Die 10 Weltbesten RC-Helipiloten mögen evtl. was fühlen können - für den Rest ist es Voodoo.
Latenz, Reaktions- und Verarbeitungsgeschwindigkeit
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Latenz, Reaktions- und Verarbeitungsgeschwindigkeit
 
 Ich erinnere mal daran, dass das alte Mini V-Stabi nur mit 53Hz die TS Servos angesteuert hat. Mikado hat höhere Frequenzen getestet und selbst die Teampiloten haben keinen Unterschied mehr gemerkt, darum sind sie dabei geblieben.Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigen
 Die 10 Weltbesten RC-Helipiloten mögen evtl. was fühlen können - für den Rest ist es Voodoo.Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam
 - Top
 
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Latenz, Reaktions- und Verarbeitungsgeschwindigkeit
 
 Wirklich nur 53 Hz bei Digital Servos? Ich meine es sind beim Vbar Neo fix 250Hz, das wird einen Grund gehabt haben, dass die Frequenz erhöht wurde.Zitat von luha Beitrag anzeigenIch erinnere mal daran, dass das alte Mini V-Stabi nur mit 53Hz die TS Servos angesteuert hat. Mikado hat höhere Frequenzen getestet und selbst die Teampiloten haben keinen Unterschied mehr gemerkt, darum sind sie dabei geblieben.
 Die 10 Weltbesten RC-Helipiloten mögen evtl. was fühlen können - für den Rest ist es Voodoo.Zuletzt geändert von diabolotin; 01.08.2019, 20:13.Grüße Udo
 RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Latenz, Reaktions- und Verarbeitungsgeschwindigkeit
 
 Das man auch mit 50Hz auskommt, glaube ich sofort. Mit der voreingestellten Empfindlichkeit im Fbl passte das aber nicht mehr. Sie hätte so weit runter gestellt werden müssen, dass ich dann doch woanders nach dem Fehler gesucht habe.Zitat von luha Beitrag anzeigenIch erinnere mal daran, dass das alte Mini V-Stabi nur mit 53Hz die TS Servos angesteuert hat. Mikado hat höhere Frequenzen getestet und selbst die Teampiloten haben keinen Unterschied mehr gemerkt, darum sind sie dabei geblieben.
 Die 10 Weltbesten RC-Helipiloten mögen evtl. was fühlen können - für den Rest ist es Voodoo.Mindestens haltbar bis: 17.04.2020
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Latenz, Reaktions- und Verarbeitungsgeschwindigkeit
 
 Die einzige Latenz die deutlich merkbar ist findet im Kopf statt. Alles andere denke ich ist eher Placebo und dem übertriebenen Marketing geschuldet.
 
 Selbstverständlich wird man was bemerken wenn man verschiedene Größen ins überlange zieht. Aber ob das servo an der ts 0,09 oder 0,07s hat.... sorry. Never ever.MfG Tobias
 
 Leider darf hier nicht stehen was gesagt gehört. (Gandhi)
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Latenz, Reaktions- und Verarbeitungsgeschwindigkeit
 
 Das muss man aber auch in Relation zur Funktion setzen... je höher die Drehzahl je mehr Anpassungen braucht man. Wobei 50 Anpassungen pro sek doch schon sehr viel sind.Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigenDas man auch mit 50Hz auskommt, glaube ich sofort. Mit der voreingestellten Empfindlichkeit im Fbl passte das aber nicht mehr. Sie hätte so weit runter gestellt werden müssen, dass ich dann doch woanders nach dem Fehler gesucht habe.
 
 Ich behaupte einfach mal das man bei sauber eingestellte Mechaniken keine so hohe ansteuerfrequenz benötigt.
 
