Aber es läuft immer noch unter der Kategorie Spielzeug. Zumindest bis zu einer gewissen Gewichtsklasse (25kg).
Wie kommt man denn zu dieser Annahme?!
Für unsere Modelle besteht eine Haftpflichtversicherungs pflicht, Registrierungs pflicht, es wird ein Kenntnisnachweis oder Kompetenznachweis benötigt und es gibt eine Luft VO.
Ausserdem sind die Regeln der jeweiligen Verbände oder EU Drohnenverordnung zu beachten. Ich persönlich würde diese Aussage spätestens jetzt mal überdenken.
„Zitat von HomerBeitrag anzeigen
Aber es läuft immer noch unter der Kategorie Spielzeug. Zumindest bis zu einer gewissen Gewichtsklasse (25kg).„
Als Spielzeug mag es bei Warenhäusern und auf Messen angesehen werden.
Wie Volker Z. schreibt, haben wir ganz andere Auflagen und Vorgaben. Größtenteils zu Recht, wenn man weiß was im Ernstfall alles passieren kann. Zum Glück bei der privaten Anwendung relativ selten, diesen Status sollten wir uns erhalten.
Es gibt keine Vorgaben wie man ein Modell aufbaut. Keine Prüfung, keine Abnahme.
Kein TÜV, keine Wartungspflicht (nur Empfehlungen), kein Nachweis. Keine Pflicht eines Backups (z.B. für das BEC).
Ihr redet immer von Registrierungspflicht, Kompetenznachweisen. Darum ging es mir garnicht.
Auch wird kein Hersteller für irgend einen Schaden haftbar sein. Keiner zahlt z.B. den Schaden am Heli nach einem Absturz, wenn z.B. das Stabi oder ein Servo eine Fehlfunktion hat.
Oder wer haftet denn, wenn durch einen Heckriemenriss der Heli unkontrolliert einen Schaden verursacht?
Der Hersteller?
Der Pilot?
Oder der den Heli aufgebaut hat?
Das dreht sich alles im Kreis.
Ich verstehe jetzt deinen Beitrag nicht.
Gerade im Sinne mit "Spielzeug".
Ich persönlich brauche nicht noch mehr Regeln/ Vorschriften, etc. ....
Ich bin immer bestrebt mein Hobby für mich und andere Personen sicher durchzuführen. Alles in der Hoffnung das der größte Teil der Gemeinschaft ebenso denkt wie ich.
Baut eure Helis einfach gewissenhaft und richtig zusammen.
und habt Spass beim fliegen unter einhaltung der Regeln.
Und gültiger Privathaftpflicht Versicherung.
Mit Spielzeug meine ich im Sinne des Aufbaus.
Es ist ein Baukasten. Verschiedene Servos, Regler, Motoren. Jeder kann so ein Ding zusammenbauen, erstmal egal wie professionell.
Niemand prüft das. Anders ist es bei Modellen ab 25kg. Die unterliegen einer Prüf- und Vorführpflicht. Auch der Pilot.
So hatte ich das gemeint. Vielleicht hätte ich das Spielzeug in Gänsefüsschen fassen sollen.
Jetzt klar?
Ich betriebe den Modellflug seit über 40 Jahren. Das damals oder heute Fernsteuerungen "geändert" worden sind kann ich überhaupt nicht bestätigen. Auch von welcher Historie du sprichst ist mir schleierhaft. Mir ist nur bekannt/ bewusst das die Sender/ Empfänger eine Konformitätserklärung haben müssen. Ich verwende zumindest nur solche Geräte. Und mein 35 MHz Sender war auch angemeldet.
Mir ist auch bekannt das Sender, Empfänger und HF-Module aus "Fernost" betrieben werden die diese Erklärung nicht haben.
Was in einem Schadensfall passiert mit so einem Gerät kann ich nicht sagen da der Modellflug allgemein als sicher deklariert ist. Wir alle sollten mit unserem Verhalten auch dafür Sorge das es so bleibt.
Bin Funkamateur (https://www.qsl.net/dl7uae/), somit "potentielle Zielscheibe" der Bundesnetzagentur (BNA), - zumindest als ortsfester Sender mit mehr als 10 Watt EIRP 😂
Hatte auch zweimal das Vergnügen seitens Zertifizierung eines Mobile Phone (aber in CN, ist günstiger dort).
Tja..., Schwarzsender zu bauen, - oder zertifizierte Sender umzufummeln (wohl die Frage, hier), ist theoretisch nicht strafbar, - kommt erst in Anwendung.
- Schwarzsenden ist es, je nach Frequenz, Sendeleistung und verwendeter Antenne (kann richtig Bumms machen).
- Gibt's dabei Ärger mit jemand, bekommt man die BNA an die Backe, - kriegt ein's auf die Backe mit für Manufacturer zertifiziertem Gerät, wenn sich rausstellt, dass eigene Modifikation die Ursache war.
Könnte aber sein, dass garnicht Fummeln im HF-Bereich eines Senders das Thema hier ist.
Dann einfach nur aufpassen. Den HF-Teil inklusive Modulation in Ruhe lassen, auch die Betriebsspannung der PA.
Hier aber RC. Gibt ja nun auch extra gesetzliche Regeln dafür. Hmm, k.A, ob darin verlangt ist, nur zertifizierte HF-Gerätschaft zu verwenden..
..Eben mal schnell im Inet "gespitzelt": Nö, von dieser Technik keine Rede.
...
Hat sich Stück für Stück verändert. Nur noch Störungsbeschwerde spielt eine Violine, nicht das technische Fummeln für Gerätschaft dazu. (nun alle Funkamateure 😁)
1) In so einem Monstermarkt in U.S. mache ich 2004 zwei Typen an, weil die Schwarzsender für UKW FM Band anbieten, für Audio in's AutoRadio.
... Und heute? Überall wird sowas angeboten. Die BNA hat Scheuklappen auf. Nur, wenn einer im Nachbarauto Dampf macht wg. Störung, könnte evtl. was geschehen.
2) Auch mit einem mobile phone auf dem Band beim CheckIn auf'm Flugplatz schon lange so. Wird nach FCC ID, IC oder IMEI geguckt?
... Nee. Schmiss ja x-mal ein Phone hin aus meinem development, was sowas gar nicht zeigte, oft irre aussah wg. Konsolenstrippe dran, oder sowas. Problem? Nie. Nur evtl. mal technisches Interesse.
Übrigens, "Schwarzsender": Nicht nur Frequenz, Ausgangsleistung, Antenne (Gewinn, Polarization), - auch Bandbreite und Modulationsart spielen dabei Violine.
Warum sollte ich dir darauf antworten?!
Ein Blick in deinem Verlauf sagt eigentlich alles aus.
Gruß VolkerZ
Musst ja nicht Antworten, aber man merkt du tust gerne Dinge verallgemeinern.Wenns für dich schwierig wird zu antworten, dann kommt gleich die Abwertungskeule.
Schön, dass es noch Leute gibt, die "ne Ahnung" haben, ihrer Leidenschaft nachgehen und nicht immer gleich die Hose voll haben wegen irgendetwas im Kittchen zu landen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar