Wie ist denn die Telemetrieintegration von YGE Regler , LVT/HVT in der Jeti, was kann da alles angezeigt werden, können Warnwerte eingestellt werden und können die Werte aufgezeichnet werden zur späteren Auswertung?
der Regler liefert alle möglichen Daten. Spannung, Strom, Kapazität.....
Die Warnungen und das Logging können frei im Sender konfiguriert werden. Egal was, wie oft, du hast die freie Auswahl!
Noch einmal, schau dir das Video an, oder lies dir mal die Telemetrieanleitung bei Jeti durch! Der Regler liefert nur einen Datenstrom und der Rest passiert im Sender! Dort hast du alle Möglichkeiten!!!
Ich stelle mir jetzt die Frage, was billiger ist, eine Touch kaufen oder alles auf Jeti und Spirit RS umrüsten! Bei einer Umrüstung auf Jeti DS-14 und Spirit RS hätte ich nur einen Sender, was mir sehr gefallen würde. Dazu sind die Empfänger bei Jeti günstiger.
Ein Problem gäbe es noch, ich habe nur noch einen alten Win XP Laptop und weiß nicht, ob da das Programm von YGE drauf läuft!
Lese euch später!
MFG Daniel
Jede Landung ist ein kontrollierter Absturz.
Bleibt noch die Frage des Aufwandes. Mikado hat die YGE Regler (laut deren Anleitung) Plug and Play integriert, anstecken, fertig. Für die Jeti Telemetrie muss das Ausgabeprotokoll des Reglers mittels PC-Software auf EX Bus umgestellt werden, dazu braucht man den USB-Adapter. Ob das auf XP funktioniert, weiß ich nicht. Anfangs ist es auf allen meinen Win 7 Rechnern nicht gelaufen, nur auf Win 10.
Für mich entscheidender ist aber die Darstellung der Telemetriewerte. Um das annähernd so optimal hinzubekommen, wie ich das von IISI (speziell beim Akku-Management) seit vielen Jahren gewöhnt bin, musste ich beim DS-12 lange basteln. Ohne LUA-Scripts von Drittanbietern wäre es gar nicht möglich.
Lediglich für die reinen Segler (ohne E-Antrieb) bietet mir Jeti da alles was ich brauche, unkompliziert und direkt aus der Schachtel: Vario, Höhe, Empfängerspannung.
Bei Mikado gilt halt ganz oder gar nicht (bzw. anders als man es haben will, bzw. nur so wie Mikado es für richtig hält).
Heute Jeti S.Bus mit Futaba am Scope verglichen. Dann den 600 SE umgerüstet und zwei Akkus geflogen. Nichts Negatives bisher. Vergleichsfliegen wie mit der CAP kommt noch.
Vier Akkus mit dem Logo, je zwei mit Jeti und Futaba, abwechselnd. Für mich kein wirklicher Unterschied feststellbar, Jeti sicher nicht schlechter.
LG
Philipp
Vielen Dank für deine Testreihen. Hattest Du am Jeti Empfänger 14ms oder 10ms eingestellt?
Also lässt sich zusammenfassend sagen, dass man eine mit dem UDI Protokoll fühlbare Latenz umgehen kann, indem man das S.Bus Protokoll wählt?
Ich fand die DS 12 schon immer recht toll, die Berichte über Signalverluste und zuletzt deine Berichte zur Latenz haben mich dann aber etwas verschreckt.
RX Ausgang habe ich im gesamten möglichen Bereich ausprobiert, 6 bis 30ms.
Wobei man am Oszi sehen kann, dass zwar 5ms einstellbar sind, S.Bus aber nur mit minimal 6ms getaktet wird. Auffällig ist auch, dass die Taktung nicht völlig regelmäßig ist, z.B. bei eingestellten 6ms zwischen etwa 5,2 und 6,4ms schwankt. Weder für die Aura 8 noch für das alte VStabi ist das aber ein Problem, wenigstens macht sich keines bemerkbar. Ab 10ms wird´s dann deutlich regelmäßiger.
Ein bisserl anders sieht´s bei Futaba aus, die S.Bus Taktrate ist zwar auch nicht so konstant wie etwa bei einzelnen PWM-Signalen, aber doch exakter als bei Jeti. Dafür kann man bei FASST und FASSTest nur je zwei Frequenzen einstellen, um die 6 und um die 14ms, die beiden Protokolle unterscheiden sich hier minimal.
15ms bei Jeti fühlen sich für mich schon etwas träger an, zumindest bilde ich mir ein, da etwas zu spüren. 20ms sind aber ganz klar schlechter, 30ms wirklich nicht mehr lustig zu fliegen.
Ich bin jetzt auf 6ms geblieben (gleich wie FASSTest im 12CH-Mode), auch wenn TX-RX nicht schneller als 10ms geht. Trotzdem sind für mich Situationen denkbar, wo bei 10ms am RX Ausgang Pakete vom TX erst einen Frame später ausgegeben bzw. sogar geschluckt werden. Und wenn schnell keine Nachteile hat, warum dann langsam?
UDI habe ich jetzt nicht mehr mit verglichen, jedesmal die Kreisel umzuprogrammieren war mir zu mühsam. Weil die letzten Flüge damit schon viele Monate her sind, will ich mich da jetzt nicht mit harten Aussagen rauslehnen. Damals habe ich mich aber sehr schnell entschlossen, Jeti aus den Fliegern wieder raus zu nehmen. Jetzt (mit S.Bus) lasse ich es drin. ßber die tatsächlichen Hintergründe lässt sich natürlich spekulieren ...
Mein Projekt eines Messaufbaus vom Knüppel bis zum Servo ist jedenfalls wieder ein bisserl vordergründiger.
Berichte über Signalverluste bei Jeti? Was gab es da? Wo kommen die her?
LG
Philipp
Zuletzt geändert von <<Philipp>>; 20.05.2021, 23:18.
Ich bin sehr zufrieden mit der VBar/Neo und dies schon seit 2006! Flieger habe ich nur einen und dies ist die Excel Competition 3, sonst nichts mehr, nur noch V-Helis.
Eigentlich hast Du es doch schon beantwortet
Hol Dir eine Touch, da bist Du hinten und vorn fertig, hast die mit Abstand schnellste Funkverbindung und der Komfort der eingebundenen Komponenten (zb YGE Regler) ist top.
... hast die mit Abstand schnellste Funkverbindung ...
Das ist so zunächst eine reine Behauptung. Oder hast Du dazu Daten? Dann könnte ich mir die Messerei ersparen ...
Ich kenne bezüglich Mikado nur das hier, aber es lässt doch noch genug Fragen offen, speziell wie die Mitbewerber im direkten Vergleich aussehen.
Dann gibt´s noch das hier, halt schon länger her und ohne Mikado, aber da kann man tatsächlich sagen, dass der T14SG das mit Abstand schnellste System ist.
Das ist so zunächst eine reine Behauptung. Oder hast Du dazu Daten? Dann könnte ich mir die Messerei ersparen ...
Genau auf diese Aussage des Entwicklers beziehe ich mich. Daher nehme ich das mal als gegeben an.
Mein persönliches Empfinden bestätigt das (kann auch Einbildung sein).
Habe die Jahre zuvor T8FG, JR14X, DX18, DS12+16 mit diversen Stabis geflogen.
Am -direktesten- fühlt sich nach wie vor die Vbar mit Neo an.
Ich fliege auch Crossfire in den Racecoptern, da ist es nochmal einen Tick direkter, Vbar ist aber nicht weit weg von (ganz im Gegensatz zu zB Jeti)
Habe die Jahre zuvor T8FG, JR14X, DX18, DS12+16 mit diversen Stabis geflogen.
Das allein hat auch nur begrenzte Aussagekraft. Wie in diesem Thema schon geschrieben hängt´s dann noch stark von den Einstellungen in TX/RX und der Art der Verbindung RX-FBL-System ab.
War der RX am T8FG auf highspeed, das Spektrum-System auf 11ms, Deine Jetis auf 100Hz, deren RXe auf welcher Taktrate, und wie ging es in allen Fällen vom RX weiter (PWM, PPM, SRXL, Satelliten direkt, UDI, S.Bus)?
Hol Dir eine Touch, da bist Du hinten und vorn fertig, hast die mit Abstand schnellste Funkverbindung und der Komfort der eingebundenen Komponenten (zb YGE Regler) ist top.
Ich weiß, normalerweise wäre es keine Frage, was ich kaufen soll. Doch, wie schon geschrieben, weiß ich ja nicht, wie lange Futaba noch FASST Empfänger anbietet. Auf der anderen Seite bin ich mit meiner T-14MZ auch mehr als zufrieden. Der Umstieg auf die T16IZ würde auch teuer werden, die Empfänger sind halt nicht billig, T16SZ und T18SZ gefallen mir vom Aussehen her nicht.
Mit der Jeti hätte ich auch eine recht gute Telemetrie für die Motortemperatur meiner Verbrenner.
Glaube mir, ich hatte schon die letzten Tage den Warenkorb voll bei Hacker, doch konnte nicht auf bestellen drücken!
Lese euch später!
MFG Daniel
Jede Landung ist ein kontrollierter Absturz.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar