Jeti DS-14 - Erste Eindrücke

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Taumel S.
    Senior Member
    • 31.12.2008
    • 26320
    • Helfried
    • Ã?sterreich

    #1

    Jeti DS-14 - Erste Eindrücke

    Unboxing

    Kürzlich ist die Jeti DS-14 angekommen. Ich hatte mich schon sehr gefreut. Obwohl kein dringender Bedarf bestand, hatte ich mich materiell schon länger nicht mehr so gefreut wie über dieses Paket, welches übrigens seitens RC-Toy.de via UPS preiswert, schnell und klaglos geliefert worden ist.

    Beim Auspacken war der erste Eindruck schon positiv, es war nämlich eine hübsch gebundene Bedienungsanleitung in der eleganten Schachtel statt der Kaszetteln von meinem letzten Sender einer anderen Marke oder statt eines Anleitungs-URL (a la "mach dir's selber").

    Dann die erste Berührung der Jeti: Wow, das hat schon was. Jugendliche Erinnerungen an junge Zeiten kamen auf.
    Das Sendergehäuse wirkt recht wertig, kein Vergleich mit mancher Klingonen-Waffe aus anderen Häusern. Der befürchtete Schuhschachteleffekt bleibt nahezu aus, der Sender liegt trotz der im Grunde geraden und eckigen Geometrien recht fein in der Hand. Noch ein wenig besser geformt ist aber sicherlich meine alte Futaba T8FG, deren intelligente Gehäuse-Rundungen sich optimal an die Hände anschmiegen.

    Dieses kleine Manko der Jeti sowie deren naturgemäß stark erhöhtes Gewicht wird durch das hochwertige Gefühl, das die Materialien vermitteln, wett gemacht. Die großen, ebenen, edelmatten Flächen des Jeti-Gehäuses lassen ein emotionales Drama befürchten, sollte da mal ein Kratzer reinkommen. Ein Schutzkoffer ist wohl dringend angesagt und kommt auf die To-Buy-List. Vielleicht geht sogar der von der T8FG, denn die Jeti ist trotz des riesigen Displays nur um ein paar Zentimeter breiter und länger.

    Die Knöpfe und Drehgeber sind gleich gut wie bei Futaba, die beiden seitlichen Potis gefallen mir bei der Jeti eine Spur besser.
    Lediglich der lange Autorotationsschalter (links unten vorne) ist per Zeigefinger weniger leicht erreichbar als bei der Futaba, da er hinter einer Gehäuseecke liegt, die bei der T8FG sinnvollerweise stark abgerundet ist, sodass der Finger beim Fliegen nur 1cm weg zu liegen kommt und im Notfall sehr schnell greift. Auch die genialen Sensortasten der T8FG vermisse ich, Jeti setzt da mehr auf den von mir eher ungeliebten, aber üblichen Wackeldrehknopf älterer Bauart. Dafür sind bei Jeti die Trimmtaster hübscher.

    Etliche dem Sender beiliegende Torxx- und Inbusschlüssel lassen auch ein wenig mechanischen Bastelspaß erwarten als Ausgleich zu den umfangreichen theoretischen und elektronischen Vorbereitungen, die man heutzutage für die Auswahl und das Verständnis einer Fernsteuerung braucht. Zum Untersuchen des Akkus und zum Vertauschen der Knüppel von Mode 2 auf Mode 1 werde ich das Werkzeug wohl zu benutzen haben. Irgendwie hat es mein PC nicht geschafft, mir für ein Mode 1-Senderexemplar den gleichen vernünftigen Preis zu bieten wie für Mode 2. Habe ich halt Mode 2 gekauft und baue um.

