
Cheers, Lars
[...]
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ihn seine Funktion im DMFV dazu verpflichtete. Nun, Undank ist der Welt Lohn, - oder: Wer nix macht, macht auch nix verkehrt, - erntet keine Kritik.
Beim Maxstream-Modul ist die Ausgangsleistung per Interface einstellbar, das hier verwendete Modell macht auf jeden Fall mehr Output, als für DSSS in die EN 300 328 passen würde. Nun war XPS schlau, man implementierte zusätzlich ein Hopping über das Band, mit Verweilzeiten, die gerade so in die Norm passen. Es geht über nur 16 Kanäle, klar, DSSS belegt mehr Bandbreite. Rein technisch brauchte man das gar nicht, aber um zur Norm passend zu werden und nicht die Sendeleistung reduzieren zu müssen. Das war schlau.. Eine weitere Variante (user-selectable) erlaubt adaptives Hopping, wenn der jeweilige Kanal fremdbelegt ist. XPS/IFS ist DSSS, so, wie das offenbar vom Referenten nicht ganz so geliebte Spektrum.
), da hätte ich wohl am längsten hinsichtlich eines solchen Vortrages dran zu knispeln. Wie gut, dass Powerpoint so wenig Schreibfläche bietet.


und auch diesem Grund gebietet sich keine Parteinahme irgendeines Herstellers.
)


, was zunächst mal die Pros und Cons des Wechsels auf 2,4GHz systematisch beleuchtet.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.

Kommentar