Anfänger sucht Funke (die 1000ste), habe schon viel hier gelesen, trotzdem noch Frage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mercutius
    Junior Member
    • 20.04.2017
    • 11
    • Peter

    #1

    Anfänger sucht Funke (die 1000ste), habe schon viel hier gelesen, trotzdem noch Frage

    Hallo!

    Ich möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Peter, ich komme aus dem Großraum Köln, und muss auch mit einer Therapie gegen die hier grassierende Virusinfektion anfangen :-).

    Also ein Heli soll es nun sein. Von der Fliegerei habe ich keine Ahnung, bin im ferngesteuerten Modellbau aber nicht komplett unbedarft. Ich komme aus dem RC-Car-Großmodellbereich, ich habe viele Jahre einen 1:5er Formel 1 mit Verbrennungsmotor bewegt. Allerdings ist mein letztes Rennen damit schon gut fünf oder sechs Jahre her .

    Zunächst möchte ich mir eine Funke zulegen, dass habe ich damals auch gemacht. Da habe ich mir eine Funke herausgesucht, die auch für Großmodelle geeignet ist, und habe mir dazu einen kleinen Elektroflitzer gekauft, um zu sehen, ob es mir grundsätlich Spaß macht. Das hatte es, und so kam dann später der große Wunsch-Formel noch dazu.

    Mit der Funke war damals sehr einfach, die Beste war schlicht die Futapa P-3PK. Damals (vor ca. 11-12 Jahren), war DSM auch noch nicht durchgängig bei allen Piloten vertreten, und so konnte ich (natürlich nur für Großmodellautos) die entwicklung einiger Hersteller beobachten, die auch jetzt wieder in Frage kommen könnten.

    Ich mache es kurz: mit meiner Futaba hatte ich _nie_ irgentwelche Probleme, oder gar Störungen. Die Spektrum Module sind dagegen z.B. öfters durch ßbertragungsprobleme und daraus resultierende Einschläge aufgefallen. Und nein, bei einem ca. 80-90km/h schnellen, 12kg schwerem Boliden schützt ein Failsafe nicht vor dem Abflug, es hat sich sogar herausgestellt, dass es ohne failsafe sicherer ist, denn in der Regel betrifft es ohne nur das betroffene Fahrzeug, während ein Fahrzeug, welches z.B. auf der langen Geraden auf der Ideallinie eine Vollbremsung hinlegt in der Regel noch mindestens ein anderes Fahrzeug mitnimmt, welches dann mit Vollgas da reinkracht. Hatte ich schon erwähnt, dass 1:5er Formelrennen ein absurd teures Hobby sind? :-).

    Aber zurück zu den Funken. Mit sicherheit kann ich sagen, dass ich einen Handsender haben möchte.

    Dann ist mir bereits aufgefallen, dass, anders als bei den Pistolenfunken, die Preisrange bei den Heli-Funken doch _erheblich_ größer ist, als es das damals war. Bei den Pistolenfunken ging es von ein, zwei Hundert bis zur benannten Futaba, die damals (glaube ich) bei ca- 450.- bis 500 Euro lag, bei der Fliegerei könnte man auch 3k ausgeben...

    Mit einem solchen Betrag (500.-) könnte ich mich auch für eine Helifunke anfreunden, bin da aber ja höchstens im Mittelfeld, und nicht bei den rundum sorglos Paketen, mag ich aber auch falsch sehen, desswegen mein hilferufender Post :-). Was auch anders als damals ist, ist der Punkt, dass es mittlerweile erheblich mehr ernstzunehmende Hersteller von Funken als damals gibt. Macht es für den Anfänger ja nicht leichter :-).

    Jedenfalls habe ich mir durch meine RC-Car Erfahrungen gleich mal die Futaba Funken angesehen. Hier wurde ich erschlagen, durch eine vielzahl an Protokollen und übertragungsmöglichkeiten, so dass ich kaum feststellen kann, was man von Futaba in eine engere Wahl ziehen sollte. Ich glaube(!), es sollte mit Fasst Protokoll sein, und dann gibt es noch s-bus, und ich frage mich, egal was ich von Futaba kaufen würde, wie lange das ein unterstütztes Format sein würde. Dazu kommt, Robbe ist Pleite, das war ja praktisch Futaba, wo und wer ist dafür heute verantwortlich, und bleibt das Zukunftsfähig.

