Jeti DS-14 - Erste Eindrücke

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dslraser
    Member
    • 25.01.2012
    • 773
    • Heiko
    • Wolfsburg und Umgebung

    #16
    AW: Jeti DS-14 - Erste Eindrücke

    Hallo Taumel,
    Du hast in Deinen Eindrücken auch von einer Art "Merkzettel" gesprochen. Ich weiß nicht ob das Programm auch bei der 14ner geht, kannst ja mal probieren. Da hat sich ein Jeti User mal selbst drann gemacht, vielleicht ist das auch was für Dich.
    JetiModeler

    Kommentar

    • beko
      Member
      • 20.08.2013
      • 336
      • Bernd
      • bei Hannover

      #17
      AW: Jeti DS-14 - Erste Eindrücke

      Zitat von Taumel Beitrag anzeigen
      Hmm, da bin ich gespannt. Also ich musste mal.
      Hi Taumel, gerade nochmal probiert: Reihenfolge wie oben, nach Eingabe des
      Masterwertes einfach mit ESC wieder 'raus -- et voila -- Mischer ist gesetzt.

      Gruss Bernd
      [FONT="Times New Roman"]DS-12 | Goblin 380 | Acrobat SE | Tron 5.5 | Voodoo 400/600 | TDSF[/FONT]

      Kommentar

      • Taumel S.
        Senior Member
        • 31.12.2008
        • 26320
        • Helfried
        • Ã?sterreich

        #18
        AW: Jeti DS-14 - Erste Eindrücke

        Zitat von beko Beitrag anzeigen
        Mischer ist gesetzt
        Und siehst du auch im Servomonitor, dass der Mischer was tut, wenn du keinen Aktivierungsschalter definierst?

        Kommentar

        • JMalberg
          RC-Heli TEAM
          • 05.06.2002
          • 22572
          • J
          • D: um Saarbrücken drum rum

          #19
          AW: Jeti DS-14 - Erste Eindrücke

          ... Und worauf ich besonders neidisch bin ist, dass man sich auf dem Display der Jeti die TM-Logging-Daten direkt als Kurve anschauen kann.
          Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
          Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

          Kommentar

          • beko
            Member
            • 20.08.2013
            • 336
            • Bernd
            • bei Hannover

            #20
            AW: Jeti DS-14 - Erste Eindrücke

            Zitat von Taumel Beitrag anzeigen
            Und siehst du auch im Servomonitor, dass der Mischer was tut, wenn du keinen Aktivierungsschalter definierst?
            ... genau so habe ich es geprüft!

            Gruss Bernd
            [FONT="Times New Roman"]DS-12 | Goblin 380 | Acrobat SE | Tron 5.5 | Voodoo 400/600 | TDSF[/FONT]

            Kommentar

            • Taumel S.
              Senior Member
              • 31.12.2008
              • 26320
              • Helfried
              • Ã?sterreich

              #21
              AW: Jeti DS-14 - Erste Eindrücke

              Jo, I see, jetzt geht es bei mir auch, also die Aktivierung eines freien Mischers ohne zugewiesenen Aktivierungsschalter!

              Wird wohl ein Versionsproblem gewesen sein, denn ich bin relativ sicher, dass vor dem Crash meiner Jeti, als noch die alte Firmware-Version drauf war, ohne Schalter nix ging. Der Schalter musste aber kein physischer Schalter sein.

              Kommentar

              • Taumel S.
                Senior Member
                • 31.12.2008
                • 26320
                • Helfried
                • Ã?sterreich

                #22
                AW: Jeti DS-14 - Erste Eindrücke

                Apropos Firmware-Versionen: Wenn ich mir als begeisterter Neuling die letzten Jeti-Release-Notes ansehe, arbeiten die Jetis schneller als meine Futaba-Leute.

                ßbrigens ist mir schon 2005 aufgefallen, dass Tschechen und Slowaken bei Hobbys extrem technikaffin sind. Bei einem Geocaching-Wettbwerb hättet ihr damals mal sehen sollen, mit welcher Extremtechnik die anrücken. Die Mondlandung war nix dagegen, während unsereins mit Zettel, Bleistift und Kompass (leicht übertrieben) gearbeitet hat.

                Kommentar

                • Taumel S.
                  Senior Member
                  • 31.12.2008
                  • 26320
                  • Helfried
                  • Ã?sterreich

                  #23
                  AW: Jeti DS-14 - Erste Eindrücke

                  Witzig finde ich übrigens, dass sich die Jeti DS-14 in eine spezielle Flugphase schaltet, wenn man sie im richtigen Winkel wegwirft.
                  Beziehungsweise, wenn man ein HLG-Flugmodell wegschießt und man sich dabei im Kreis dreht.

                  Kommentar

                  • Taumel S.
                    Senior Member
                    • 31.12.2008
                    • 26320
                    • Helfried
                    • Ã?sterreich

                    #24
                    AW: Jeti DS-14 - Erste Eindrücke

                    Was nicht so gelungen ist, ist die Lautstärken-Einstellung. Da wird im Wesentlichen nur zwischen Piepsen und Sprache unterschieden, die getrennt konfigurierbar sind, aber ich kann nicht das unwichtige Piepsen der Programmierknöpfe in der Lautstärke unabhängig vom wichtigen Timer-Alarm einstellen. Und der Mp3-Player ist immer gleich laut wie die Alarm-Ansagen.

