Fachvortrag, Hr. Perkuhn (Funkreferent DMFV) über 2,4 Ghz Technik, ansehen!!!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mike65
    mike65

    #31
    AW: Fachvortrag, Hr. Perkuhn (Funkreferent DMFV) über 2,4 Ghz Technik, ansehen!!!

    Sehr schöne Ausführungen. Ich als Laie kann mit dem fachchinesisch leider nix anfangen.
    Der Vortrag von Herr Perkuhn hat Wissenslücken für meinen Bedarf geschlossen.
    Ich mache von dem Vortrag aber auch nicht abhängig ob ich mir nun eine 2.4GHz oder 35MHz Fernsteuerungstechnik kaufe. Dafür haben schon die einfachen Fakten in der Werbung gereicht, und weil es eben was neues war/ist. Ob da jetzt eine Brown-Out-Problematik die Bodenreflektion bei DSSS oder was weiss ich erhöht ist mir wurscht.
    Mir scheint das dies eine 2,4 GHz vs 35MHz Diskussion ist die auf sehr sehr hohem Niveau geführt wird. Ich dachte solche Diskussionen gäbs nicht mehr, hat doch fast jeder schon 2,4 GHz.

    LG Mike

    Kommentar

    • dl7uae
      dl7uae

      #32
      AW: Fachvortrag, Hr. Perkuhn (Funkreferent DMFV) über 2,4 Ghz Technik, ansehen!!!

      Nun, die Brown-Out-Geschichte wird es immer geben und ist ernst zu nehmen.

      Dabei handelt es sich einfach um eine Funktion von Microcontrollern, wie sie in jedem 2,4GHz-Empfänger zu finden sind, bei Erreichen einer bestimmten unteren Spannungsschwelle zu restarten.

      Kommentar

      • Taumel S.
        Senior Member
        • 31.12.2008
        • 26320
        • Helfried
        • Ã?sterreich

        #33
        AW: Fachvortrag, Hr. Perkuhn (Funkreferent DMFV) über 2,4 Ghz Technik, ansehen!!!

        Funktion von Microcontrollern, wie sie in jedem 2,4GHz-Empfänger zu finden sind
        Könnte man die Microcontroller nicht so bauen, dass sie "nur" kurz stehen bleiben anstatt zu resetten? Wenn die Spannung dann sofort wieder zurück kommt, könnten sie weiter laufen, als ob nichts gewesen wäre.

        Kommentar

        • dl7uae
          dl7uae

          #34
          AW: Fachvortrag, Hr. Perkuhn (Funkreferent DMFV) über 2,4 Ghz Technik, ansehen!!!

          Nein. Unterhalb dieser Spannung hören sie auf, (zuverlässig) zu funktionieren. Wird die Schwelle wieder überschritten, geht nichts anderes als ein Power-On-Reset. Die Brown-Out-Logik ist ja genau dafür da, auch ohne expliziten Spannungssprung ein Reset zu ermöglichen, sonst würde der Prozessor einfach "in der Ecke hängen bleiben".

          Die meisten Empfänger (und Stabis) haben eine zusätzliche Spannungsschwelle per Firmware implementiert, deren kurzzeitiges Unterschreiten einen sog. Warmstart auslöst, der westenlich schneller geht und somit das Modell im Himmel lässt. Das passiert, bevor der Gau eintritt, also die Brown-Out-Logik zuschlägt. "Brown-Out" heisst ja im übertragenen Sinne soviel wie "abgenibbelt".

          ---
          Der Witz im Gegensatz zu bisherigen Empfängern ist eben, dass es a) auf den Punkt (Spg.) passiert und b) das, was folgt, wertvolle Zeit kostet, was auch das Modell kosten kann. Bisherige Empfänger aus der 35/40MHz-Szene waren da einfach noch halbwegs am Leben oder man bemerkte deren kurzes Blackout gar nicht. Daher ist es eben mit 2,4GHz-Anlagen so wichtig, eine adäquate Stromversorgung zu haben. Kommt erschwerend hinzu, dass zumindest bei Helis kaum noch was ohne digitale Servos gemacht wird, die entsprechende Spitzenströme ziehen, die mit einer zu hochohmigen Stromversorgung eben solche Minimapeaks zeitigen können.
          Zuletzt geändert von Gast; 07.10.2009, 13:19.

          Kommentar

          • schnute
            Member
            • 02.02.2009
            • 384
            • Stefan
            • Oberhausen/NRW

            #35
            AW: Fachvortrag, Hr. Perkuhn (Funkreferent DMFV) über 2,4 Ghz Technik, ansehen!!!

