Der HottLine Ripmax ist auf jeden Fall das Problem nicht bekannt und am Protokoll wäre seit 2 Jahren auch nichts geändert worden. Was mich nur wundert ist das es erst jetzt auf fällt. Der Sender T-18 SZ ist schon seit einiger Zeit auf dem Markt.
Futaba 18SZ Erfahrungs Thread
Einklappen
X
-
AW: Futaba 18SZ Erfahrungs Thread
Ich habe die neuste Soft 6.0 auf der T 14 . und da funktioniert es ja bis auf die letzten Wochen ohne Probleme. Bei einem Align / Futaba RX schiebe ich sicher nicht das Problem auf den Sender und bei einem Joker 2/3 mit dem R 617 kann es auch eine andere Ursache haben. Da bin ich aber noch bei den Fehler zu lokalisieren, komisch ist nur das bei beiden Modellen nach einer Flugzeit von ca. 3 min. der Motor aus geht . Aber das muss ja nicht zwingend am Sender oder Empfänger liegen.Zitat von HeliCarsten Beitrag anzeigen
Der HottLine Ripmax ist auf jeden Fall das Problem nicht bekannt und am Protokoll wäre seit 2 Jahren auch nichts geändert worden. Was mich nur wundert ist das es erst jetzt auf fällt. Der Sender T-18 SZ ist schon seit einiger Zeit auf dem Markt.Zuletzt geändert von Manfred; 19.04.2016, 10:47.
- Top
-
AW: Futaba 18SZ Erfahrungs Thread
Wie gesagt, bei einer alten T10CP und meinen Empfängern, also alles ohne LBT, gibt es keine Probleme. Auch mit meiner alten angeschlagenen T10CG nicht. Da diese aber einen anderen Defekt hat, kann ich das nicht als Referenz sehen.Zitat von Alveran Beitrag anzeigenInteressant, ca das gleiche problem hab ich mit der neuen LBT Firmware bei der Taranis mit den X-Serie RX (das ACCST Protokoll soll dem FAST / FASTeST recht endlich sein)
n Fehler seitens der Taranis kann ich derzeit noch nicht ausschließen.
Mit meiner T14SG die nicht auf der LBT Firmware funkt hab ich 0 Probleme, auch nicht mit Fremd RX wie n Simprop Gigascan 5 (auch noch keine LBT Firmware) mit den "Stummel" Antennen.
Aach ... immer diese neuen Regeln der EU xd
Nun, wie es in der Mitteilung von ARWICO auch steht, es kann Probleme geben, muss es aber nicht. Dann muss man einfach als europäischer Importeuer darauf hinweisen und gut ist's.Zitat von Manfred Beitrag anzeigenAuf meine Anfrage hin bei Ripmax . Es ist nicht bekannt das es mit älteren Empfängern in Verbindung mit T 18 SZ oder T 14 SG Probleme gibt, das Protokoll ist seit 2 Jahren in Betrieb und in den Sendern . Auskunft Hotline R/C Service Support - Futaba Ripmax | Niederlassung Deutschland
Es wäre nicht´s bekannt. Da frage ich mich wie das sein kann wenn es hier schon solche Wogen schlägt.. ?
Wenn sich das "Problem" wie ich es hier vermute, bestätigt, wird daraus ein ziemliches Dilemma. Eine Nachbesserung der Fernsteuerung per Software ist ja nicht möglich, da diese illegal wäre (schließlich wurde LBT eingeführt um die neue Norm zu erfüllen) und ein Austausch oder Update aller betroffenen Empfänger wird es wohl kaum geben.
Ich bin jedenfalls gespannt wie sich die Sache weiter entwickelt. Wer weiß, vielleicht hat meine T18SZ auch einfach so einen Defekt, sodass mein problem gars nicht mit der LBT-Geschichte zu tun hat.
In meinem Fall kann ich dazu sagen, dass ich (obwohl ich die T18SZ als einer der ersten Kunden in Deutschland bekommen habe) bis jetzt den Defekt an meinen Modellen gesucht habe. Die Fernsteuerung war ja schließlich brandneu. Und weil ich alles kreuz und quer durchgetauscht habe und im Winter nicht allzu viel draußen testen konnte, haben wir das Problem erst in den letzten zwei Wochen eingrenzen können.Zitat von Manfred Beitrag anzeigenDer HotLine Ripmax ist auf jeden Fall das Problem nicht bekannt und am Protokoll wäre seit 2 Jahren auch nichts geändert worden. Was mich nur wundert ist das es erst jetzt auf fällt. Der Sender T-18 SZ ist schon seit einiger Zeit auf dem Markt.
