Welcher Jeti Empfänger?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ã?rgi
    Member
    • 30.01.2008
    • 516
    • Ralf

    #1

    Welcher Jeti Empfänger?

    Moin zusammen,

    bin dabei von Futaba auf Jeti umzusteigen.

    Welchen Empfänger brauch ich für meine Helis?

    Fliege seit vielen Jahren den R 6107 SP Rasst von Futaba, hier ist nur ein Kabel zwischen Empfänger und dem AC3X. Geht das bei Jeti auch?

    Gruß Ralph
  • Heli87
    Senior Member
    • 11.10.2016
    • 8467
    • Torsten

    #2
    AW: Welcher Jeti Empfänger?

    Jeti Rex 3 oder Rex 7.
    Im Prinzip reicht der Rex 3 bei Summensignal, aber der hat Sperrtöpfe an den Antennen.
    Wenn es eng mit der Antennenverlegung ist, dann den Rex 7.

    Gruß Torsten

    Kommentar

    • roxxter78
      Member
      • 11.08.2013
      • 957
      • Markus
      • Hartkirchen, AT

      #3
      AW: Welcher Jeti Empfänger?

      Ich kann den Rex3 empfehlen. Dieser ist sehr leicht, klein und hat auch Telemetrie.
      Den Rex 3 gibt es auch ohne Sperrtöpfe!
      Der Klügere gibt solange nach, bis er der Dumme ist

      Kommentar

      • Ã?rgi
        Member
        • 30.01.2008
        • 516
        • Ralf

        #4
        AW: Welcher Jeti Empfänger?

        Was meinst du mit Sperrtöpfen?

        Gruß Ralph

        Kommentar

        • roxxter78
          Member
          • 11.08.2013
          • 957
          • Markus
          • Hartkirchen, AT

          #5
          AW: Welcher Jeti Empfänger?

          Wenn dein Empfänger Sperrtöpfe verbaut hat, kann man die Antennen nicht so wie gewohnt verlegen. Sprich Antennenröhrchen.
          Sperrtöpfe haben eine bessere Eingangsempfindlichkeit, diese ist aber im Helibereich zu vernachlässigen.
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von roxxter78; 27.07.2019, 11:48.
          Der Klügere gibt solange nach, bis er der Dumme ist

          Kommentar

          • Ã?rgi
            Member
            • 30.01.2008
            • 516
            • Ralf

            #6
            AW: Welcher Jeti Empfänger?

            Also dieser?

            JETI Empfänger Duplex 2.4EX REX3 20cm Antenne ohne Sperrtopf - HEPF Modellbau

            Noch eine andere Jeti Frage, wollte mich gerade im Jeti Forum anmelden.

            Bekomme aber eine Fehlermeldung "Die angeforderte Seite konnte nicht gefunden werden!"

            nach dem, Bestätigungslink. Habt ihr eine Ahnung?

            Gruß Ralph

            Kommentar

            • Heli87
              Senior Member
              • 11.10.2016
              • 8467
              • Torsten

              #7
              AW: Welcher Jeti Empfänger?

              Oh cool, die Rex 3 gibt es auch ohne Sperrtopf mit 20cm Antenne.
              Habe mir direkt einen Bestellt.

              Gruß Torsten

              Kommentar

              • heli jürgen
                Senior Member
                • 20.03.2008
                • 1159
                • Jüergen
                • Frechen, Köln,MSC Ober-Niederaussem

                #8
                AW: Welcher Jeti Empfänger?

                Steige gerade um auf Jeti.Kann ich den Rex3 für Summensignal nehmen mit FBL?

                Gruß Jürgen
                Logo 600SE--Low RPM
                Diabolo 550 , TDSF
                Jeti DC16II,MZ 24 pro und Junsi 308

                Kommentar

                • goone75
                  Senior Member
                  • 20.06.2012
                  • 3684
                  • Michael

                  #9
                  AW: Welcher Jeti Empfänger?

                  Bis auf den R4H kannst du alle Jeti Empfänger für Summensignal nehmen.
                  RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                  Kommentar

                  • nille
                    Member
                    • 09.03.2011
                    • 677
                    • Niels
                    • FMC Hans Grade Potsdam e.V. in Plötzin

                    #10
                    AW: Welcher Jeti Empfänger?