            Hallo Thomas, vielen Dank für deine klärenden Zeilen. Der Vortrag von Herrn P.war soweit für mich als einfacher Nutzer ok. Allerdings fand ich es ebenfalls etwas befremdlich das einige Produkte-Firmen des öfteren lobend erwähnt oder eben auch gar nicht erwähnt wurden. Mir fehlte die Unparteilichkeit. Deine Klarstellung hat diesbezüglich sehr geholfen und sorgt letztlich dafür, das ich meine zwei Spektrum-Anlagen DX6i und 7 nicht sofort wegschmeisse sondern weiterhin mit gutem Gefühl nutze. Schlußendlich ist es mir eigentlich egal welches Produkt/System ich nutze, es sollte eben nur nicht schlechter als die bisherigen Alternativen sein!

            Gruß Stefan

            Kommentar

            • Wings Only
              Senior Member
              • 24.11.2002
              • 1057
              • Rudolf

              #36
              AW: Fachvortrag, Hr. Perkuhn (Funkreferent DMFV) über 2,4 Ghz Technik, ansehen!!!

              Nur zur nochmaligen Betonung:

              Brown-Out ist ein Problem von Empfängern mit Microprozessoren!

              Betrifft also nicht nur 2G4, sondern auch alle (S)PCM-Empfänger - entsprechende Bericht in den Foren über Tiefenruder trotz Failsafe - und freilich alle PPM-schönrechnenden, plausibilitätsprüfenden, Servos-Umroutenden etc. etc. RX.

              Einen Graupner C19 betrifft es freilich nicht, und dem werden auch Eneloops nicht temporär die Arbeitsfähigkeit bis nach erfolgtem Reset nehmen. Weil er das nämlich gar nicht hat.
              http://MX16.html Last Update März 2012

              Be happy, Rudy

              Kommentar

              • BerndFfm
                heli-technik.de
                Onlineshop
                • 05.11.2007
                • 1015
                • Bernd

                #37
                AW: Fachvortrag, Hr. Perkuhn (Funkreferent DMFV) über 2,4 Ghz Technik, ansehen!!!

                Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                Könnte man die Microcontroller nicht so bauen, dass sie "nur" kurz stehen bleiben anstatt zu resetten?
                Sowas gabs mal : RCA Cosmac 1802 CPU

                Wenn Strom weg einfach Takt anhalten, wenn Strom wieder da dann Takt wieder anlegen. Die ist dann genau da weitergelaufen wo sie stehengeblieben war.

                Hat sich aber irgendwie nicht durchgesetzt.

                War eine CMOS-CPU, da kann man nicht so viele Transistoren auf sonn Chip packen.

                Grüße Bernd
                Heli : Logo 500 V-Stabi
                Websites: www.heli-technik.de & www.partyfotos.de/heli

                Kommentar

                • Hermann Schellenhuber
                  Hermann Schellenhuber

                  #38
                  AW: Fachvortrag, Hr. Perkuhn (Funkreferent DMFV) über 2,4 Ghz Technik, ansehen!!!

                  Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                  Könnte man die Microcontroller nicht so bauen, dass sie "nur" kurz stehen bleiben anstatt zu resetten?
                  Man muß neben der CPU ja noch andere Teile des µC beachten, so wie etwa das RAM. Würde die Spannung zu sehr absinken, so verliert man auch Teile oder den gesamten Inhalt des RAM. So gesehen unmöglich, eine CPU dann in geordneten Bahnen einfach so weiterlaufen zu lassen.

                  Schöne Grüße,
                  Hermann

                  Kommentar

                  • Sky
                    Sky
                    Gesperrt
                    • 04.07.2006
                    • 3801
                    • Gottfried

                    #39
                    AW: Fachvortrag, Hr. Perkuhn (Funkreferent DMFV) über 2,4 Ghz Technik, ansehen!!!

                    Abend,

                    fand dieses Video sehr interessant.

                    Jetzt weiß ich auch, warum mir mal zwei Akkus "abgeraucht" sind!

                    Mit 35MHZ alles OK, mit 2,4 GHZ nach trotz Doppelstromanlage und 5 Servos / 4BLS und 1 9254.

                    Jetzt hoffe ich, da bereits wieder 2 Flightpower 1500mAh 20C hin sind und ich meinen 90iger Heli auf FBL umbaue, dass mir die Kokam 1500mAh 30C nicht so schnell defekt werden (Spannungseinbrüche haben nach ein paar Flügen) und ich wieder starke Zucker an der TS habe. Was mir anzeigt, dass die Spannung kritsch ist.

