Radiomaster TX16S Fragen + Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • WoFlei
    Senior Member
    • 12.07.2008
    • 1129
    • Wolfgang

    #31
    AW: Radiomaster TX16S Fragen + Erfahrungen

    Zitat von Dino Beitrag anzeigen
    Ich habe den Sender nur kurz in einem 550er Heli probiert und gleich mal beim 4. Flug Signalverlust gehabt.
    Dann stell doch bitte mal die Logdaten ein, ein Signalverlust lässt sich ja eindeutig nachweisen.
    Bis bald, Wolfgang.

    Kommentar

    • WoFlei
      Senior Member
      • 12.07.2008
      • 1129
      • Wolfgang

      #32
      AW: Radiomaster TX16S Fragen + Erfahrungen

      Mit der TX16 und Graupner Empfängern habe ich auch schlechte Erfahrungen gemacht.
      Einige hier sind ja sehr zufrieden mit dieser kombi, vielleicht können sie mal die Logdaten mit den RSSI Werten einstellen. Vielleicht mach ich ja was falsch.
      Bis bald, Wolfgang.

      Kommentar

      • jogy_mac
        Member
        • 11.10.2020
        • 103
        • Joerg

        #33
        AW: Radiomaster TX16S Fragen + Erfahrungen

        Johnny hat es korrekt beschrieben. Es wird kein geistiges Eigentum gestohlen.
        Die Spezies von Multi-Module sind sehr fit und bei Fehlern sehr schnell im Beheben wenn selbige gemeldet werden.
        Dazu kommt, dass jeder sich seine eigene Firmware anpassen und flashen kann - auf Github bestens beschrieben.
        Mein erster Seder mit OpenTX war die FrSky X10S und ich musste mich tatsächlich ein Wochenende intensiv mit der Logik von OpenTX beschäftigen. Es ist sehr gut beschrieben und logisch aufgebaut und bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, die alle meine alten Sender in den Schatten stellt.
        Beim Heli wird ganz unkompliziert Eingang und Ausgang einander zugeordnet und dazwischen Expo und Dualrate gemischt. Der Rest im Flybarless System.
        Seit 2 Wochen erfreue ich mich an der TX16S max: Haptik (Gimbals extrem smooth) und geringes Gewicht sind für mich die wichtigsten Merkmale. Perfektes Display das sich fehlerlos dimmen lässt.
        Geringere Reichweiten können bestehen, sofern keine Feinabstimmung nach dem Binden an den Empfänger vorgenommen wurde (RF Freq. Feintuning).
        Abgebrochene Schalter? Klar gibts Materialfehler aber auch Leute, die den Sender einfach auf den Boden werfen und sich dann im Netz über schlechte Qualität beklagen.

        Kommentar

        • erti74
          Member
          • 13.04.2018
          • 193
          • erti

          #34
          AW: Radiomaster TX16S Fragen + Erfahrungen

          Zitat von jogy_mac Beitrag anzeigen
          Geringere Reichweiten können bestehen, sofern keine Feinabstimmung nach dem Binden an den Empfänger vorgenommen wurde (RF Freq. Feintuning).
          Abgebrochene Schalter? Klar gibts Materialfehler aber auch Leute, die den Sender einfach auf den Boden werfen und sich dann im Netz über schlechte Qualität beklagen.
          Hallo ,

          wollte auch mein Senf dazu geben !

          Fine Tuning ganz Wichtig !!!!!!

          Beste Kombi für mich war Frsky ( X4r , X8r , R-XSR , Omp Protokol , Fshh )

          Freue mich schon auf Open Tx Touch Support .

          Für 99€ wenn man sich damit beschätigt und nicht 1099€ für ein geschlossenes System

          Lg
          Zuletzt geändert von JMalberg; 22.02.2021, 13:27.

          Kommentar

          • enied
            Senior Member
            • 17.06.2017
            • 3076
            • Eugen
            • Tirol

            #35
            AW: Radiomaster TX16S Fragen + Erfahrungen

            Zitat von erti74 Beitrag anzeigen
            Hallo ,

            wollte auch mein Senf dazu geben !

            Fine Tuning ganz Wichtig !!!!!!

            Beste Kombi für mich war Frsky ( X4r , X8r , R-XSR , Omp Protokol , Fshh )

            Freue mich schon auf Open Tx Touch Support .