    Da ich ja schon etwas älter bin, habe ich mir auch Graupner-Funken angesehen, denn das ist ja ein altbekannter Name. Bei Graupner bin ich letztlich bei der roten MZ24 hängen geblieben. Kann ich optisch gut mit, vor allem gefällt mir da der Menüaufbau sehr gut. Und dann fand ich super, dass es dazu gleich einen Empfänger gibt, der ein Flybarless System mit abbilden könnte. War ziemlich schnell meine Nummer eins, bis ich gelesen habe, dass das Softwareseitig für Helis (noch) nicht unterstützt wird, und es überhaupt nicht klar ist, ob und wann das überhaupt kommt. Und dann habe ich gelesen, dass das alles ein geschlossenes System sei. Ich möchte aber mit FlyBar anderer Hersteller arbeiten können. Macht mich der Graupner gegenüber schon wieder skeptisch.

    Ein weiterer Punkt, über den ich beim lesen hier gestolpert ist, ist dieser: ich möchte mir kurzfristig ersteinmal nur die Funke und eine Sim zulegen, und später dann den richtigen Heli. Jetzt habe ich gelesen, dass offenbar bei dem einen oder anderen Modell die Potis Schwachpunkte sind, die vergleichsweise schnell altern, gerade auch durch den Einsatz als Sim-Eingabegerät. Hmm, doof. Ich gebe nicht roundabout 500Euro aus, wenn da nach nem Jahr die Funktionsweise der wichtigsten Eingabegeräte in Frage zu stellen ist. Aber da scheint es ja Hallsensoren zu geben, die eine unbegrenzte Lebensdauer versprechen (ist das richtig?).

    Das mit den Hallsensoren scheint mir eine gute und richtige Sache zu sein. Habe selber aber nur zwei Funkensysteme gefunden, die damit zu arbeiten scheinen (gibt es noch mehr, empfehlenswerte?), nämlich Jeti und FrSky. Zu denen gleich mehr, zunächst möchte ich noch kurz Spektrum einschieben.

    Spektrum, dass hatte mich ein wenig überrascht, erscheint auf den ersten Blick als die Wahl schlechthin. Ich habe ettliche Firmen gefunden, die mit dem Spektrum Protokoll/System (sorry fals ich das falsch darstelle, ich lerne das gerade erst alles :-)) arbeiten, es scheint unter den Piloten weit verbreitet zu sein (super für Hilfestellungen draussen auf dem Platz/Wildniss, und Lehrer-Schüler betrieb, ohne das man selber zwei Funken braucht), und wäre nicht verkehrt, wenn man die T-Rex Modelle nicht uninteressant findet. Bei Spektrum stehen mir meine alten, negativen Erfahrungen im Weg, wobei ich aktzeptieren könnte, wenn die sich schlicht deutlich verbessert haben. Ich mag die optik nicht besonders, wobei ich mich mit einer DX-9 black edition anfreunden könnte, bliebe der häßliche Phallus ähh die Antenne vorne dran. Was mich bei Spektrum auch ein klein wenig stört ist die Tatsache, dass ich in der jüngeren Vergangenheit nur Threads über Spektrum gefunden habe, die sich mit schlechter übertragungsqualität, bzw. Störungen beschäftigen mussten. Klar kann es sein, dass ich da einfach nicht lange genug gesucht habe, und Graupner soll sich in der Vergangenheit in dieser Beziehung ja auch nicht gerade mit Ruhm beklekkert haben. Also auch hier insgesammt ein Fragezeichen an der ganzen Sache.

    FrSky. Hallsensoren, open source. Tjia, ich möchte kein Informatikstudium absolvieren müssen um damit arbeiten zu können, aber auf der anderen Seite bedeutet open source, dass die Community dafür sorgen wird, dass die technischen Möglichkeiten auch Softwareseitig unterstützt werden. Scheint bei den Drohnenpiloten ganz gut im Kurs zu liegen. Mehr habe ich darüber aber auch nicht herausfinden können, ist für mich ehr immernoch ein unbeschriebenes Blatt.

    Jeti. Hallsensoren, nichts negatives zu finden. Ich habe hier zwei abers: die Minimalausstattung, da kostet der Handsender ca. 700 Euro, eigentlich deutlich mehr als ich ausgeben wollte. Eher noch schlimmer scheint mir aber, oder zumindest konnte ich das noch nicht in erfahrung bringen, dass da noch nicht alles drin ist, was man sich als Heliflieger wünschen würde. Gut finde ich, dass sollte tatsächlich etwas noch fehlen, man das nachrüsten könnte, was es aber wieder noch teurer macht. Und wenn man die 'kleine' vollnachrüstet, hat sie den selben Funktionsumfang wie die Große (habe ich das richtig verstanden?), hat genausoviel Geld ausgegeben (Grundsätzlich von der Preispolitik her in Ordnung) als hätte man gleich die große genommen, hat aber dann kein ganz so tolles Gehäuse. Optik und Haptik ist immer wichtig bei solchen Hobbygeräten, zumindest für mich (;-)), aber 1.6k nur für den Sender geht nicht.

    Habe angefangen im Zubehörbereich zu lesen (Flybar, Servos, etc), ob mich das weiter in eine bestimmte Funkenrichtung tendieren lassen würde, leider totale Fehlanzeige, zu viel und zu unübersichtlich für den Anfänger.

    So, da stehe ich nun ich armer Thor, und bin so klug als wie zuvor (:-)) und hoffe auf eure Hilfe :-).

    Was ich noch komplett vergessen habe: wenn ich mich Simmäßig sicher genug fühle, möchte ich gleich mit einem T-Rex 550 starten, und desshalb sollte mein Fernsteuersystem unbeding in der Telemetrie eine Einzelzellenüberwachung des Fluggakkus haben, bzw. ergänzbar sein müssen.

    Ich veruche nochmal in Stichpunkten zusammenzufassen, was mir wichtig ist, und hoffe, ihr könnt mir sagen welches System/Funke meinen Wünschen am nächsten kommt :-).

    - absolut störungsfrei und immer funktionierende Signalübertragung
    - zukunftsfähig
    - breites Spektrum an gutem Zubehör (Telemetrie, FlyBarless, Sevos, etc)
    - am liebsten um die 500 Euro, wenn es mehr sein muss für meine obigen Stichpunke, dann ist das halt so, muss mir nur schlüssig erklärt werden .

    Schon jetzt vielen Dank an jeden, der sich auch nur durch meinen Roman gekämpft hat, und noch mehr Dank dann für jede Hilfestellung :-).
    Zuletzt geändert von Mercutius; 21.04.2017, 08:39. Grund: Formatierung
  • ABC
    ABC
    Member
    • 13.12.2014
    • 841
    • Achim

    #2
    AW: Anfänger sucht Funke (die 1000ste), habe schon viel hier gelesen, trotzdem noch F

    Zitat von Mercutius Beitrag anzeigen
    - absolut störungsfrei und immer funktionierende Signalübertragung
    - zukunftsfähig
    - breites Spektrum an gutem Zubehör (Telemetrie, FlyBarless, Sevos, etc)
    - am liebsten um die 500 Euro, wenn es mehr sein muss für meine obigen Stichpunke, dann ist das halt so, muss mir nur schlüssig erklärt werden .
    Ich würd als allerersten Punkt mal das Handling in Betracht ziehen.

    Was nützt die beste Funke, wenn man ein unsicheres Gefühl hat,
    sobald man sie in die Hand nimmt?

    Was den ersten Punkt angeht:
    Da schenken sich m.E. die aktuellen Systeme alle nicht viel.
    Störungen kommen i.d.R. eher durch fehlerhaft verbaute Technik vor (Abgeschirmte Empfänger, Spannungseinbrüche am BEC...).
    Zuletzt geändert von ABC; 21.04.2017, 08:51.

    Kommentar

    • DieterB
      Member
      • 17.01.2016
      • 792
      • Dieter
      • Kamp-Lintfort

      #3
      AW: Anfänger sucht Funke (die 1000ste), habe schon viel hier gelesen, trotzdem noch F

      Ehrlich gesagt, kann ich die Frage hier nach einer FS eh nicht (mehr) verstehen. Kleine Wette. Min 500 Beiträge. Weil jeder "seine" Fersteurung als die Beste sieht.
      P.S Warum nicht hier mitlesen. Erspart einiges und man muss nicht alles doppelt schreiben.welche Funke
      Zuletzt geändert von DieterB; 21.04.2017, 09:04.