                    Kommentar

                    • Taumel S.
                      Senior Member
                      • 31.12.2008
                      • 26320
                      • Helfried
                      • Ã?sterreich

                      #40
                      AW: Fachvortrag, Hr. Perkuhn (Funkreferent DMFV) über 2,4 Ghz Technik, ansehen!!!

                      Du fliegst einen 90er Flybarless mit nur 1500 mAh-Empfängerakku? Genügt das wirklich?

                      Kommentar

                      • Sky
                        Sky
                        Gesperrt
                        • 04.07.2006
                        • 3801
                        • Gottfried

                        #41
                        AW: Fachvortrag, Hr. Perkuhn (Funkreferent DMFV) über 2,4 Ghz Technik, ansehen!!!

                        Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                        Du fliegst einen 90er Flybarless mit nur 1500 mAh-Empfängerakku? Genügt das wirklich?
                        Ja, fliege ich!

                        Ich verwende eine Powerbox Gemini mit bald neuen 1500mAh Kokam H5 30C.

                        Derzeit bin ich noch mit herkömmlichen Kopf geflogen. FBLS wird erst geliefert.

                        Da bei meinen Doppelstromanlagen, jeder Akku nur zur helfte belastet wird, ist es u.a. so, als ob ein 3000mAh verwendet wird.

                        Hatte anfangs auch Probleme bei meinem 50iger FBL.

                        Aber, nachdem ich dort die 1500mAh Akkus von Powerboxsystem verbaut hatte, war alles OK. Hatten auch 200,- € gekostet.

                        Aber bei meinen 90iger passen sie nicht wirklich rein, daher hatte ich die Flightpower drinnen, wie es hier noch zu sehen ist. Hoffe das bald die neuen da sind.

                        Wobei ich sagen muss, dass die FlightPower jeweils ca. 55mal geladen wurden und somit nicht mehr NEU sind.

                        Kommentar

                        • thomas1130
                          RC-Heli TEAM
                          Admin
                          • 26.11.2007
                          • 25683
                          • Thomas
                          • Österreich

                          #42
                          AW: Fachvortrag, Hr. Perkuhn (Funkreferent DMFV) über 2,4 Ghz Technik, ansehen!!!

                          Wie du weißt Gottfried, fliege ich auch nicht gerade wenig - und habe nicht nur einen Heli.....

                          Aber eine Doppelstromversorgung in "Besenstielen" finde ich irgendwie voll übertrieben - egal ob Flybarless oder mit Paddel...

                          Hatte da echt noch nie Probleme mit einem Akku...

                          Grüße
                          Thomas
                          Stay hungry. Stay foolish.

                          Kommentar

                          • Gerhard Grasser
                            Gerhard Grasser

                            #43
                            AW: Fachvortrag, Hr. Perkuhn (Funkreferent DMFV) über 2,4 Ghz Technik, ansehen!!!

                            ....und.... lass ihn doch!
                            Ich fliege auch einen Kontronik Jive mit Stützakku...

                            Gruß
                            Gerhard

                            Kommentar

                            • Sky
                              Sky
                              Gesperrt
                              • 04.07.2006
                              • 3801
                              • Gottfried

                              #44
                              AW: Fachvortrag, Hr. Perkuhn (Funkreferent DMFV) über 2,4 Ghz Technik, ansehen!!!

                              Zitat von thomas1130 Beitrag anzeigen
                              Hatte da echt noch nie Probleme mit einem Akku...
                              Aber ganz stimmt dass nicht! Siehe hier: http://www.t14-forum.net/topic.php?i...age=1%E4%A6%8D

                              Kommentar

                              • FrankBolte
                                Senior Member
                                • 10.06.2007
                                • 2963
                                • Frank
                                • Essen, OB, FSC Duisburg-Rheinhausen

                                #45
                                AW: Fachvortrag, Hr. Perkuhn (Funkreferent DMFV) über 2,4 Ghz Technik, ansehen!!!

                                Zitat von Sky Beitrag anzeigen
                                Aber ganz stimmt dass nicht! Siehe hier: http://www.t14-forum.net/topic.php?i...age=1%E4%A6%8D
                                Das hat aber nichts mit Doppelstromversorgung zu tun. Ich habe auch einen Jive mit Low ESR Elko..... ist aber keine Doppelstromversorgung.
                                Und wenn ich einen kleinen 800mAh Stützaccu zusätzlich zum Jive verwende ist das für mich auch keine Doppelstromversorgung
                                JR Forza 700 HV Setup / REX700 N DFC OS105HZ-R HV Setup
                                MC-20 HoTT

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X