 Fängt ja schon beim Blattspurlauf an....MfG Tobias
 
 Leider darf hier nicht stehen was gesagt gehört. (Gandhi)
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Latenz, Reaktions- und Verarbeitungsgeschwindigkeit
 
 Eine Kopfdrehzahl von 2.000 1/min sind 33 1/sek,Zitat von Multisaft Beitrag anzeigenDas muss man aber auch in Relation zur Funktion setzen... je höher die Drehzahl je mehr Anpassungen braucht man. Wobei 50 Anpassungen pro sek doch schon sehr viel sind.
 
 Ich behaupte einfach mal das man bei sauber eingestellte Mechaniken keine so hohe ansteuerfrequenz benötigt.
 
 Fängt ja schon beim Blattspurlauf an....
 d.h. ein Blatt wirkt 66 mal pro Sek. für eine (Nick oder Roll) Funktion.
 Wenn dann die dazugehörigen Servos deutlich schneller angesteuert werden,
 z.B. drei mal schneller, dann wären das schon 66 x 3 = 200 Hz.
 Das würde zu den 250 Hz von Mikado so passen, wenn es wirklich 250 Hz bei digital Servos sind.Grüße Udo
 RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Latenz, Reaktions- und Verarbeitungsgeschwindigkeit
 
 Also FPV Copter Piloten fliegen mit >>20ms bis ihre Steuereingaben im Headset zu sehen sind. Dazu kommt noch, dass ein Copter sehr direkt und schnell auf eine Eingabe reagiert.
 Ein Heli ist dagegen ein sehr träges System. Wenn mir nun jemand erzählt, dass er 0,005 Sec unterschied(Jeti->Futaba) merkt...Banshee 850-6, TDR II, TDF 6/7S, Kraken 600 12S, T-Rex 470LT
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Latenz, Reaktions- und Verarbeitungsgeschwindigkeit
 
 Hier nochwas für Latenz interessierte.
 
 TBS Crossfire Latency Test // CRSF Protocol - YouTubeLook the speed.......It function so well
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Latenz, Reaktions- und Verarbeitungsgeschwindigkeit
 
 Dazu kommt noch die Trägheit durch den Kreiseleffekt des Rotors. Wo eine hohe Frequenz aber sinnvoll ist, ist das Heck. 3D mit 50 Hz würde hier wohl zum Krampf werden.Zitat von Multisaft Beitrag anzeigenDas muss man aber auch in Relation zur Funktion setzen... je höher die Drehzahl je mehr Anpassungen braucht man. Wobei 50 Anpassungen pro sek doch schon sehr viel sind.
 
 Ich behaupte einfach mal das man bei sauber eingestellte Mechaniken keine so hohe ansteuerfrequenz benötigt.Mindestens haltbar bis: 17.04.2020
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Latenz, Reaktions- und Verarbeitungsgeschwindigkeit
 
 Probiert es mal aus - wie bereits oben von jemand beschrieben - bei zeitkritischen Instrumenten, wie Schlagzeug und Piano mit kurzen Attack merkt man den Unterschied deutlich, sehr gut 5ms, gut 10ms, ab 20ms kann man nicht mehr präzise spielen - auf unsere Helis übertragen ist man mit einer kurzen Latenz einfach mehr "connected" - bei hohen Drehzahlen merkt man das deutlicher, bei low eher gar nicht - klingt komisch - ist aber so  Banshee 700, Scorpion, Kos., MKS, SpiritRS Banshee 700, Scorpion, Kos., MKS, SpiritRS
 Di. 700UL, P750, Kos., HBL575SL, SpiritRS
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Latenz, Reaktions- und Verarbeitungsgeschwindigkeit
 
 Beim Align GPro sind es fixe 300Hz, es taugt trotzdem nix, sondern killt damit Servos die das nicht vertragen.Zitat von diabolotin Beitrag anzeigenWirklich nur 53 Hz bei Digital Servos? Ich meine es sind beim Vbar Neo fix 250Hz, das wird einen Grund gehabt haben, dass die Frequenz erhöht wurde. 
 