      Kommentar

      • TheFox
        Gelöscht
        • 28.10.2016
        • 7876
        • Peter
        • Ingolstadt/Bayern

        #4
        AW: Anfänger sucht Funke (die 1000ste), habe schon viel hier gelesen, trotzdem noch F

        Hmm, bin überrascht von Deinen Erfahrungen. Hab selbst seit 25Jahren RC Modelle, Autos, Boote, Flächenflieger - aber noch nie einen Ausfall des Senders erlebt, auch nicht bei den Kollegen. Wenn es Probleme gibt, dann immer wegen Fehlern an der Empfangsanlage. Nach meiner ßbersicht der Sender kann man heute entweder eine voll bestückte Jeti für einen Haufen Geld kaufen, da hat man sicherlich da annähernd beste Gerät - oder einfach jede Mittelfeld-Funke, (Taranis, Devo10, Spektrum DX9). Keine davon ist wirklich Scheiße! Ist eben eine Gefühls/Geschmack-Sache. Einen 500er Rex kannst mit jeder davon fliegen. Geh mal los und nimm ein paar davon in die Hand, das dürfte mehr bringen.
        Viel Erfolg und vor Allem viel Spaß!

        Kommentar

        • running
          Senior Member
          • 13.06.2014
          • 1478
          • Maik
          • Wild in 31600

          #5
          AW: Anfänger sucht Funke (die 1000ste), habe schon viel hier gelesen, trotzdem noch F

          Bei Graupner bin ich letztlich bei der roten MZ24 hängen geblieben. Kann ich optisch gut mit, vor allem gefällt mir da der Menüaufbau sehr gut. Und dann fand ich super, dass es dazu gleich einen Empfänger gibt, der ein Flybarless System mit abbilden könnte. War ziemlich schnell meine Nummer eins, bis ich gelesen habe, dass das Softwareseitig für Helis (noch) nicht unterstützt wird, und es überhaupt nicht klar ist, ob und wann das überhaupt kommt. Und dann habe ich gelesen, dass das alles ein geschlossenes System sei. Ich möchte aber mit FlyBar anderer Hersteller arbeiten können. Macht mich der Graupner gegenüber schon wieder skeptisch.
          Das verstehe ich nicht so ganz:
          In Verbindung mi dem GR18 kannst du doch jeden FBL-Heli fliegen?
          Welche Software gibt das nicht her?
          Geschlossen ist das auch nicht, mit einem "normalen"Graupner-Empfänger (ohne integriertem FBL) kannst du auch jedes andere am Markt erhältliche System fliegen.
          Du kannst nur nicht die komfortablen Funktionen des Graupner-Systems nutzen (konfiguration des FBL über den Sender usw.).

          Kommentar

          • b-bird
            Member
            • 26.01.2016
            • 607
            • Andi
            • FFB

            #6
            AW: Anfänger sucht Funke (die 1000ste), habe schon viel hier gelesen, trotzdem noch F

            Du hast Dich ja schon recht gut über die Sender informiert - und wie Du festgestellt hast gibt es überall Vor- und Nachteile...
            -> am wichtigsten finde ich das Dir der Sender gut in der Hand liegt, also nach Möglichkeit mal alle Kandidaten "befummeln".
            -> Nach dem Haptik-Test bleiben dann wahrscheinlich nur noch 2-3 Sender übrig, mit denen würde ich mich genauer Beschäftigen und die Vor- und Nachteile abwägen.

            Kommentar

            • Modellbauer
              Gelöscht
              • 13.03.2017
              • 101
              • Markus

              #7
              AW: Anfänger sucht Funke (die 1000ste), habe schon viel hier gelesen, trotzdem noch F

              Hallo,

              vielleicht hast Du viel gelesen, aber richtig gut informiert bist Du scheinbar totzdem nicht, sorry.

              Z. B. zum Thema Graupner: Natürlich funktionieren die mit Kreiselsystemen ausgestatteten HOTT Empfänger (GR12 3GX, GR18 3GX und GR24 3GX) auch mit Hubschraubern, sogar sehr gut. Und diese Empfänger bieten auch entsprechende Einstellungen speziell für Helis. Das einzige, was angekündigt ist bzw. noch erwartet wird ist ein Haltemodus und eine Rettungsfunktion. Das braucht aber bei Weitem nicht jeder.

              Und die HOTT Empfänger stellen selbstverständlich auch ein Summensignal zur Verfügung, mit welchem andere FBL-System problemlos betrieben werden können.

              Kleiner Tipp: Heutzutage kann man sich gut über Produkte und deren Eigenschaften informieren, indem man die von eigentlich allen Herstellern auf deren Homepage zur Verfügung gestellten Bedienungsanleitungen runterlädt und durchliest. Dort bekommt man sehr detailierte Infos über das was geht oder auch nicht.

              Just my 2 Cent.

              Grüße
              Markus

              Kommentar

              • ThePurpleKnight
                Member
                • 18.04.2015
                • 725
                • Stephan
                • München

                #8
                AW: Anfänger sucht Funke (die 1000ste), habe schon viel hier gelesen, trotzdem noch F

                Außerdem gibt es auch ein FBL System einer Fremdfirma welches u.A. mit Graupnersendern programmiert werden kann.

                Kommentar

                • Robert Englmaier
                  ( Roben155 )
                  • 02.11.2010
                  • 8955
                  • Robert
                  • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

                  #9
                  AW: Anfänger sucht Funke (die 1000ste), habe schon viel hier gelesen, trotzdem noch F

                  Zitat von Modellbauer Beitrag anzeigen
                  Natürlich funktionieren die mit Kreiselsystemen ausgestatteten HOTT Empfänger (GR12 3GX, GR18 3GX und GR24 3GX) auch mit Hubschraubern,
                  Sorry, der GR12 3gx kann kein FBL!
                  Grüsse Robert
                  MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

                  Kommentar

                  • Polten Sepp
                    Senior Member
                    • 15.06.2016
                    • 2531
                    • Rene
                    • Umgebung Innsbruck- http://mbci.at, Umgebung Bruck/ Leitha, Umgebung Pawlowsk

                    #10
                    AW: Anfänger sucht Funke (die 1000ste), habe schon viel hier gelesen, trotzdem noch F

                    Zitat von ThePurpleKnight Beitrag anzeigen
                    Außerdem gibt es auch ein FBL System einer Fremdfirma welches u.A. mit Graupnersendern programmiert werden kann.
                    Welches?
                    Scheiss auf de Wöd, wenn Wir eh boild den Mars bewohnen...od irgend oan ondan Planet!

                    Kommentar

                    • Modellbauer
                      Gelöscht
                      • 13.03.2017
                      • 101
                      • Markus

                      #11
                      AW: Anfänger sucht Funke (die 1000ste), habe schon viel hier gelesen, trotzdem noch F

                      Zitat von Robert Englmaier Beitrag anzeigen
                      Sorry, der GR12 3gx kann kein FBL!
                      Stimmt, Fehler meinerseits, der ist für die Flächenfraktion gedacht .

                      Kommentar

                      • ThePurpleKnight
                        Member
                        • 18.04.2015
                        • 725
                        • Stephan
                        • München

                        #12
                        AW: Anfänger sucht Funke (die 1000ste), habe schon viel hier gelesen, trotzdem noch F

                        Spirit kann größtenteils über Hott Telemetrie eingestellt werden.

                        Kommentar

                        • Mercutius
                          Junior Member
                          • 20.04.2017
                          • 11
                          • Peter

                          #13
                          AW: Anfänger sucht Funke (die 1000ste), habe schon viel hier gelesen, trotzdem noch F

                          ui, gleich so viel gutes Feedback, danke :-).

                          Ja, den anderen Trööt lese ich auch, habe aber meine Fragen da nicht beantwortet gesehen, vor allem aber wollte ich den fremden Tread nicht entern. Hätte ich gewußt, dass es ok ist, hätte ich meinen Post natürlich darein gestellt. Sorry dann für meinen überflüssigen Strang .

                          In dem anderen Strang lese ich auch noch nichts über Jeti und FrSky, und die scheinen mir doch extrem interessant zu sein .