            Für 99€ wenn man sich damit beschätigt und nicht 1099€ für ein geschlossenes System

            Lg
            ... ich mach mir meine Welt so wie sie mir gefällt ... so läuft das eben nicht. Wenn ich mir ansehe, wie schmerzbefreit die Copter FPV Leute ihre Fluggeräte erden dann kann schon sein, dass wegen der Fernsteuerung ein Absturz mehr oder weniger auch keine Rolle spielt. Mit meinen Helis bin ich gegen so was allergisch und hatte bereits länger Graupner und nun Jeti im Einsatz, ohne irgendwelche Probleme im HF Bereich. So soll es bleiben und deshalb kommt mir auch ausser zu Schulungszwecken keine Radiomaster oder Jumper ins Haus. Crossfire ist für mich ein Thema aber auf höherwertigerer Hardware wie Radiomaster eben ist.

            VG

            Kommentar

            • heligledis
              Member
              • 17.07.2014
              • 638
              • Stefan

              #36
              AW: Radiomaster TX16S Fragen + Erfahrungen

              Jeder macht sich hier seine Welt, wie er es möchte. Lass uns doch unsere Radiomaster für unsere 700er benutzen.

              Vielen Dank

              Kommentar

              • Eichler
                Member
                • 11.04.2007
                • 205
                • Andreas
                • Lilienthal bei Bremen

                #37
                AW: Radiomaster TX16S Fragen + Erfahrungen

                Ich fliege meine RadioMaster auch mit Orginal Futaba SFHSS Empfängern. Bisher noch keine Probleme damit gehabt. Meine anderen Modelle die ich mit Futaba Fast Protkolle fliege, werde ich aber zur Zeit nicht anfassen, außer meine alte T8FG gibt ihren Geist auf.

                Also ich bin mit meiner RadioMaster bisher sehr zufrieden und habe keine Probleme.
                Zur Zeit sind es 12 Modelle die ich mit der T16X betreibe. Empfänger sind FrSky, DSM, DSMX und SFHSS.

                Gruß Andreas

                Kommentar

                • Juky
                  RC-Heli TEAM
                  • 15.03.2007
                  • 20987
                  • Ingolf
                  • Dortmund

                  #38
                  AW: Radiomaster TX16S Fragen + Erfahrungen

                  Zitat von enied Beitrag anzeigen
                  ... ich mach mir meine Welt so wie sie mir gefällt
                  man mag etwas gegen diese Sender ins Feld zu führen haben, vllt. auch gegen OpenTX,
                  aber das sollten dann auch sachliche Argumente sein- genau diese fehlen mir in all Deinen
                  Beiträgen zum Thema.

                  Du läßt hier Deinem Bauchgefühl freien Lauf ohne den geringsten Beleg dafür, daß ein 700er
                  mit diesem Sender nicht dauerhaft zuverlässig steuerbar sei, weder führst Du da eigene
                  Erfahrungen an noch kannst Du Deine Aussagen statistisch belegen.

                  Ich denke nicht, daß Deine Unterstellung gegenüber den FPV- Racern stichhaltig ist, da sind
                  auch Werte in der Luft und nicht für jeden ist das kleines Geld, nur weil es ggf. etwas weniger
                  ist als bei 'nem Heli- Crash.

                  Wenn ein System dort also vermehrt zu Abstürzen führen würde, würden auch diese Kollegen
                  auf andere Sender setzen und nicht blind ständig gegen Wände laufen.

                  Bin mit meinem teurem und geschlossenen System sehr zufrieden, aber wenn andere mit weniger
                  Invest das gleiche Ziel erreichen, sei es Ihnen gegönnt- für mich war das jedenfalls Anlass mich
                  mal mit ner Taranis und OpenTx auseinanderzusetzen und beides finde ich nach wie vor sehr
                  spannend und der Blick über den Tellerrand hat mich nicht dümmer gemacht ...



