Spektrum DX6 G2 mit AR9030T SRXL Probleme

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mukenukem
    Senior Member
    • 14.11.2010
    • 11187
    • Johannes
    • Wien

    #16
    AW: Spektrum DX6 G2 mit AR9030T SRXL Probleme

    Der AR8010T gibt alle verfügbaren Kanäle aus. Nicht nur 6. Wennst mit der DX18 rangehst sind es 18.
    Ich denke vorerst ist immer noch die bessere Wahl ein 7700 mit TM1000.
    Mit welchem Sender du das SRXL befüllst sollte egal sein wenn es richtig decodiert wird. Ich denke da müssen die FBL Hersteller erst ihre Hausaufgaben machen. Die Empfänger gibts seit ein paar Tagen....
    Und leider sind wieder mal die Early Adpoter die Deppen. Wie immer eigentlich.
    Ich seh das mittlerweile sehr entspannt. Ich brauch keine neuen Helis mehr. Die alten funktionieren genau so wie sie sollen. Und bei potentiell neuen Quads kommt der 4649T rein.
    Einen 8010T werd ich mit allerdings besorgen damit ich mitreden kann.
    [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

    Kommentar

    • VigoDelToro
      VigoDelToro

      #17
      AW: Spektrum DX6 G2 mit AR9030T SRXL Probleme

      Hm .. okay.. hast du das schon testen können ? Vermutlich nicht, oder ? Da der 8010T ja noch nicht auf dem Markt ist..

      Vermutlich ist der AR7700 die bessere Wahl.. nur wenn dann SRXL oder die Sat Anbindung nicht richtig funktioniert, dann geht eben gar nichts mehr . Ich habe allerdings schon gelesen, dass das funktioniert. Wobei natürlich der AR9030T auch funktionieren soll..

      Irgendwie alles unbefriedigend. Ich werde mir mal überlegen was ich mache. Ich habe ja auch noch das Angebot, meinen Sender und Empfänger zu Spektrum zu schicken. Vielleicht finden die dann was raus..

      Ich werde weiter berichten....

      Kommentar

      • VigoDelToro
        VigoDelToro

        #18
        AW: Spektrum DX6 G2 mit AR9030T SRXL Probleme

        Hallo,

        Hatte nun Kontakt mit einem Spektrum Entwickler in den Staaten.. Er hat bestätigt, dass es kein Problem mit "fehlenden Kanälen" sein kann. Er schiebt, wie erwartet, den Ball zu BeastX zurück.. da er sich das abbrechende Signal nicht erklären kann..

        Der BeastX Support hat mir nun mitgeteilt, dass sie sich nun einen AR9320T Receiver bestellt haben und mal testen wollen, welche Daten bei den neuen Empfängern über SRXL kommen..und was diese Pausen verursachen kann..

        Ich bin gespannt..

        Kommentar

        • 861markus
          Junior Member
          • 16.01.2016
          • 14
          • Markus
          • Allgäu

          #19
          AW: Spektrum DX6 G2 mit AR9030T SRXL Probleme

          Danke für die Infos, wie bist an den Entwickler dran gekommen?

          Kommentar

          • VigoDelToro
            VigoDelToro

            #20
            AW: Spektrum DX6 G2 mit AR9030T SRXL Probleme

            Ich habe mein Problem auch in diesem ( englischem ) Forum gepostet:

            Spektrum DX6 G2 with AR9030T SRXL Problems - RC Groups

            und er hat dann darauf geantwortet.. Mir scheint auch, dass er wesentlich mehr Ahnung hat, als alles was ich bis jetzt mit dem Spektum Support zu tun hatte. Ich hatte es auch auf der Facebook Seite von Spektrum probiert..aber ohne Erfolg.
            Er meint, es hätte sich etwas im SRXL bei den neuen Receivern geändert und er denkt, dass BeastX da noch nicht darauf reagiert hat im Programm Code..

            Dementsprechend habe ich BeastX auch angeboten im Notfall mein Equipment zum Testen zur Verfügung zu stellen, sollten sie mit dem AR9320T nicht weiterkommen..

            Den Kontakt zu dem Entwickler von BeastX habe ich übrigens über den BeastX Service bekommen..
            Zuletzt geändert von Gast; 19.01.2017, 08:27.

            Kommentar

            • papads
              Senior Member
              • 07.01.2012
              • 5575
              • Werner
              • Koblenz

              #21
              AW: Spektrum DX6 G2 mit AR9030T SRXL Probleme

              Zitat von VigoDelToro Beitrag anzeigen
              Mir scheint auch, dass er wesentlich mehr Ahnung hat, als alles was ich bis jetzt mit dem Spektum Support zu tun hatte.
              Aandy entwickelt die Spektrum Sender Firmware, der weiss mit Sicherheit mehr als die Jungs in Elmshorn (wobei der Service dort auch gut ist wenn man an die richtigen gerät).
              Zuletzt geändert von papads; 19.01.2017, 08:58.