                          Handling, ja, aber da sehe ich kaum Unterschiede, zuminest optisch nicht. Die Hauptbedienelemente sind ja bei allen fast identisch, und in der Hand habe ich von den besagten allerdings bisher nur eine DX-9 gehabt. Ich denke, wenn die Hände groß genug sind, und man sich eh ganz neu an- und einlernen muss, kann ich handlingtechnisch jede dieser Funken erlernen, zumal ich ersteinmal ja nur meinen Rechner zum Absturz bringen möchte :-).

                          Wie gesagt, die Probleme mit Spektrum damals waren schon echt auffällig, und irgenwie ist es schwer zu glauben, dass nur die Spektrum Fahrer zu blöde waren das alles richtig einzubauen . Aber wie schon gesagt, damals fing das mit dem DSM auch gerade erst an, und ich habe keine Ahnung, inwieweit da das eine oder andere Prokukt erst beim Kunden gereift ist. Bei den Autos, obwohl sie groß aussehen, war es teilweise doch recht eng. Da war der Empfänger praktisch immer in unmittelbarer Nachbarschaft der Zündkerze eines 24/26ccm Motors, Vibrationen bis der Arzt kommt, dazu teilweise Rennstrecken in unmittelbarer Nähe von Hochspannungsmasten, etc, etc. Aber ich bin ja froh, wenn das alles der Vergangenheit angehört

                          Danke für die Klarstellungen bzgl. Graupner! Ja, danke, Rettungsmode möchte ich später vielleicht mal haben müssen, und einen Haltemodus stelle ich mir als Anfänger ganz sinnvoll vor . Und das ich nicht richtig gut informiert bin, ist mir auch klar, dann hätte ich ja hier nichts schreiben brauchen

                          Guter Tipp mit den Bedienungsanleitungen. Ich gestehe, ich wollte nicht drei, vier komplette System durchackern, um die Fragen beantwortet zu bekommen, die euch nur ein müdes Lächeln und ein par Tastenanschläge kosten. Ich hatte gehofft, zumindest soviel gelesen zu haben, dass man mir einen neuen Trööt verzeihen würde und die noch offenen Punkte kurz abklären kann .

                          In dem anderen Neufunkenstrang mene ich halt die Problematik mit den Potis gelesen zu haben (oder war es ein anderer? Vielleicht habe ich schon zu viel gelesen :-)), oder täusche ich mich da und es ist total überbewertet? Das ist mir ein besonders wichtiger Punkt, ich möchte die Funke nicht als Verschleißteil sehen möchten :-).

                          500+ Euro ist zumindest für mich schon ein Bereich, wo ich nicht zweimal kaufen möchte, daher meine vielleicht blöden Fragen

                          Nocheinmal danke für eure strapazierte Geduld .

                          Kommentar

                          • Robert Englmaier
                            ( Roben155 )
                            • 02.11.2010
                            • 8955
                            • Robert
                            • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

                            #14
                            AW: Anfänger sucht Funke (die 1000ste), habe schon viel hier gelesen, trotzdem noch F

                            Zitat von Modellbauer Beitrag anzeigen
                            Stimmt, Fehler meinerseits, der ist für die Flächenfraktion gedacht .
                            Dafür können die anderen beiden jetzt (fast) alles, inkl. Heading Hold und Drehratenmodus für Flächen!

                            Ich find die RXe echt geil, weil ich auch Fläche fliege!!
                            Grüsse Robert
                            MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

                            Kommentar

                            • Modellbauer
                              Gelöscht
                              • 13.03.2017
                              • 101
                              • Markus

                              #15
                              AW: Anfänger sucht Funke (die 1000ste), habe schon viel hier gelesen, trotzdem noch F

                              Zitat von Mercutius Beitrag anzeigen
                              Ich gestehe, ich wollte nicht drei, vier komplette System durchackern, um die Fragen beantwortet zu bekommen,
                              Hallo,

                              also bei der Wahl einer Steuerung mache ich das schon, denn die nutze ich in der Regel min. 10 Jahre. Deswegen lohnt sich ein meinen Augen schon, ein bißchen mehr Zeit in die Recherche zu stecken.

                              Und das Du hier im Forum bist, ist sicher auch keine schlechte Idee .

                              Grüße
                              Markus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X