fehlerhafte Futaba FASST 2.4GHz Sender im umlauf

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JMalberg
    RC-Heli TEAM
    • 05.06.2002
    • 22561
    • J
    • D: um Saarbrücken drum rum

    #166
    AW: fehlerhafte Futaba FASST 2.4GHz Sender im umlauf

    Zitat von Tomdolley Beitrag anzeigen
    Wer erzählt den so einen Schwachsinn?
    Das ich nicht lache......

    Selten so einen Müll gehört.

    Gruß

    Holger
    Kann ja sein dass es zu euch ins Hinterland noch nicht vorgedrungen ist, aber es ist seit längerem bekannt und auch "im Labor" reproduzierbar. Auf der Wiese habe ich selbst noch nichts feststellen können, obwohl ein Sensor mir am Empfänger selbst ~47°C angibt, wobei dessen Eigenwärme um die 40°C liegt und hinter einer Klarsichthaube (Sceadu) "in der Sonne" eingebaut ist.

    Wenn mein Heli dann mal wegen Hitzeschlag runterfällt erzähl ich es weiter

    Also in dem Falle wirklich mal Klappe halten...
    Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
    Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

    Kommentar

    • Tomdolley
      Tomdolley

      #167
      AW: fehlerhafte Futaba FASST 2.4GHz Sender im umlauf

      Also Wenn Du Wiesbaden als Hinterland bezeichnest, wohnst Du wohl in
      der größten deutschen Stadt.

      Wir haben auch eine Umgebungstemperatur von über 50 C hier in Deutschland
      klar ne......HA HA HA .............................

      Ne im Ernst. Bei uns haben einige die 2,4 GHZ Anlagen. Weder
      im Winter
      noch bei 34 C Außentemperatur gab es Probleme.

      Mag sein In Kairo oder in Dubai...........

      Ich sehe das gelassen und die Robbe Empfehlungen sind die gleichen
      wie im Beipackzettel der Medikamente. Man muss sich gegen alles absichern.

      Gruß´

      Tomdolley






      Zitat von JMalberg Beitrag anzeigen
      Kann ja sein dass es zu euch ins Hinterland noch nicht vorgedrungen ist, aber es ist seit längerem bekannt und auch "im Labor" reproduzierbar. Auf der Wiese habe ich selbst noch nichts feststellen können, obwohl ein Sensor mir am Empfänger selbst ~47°C angibt, wobei dessen Eigenwärme um die 40°C liegt und hinter einer Klarsichthaube (Sceadu) "in der Sonne" eingebaut ist.

      Wenn mein Heli dann mal wegen Hitzeschlag runterfällt erzähl ich es weiter

      Also in dem Falle wirklich mal Klappe halten...
      Zuletzt geändert von Gast; 13.08.2008, 06:50. Grund: xxx

      Kommentar

      • klausk
        klausk

        #168
        AW: fehlerhafte Futaba FASST 2.4GHz Sender im umlauf

        Zitat von Tomdolley
        Ich sehe das gelassen und die Robbe Empfehlungen sind die gleichen
        wie im Beipackzettel der Medikamente. Man muss sich gegen alles absichern.

        Du hast schon recht mit Deinem Vergleich: das ist wie mit dem Beipackzettel eines Medikamentes. Da schreibt keine Pharmafirma was rein, ohne dass nicht zumindest schon ein Fall aufgetreten oder dessen Auftreten vorhersehbar ist

        Klaus

        Kommentar

        • vw-bussmann
          Senior Member
          • 03.01.2007
          • 1518
          • Oliver
          • Kirn/Bad Sobernheim (Verein)

          #169
          AW: fehlerhafte Futaba FASST 2.4GHz Sender im umlauf

          Gestern gerade noch mittem Techniker Telefoniert von robbe, wegen ner Programmierunklarheit.

          Antwort von ihm : "Wenn mir einer auser Gerüchten mal so einen Empfänger auf den Tisch legt der bei 50 Grad ausfällt, können wir auch was unternehmen, es gibt aber niemanden der mir einen schicken könnte, warum ?"

          Wenn man sich mal die Bauteilbeschreibungen der einzelnen Komponenten anschaut, sind viele davon "nur" von -20 bis +55 Grad zugelassen. Auch die von den 35 MHZ Systemen.

          Man könnte ja zum Testen mal ein Empfänger mit Akku und Servo wenn die Sonne scheint hinter die Autoscheibe legen da wird es wenns richtig bruzelt auch mal 90 Grad warm.

          Ich halte das ganze mal wieder für Typisch Deutsche Panikmache . Was der Bauer nicht kennt. Jetzt iss die Konformitätskacke ein alter Hut jetzt geilt man sich an irgendwelchen 50 Grad auf. Fürchterlich.

          Dann müssten die ja in Las Vegas inner Wüste alle runterkommen. Fast alle Amis fliegen mittlerweile 2,4Ghz .