- Top
Kommentar
-
AW: Futaba 18SZ Erfahrungs Thread
Ich kaufe nie eine Null Serie , egal was . Ja ich tauschte auch am Joker. Aber ohne Erfolg .Zitat von HeliCarsten Beitrag anzeigenWie gesagt, bei einer alten T10CP und meinen Empfängern, also alles ohne LBT, gibt es keine Probleme. Auch mit meiner alten angeschlagenen T10CG nicht. Da diese aber einen anderen Defekt hat, kann ich das nicht als Referenz sehen.
Nun, wie es in der Mitteilung von ARWICO auch steht, es kann Probleme geben, muss es aber nicht. Dann muss man einfach als europäischer Importeuer darauf hinweisen und gut ist's.
Wenn sich das "Problem" wie ich es hier vermute, bestätigt, wird daraus ein ziemliches Dilemma. Eine Nachbesserung der Fernsteuerung per Software ist ja nicht möglich, da diese illegal wäre (schließlich wurde LBT eingeführt um die neue Norm zu erfüllen) und ein Austausch oder Update aller betroffenen Empfänger wird es wohl kaum geben.
Ich bin jedenfalls gespannt wie sich die Sache weiter entwickelt. Wer weiß, vielleicht hat meine T18SZ auch einfach so einen Defekt, sodass mein problem gars nicht mit der LBT-Geschichte zu tun hat.
In meinem Fall kann ich dazu sagen, dass ich (obwohl ich die T18SZ als einer der ersten Kunden in Deutschland bekommen habe) bis jetzt den Defekt an meinen Modellen gesucht habe. Die Fernsteuerung war ja schließlich brandneu. Und weil ich alles kreuz und quer durchgetauscht habe und im Winter nicht allzu viel draußen testen konnte, haben wir das Problem erst in den letzten zwei Wochen eingrenzen können.
Der Joker flog ja bisher 4 Jahre lang nach Umbau auf den Joker 3 Kopf mit VStabi ohne ein Problem und hat jetzt insgesamt über 12 Jahre sauber geflogen und brauchte bis auf Wartung nicht ein Ersatzteil. Na ja, Fehler finden ist nicht mein Hobby , habe aber auch wenn es ab und an lange gedauert hat noch jeden Fehler gefunden.
- Top
Kommentar
-
AW: Futaba 18SZ Erfahrungs Thread
Hmm - gerade eine alte Meldung von robbe (RIP) aus 12/2014 gefunden:
Die kann man diesbezüglich allerdings nicht mehr "befragen"
Finde die Geschichte jedenfalls recht "unerfreulich" und auch für mich einigermaßen "überraschend"
Alle Original-FASST-Empfänger früherer Bauart und neue funktionieren mit dem System FASST LBT ohne Einschrän- kungen.
WLAN Router können das FASST LBT nicht zum Absturz bringen. Es kann jedoch, wie bisher auch (ohne LBT), in di- rekter Nähe ein kurzes Flackern der Anzeige LED am Emp- fänger erfolgen. Also auch hier kein Unterschied zu bisher. Das schon legendäre FASST System mit der überragenden Fehlererkennung und ßberbrückung sorgt daher nach wie vor verlässlich für optimalen Empfang, egal wie viele Sender in der Praxis gleichzeitig eingeschaltet sind.
Ihr robbe-Modellsport-Team
im Dezember 2014Stay hungry. Stay foolish.
- Top
Kommentar
-
AW: Futaba 18SZ Erfahrungs Thread
Hier noch die gesamte Original-Presseaussendung:Angehängte DateienStay hungry. Stay foolish.
- Top
Kommentar
-
AW: Futaba 18SZ Erfahrungs Thread
Danke dir! Das hatte ich auch schon gesehen, aber anscheinend funktioniert das in der Praxis bei einigen ja doch nicht so toll...
Naja, mal abwarten wie sich die Sache so weiter entwickelt und woran es wirklich liegt. Vielleicht sitzt auch ein Modellfluggegner in einem Gebüsch und macht immer einen Störsender an wenn ich meine Funke in die Hand nehme
- Top
Kommentar
-
AW: Futaba 18SZ Erfahrungs Thread
Ja so wurde es mir auch heute erklärt , und so wäre es auch ok .Zitat von thomas1130 Beitrag anzeigenHmm - gerade eine alte Meldung von robbe (RIP) aus 12/2014 gefunden:
Die kann man diesbezüglich allerdings nicht mehr "befragen"
Finde die Geschichte jedenfalls recht "unerfreulich" und auch für mich einigermaßen "überraschend"
Alles andere muss dann vom Hersteller geprüft werden um eine Lösung an bieten zu können.
- Top
Kommentar
-
AW: Futaba 18SZ Erfahrungs Thread
Aber schreib im ersten Posting noch was PRO Futaba, was Rudi freut.Zitat von HeliCarsten Beitrag anzeigenJa, werde ich machen, ich muss mich dann nur noch da anmelden.
Der hat's eh nicht leicht in diesen Monaten.
