste nicht was dagegen spricht. Ich fliege (neben einem Quadrocopter) einen V700 mit der Devo8S und DSMX. Was Sender/Empfänger angeht habe ich noch die geringsten Bedenken. Kabel/Stecker und vor allem der Pilot machen mir mehr sorgen.

                            Kommentar

                            • mukenukem
                              Senior Member
                              • 14.11.2010
                              • 11187
                              • Johannes
                              • Wien

                              #44
                              AW: Spektrum AR6210-Reichweite zu gering, oder noch normal?

                              Zitat von WoFlei Beitrag anzeigen
                              Vielleicht kennen sich andere Hersteller mit Physik und Wellenausbreitung auch besser aus wie du ?

                              Sie wissen wahrscheinlich, dass die Anzahl der Antennen absolut nichts mit der Reichweite eines System zu tun hat. Dafür ist nur die Sendeleistung und die Empfindlichkeit der RX verantwortlich, sonst nix !

                              Mit mehreren Antennen lässt sich nur die Größe der Datenverluste beeinflussen.

                              Wenn man im Flugbereich eines Heli, 100-150m, mit einer Antenne Probleme hat, liegt das am System.

                              Ich fliege mit einer Antenne locker bis 500m ohne jegliche Probleme, natürlich nicht mit FPV in Bodennähe.
                              Es gibt sowas wie Polarisation, Dämpfung, Fresnell-Bereich, Datenrate, Luftfeuchtigkeit. All das beeinflusst die Reichweite. Wenn du mit dem Antennenstummel richtung Sender schaust und die Sendeantenne auch richtung Modell zeigen läßt, hast du einen Bruchteil der Reichweite. Das gilt für jeden Hersteller. Wenn das dich nicht betrifft, dann freu dich.

                              Im Gegensatz zu dir versuche ich wenigstens, dem OP zu helfen, und sondere nicht nur sinnfreie Wortspenden ab.
                              Zuletzt geändert von mukenukem; 24.07.2014, 12:04.
                              [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                              Kommentar

                              • WoFlei
                                Senior Member
                                • 12.07.2008
                                • 1129
                                • Wolfgang

                                #45
                                AW: Spektrum AR6210-Reichweite zu gering, oder noch normal?

                                Zitat von mukenukem Beitrag anzeigen
                                Es gibt sowas wie Polarisation, Dämpfung, Fresnell-Bereich, Datenrate, Luftfeuchtigkeit. All das beeinflusst die Reichweite. Wenn du mit dem Antennenstummel richtung Sender schaust und die Sendeantenne auch richtung Modell zeigen läßt, hast du einen Bruchteil der Reichweite.
                                Die mögliche Reichweite eines Systems wird nur durch die Sendeleistung und die Empfindlichkeit der RX bestimmt !
                                Was du hier alles aufzählst, kann die Reichweite beeinflussen, mehr nicht.
                                Ein System, mit hoher RX Empfindlichkeit, in Verbindung mit einer sehr guten Fehlerkorrektur, werden einem System, dass diese Vorzüge nicht besitzt, immer überlegen sein, besonders bei den von dir genannten negativen Einflüssen.

                                Deine Hilfsbereitschaft in allen Ehren aber wenn dann raus kommt, dass nur Spektrum alles richtig macht, dann....
                                So, nun werde ich hier nicht mehr stören.
                                Bis bald, Wolfgang.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X