    So, das war's mal mit dem Spielen fürs Erste. Man muss aufhören, wenn es am schönsten ist, um lange Spaß an den Sachen zu haben. Morgen wird das Display inspiziert *freu*. Ein bisschen habe ich ja schon in die Anleitung geschaut, da kann ich schon sagen, es stellt sich ein gewisser Wow-Effekt ein gegenüber gewohnten Sendern. Wow, die Jetis haben sich da offenbar echt bemüht, Kompliment!
  • buell47
    Senior Member
    • 11.12.2014
    • 4161
    • Frank
    • Wedemark (Wildflieger)

    #2
    AW: Jeti DS-14 - Erste Eindrücke

    Sehr schön die Tatsachen zusammengefasst, das kann ich so unterschreiben [emoji106] [emoji4]
    Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
    Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

    Kommentar

    • Snake
      Senior Member
      • 25.08.2012
      • 2157
      • Klaus
      • MUC Süd

      #3
      AW: Jeti DS-14 - Erste Eindrücke

      ...dann viel Spaß mit dem feinen Teil

      Und falls Du wirklich unverzeihlicherweise mal nen Kratzer in die Alu-Oberfläche einbringen solltest...schau mal hier: https://www.pimpyourjeti.de/
      Zuletzt geändert von Snake; 10.04.2016, 10:05.
      ...many happy landings, Snake

      Kommentar

      • Taumel S.
        Senior Member
        • 31.12.2008
        • 26320
        • Helfried
        • Ã?sterreich

        #4
        Display

        Heute kommen wir zu einem grauen Kapitel, dem Display.

        Welcher Weh (ein Yeti oder ein Händler?) hat denn bei meiner Jeti genau auf die schöne und gut nutzbare Display-Schutzfolie den (undurchsichtigen!) 50€-Gutschein geklebt?? Na ok, er geht wenigstens rückstandsfrei runter, wenn man sich bemüht. Nicht wie früher bei den CDs von Kula Shaka vor der Erfindung der Computer, wo noch Preiszetteln draufgeklebt worden sind, die man erst nach einem Gang in die Apotheke mit Chemikalien runtergebracht hat.

        Das Display ist riesig und in sehr tauglicher Position, das ist kul. Beim Transport des Senders heißt es da freilich aufzupassen, denn das Display steht nach vorne wie auch nach oben stark über, während die oft kritisierten Displays der Konkurrenz, die man nur sehen kann, wenn man nicht zu viel Bauch vorne hat, in die Sendergehäuse eingelassen und so gut geschützt sind. Mal sehen, wie sich das in der Praxis bewährt.

        Die Auflösung und ßsthetik der Anzeigen ist sehr gut, die zweckmäßige "Farbe" (zeitloses 70er Jahre Grau) muss man mögen. Aber der Sender ist ja schließlich nicht zum Spielen da.
        Nett und praktisch sind einige Animationen, beispielsweise wackeln graphisch all jene Knöpfe und Potis, deren Stellung beim Einschalten des Senders nicht so ist, wie sie sein sollte. Bei Drohnen oder im Funktionsmodellbau kann das schon sehr wichtig sein.

        In manchen Screens wird der viele Platz nicht so gut ausgenutzt. In einigen langen Listen oder Menüs sieht man jeweils nur 5 (!) Zeilen ohne Scrollen. Das könnte man mit kleineren Zeilenabständen, einstellbaren Fontgrößen und weniger Header- und Footerzeilen noch optimieren.

        Kleiner Bug: Spielt man Tetris, geht nach 1 Minute das Licht aus (weil man ja nur mit dem Knüppel spielt und nichts drückt). Der Knopf fürs Dauerlicht ist immerhin halbwegs schnell erreichbar, zumal man sich auch eigene, benutzerdefinierte Menüs zusammenstellen kann.

        Das pimp your jeti bzw. pimpyourjeti Dekor vom vorigen Link gefällt mir übrigens.

        Kommentar

        • buell47
          Senior Member
          • 11.12.2014
          • 4161
          • Frank
          • Wedemark (Wildflieger)

          #5
          AW: Jeti DS-14 - Erste Eindrücke

          Du bist echt geil, hast ne neue Funke in der Hand wo es so viel zu fummeln und einzustellen dran gibt, und spielst tatsächlich erstmal ne Runde Tetris. [emoji23] [emoji23] [emoji23]

          Ich vermute, du gehst systematisch durchs Menü. Beamter? [emoji6]
          Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
          Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

          Kommentar

          • Taumel S.
            Senior Member
            • 31.12.2008
            • 26320
            • Helfried
            • Ã?sterreich

            #6
            AW: Jeti DS-14 - Erste Eindrücke

            Zitat von buell47 Beitrag anzeigen
            und spielst tatsächlich erstmal ne Runde Tetris.
            Tut mir leid, für das Schach in der Jeti bin ich zu doof (bzw. ist da auch manchmal zu viel Stress in der Arbeit).

            Kommentar

            • extreme011
              helishop-nrw.de
              Flugschule / Onlineshop
              • 17.08.2009
              • 5791
              • Torsten
              • Bochum

              #7
              AW: Jeti DS-14 - Erste Eindrücke

              Das war ein Fehler vom Händler. Taumel hat eigentlich einen Gameboy bestellt und die haben ihm versehentlich eine Jeti DS 14 geschickt.

              Torsten
              Vollkasko für Flugmodelle
              http://Helishop-nrw.de

              Kommentar

              • JMalberg
                RC-Heli TEAM
                • 05.06.2002
                • 22567
                • J
                • D: um Saarbrücken drum rum

                #8
                Jeti DS-14 - Erste Eindrücke

                Ich fass es nicht: Taumel S. hat ne Menge Geld ausgegeben!

                Sehr netter Bericht!
                Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                Kommentar

                • Taumel S.
                  Senior Member
                  • 31.12.2008
                  • 26320
                  • Helfried
                  • Ã?sterreich

                  #9
                  AW: Jeti DS-14 - Erste Eindrücke

                  Zitat von JMalberg Beitrag anzeigen
                  Taumel S. hat ne Menge Geld ausgegeben!
                  Sehr netter Bericht!
                  Ja, danke dir, das Ding hat mit Upgrades fast dreimal so viel gekostet wie mein 550er-Heli-Bausatz (inklusive Motor und Regler). So was will gut überdacht werden.
                  Apropos Denken, jetzt kommen wir zur Software, da gehört schon Gehirnschmalz dazu:


                  Software:

                  Die Jeti ist grundsätzlich deutlich komfortabler konfigurierbar als meine Futaba. Flugphasen und Geber sind beispielsweise frei benennbar (und per beliebiger Wave-Dateien besprechbar), das hilft doch deutlich, die ßbersicht zu bewahren, speziell in komplexen Funktionsmodellen, die man nicht so oft benutzt. Im Modell-Panzer macht sich ein Begriff "Quer" und "Qur2" nicht so gut für die Ketten. Auch die elenden Abkürzungen ("Ezfawrk") haben ein Ende, am Display ist dank kleinerer Pixel Platz genug für freie und lange Namen. Servoverzögerungen und laaangsam abfahrbare Funktionskurven (so eine Art vereinfachte Sequencer in Form freier Mischer) gibt es schon in der Grundversion der DS-14. Ein Sequencer für "Fahrwerksklappe auf, Rad raus, Klappe zu" in Echtgeschwindigkeit geht also kostenlos. Das Funktionskurven-Upgrade um ein paar Euro kann freilich noch mehr.