- Top
Kommentar
-
AW: Futaba 18SZ Erfahrungs Thread
Nur zur Info - es gibt aktuell die Soft V1.6
Soll aber identisch zur 1.5 sein - bloß ein GPS Fehler wurde ausgebessert...Stay hungry. Stay foolish.
- Top
Kommentar
-
AW: Futaba 18SZ Erfahrungs Thread
Können nun endlich die beiden seitlichen Kanalgeber unten u.a. Timer starten?
Ich fliege beim Elektro-Soft-Segler das Gas auf dem Schieber links unter dem Sender um die rechte Hand frei zu haben und trotzdem proportional das Gas steuern zu können...Diabolo 700/Urukay 3-Blatt/Goblin 700+500/T-Rex 550L+450L/H21 Tandem/Super-E-Heli-Baby
- Top
Kommentar
-
AW: Futaba 18SZ Erfahrungs Thread
Hallo Carsten,Zitat von HeliCarsten Beitrag anzeigenDanke dir! Das hatte ich auch schon gesehen, aber anscheinend funktioniert das in der Praxis bei einigen ja doch nicht so toll...
Naja, mal abwarten wie sich die Sache so weiter entwickelt und woran es wirklich liegt. Vielleicht sitzt auch ein Modellfluggegner in einem Gebüsch und macht immer einen Störsender an wenn ich meine Funke in die Hand nehme
wie das so ist neuer Sender T 18 SZ neue Probleme. Aber noch kein Problem das sich nicht lösen ließ.
Und manchmal ist die Bedienung wenn man nicht richtig liest etwas Irre führend.
Es wird immer nach dem Unterschied gefragt ? Die T 18 MZ hatte ich nur einmal in der Hand, die kenne ich also nicht. Von meinen vielen Sendern die schon durch meine Hände gegangen sind vergleiche ich mal die beiden neuen T 14 SG zur T 18 SZ . Und genau das kann man nicht , was ich an der T 14 SG geliebt habe fehlt an der T 18 SZ oder ist einfach anders gelöst. Eingebauter Lautsprecher hat die T 18 SZ natürlich. Sprachausgabe für die beiden Timer hast sie aber nicht, bei der Telemetrie z.B. von SM - Modellbau kann ich die Sprachausgabe einschalten aber nicht wieder ausschalten Das viel sofort auf.
Generell anders ist die Gas Grade zu programmieren ging sie bei der T 14 SG von 0 - 100 % geht sie bei der T- 18 SZ von - 100% - + 100% . Die Punkte die einzelne Punkte können gelöscht werden (Standart 9 Punkte) oder aber erweitert werden. So liegen dann z.B. 63 % über der Null Line und es sind nicht wie bei der T 14 SG 50 % oder FF 9 . Das macht Arbeit wenn man alle z.B. 9 Punkte sehen will. Dafür kann man dann aber Gas dazu mischen Z.B. über den seitlichen Schieber . Eine flotte Geschichte für das Gas ist der Drehzahl Geber 65% für z.B. Flugphase 1 setzen und man ist fertig.
Allerdings habe ich eine höhere Drehzahl (ca. 8- 10%) das hatte ich bei keinem programmierten Wert bei Futaba. So wurden aus 2049 U/min. 2239 U/min.
Zu den Empfängern, mein alter R 617 funktioniert genau so wie meine alten und neuen SB 7008.
Da ich sehr sehr kleine Hände habe kam mir der verkürzte Pitchweg sehr entgegen, aber der ist wirklich gewöhnungsbedürftig. Was ich früher mit 120 % Pitchweg realisiert habe fange ich an der T 18 SZ die Servo Geschwindigkeit herab zu setzen. Da machen sich dann 2 % schon positiv bemerkbar.
Denn es ist ein Unterschied mit 80 % Stick Weg 100 % auf Pitch zu steuern (T 18 SZ Pitch Begrenzer ) statt 100 % PitchWeg mit 100 % StickWeg zu steuern.(T14 SG). Ich habe es aber so gewollt und man lernt wieder ein neues Pitsch Management.