                    Kommentar

                    • Taumel S.
                      Senior Member
                      • 31.12.2008
                      • 26320
                      • Helfried
                      • Ã?sterreich

                      #25
                      AW: Jeti DS-14 - Erste Eindrücke

                      Jetzt habe ich mir mal die Sequencer vorgenommen. Im Prinzip wieder eine gediegene Sache, aber man merkt da schon, dass die Jetis nicht vom Funktionsmodellbau her kommen:

                      Heiße drei(!) Programme zu je 16 Steps kann man da nur abfahren. Hmm, ein wenig mehr hätten es schon sein dürfen, von mir aus gegen Geld (wie manche andere Upgrades). Notfalls könnte man es ja begrenzen, dass immer nur drei Sequencer gleichzeitig abfahren, wenn der Prozessor es nicht derblast. Am Speicherplatz kann es ja nicht scheitern.

                      Und dann wäre noch eine Kurvenglättung wünschenswert, damit sich die Pilotenpuppe nicht so eckig wie ein Roboter von Kraftwerk bewegt. Und eine Kopierfunktion der Sequencer von einem ins andere Modellprogramm!

                      Kommentar

                      • Uija
                        Senior Member
                        • 15.08.2010
                        • 2665
                        • Jens
                        • Hamburg

                        #26
                        AW: Jeti DS-14 - Erste Eindrücke

                        Ich glaub die Sequencer sind eh für Fahrwerk und Fahrwerk-Klappen gedacht.
                        LG, Jens
                        Voodoo 700, Voodoo 600, Goblin 380
                        Heli-Club Hamburg

                        Kommentar

                        • BladeMaster
                          Senior Member
                          • 10.09.2011
                          • 3372
                          • Dirk

                          #27
                          AW: Jeti DS-14 - Erste Eindrücke

                          Hallo Taumel,

                          schön wie Du hier über Deine Erfahrungen und Wünsch berichtest.

                          Falls nicht schon geschehen, die Wünsche wie mehr Steps beim Sequenzer oder die Kurvenglättung ruhig mal im
                          Jeti Forum oder auch direkt bei Jeti äußern. Ich würde mit bei den Mehrpunktkurven auch die Option der
                          Kurvenglättung wünschen.

                          Gut möglich, dass der eine oder andere Wunsch halbwegs zeitnah realisiert wird.

                          Und Du liegst vollig richtig was das Thema "Update" angeht, da kannst Du Futaba und Jeti nicht vergleichen. Habe
                          mich aufgrund des bescheidenen / trägen / uzuverlässigen "Update-Verhaltens" auch von meiner T18mz getrennt.


                          Grüße,
                          Dirk

                          Kommentar

                          • Taumel S.
                            Senior Member
                            • 31.12.2008
                            • 26320
                            • Helfried
                            • Ã?sterreich

                            #28
                            AW: Jeti DS-14 - Erste Eindrücke

                            Mich stört halt, wie man bei den Sendern immer als Modellbau-Depp gesehen wird (wenngleich Jeti-Sender natürlich dennoch eine Offenbarung im Vergleich zu Herkömmlichem sind). Wie kommen die auf genau 3 Sequencer, warum nicht 5 oder 17 oder beliebig viele?

                            Ein Smartphone darf man füllen, bis der Speicher aus ist. Und ob der User 2 Gigabyte oder 34 reinsteckt, bleibt ihm selber überlassen. Und wenn das Smartphone zu ruckeln beginnt, weiß man, ok, ich muss ein paar Optionen abschalten, damit es wieder flüssig geht.

                            Beim Sender heißt es hingegen: Fix 3 Sequencer und aus.

                            Kommentar

                            • stern-fan
                              Senior Member
                              • 27.06.2012
                              • 3294
                              • Rolf
                              • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

                              #29
                              AW: Jeti DS-14 - Erste Eindrücke

                              Ich finde meine Jeti auch super, aber ein paar Dinge könnte man mit einfließen lassen:

                              - Lehrer / Schüler Betrieb: Umschalten von Schüler --> Lehrer per beliebiger Knüppelbetätigung (wie bei Spektrum), ohne einen Schalter loslassen zu müssen. Kann man aber mit vielen UND-Gattern selbst programmieren.

                              - Genereller ALARM- Aus Knopf (programmierbar), der sich nach dem Abstercken des Flugakkus von selbst wieder aktiviert. Man kann natürlch Schalter programmieren, aber diese können vergessen werden, wenn der Sender zwischen zwei Akkuwechslen nicht ausgeschaltet wird.

                              - Vibrationsalarm (wenigstens nachrüstbar irgendwo im Gehäuse verschraubt)

                              - Menüführung aufräumen (erweiterte Einstellungungen, Feineinstellungen, Modelleinstellungen, Systemeinstellungen???)

                              Viele Grüße
                              Rolf
                              [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

                              Kommentar

                              • ScorpionTDL
                                Member
                                • 15.07.2013
                                • 679
                                • Klaus Michael
                                • Leverkusen

                                #30
                                AW: Jeti DS-14 - Erste Eindrücke

                                Zitat von BladeMaster Beitrag anzeigen
                                Ich würde mit bei den Mehrpunktkurven auch die Option der
                                Kurvenglättung wünschen.
                                Zumindest der Punkt Kurvenglättung ist schon merhfach im Jeti Forum angesprochen worden und wurde immer mehr oder weniger abgebügelt (mit einem braucht man doch eh nicht und merkt kein Mensch). Ging dabei allerdings immer um Pitch Kuven, nicht darum um Pilotenpuppen zu bewegen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X