 Beim Neo wurde auch die interne Arbeisfrequenz gesteigert. Das Marketing verkauft die höheren Zahlen schon ordentlich Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Latenz, Reaktions- und Verarbeitungsgeschwindigkeit
 
 Jeder der will darf auf 50Hz und analog einstellen.Zitat von luha Beitrag anzeigenBeim Align GPro sind es fixe 300Hz, es taugt trotzdem nix, sondern killt damit Servos die das nicht vertragen. 
 
 Beim Neo wurde auch die interne Arbeisfrequenz gesteigert. Das Marketing verkauft die höheren Zahlen schon ordentlich 
 Damit bleiben die Servos kalt
 (und zwischen den Ohren wird auch nichts überfordert). 
 
 P.S. Dass über der zulässigen Ansteuerfrequenz dann Servo- Schäden bzw. ßberforderung eintritt könnte bekannt sein. Das hat mit Reaktion etc. nichts zu tun, sondern mit Einhaltung der Datenblattwerte.Zuletzt geändert von diabolotin; 01.08.2019, 21:36.Grüße Udo
 RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Latenz, Reaktions- und Verarbeitungsgeschwindigkeit
 
 Nehmen wir dann doch mal die vorgeschlagene Prozesskette:
 
 01 Steuereingabe ->
 02 Verarbeitung im Sender ->
 03 Datenübertragung an den Empfänger ->
 04 Ausgabe an das FBL-System ->
 05 Ausgabe an die Servos ->
 06 Stellgeschwindigkeit der Servos ->
 07 Reaktionsgeschwindigkeit des Helis ->
 08 Beobachtung durch den Piloten ->
 09 Verarbeitung des Bildes im Gehirn ->
 10 Ausgabe an die Finger ->
 
 Meine Erfahrung beim Umstieg von Graupner HoTT MZ24pro auf VBC/NEO in einem LOGO 600SE:
 01 bin ich selbst
 02 deutlich anders da weniger gerechnet wird
 03 ßbertragungsgeschwindigkeit identisch, Protokoll ähnlich(?), Paketlänge gleich(?)
 04 Geschwindigkeit und Effizienz der Algorythmen wichtig, ßnderung von VBAR-mini auf VBAR NEO
 06 konstant, da nix geändert
 07 gleich da nix geändert
 08-10 ich bin es immer noch auch wenn ein paar Tage älter
 
 Dh für mich nur die Punkte 02, 03(?), 04 sind in diesem Prozess verändert worden.
 
 Der LOGO hing mit VBC/NEO wesentlich direkter an den Knüppeln als mit MZ24/VBARmini. Das Gleiche war mit meinem TDR und TDF. Unisono berichten alle Piloten, die ich auf der ROTOR live darauf angesprochen habe, dass sie wegen der direkteren Steuerung (und des einfach zu konfigurierenden Systems) auf Mikado umgestiegen sind.
 Ob und in welchem Maße sich in obiger Kette die "Latenz" verändert hat, konnte mir noch keiner darlegen, aber der Effekt ist auf jeden Fall deutlich.
 Stärker habe ich es nur vor Jahren beim Umstieg von 35MHz-FF9 auf 2,4GHz-T8FG erlebt. Hier habe ich mich mehrere Flüge lang "neu kalibrieren" müssen.Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
 Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Latenz, Reaktions- und Verarbeitungsgeschwindigkeit
 
 Ich habe mit Kyle Dahl bei der Helichallenge über das Thema geredet. Ich bin auf Vstabi mit VBar Control umgestiegen, und ich bin ja nicht der einzige der vom Fluggefühl dieser Kombi begeistert ist. Kyle meinte, ein Grund für das guten Fluggefühl ist die extrem niedrige Latenz dieser Kombi. Und ich bin auch Musiker und weiss, je kürzer die Latenz in Computer Setups desto mehr fühlt man sich connected.Oxy4max,P380,Goblin 570 Sport, Specter 700v1(8s),Goblin Black Thunder Sport
 - Top
 Kommentar

 
		
	 
		
	 
		
	 
		
	 
		
	 
		
	 
							
						
Kommentar