                    Ich verwende in allen Modellen den Jeti RSAT2 über UDI und unisens für die Telemetrie, wenn die Rotordrehzahl nicht benötigt wird, geht auch ein MUI (für Strom, Spannung und Kapazität) in entsprechender Dimensionierung. Der RSAT2 bringt bereits BEC Spannung, Signalstärke und -qualität.
                    Einen Rex3 braucht man nur um das FBL (brain, vortec, spirit) über ext anzuschließen oder um zusätzliche Sensoren anzubinden.
                    CHRONOS, 6HV, 6HVultimate, eXo500, warp360, embla450e, M2, M1, DS-14, T18

                    Kommentar

                    • heli jürgen
                      Senior Member
                      • 20.03.2008
                      • 1159
                      • Jüergen
                      • Frechen, Köln,MSC Ober-Niederaussem

                      #11
                      AW: Welcher Jeti Empfänger?

                      Zitat von nille Beitrag anzeigen
                      Ich verwende in allen Modellen den Jeti RSAT2 über UDI und unisens für die Telemetrie, wenn die Rotordrehzahl nicht benötigt wird, geht auch ein MUI (für Strom, Spannung und Kapazität) in entsprechender Dimensionierung. Der RSAT2 bringt bereits BEC Spannung, Signalstärke und -qualität.
                      Einen Rex3 braucht man nur um das FBL (brain, vortec, spirit) über ext anzuschließen oder um zusätzliche Sensoren anzubinden.

                      Kannst du mir sagen was UDI und MUI ist.

                      Bin mir unschlüßig ob REX3 oder RSAT2 mit spirit.Nutze auch Unisens.

                      Gruß Jürgen
                      Logo 600SE--Low RPM
                      Diabolo 550 , TDSF
                      Jeti DC16II,MZ 24 pro und Junsi 308

                      Kommentar

                      • goone75
                        Senior Member
                        • 20.06.2012
                        • 3684
                        • Michael

                        #12
                        AW: Welcher Jeti Empfänger?

                        Der RSat kann halt, wenn man auch Telemetrie nutzen möchte, nur PPM. Damit hast du ein analoges Summensignal zur Verfügung. Wenn es das FBL verarbeiten kann, kannst du mit einem Rex das Jeti Ex Bus (digital, bidirektional) Signal und parallel Telemetrie nutzen. Einfach mal in diesen Thread reinschauen, was so die grundsätzlichen Unterschiede sind:

                        PPM vs EX - Jetiforum

                        Damit verbaust du dir die Möglichkeit, die Jeti Integration des Spirit nutzen. Ein unschätzbarer Vorteil, das FBL über die Fernsteuerung einstellen zu können.

                        Mit einem Rex bist du definitiv breiter aufgestellt. Würde ich heutzutage für Helis nur noch nehmen. Und das bei gleichem Preis.
                        Zuletzt geändert von goone75; 11.05.2020, 19:36.
                        RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                        Kommentar

                        • goone75
                          Senior Member
                          • 20.06.2012
                          • 3684
                          • Michael

                          #13
                          AW: Welcher Jeti Empfänger?

                          Nachtrag (bevor anderweitig Einwände kommen): UDI und Telemetrie parallel geht natürlich auch mit dem Rsat. Ex Bus wäre aber das Protokoll, was ich anstreben würde, siehe meine Ausführungen im Beitrag zuvor.
                          RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                          Kommentar

                          • heli jürgen
                            Senior Member
                            • 20.03.2008
                            • 1159
                            • Jüergen
                            • Frechen, Köln,MSC Ober-Niederaussem

                            #14
                            AW: Welcher Jeti Empfänger?

                            Werde dann REx3 ordern
                            Logo 600SE--Low RPM
                            Diabolo 550 , TDSF
                            Jeti DC16II,MZ 24 pro und Junsi 308

                            Kommentar

                            • Paramedic_LU
                              Senior Member
                              • 11.07.2007
                              • 1505
                              • Demian
                              • Airfield: MFSV Schallodenbach

                              #15
                              AW: Welcher Jeti Empfänger?

                              Ich habe auch den RSat2, den Mui 150 und die Messerweiterung E2 für den MRPM Drehzahlmesser.
                              Sowohl in der BK117, dem TREX600 und in der Vario EC135. Für meine nächste BK117 hab ich gerade gestern einen Rsat2 bestellt
                              Baubericht: BK-117 B2, DRF D-HTTT

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X