Spirit mit AR6610T/AR8020T + SPM4651T

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • parkplatzflieger
    Senior Member
    • 18.03.2012
    • 8994
    • Torsten
    • FMBG Schifferstadt-Assenheim

    #16
    AW: Spirit mit AR6610T/AR8020T + SPM4651T

    Es ist ja unbestritten und auch plausibel, dass die Kombi aus zwei Empfängern, wenn Spektrum es richtig gemacht hat, die Verfügbarkeit der RC-Strecke erhöht. Also ist die Aussage von HH und Spirit korrekt. Was sollen sie anders sagen?

    Die Frage ist halt, ob einem die Redundanz wichtig ist und wogegen man sich absichert. Ein Hold, verbunden mit dem Reboot des RX muss auch nicht unbedingt zum Absturz des Helis führen. Es geht recht schnell, bis das System wieder da ist. Ich hab das mal erlebt. Das war ein kurzfristiger Leistungseinbruch und dann ging es weiter. Ich musste sogar kurz überlegen, was es wohl war, bzw. welchen "Eindruck" ich da gerade verarbeite.
    Torsten
    Voodoo 600, Logo 600SX
    Spektrum, Spirit, Heli X

    Kommentar

    • luha
      Senior Member
      • 07.10.2013
      • 4845
      • Lutz
      • Lehrte bei Hannover

      #17
      AW: Spirit mit AR6610T/AR8020T + SPM4651T

      Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
      Würdest Du das machen?
      Nein, das liegt aber nur daran, dass ich mir niemals eine Turbine kaufen werde
      Ich liebäugele aber immer noch mit einem Logo 800, den würde ich bedenkenlos mit einem SPM4651T fliegen.
      Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

      Kommentar

      • Joh
        Joh
        Senior Member
        • 28.07.2018
        • 2756
        • Johannes
        • Vogelsbergkreis

        #18
        AW: Spirit mit AR6610T/AR8020T + SPM4651T

        Ich habe mich dazu entschlossen die Combo mal zu testen. Ob man es braucht oder nicht können wir mal so stehen lassen

        Welche Frage ich mir allerdings stelle ist, ob die 2 REgler Kabel jetzt im FBL bleiben können oder ob Sie in das AR6610T kommen?

        Die Anleitungen halten sich da bedeckt. Auch ist nicht klar wenn sie in den Empfänger kommen , auf welche Ports. In der AR6610T Anleitung steht auch keine Belegung.
        Außer Kanal 1, das soll wohl Throttle sein, wobei da laut Foren das Verbindungskabel zum FBL angeschlossen wird. Entgegen der Spirit Anleitung. Dort wird das Kabel im Bind/DAt Port angeschlossen. DAs soll aber in Verbindung mit einem SRXL2 Sat nicht funktionieren. Daher in Kanal 1.

        Evtl. kann mir da ein weiter helfen.
        Logo 550 SE || Gobin RAW 420

        Kommentar

        • luha
          Senior Member
          • 07.10.2013
          • 4845
          • Lutz
          • Lehrte bei Hannover

          #19
          AW: Spirit mit AR6610T/AR8020T + SPM4651T

          Die Stromversorgung sollte immer so dicht wie möglich an die großen Verbraucher (Servos), also ins FBL.
          Kanal 1 ist nur der Thr. Port, der SRXL2 Port zum FBL ist der daneben auch Bind/Dat. genannt.
          Wenn Du den Spirit Gov. verwenden willst, muss der Regler sowieso ins Spirit, sonst kannst Du es Dir aussuchen aber am besten nur die Signalleitung einzeln und die Stromversorgung wie gehabt ins FBL. Die Empfänger bekommen ihren Strom über das SRXL2 Kabel.
          Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

          Kommentar

          • Kambalunga
            Member
            • 10.06.2011
            • 159
            • Kurt

            #20
            AW: Spirit mit AR6610T/AR8020T + SPM4651T

            Wenn ein SPM4651T am Empfänger angeschlossen ist dann gehört die FBL zwingend über Kanal 1 angeschlossen. Weil der Dat/Prg/SRXL2 Port vom Sat belegt ist.

            Kommentar

            • Joh
              Joh
              Senior Member
              • 28.07.2018
              • 2756
              • Johannes
              • Vogelsbergkreis

              #21
              AW: Spirit mit AR6610T/AR8020T + SPM4651T

              Genau über das Thema habe ich mit dem Hersteller geschrieben. ER ist der absoluten ßberzeugung dass die Angabe mit Kanal 1 FALSCH ist.
              Er schreibt, dass wenn man den Kanal 1 anschließt nur Telemetriedaten vom 4651T am Sender ankommen würden.

              Ich kann es noch nicht testen, da ich den Empfänger noch nicht habe.

              IM Anhang ein Teil der Unterhaltung. ( Bilder in der Reihenfolge 1,2,3)
              Angehängte Dateien
              Logo 550 SE || Gobin RAW 420

              Kommentar

              • Kambalunga
                Member
                • 10.06.2011
                • 159
                • Kurt

                #22
                AW: Spirit mit AR6610T/AR8020T + SPM4651T

                Das Thema ist auf RCG schon zur genüge durchgekaut. FBL und 4651T auf dem SRXL2-Port funktioniert nicht. Es geht nur entweder oder. Kanal 1 ist der zweite SRXL2 Port. Der SPM 4651T sendet nur dann Telemetrie wenn der AR6610T keine Telemetrie sendet. Die Wahrscheinlichkeit das der 4651T bei einem Hubschrauber Telemtrie sendet tendiert gegen 0. Nochmal der Sat-Steckplatz und der Dat/prog/Dat-Port teilen sich den gleichen Mikrocontroller-Port und können deshalb nicht gleichzeitig genutzt werden.
                Zuletzt geändert von Kambalunga; 03.03.2022, 09:30.

                Kommentar

                • Joh
                  Joh
                  Senior Member
                  • 28.07.2018
                  • 2756
                  • Johannes
                  • Vogelsbergkreis

                  #23
                  AW: Spirit mit AR6610T/AR8020T + SPM4651T

                  Zitat von Kambalunga Beitrag anzeigen
                  Das Thema ist auf RCG schon zur genüge durchgekaut. FBL und 4651T auf dem SRXL2-Port funktioniert nicht. Es geht nur entweder oder. Kanal 1 ist der zweite SRXL2 Port. Der SPM 4651T sendet nur dann Telemetrie wenn der AR6610T keine Telemetrie sendet. Die Wahrscheinlichkeit das der 4651T bei einem Hubschrauber Telemtrie sendet tendiert gegen 0.
                  Richtig, dort habe ich das auch gelesen und mich gewundert, dass davon in der Anleitung nix zu finden ist. Selbst im Spirit Forum wird davon berichtet, dass das FBL bei der Combo in Kanal1 angeschlossen wird. Und das der Hersteller jetzt was anderes sagt finde ich auch etwas seltsam.

                  Die Wahrscheinlichkeit das der 4651T bei einem Hubschrauber Telemtrie sendet tendiert gegen 0.
                  Wie meinst du das? Der Empfänger sendet doch Telemetrie ?!
                  Logo 550 SE || Gobin RAW 420

                  Kommentar

                  • Kambalunga
                    Member
                    • 10.06.2011
                    • 159
                    • Kurt

                    #24
                    AW: Spirit mit AR6610T/AR8020T + SPM4651T

                    Wenn der AR6610T im ungünstigen Fall auf der Antenne auf der gerade die Telemtrie übertragen werden sollte eine Ausblendung hatte und der 4651T aber emfang hatte, dann sendet der 4651T die Telemetrie.