              Kommentar

              • VigoDelToro
                VigoDelToro

                #22
                AW: Spektrum DX6 G2 mit AR9030T SRXL Probleme

                Aaaaah ... das erklärt das natürlich , danke für die Info

                Wegen den Jungs in Elmshorn..Stimmt, ich hatte auch schon einmal super schnellen und kompetenten Service, als bei meiner DX6 das Sendermodul kaputt war..

                Kommentar

                • mukenukem
                  Senior Member
                  • 14.11.2010
                  • 11187
                  • Johannes
                  • Wien

                  #23
                  AW: Spektrum DX6 G2 mit AR9030T SRXL Probleme

                  Das ist das schöne. Du kannst direkt mit dem Entwickler plaudern, er weiß alles was die Sender betrifft (klar, er kennt ja jede Zeile Code und hat im Prinzip das Benutzer-Interface der Sender ab der DX8G1 entwickelt).
                  [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                  Kommentar

                  • VigoDelToro
                    VigoDelToro

                    #24
                    AW: Spektrum DX6 G2 mit AR9030T SRXL Probleme

                    Hallo,

                    aaaaalso habe Antwort von BeastX bekommen...

                    Die gute Nachricht ist, sie konnten das Problem finden, da es mit dem AR9320T Empfänger auch auftritt...

                    Die schlechte Nachricht ist.. Der Grund für die Fehlfunktion des SRXL mit dem Microbeast ist, dass beim SRXL Protokoll der Spektrum Empfänger die Checksummen Bytes vertauscht wurden.. somit hätten wir nun eine "normale" Firmware für den AR7700, eine "spezielle" für den AR9020 und eine "spezielle" für den AR9030T und Konsorten..

                    Sie werden sich nun mit Horizon Hobby in Verbindung setzen und sich etwas überlegen, da sie ungern eine weitere Spezialfirmware programmieren wollen.. und wollen mir Bescheid geben..

                    Aber sie sind dran .. guter Support muss ich sagen..

                    Kommentar

                    • VigoDelToro
                      VigoDelToro

                      #25
                      AW: Spektrum DX6 G2 mit AR9030T SRXL Probleme

                      Durch das vertauschte Byte kommt es dann auch zu der Fehlfunktion mit den Paketen, die nur alle paar Sekunden kommen und dem Verbindungsabbruch. Nur wenn die Bytes gleich sind kommt ein Signal an..

                      Kommentar

                      • mukenukem
                        Senior Member
                        • 14.11.2010
                        • 11187
                        • Johannes
                        • Wien

                        #26
                        AW: Spektrum DX6 G2 mit AR9030T SRXL Probleme

                        Die neuen Temeletrieempfänger kann man zum Glück updaten. 1 Update ist sowieso notwendig, da die Servodaten immer mit 11ms ausgegeben werden.
                        [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                        Kommentar

                        • mukenukem
                          Senior Member
                          • 14.11.2010
                          • 11187
                          • Johannes
                          • Wien

                          #27
                          AW: Spektrum DX6 G2 mit AR9030T SRXL Probleme

                          Ich hab das Problem sicherheitshalber auch weitergeleitet.
                          [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                          Kommentar

                          • VigoDelToro
                            VigoDelToro

                            #28
                            AW: Spektrum DX6 G2 mit AR9030T SRXL Probleme

                            Sehr gut mit dem Weiterleiten .. wie wirkt sich das aus ?

                            Ich habe an sich, bei Anschluss als Standardempfängers, mit 22 ms keine Probleme.. Oder sehe ich da etwas falsch ?

                            Heißt aber im Umkehrschluss wieder, dass man vermutlich ein spezielles USB Interface braucht ?? Ich habe nur das USB2Sys von BeastX... dann bin ich mal gespannt...

                            Kommentar

                            • sascha1603
                              Member
                              • 29.01.2015
                              • 754
                              • Sascha
                              • Kempten Allgäu

                              #29
                              AW: Spektrum DX6 G2 mit AR9030T SRXL Probleme

                              wie kann man die Empfänger Updaten?
                              Hangar:
                              Compass Chronos 12S MKS X8, 2x Compass 6HV Ultimate 12S

                              Kommentar

                              • mukenukem
                                Senior Member
                                • 14.11.2010
                                • 11187
                                • Johannes
                                • Wien

                                #30
                                AW: Spektrum DX6 G2 mit AR9030T SRXL Probleme

                                TX/RX USB Programming Cable (SPMA3065): Spektrum - The Leader in Spread Spectrum Technology



                                Allerdings erst, wenn es ein Update gibt. Das Programmierkabel war am Anfang bei den AS3X Empfängern dabei, deswegen hab ich welche.
                                Der Empfänger muß mit der Seriennummer (mit dem Update-Programm auslesbar) registriert werden, danach gibts ein serialisiertes Update (welches nur für den einen Empfänger funktioniert).
                                [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X