                  Gruß
                  Juky

                  Kommentar

                  • helibilly
                    OMP/KDS Support
                    • 31.01.2013
                    • 3550
                    • Guido
                    • Hannover

                    #39
                    AW: Radiomaster TX16S Fragen + Erfahrungen

                    Zitat von enied Beitrag anzeigen
                    ... ich mach mir meine Welt so wie sie mir gefällt ... so läuft das eben nicht. Wenn ich mir ansehe, wie schmerzbefreit die Copter FPV Leute ihre Fluggeräte erden dann kann schon sein, dass wegen der Fernsteuerung ein Absturz mehr oder weniger auch keine Rolle spielt. Mit meinen Helis bin ich gegen so was allergisch und hatte bereits länger Graupner und nun Jeti im Einsatz, ohne irgendwelche Probleme im HF Bereich. So soll es bleiben und deshalb kommt mir auch ausser zu Schulungszwecken keine Radiomaster oder Jumper ins Haus. Crossfire ist für mich ein Thema aber auf höherwertigerer Hardware wie Radiomaster eben ist.

                    VG
                    ein gutes UAV System geht in die tausende von Euro..

                    Kommentar

                    • Robert Englmaier
                      ( Roben155 )
                      • 02.11.2010
                      • 8955
                      • Robert
                      • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

                      #40
                      AW: Radiomaster TX16S Fragen + Erfahrungen

                      Zitat von heligledis Beitrag anzeigen
                      Jeder macht sich hier seine Welt, wie er es möchte. Lass uns doch unsere Radiomaster für unsere 700er benutzen.

                      Vielen Dank
                      Gegen die Radiomaster oder Jumper mit OTX habe ich auch nix einzuwenden, obwohl ich mir sowas niemals zulegen werde!

                      Nur dieses MPM mit den geklau..... ähhh reverse engineereden Protokollen geht mir gegen den Strich!
                      Grüsse Robert
                      MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

                      Kommentar

                      • Johnny
                        OMPHOBBY
                        • 27.11.2010
                        • 5563
                        • Jonas
                        • Wherever

                        #41
                        AW: Radiomaster TX16S Fragen + Erfahrungen

                        Zitat von Robert Englmaier Beitrag anzeigen
                        Nur dieses MPM mit den geklau..... ähhh reverse engineereden Protokollen geht mir gegen den Strich!
                        Ok, dann kauf es nicht.
                        Jonas
                        OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

                        Kommentar

                        • trailblazer
                          Senior Member
                          • 06.10.2008
                          • 1704
                          • Andre
                          • Hamburg

                          #42
                          AW: Radiomaster TX16S Fragen + Erfahrungen

                          Zitat von helibilly Beitrag anzeigen
                          ein gutes UAV System geht in die tausende von Euro..
                          Man sollte aber auch ehrlich dazu sagen, dass ein gutes UAV zu 99,9% auch ein gutes FailSafe System mit an Board hat. Häufig spielt man ja mit UAVs oder FPV Fliegern bewusst an der physikalschen Grenze der RF Verbindung, also ist ein RTH oder anderes FailSafe, was zunächst eine unkritische Fluglage herstellt, fester Bestandteil des nominalen Betriebs (mal davon abgesehem dass der moderne UAV Pilot häufig gar nicht mehr in Lage ist auf sicht zu fliegen)
                          Ein 3D Heli ist innerhalb weniger Sekunden ein Totalschaden, wenn man Funkprobleme hat, da gibt es recht wenig Spielraum für "Glitches", vor allem wenn man mit dem Ding direkt vor seiner Nase rumfetzt.
                          Grundsätzlich ist es jedem selbst überlassen, welcher HW und SW er traut, ich bin bei der Sache auch lieber bei meiner Meinung nach ausführlicher und gründlicher getester Fernsteuersysteme.
                          Man sollte vllt. auch nicht vergessen, welch unzuverlässiges Zeug man vor 2G4 Zeiten benutzt hat, da war das berühmte Funkloch ja an der Tagesordnung, aber auch da ist man schon riesige teure und schnell Modelle geflogen. Piloten von damals hätte uns wahrscheinlich die billigste Chinafunke von heute aus den Händen gerissen
                          Zuletzt geändert von trailblazer; 22.02.2021, 21:28.
                          RAW Nitro, Goblin RAW
                          VBar Touch

                          Kommentar

                          • ONDevil
                            Junior Member
                            • 30.01.2021
                            • 8
                            • Alex

                            #43
                            AW: Radiomaster TX16S Fragen + Erfahrungen

                            Zitat von rainerX Beitrag anzeigen
                            2.Du hast das Typenschild von der Futaba gepostet, wenn deine Radiomaster auch ein solches Typenschild hat, dann ist ja alles gut.
                            ßhh, weiss nicht was du in dem Bild lesen kannst aber bei mir steht da:
                            2. Zeile "Model: TX16S"
                            4. Zeile "Shenzen Radiomaster"

                            Ich hab die Funke von Banggood, steht bei der von einem deutschen Händler was anderes? Dann bitte gerne mal posten

                            Futaba T14SG (von Robbe Deutschland)

                            kein FCC auf dem Gehäuse.