                    Kommentar

                    • luha
                      Senior Member
                      • 07.10.2013
                      • 4845
                      • Lutz
                      • Lehrte bei Hannover

                      #25
                      AW: Spirit mit AR6610T/AR8020T + SPM4651T

                      hier stand Quatsch, bitte löschen.
                      Zuletzt geändert von luha; 03.03.2022, 11:37.
                      Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

                      Kommentar

                      • Joh
                        Joh
                        Senior Member
                        • 28.07.2018
                        • 2756
                        • Johannes
                        • Vogelsbergkreis

                        #26
                        AW: Spirit mit AR6610T/AR8020T + SPM4651T

                        Hallo,

                        leider wohl doch nicht so einfach wie gedacht...

                        WEnn ich das Spirit nach Anleitung mit dem AR6610T + 4651T anschließe also am SRXL2 Anschluss und nicht Kanal 1 habe ich am Sender nur eine Antenne in der Telemetrie Anzeige und der Empfangbalken blinkt. HIer ist es wohl so, dass die Angaben die vom Hersteller kommen schlichtweg falsch sind. Ich bekomme sämtliche Telemetriewerte am Sender angezeigt. Sobald ich aber einmal "Clear" drücke sind alle DAten weg und kommen auch nicht wieder.

                        WEnn ich das ganze jetzt an Kanal 1 anschließe bekomme ich auf den Sender keinerlei Telemetriewerte. Und ich bekomme auch keine Verbindung zum Modell hin . Das heisst, selbst wenn der Heli an die 2 Empfänger gebunden ist, ist der Sender bei Stickeinangaben tot. Desweiteren piept der Motor/ Regler. Der Heli initialisiert nicht.

                        Im Spirit habe ich mal testweise als Empfängersignal "PWM" angegeben, da passiert aber auch nichts.

                        Kann mir da jemand nen Tipp geben.?
                        Logo 550 SE || Gobin RAW 420

                        Kommentar

                        • Joh
                          Joh
                          Senior Member
                          • 28.07.2018
                          • 2756
                          • Johannes
                          • Vogelsbergkreis

                          #27
                          AW: Spirit mit AR6610T/AR8020T + SPM4651T

                          Nach weiterem grübeln fallen mir noch 2 Ideen ein warum er mit Kanal 1 nicht initialisiert.
                          Ich habe am 4651t testweise eine Servo Steckverbindung. Evtl bekommt der da im mili Sekunden Bereich zu spät Strom und geht in den pwm Modus .

                          Oder es macht Probleme dass im Spirit Kanal 1 als Gaskanal ausgewählt ist. Wobei ich das nicht ganz nachvollziehen könnte.
                          Logo 550 SE || Gobin RAW 420

                          Kommentar

                          • luha
                            Senior Member
                            • 07.10.2013
                            • 4845
                            • Lutz
                            • Lehrte bei Hannover

                            #28
                            AW: Spirit mit AR6610T/AR8020T + SPM4651T

                            Hast Du die Aktuelle Firmware auf beiden Empfängern?

                            Der 6610T muss mindestens 2.35 und der 4651T mindestens 2.40 haben.
                            Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

                            Kommentar

                            • Joh
                              Joh
                              Senior Member
                              • 28.07.2018
                              • 2756
                              • Johannes
                              • Vogelsbergkreis

                              #29
                              AW: Spirit mit AR6610T/AR8020T + SPM4651T

                              Ich habe beide vor Inbetriebnahme geupdatet.
                              Logo 550 SE || Gobin RAW 420

                              Kommentar

                              • parkplatzflieger
                                Senior Member
                                • 18.03.2012
                                • 8994
                                • Torsten
                                • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                                #30
                                AW: Spirit mit AR6610T/AR8020T + SPM4651T

                                Immerhin kannst Du jetzt nicht mehr abstürzen.

                                Sorry, SCNR

                                Bin gespannt, wie sich das ausgeht.
                                Torsten
                                Voodoo 600, Logo 600SX
                                Spektrum, Spirit, Heli X

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X