Das Display ist wirklich sehr schön und lässt selbst bei Sonne je nach dem wie sie auf den Sender scheint eigentlich keinen Wunsch offen. Nervend finde ich die Telemetrie die keinen so schönen Zeit Intervall wie T 14 SG zu lässt, ich hoffe das man es bei dem nächsten Update wie bei der T 14 SG gelöst hat. Der Life , hält bei mir ca. 7 Stunden zur Zeit. das liegt aber sicher an dem vielen Probieren und programmieren. Da reichten bei mir 30 Sender Stunden nicht aus bei 9 Modell neu zu Programmieren. Ja und das fehlt auch die ßbernahme von der T 14 SG zur T 18 SZ . Da ist wie ich finde eine sehr große Software Lücke. Morgen habe ich den Sender fast 14 Tage und es fehlt mir immer noch das eine oder andere. So konnte ich aber letztes Wochenende die ersten 14 Flüge bis auf nervende Telemetrie ohne Probleme absolvieren. Und die Logik der Schalter bezieht sich nur auf die Flugphasen , Demon SX Piloten wissen was ich meine , die Umschaltung der Kopf und Heck Empfindlichkeit wenn man sie er fliegen muss. Bei der T 14 SG wurde es so gelöst (ttps://www.youtube.com/watch?v=HDcZ3iRpKJQ) das geht auch bei der T 18 SZ aber etwas anders und dann kann man den Drehzahlregler nicht mehr für die GasGrade nutzen. Da muss man mal abwarten und schauen wie es andere hin bekommen b.z.w. machen.
Die T 18 SZ ist wenn die Updates ( wie von vielen bemängelt wurden ) Berücksichtung findet und umgesetzt wird ein sehr schöner Sender wie ich finde.
Das ist mein erster Eindruck von und mit dem Sender T 18 SZ.
P.S. Super Hilfestellung gibt es vom Futaba Forum und von Ripmax .
Allen ein dickes Lob und Dank .
- Top
Kommentar
-
Kurvenkratzer
AW: Futaba 18SZ Erfahrungs Thread
Ich hab mit ebenfalls eine 18 Sz Anfang des Jahres gekauft und musste leider 2 sache feststellen die nicht so gut sind.
1 Sache wäre:
Wenn der live Akku / die funke etwas kälter ist. Ka. So 10 °C oder weniger. Geht die funke zwar an aber das Display bleibt aus ! Erwärmen des life akkus konnte das Problem mehrmals beseitigen
2 Sache :
Wenn ich den Heli Wechsel ,dazu einen anderen Modelspeicher anwähle , funktioniert die telemetrie ( unisence E ) nicht
Funke aus und Funke an, Und das Problem ist damit auch behoben.
Sonst bin ich mit der funke auch zufrieden.
Es könnte noch ein update kommen das man die Nette stimme ausschalten könnte , die mir ansagt das ich xxxx Ampere aus dem lipo entnommen habe .
Muss das sie aufhört zu quatschen , entweder den lipo ab und wieder anstecken. Oder die funke aus und weder anschalten
Modelspeicher einfach wechseln geht nicht.
- Top
Kommentar
-
AW: Futaba 18SZ Erfahrungs Thread
Dies kann ich ebenfalls so bestätigen. Das sollte Dringend geändert werden!Zitat von Kurvenkratzer Beitrag anzeigen
Es könnte noch ein update kommen das man die Nette stimme ausschalten könnte , die mir ansagt das ich xxxx Ampere aus dem lipo entnommen habe .
Muss das sie aufhört zu quatschen , entweder den lipo ab und wieder anstecken. Oder die funke aus und weder anschalten
Modelspeicher einfach wechseln geht nicht.
- Top
Kommentar
-
AW: Futaba 18SZ Erfahrungs Thread
Kann ich nicht bestätigen habe sie ausgiebig im Winter bei -8°C Grad getestet Display war immer da........Zitat von Kurvenkratzer Beitrag anzeigen1 Sache wäre:
Wenn der live Akku / die funke etwas kälter ist. Ka. So 10 °C oder weniger. Geht die funke zwar an aber das Display bleibt aus ! Erwärmen des life akkus konnte das Problem mehrmals beseitigenHabe auch das Unisens funzt gut Voice habe ich auf den Schalter gelegt und die Wiederholung auf 30 sec. geht einwandfrei sogar der Wechsel zwischen Drehzahl und Kapazität........ und im Flug an und aus........Zitat von Kurvenkratzer Beitrag anzeigenEs könnte noch ein update kommen das man die Nette stimme ausschalten könnte , die mir ansagt das ich xxxx Ampere aus dem lipo entnommen habe .
Muss das sie aufhört zu quatschen , entweder den lipo ab und wieder anstecken. Oder die funke aus und weder anschalten
Modelspeicher einfach wechseln geht nicht.
- Top
Kommentar
-
AW: Futaba 18SZ Erfahrungs Thread
Hallo zusammen,
wollte mal hören ob in letzter Zeit noch jemand diesen Sender (T18 SZ) bekommen hat und ob da alles einwandfrei läuft??
Bin schwer am überlegen mir den Sender zu holen.
Leider kann ich die nirgends mal in die Hand nehmen ob sie mir gefällt...
Liegt der Sender vergleichbar in der Hand wie eine T10 CG???
Denn so einen Sender fliege ich momentan...
Gruß MarkoTRex 600+700 N |TDR| Logo 700| JETI| Kontronik| Airwolf PHT3 1,8m| VStabi | BD Axon
- Top
Kommentar

Kommentar