FF-6 2,4 Ok?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Deuterius
    Deuterius

    #31
    AW: FF-6 2,4 Ok?

    Zitat von BerndFfm Beitrag anzeigen
    Vorteile DX-7 : Besseres Display, Binding an den Modellspeicher, es gibt mehr Auswahl bei Empfängern.

    Nachteile DX-7 : Kein Timer, englisches Menü, verliert ab und zu Binding (aber das es beim Einschalten ist passiert dabei nix).

    Ich finde beide Anlagen OK, kommt halt auch darauf an was Du so suchst.

    Tipp : Nimm beide Anlagen mal in die Hand und nimm die, mit der Du dich wohler fühlst !

    Grüße Bernd

    Dx7 hat Timer.

    Wie äußert sich denn der Verlust des Bindings?


    LG Deuterius

    Kommentar

    • dl7uae
      dl7uae

      #32
      AW: FF-6 2,4 Ok?

      Heisst wohl, der Empfänger vergisst die ID des Senders, auf die er gebunden wurde(?)

      Tom

      Wie wäre es mit einem Timer
      Nee, Du, wenn schon, dann so'n mechanischer Kurzzeitwecker (Eieruhr), dachte an so 'ne weiße Henne, mit gelb abgesetzt, wie in unserer Küche. Das Ding hört man wenigstens. Nur das befestigen am Sender ist etwas problematisch. Wir Modellheinis sind eben zu wenige, sonst gäbe es längst so'n Teil für's Handgelenk.
      Zuletzt geändert von Gast; 01.08.2008, 16:53.

      Kommentar

      • dl7uae
        dl7uae

        #33
        AW: FF-6 2,4 Ok?

        Wie isses ausgegangen?

        Alles ist ein Kompromiss, Kohle diktiert die meisten Kompromisse.

        Brauchte einen weiteren PCM-RX für meine RD8000, hätte wieder mal 183 Steine gekostet. Lohnt sich nicht mehr, ergo Umstieg auf 2,4GHz, parallel zum weiter betriebenen 35MHz-System.

        Konnte eine DX7 für 155,- erstehen, nebst AR7000. Es wurde also doch DSSS, obwohl ich FHSS favorisiere.

        Eben den nächtlichen Reichweitentest im Wohnpark gemacht. Die Reichweite mit reduzierter Leistung war OK, ca. 60m. Bei voller Leistung (EU-Version) mit Sender auf dem Boden, war dann nach 200..250m Schluss, weil Häuser dazwischen kamen. Ist eben 12cm-Band, die Antennen haben zwar weitaus höheren "Gewinn" als die nassen Schnürsenkel auf 35MHz, es machen sich aber auch Differenzen der Polarisationsebenen der Antennen TX-zu-RX stärker bemerkbar, die Dämpfung durch feste Objekte sowieso. Selbst auf 35MHz haben sich die Gebäude schon deutlich bemerkbar gemacht, sobald sie in den Weg kamen.

        Der AR7000 inkl. Sat-RX zieht mit knapp 56mA @5,3V, weniger als ein FASST-RX (80mA, wie man hört), der TX @10,1V 82mA mit reduzierter Leistung, 100mA ohne Leistungsreduzierung durch gedrückte Bind-Taste. Eine Verstimmung der Senderantenne (Impedanzänderung) durch Berühren mit der Hand macht sich immerhin durch 2..3mA Stromschwankungen bemerkbar, dabei läuft der Sendermodul selbst nur mit ~3V. Das Verhalten der Empfänger beim Berühren der vermeintlichen Dipole an der Feldstärkengrenze scheint darauf hinzudeuten, dass hier nicht symmetriert wurde. Das Radiation Pattern wird entsprechend verbogen sein, weil der übrige Drahtverhau u.U. auf der Gegengewichtsseite mitspielt.

        Bin optimistisch.

        Tom

        Kommentar

        • 0KEWL
          Member
          • 26.01.2008
          • 496
          • Lars
          • Hamburg

          #34
          AW: FF-6 2,4 Ok?

          Tom, ist richtig... Ich auch. :dknow:

          Kommentar

          Lädt...
          X