          Wie war das auf dem Joe Nall Festival mit 650 Teilnehmern in Amiland iss da irgendjemand was Runtergefallen eher nicht.
          ----
          My Tube

          Kommentar

          • JMalberg
            RC-Heli TEAM
            • 05.06.2002
            • 22561
            • J
            • D: um Saarbrücken drum rum

            #170
            AW: fehlerhafte Futaba FASST 2.4GHz Sender im umlauf

            @TomDolly: NurSpass was aber nicht drüber hinwegtäuscht dass du nicht komplett informiert bist, denn die 6014 und 608 steigen ab einer Temperatur X°C aus... im "Labor"=Werkbank nur ist es fraglich ob diese Temperatur wirklich erreicht wird im eingebauten Zustand.


            Zitat von vw-bussmann Beitrag anzeigen
            Ich halte das ganze mal wieder für Typisch Deutsche Panikmache . Was der Bauer nicht kennt. Jetzt iss die Konformitätskacke ein alter Hut jetzt geilt man sich an irgendwelchen 50 Grad auf. Fürchterlich.
            Ich halte es auch momentan für eine "akademische" Diskussion, auch wenn es reproduzierbar ist.
            MMn wird ein Mangel in den Komponenten gesucht, um über die eigene schlechte "Baukunst" und "Flugkunst" hinwegzutäuschen.

            Tja, wir brauchen ebn was zum lamentieren
            Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
            Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

            Kommentar

            • Hermann Schellenhuber
              Hermann Schellenhuber

              #171
              AW: fehlerhafte Futaba FASST 2.4GHz Sender im umlauf

              Servus,

              fixiert euch doch nicht so auf die 50°C. Bei genau 50°C fällt eh noch keiner aus. Futaba hat ja Anfangs den Bereich bis 60° angegeben. Jemand hat mal erwähnt, daß bei Tests von Robbe in der Klimakammer einige Ausreisser dabei waren, die schon ab 60° nicht mehr funktionierten. Daher hat Robbe wohl den Bereich selbst auf maximal 50° eingeschränkt. Es gibt auch einige, die noch bis weitaus mehr Temperatur einwandfrei funktionieren. Gibt da offensichtlich eine gewisse Toleranz. Aber auch andere haben bei eigenen Tests schon ein Versagen zwischen 60° und 70° festgestellt. Also das Problem ist durchaus da und wenn noch keiner deswegen abgestürzt wäre, dann würd sich ja auch niemand drüber aufregen. Auf rcgroups hat mal jemand geschrieben, daß sich die Fasst-Abstürze in ihrem Club durch die Hitze gehäuft haben und viele deswegen wieder auf G3 gewechselt haben. Wie gesagt, in unseren Breiten nicht unbedingt so das Problem, aber je nach Einbau kann es durchaus eines geben. War glaub ich auf rcline, wo jemand von seinem Absturz und dem Absturz eines Kollegen mit seinem F3C-Heli (Caliber 90 mit Staysee Rumpf) berichtete. War eindeutig das Hitzeproblem mit Fasst im heißen Rumpf. Und bevor sich wer aufregt: ich fliege auch Fasst.

              Schöne Grüße,
              Hermann

              Kommentar

              • Sebastian
                Sebastian

                #172
                AW: fehlerhafte Futaba FASST 2.4GHz Sender im umlauf

                Wie war das noch,:

                Wenn man das Problem kennt,ists so gut wie gelöst.


                Ist doch wunderbar wenn man es weiß.
                Wenn es 40 Grad wären könnte man sich wirklich aufregen,aber der
                als kritisch angegebene Temperaturbereich würde ich eher als
                den üblichen bezeichnen,wie bei fast allen Elektronikteilen auch.

                Freut euch doch lieber drüber dass der Hersteller Bescheid weiß
                und ihr beruhigt fliegen könnt,solange ihr den Empfänger
                nicht an die Motorkühlrippen schraubt.


                Gruß Sebastian

                Kommentar

                • fdietsch
                  Member
                  • 10.02.2003
                  • 826
                  • Falko
                  • Apolda (Weimar Jena)

                  #173
                  AW: fehlerhafte Futaba FASST 2.4GHz Sender im umlauf

                  Da weist man auf eon Problem hin und ist gleich wieder der Buhmann.

                  Ich fliege auch Fasst und das ohne Probleme !
                  Jedoch sollte mein Beitrag dazu dienen allen anderen die Möglichkeit geben sich über die Thematik zu informieren. Sowie durch entsprechend luftigen Einbau (Rumpfhubschrauber) und Lagerung außerhalb des heißen Autos .... jegliches Gefährungspotential auzuschließen so daß einem ausfallfreien Flugvergnügen nichts mehr im Wege steht.
                  Falko Dietsch

                  Kommentar

                  • JMalberg
                    RC-Heli TEAM
                    • 05.06.2002
                    • 22561
                    • J
                    • D: um Saarbrücken drum rum

                    #174
                    AW: fehlerhafte Futaba FASST 2.4GHz Sender im umlauf

                    @Dietschi: Och, nicht schmolln...


                    für die Temperaturgeschichte schlage ich vor: "Beobachten und weiterfliegen!"
                    Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                    Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                    Kommentar

                    • fdietsch
                      Member
                      • 10.02.2003
                      • 826
                      • Falko
                      • Apolda (Weimar Jena)

                      #175
                      AW: fehlerhafte Futaba FASST 2.4GHz Sender im umlauf

                      Weiterfliegen - Sag ich doch !
                      Falko Dietsch

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X