Radiomaster TX16S Fragen + Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Timo1972
    Member
    • 25.10.2021
    • 863
    • Timo
    • München Süd

    #211
    Zitat von <<Philipp>> Beitrag anzeigen
    Punkt 1, Latenzen und Taktraten hängen zusammen, sind aber nicht das selbe.

    LG Philipp
    Der Bezug ist im Video bei 1Minute 12Sec genau aufgezeigt. Aber, ich habe eventuell doch ein Denkfehler drin. Beim Heli schaue ich direkt und bei FPV habe ich ja auch eine Verzögerung beim Bild das ich sehe
    Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)

    Kommentar

    • SWorker
      Member
      • 17.01.2025
      • 24
      • Christoph

      #212
      Ich würde gerne meine Radiomaster TX16S mit meinem kleinen RC ERA C138 Bell 206 binden. Kennt jemand die Kanalbelegung, welche ich dann mit der Funke ansteuern kann?

      Kommentar

      • jumphigh
        Senior Member
        • 16.12.2009
        • 4151
        • Andreas
        • Allstedt

        #213
        Zitat von SWorker Beitrag anzeigen
        Kennt jemand die Kanalbelegung, welche ich dann mit der Funke ansteuern kann?
        Kennst du denn überhaupt das genutzte Protokoll und hast du ein 4-in-1-Modul dafür? Aber ich bin einmal so freundlich: Protokoll E129, Sub C186. Belegung.
        Grüße von Andreas

        Kommentar

        • SWorker
          Member
          • 17.01.2025
          • 24
          • Christoph

          #214
          Zitat von jumphigh Beitrag anzeigen

          Kennst du denn überhaupt das genutzte Protokoll und hast du ein 4-in-1-Modul dafür? Aber ich bin einmal so freundlich: Protokoll E129, Sub C186. Belegung.
          Danke, das hilft mir genau.

          Kommentar

          • michaMEG
            Senior Member
            • 13.04.2016
            • 2376
            • Michael
            • Melsungen, Nordhessen

            #215
            Hallo zusammen,
            da ich mit dem Gedanken spiele, mir auch eine zuzulegen, eine Frage zu den Empfängern.
            Geht ELRS und Multiprotkoll auch in einem Sender?
            Wäre schön, wenn ich meine alten Graupner Empfänger nicht alle austauschen müsste, aber trotzdem die Vorteile von ELRS nutzen könnte.
            Braucht man dann ein externes Modul?
            Welche Sendervariante + beide Möglichkeiten bietet das beste Preis/Leistungsverhältnis?
            Was würdet ihr in meinem Fall empfehlen?

            Welches FBL ist dann das Richtige?
            Welchen Empfänger nehme ich um trotzdem noch ein Spirit daran zu betreiben?

            Für meine Flächenflugmodelle:
            Welche Empfänger als Ersatz für einen GR-12?
            Welchen als Ersatz für einen GR-16?

            Zumindest möchte ich jeweils einen Hubschrauber + FBL und ein Flächenmodell zum Ausprobieren umbauen.

            Vielen Dank & viele Grüße

            Micha
            Grüße, Micha

            Kommentar

            • Undangerous_3D
              Member
              • 11.11.2012
              • 873
              • Norbert
              • HCHH Stemwarde, Barsbüttel

              #216
              Zitat von michaMEG Beitrag anzeigen
              Hallo zusammen,
              da ich mit dem Gedanken spiele, mir auch eine zuzulegen, eine Frage zu den Empfängern.
              Geht ELRS und Multiprotkoll auch in einem Sender?
              Wäre schön, wenn ich meine alten Graupner Empfänger nicht alle austauschen müsste, aber trotzdem die Vorteile von ELRS nutzen könnte.
              Braucht man dann ein externes Modul?
              Welche Sendervariante + beide Möglichkeiten bietet das beste Preis/Leistungsverhältnis?
              Was würdet ihr in meinem Fall empfehlen?

              Welches FBL ist dann das Richtige?
              Welchen Empfänger nehme ich um trotzdem noch ein Spirit daran zu betreiben?

              Für meine Flächenflugmodelle:
              Welche Empfänger als Ersatz für einen GR-12?
              Welchen als Ersatz für einen GR-16?

              Zumindest möchte ich jeweils einen Hubschrauber + FBL und ein Flächenmodell zum Ausprobieren umbauen.

              Vielen Dank & viele Grüße

              Micha
              Ja man kann beides zusammen betreiben, wie du es machst ist eigentlich egal. Du kannst den Sender in ELRS nehmen und dir ein Externes Multi Protokoll Modul kaufen, oder umgekehrt. Als ich von Spektrum umgestiegen bin bot sich für mich das Integrierte Multi Modul an und ich habe jetzt das Radiomaster Ranger Micro nachgerüstet. Ist aus meiner Sicht etwas optimaler weil du dann nicht zwei von den Ein-klapp Antennen am Sender hast. Das Ranger hat so eine abnehmbare T-Antenne. Ist aber jedem selbst überlassen.

              Aktuell unterstützen Rotorflight und fast alle gängigen FBLs das ELRS Protokoll. Ich selbst nutze Rotorflight mit ELRS, würde auch gern das Spirit damit nutzen aber da geht aktuell noch keine Sender Integration über EdgeTX. Kommt wohl noch. Und mit dem Multiprotokoll Modul kannst du auch deine HoTT Empfänger weiter nutzen.

              Aktuell unterstützt Rotorflight die Vorteile von ELRS Komplett. Spirit kann zumindest schon Telemetrie ausgeben aber noch keine Einstellungen über den Sender ändern. Das Geht Aktuell aber mit HoTT, FrSky (OpenTX/ETHOS) Spektrum und Jeti. Wobei Jeti und jetzt Aktuell der eigene Sender die beste Integration inkl. kompletten Setup über den Sender beim Spirit ermöglichen.
              Gaui X3 ,Tron 5.5, Goblin RAW 580, OMP HOBBY M1 Evo, OMP HOBBY M7

              Kommentar

              • Reto B
                Member
                • 04.11.2023
                • 128
                • Reto
                • Wasseramt/SO - Schweiz

                #217
                Zitat von michaMEG Beitrag anzeigen
                Geht ELRS und Multiprotkoll auch in einem Sender?
                Ja, das geht mit Radiomaster Tx16s und Zusatzmodul. Entweder hat der Sender das Multiprotokoll-Modul fix eingebaut und du brauchst ein Zusatzmodul für das ELRS-Protokoll oder das ELRS-Modul ist fix eingebaut und du brauchst ein Zusatzmodul für das Multiprotokoll. Was es noch nicht gibt ist fix eingebautes ELRS- und Multiprotokoll.

                Ich empfehle Variante 2, also fix eingebautes ELRS-Modul, weil du ja eines Tages die Protokolle des Multimoduls nicht mehr brauchen wirst.

                Zitat von michaMEG Beitrag anzeigen
                Welches FBL ist dann das Richtige?
                FBL = Radiomaster Nexus und als Empfänger RP3-H, auch von Radiomaster

                Zitat von michaMEG Beitrag anzeigen
                Welchen Empfänger nehme ich um trotzdem noch ein Spirit daran zu betreiben?
                Irgend einen Empfänger der ER-Serie von Radiomaster, also ER4, ER6 oder ER8. Theoretisch wäre auch ein RP2 möglich, ist aber eher für kleine Helis, da er nur ein kleine Stabantenne hat.

                Zitat von michaMEG Beitrag anzeigen
                Welche Empfänger als Ersatz für einen GR-12?
                Z.Bsp. der ER6 von Radiomaster

                Zitat von michaMEG Beitrag anzeigen
                Welchen als Ersatz für einen GR-16?
                Z.Bsp. der ER8 oder ER8G von Radiomaster

                Ich hoffe, das hilft dir weiter.

                Beste Grüsse
                Reto
                M2 EVO MK2, M4 MAX

                Kommentar

                • Fetzi
                  Senior Member
                  • 10.07.2013
                  • 3495
                  • Sascha
                  • Deutschland

                  #218
                  Zitat von michaMEG Beitrag anzeigen
                  Welches FBL ist dann das Richtige?
                  Empfehlenswert, wenn du auf elrs umsteigst ist definitiv das Flydragonf722, da ist der Empfänger schon integriert.

                  Kommentar

                  • michaMEG
                    Senior Member
                    • 13.04.2016
                    • 2376
                    • Michael
                    • Melsungen, Nordhessen

                    #219
                    Vielen Dank für die vielen Tipps! 😊
                    Grüße, Micha

                    Kommentar

                    • Michldigital
                      Senior Member
                      • 27.05.2009
                      • 1572
                      • Maik
                      • 35625

                      #220
                      Kannst Dir auch mal die Radiomaster Boxer Crush (oder MAX) anschauen. Die haben beide auch die "guten" AG01-Knüppelaggregate wie die TX16 MAX.
                      Die Boxer ist deutlich leichter und liegt super in der Hand (wobei das ja bei jedem anders ist). Hat halt kein großes farbiges Touch-Display...aber mittlerweile frage ich mich, wofür? Danke Sprachausgabe und Vibrationsalarm gugge ich beim Fliegen eh nicht drauf.
                      Ich hatte die Boxer ursprünglich nur für die Racecopter im Einsatz. Mittlerweile ist sie meine "Hauptfunke"

                      Solltest Du jemals auf die Idee kommen, drahtlos Lehrer/Schüler machen zu wollen oder deine anderen "HoTT"-Sachen damit fliegen wollen, einfach noch ein externes 4in1Modul in der JR-Schacht stecken.


                      Hirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist

                      Kommentar

                      • Undangerous_3D
                        Member
                        • 11.11.2012
                        • 873
                        • Norbert
                        • HCHH Stemwarde, Barsbüttel

                        #221
                        Oder die Jumper T15, sieht auch sehr interessant aus
                        Gaui X3 ,Tron 5.5, Goblin RAW 580, OMP HOBBY M1 Evo, OMP HOBBY M7

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X