                  Die Futaba T8FG hat trotz üppiger Steuerungsmöglichkeiten stets den Nachteil gehabt, dass man im PC mitschreiben muss, worauf man aufpassen muss und welcher Schalter für was ist. Eine Drohne etwa fliegt schnell heim nach China, wenn man zwei Schalter verwechselt nach längerer Winterpause.
                  Die Jeti ist da übersichtlicher und man kann mehr Warnungen programmieren für falsche Schalterstellungen etc. Allerdings wäre die Möglichkeit zum Abspeichern eines textuellen oder eines graphischen Spickzettels trotzdem nicht schlecht. Man kann sich zur Not Notizen per Audiofile in der Jeti merken. Wenn man also ein Modell fertig programmiert hat, macht man sich am Handy gesprochene Notizen und Warnungen als eigene Gebrauchsanleitung fürs Modell und flutscht die Datei in den Sender. Nach der Winterpause weiß man dann wieder schnell, welcher Schalter für was ist und worauf man aufpassen muss und so.

                  Das Sichern oder Umsortieren von Modell-Daten ist bei Futaba oft ein Drama. Die Jeti ist da schon einem PC deutlich näher, die Speicherkarte verhält sich schließlich wie eine Festplatte im Gegensatz zu Futaba. Modelldaten sind im Sender besser verschiebbar, sowie am PC einfacher zu verwalten und zu sichern. Ein Bug findet sich übrigens in der Namensgebung der Dateien: Kopierte Modell-Dateien bekommen den Namen des jeweiligen Quellmodells statt des Zielmodells.

                  Für technisch nicht sehr interessierte Leute oder PC-Unerfahrene ist eine Jeti anfangs sicherlich "ungewohnt" zu bedienen. Beispielsweise muss man, um einen Mischer dauerhaft (statt mittels Schalter) aktiv zu setzen, auf "Log"-"Max" drücken. Ein wenig abstrakt... Aber das soll ganz einfach bedeuten "Logischer Schalter" (die eigentlich kostenpflichtig sind, nur dieser ist kostenlos) mit "maximalem Signalpegel" (also Dauer-Ein). Schön, wenn man es weiß und studiert hat, aber erklär das mal dem typischen Modell-Bauern am Flugacker, der grad voller Freude von seiner Spektrum DX4 aufgestiegen ist. Man sollte also schon einen gewissen Willen zeigen, die >677 Euro gut zu nutzen, um nicht an den gut durchdachten, komplexen Menüs zu verzweifeln. Immerhin verbreiten sich Jeti-Sender rapide, es sollte also bald genug Kumpels geben, die notfalls Rat bieten.

                  Ich möchte betonen, das Ganze ist Freuen auf hohem Niveau. Zum Fliegen reicht freilich die T8FG auch lange, und ein bisschen habe ich mir die Jeti ja auch deswegen gekauft, damit die gute, alte, schon ein wenig bröselnde Futaba (damals mein erster Computersender mit Display größer als 2cm²) noch länger hält. Mein Motto ist schließlich immer "Zwei Paar Schuhe kosten das Doppelte, halten aber viermal so lange". Man rennt nicht mit den Büroschuhen Joggen und man wird eine Jeti nicht am Simulator missbrauchen oder sie der Freundin borgen. Apropos, Lehrer-Schüler-Betrieb mit Fremdsendern? Das könnte noch ein Drama werden (keine Ahnung derzeit).

                  Kommentar

                  • ScorpionTDL
                    Member
                    • 15.07.2013
                    • 679
                    • Klaus Michael
                    • Leverkusen

                    #10
                    AW: Jeti DS-14 - Erste Eindrücke

                    Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                    Man rennt nicht mit den Büroschuhen Joggen und man wird eine Jeti nicht am Simulator missbrauchen
                    Jeti am Sim: Aber natürlich, hat ja keine Potis die verschleißen könnten ;-)

                    Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                    . Apropos, Lehrer-Schüler-Betrieb mit Fremdsendern? Das könnte noch ein Drama werden (keine Ahnung derzeit).
                    Geht relativ problemlos. Entweder du besorgst dir die passende Klinken buchse für die Jeti, dann geht das ganz altmodisch per Kabel.
                    Oder du schaust dir den R3L Empfänger mal genauer an. Der kann mit passender Firmware zum TX werden der ein PPM Signal ertwartet. Mit passendem fremd PPM Empfänger kann man sich so eine Brücke bauen. Habe ich mit meiner alten Graupner Gemacht. (oder man geht von der Schüler Funke per Kabel an den R3L, habe ich bisher mit einer Sprektrum getestet, geht auch wunderbar)
                    MX-16 auf Gr16 von da an Jeti R3L weiter an die DC16 (man braucht dazu aber zwingend das zweite HF Modul aktiviert bei der 14er)

                    Kommentar

                    • beko
                      Member
                      • 20.08.2013
                      • 336
                      • Bernd
                      • bei Hannover

                      #11
                      AW: Jeti DS-14 - Erste Eindrücke

                      Hallo Taumel,

                      schönen Bericht hast Du da verfasst! Auch für mich interessant,
                      da ich Futaba nicht kenne.
                      Nur bei den Mischern, Zitat: "auf "Log"-"Max" drücken" kann ich
                      Dir nicht folgen.
                      Bei mir: "Freie Mischer" wählen, "von", "nach" wählen,
                      "Masterwert" setzen. That's it.

                      Gruss Bernd

                      Edit: die Hallgeber waren für mich ein Kaufgrund um guten Gewissens
                      damit zu simmen
                      [FONT="Times New Roman"]DS-12 | Goblin 380 | Acrobat SE | Tron 5.5 | Voodoo 400/600 | TDSF[/FONT]

                      Kommentar

                      • backfx
                        Senior Member
                        • 13.02.2013
                        • 1190
                        • Helge

                        #12
                        AW: Jeti DS-14 - Erste Eindrücke

                        Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                        Apropos, Lehrer-Schüler-Betrieb mit Fremdsendern? Das könnte noch ein Drama werden (keine Ahnung derzeit).
                        Die Jeti kann auch PPM-In: Training with something other than a Jeti transmitter. - HeliFreak
                        [FONT="Garamond"]- Helge -[/FONT]

                        Kommentar

                        • Taumel S.
                          Senior Member
                          • 31.12.2008
                          • 26320
                          • Helfried
                          • Ã?sterreich

                          #13
                          AW: Jeti DS-14 - Erste Eindrücke

                          Zitat von beko Beitrag anzeigen
                          Bei mir: "Freie Mischer" wählen,
                          "von", "nach" wählen,
                          "Masterwert" setzen.
                          That's it.
                          Aber wie aktivierst du den Mischer. Man muss doch unbedingt einen "Switch" vergeben, um den Mischer aktivieren zu können, oder?

                          Kommentar

                          • beko
                            Member
                            • 20.08.2013
                            • 336
                            • Bernd
                            • bei Hannover

                            #14
                            AW: Jeti DS-14 - Erste Eindrücke

                            Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                            Man muss doch unbedingt einen "Switch" vergeben, um den Mischer aktivieren zu können, oder?
                            ... hab den Sender grad' nicht vor mir, man kann einen Schalter zuweisen,
                            muss aber nicht. Wenn sich's bis dahin nicht klärt, schau ich heute abend
                            nochmal nach. Mischer hab' ich anfangs für alles mögliche verwendet weils so
                            einfach war. Einiges (z.B. Spirit-FBL Empfindlichkeiten nach Flugphasen und
                            Rettung) geht aber noch einfacher ...

                            Gruss Bernd
                            [FONT="Times New Roman"]DS-12 | Goblin 380 | Acrobat SE | Tron 5.5 | Voodoo 400/600 | TDSF[/FONT]

                            Kommentar

                            • Taumel S.
                              Senior Member
                              • 31.12.2008
                              • 26320
                              • Helfried
                              • Ã?sterreich

                              #15
                              AW: Jeti DS-14 - Erste Eindrücke

                              Zitat von beko Beitrag anzeigen
                              hab den Sender grad' nicht vor mir, man kann einen Schalter zuweisen,
                              muss aber nicht
                              Hmm, da bin ich gespannt. Also ich musste mal.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X