                            OpenTX ist zwar etwas speziell aber man gewöhnt sich auch daran, wenigstens gibt es viele Anleitungen und Videos..
                            Aber um OpenTX geht es hier auch nicht.

                            Leider haben jetzt die wenigsten TX16S User angegeben welche Modelle / Größen sie damit fliegen?

                            @heligledis
                            Du hast in deiner Signatur "Logo 690SX, Logo 550SX, MSH Protos 380, Chase 360, Oxy 2, Racecopter, Radiomaster TX16S" stehen.

                            Fliegst du alle Modelle mit der TX16S? oder gibt es da noch ein anderen Sender ?
                            Und falls TX16 welche Empfänger?

                            @Dino
                            Hoffe du hattest kein Crash durch den Signalverlust?
                            Welcher Empfänger (Protokol) wurde verwendet?


                            Naja, sowie ich das hier rauslese sind die Meinungen ziemlich gespalten.
                            Also werde ich meine Futaba für die Logo`s erst mal behalten und auf "Nummer sicher" gehen.

                            Das mit den neuen Funken ist immer so eine Sache und die wahre (Un)zuverlässigkeit wird man wohl erst in 1-2 Jahre wissen...

                            Wenn es genug Leute getestet haben

                            Als die DX8 auf den Markt kam sind hier auch einige Modelle vom Himmel gefallen und bei Hott gab es auch massiv Probleme. War Zeuge wie ein Logo 690 runterkam und an Verkabelung oder Antennenausrichtung lag es nicht. Mein Bruder seine MX16 musste in den ersten 3 Wochen ausgetauscht werden wegen Reichweitenprobleme.
                            Montagsmodelle gibt es wohl immer

                            Werde demnächst selbst mal ein paar Reichweiten Tests mit diversen Empfänger durchführen und das dieses Jahr einfach mal beobachten.
                            Mit meinem alten Shocky kann ich das ja relativ ungefährlich mal austesten.

                            Gruß Alex

                            Kommentar

                            • rainerX
                              Senior Member
                              • 07.07.2016
                              • 1468
                              • rainer
                              • Nord-Oberpfalz/Bayern

                              #44
                              AW: Radiomaster TX16S Fragen + Erfahrungen

                              Hallo Alex, wie du richtig erkannt hast, ist auf dem Foto/Typenschild deines Senders kein FCC Zeichen, somit ist der Betrieb in "D" verboten.(Post #43)
                              Auf dem Typenschild in Post #11 ist sehr wohl ein FCC Zeichen für Funkzulassung (siehe FCC ID)
                              Deutsche Händler verkaufen die Sender mit FCC.
                              Schau auch mal noch ins Akkufach rein.
                              Also handelt es sich doch hier um zwei verschiedene Sender
                              Zuletzt geändert von rainerX; 23.02.2021, 07:32.
                              3x XLPower550/ 5x TT E550FBL/ E550S-Paddel/ Beam(Hatz)SE/ MSH Mini-Protos/ #Graupner#

                              Kommentar

                              • valentin
                                Member
                                • 12.07.2013
                                • 109
                                • Valentin
                                • Wien

                                #45
                                AW: Radiomaster TX16S Fragen + Erfahrungen

                                Zitat von rainerX Beitrag anzeigen
                                Hallo Alex, wie du richtig erkannt hast, ist auf dem Foto/Typenschild deines Senders kein FCC Zeichen, somit ist der Betrieb in "D" verboten.(Post #43)
                                Auf dem Typenschild in Post #11 ist sehr wohl ein FCC Zeichen für Funkzulassung (siehe FCC ID)
                                Deutsche Händler verkaufen die Sender mit FCC.
                                Schau auch mal noch ins Akkufach rein.
                                Also handelt es sich doch hier um zwei verschiedene Sender
                                Ich Frage als Unwissender, rein aus Interesse: Welche Relevanz hat das FCC-Prüfzeichen, das ja aus den USA kommt, in der EU?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X