Unilog 2 oder JLog2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eco-Royal
    Gesperrt
    • 04.04.2011
    • 1595
    • Aaron
    • Sinstorf Maldfeldstr,Finkenwerder,Harmstorf

    #31
    AW: Unilog 2 oder JLog2

    Danke für die aufklärung.

    Also bleibt mein unilog1 dann weiterhin im HK500 und fürn Voodoo kommt nen jlog vll ins haus.

    Kommentar

    • DJBlue
      Senior Member
      • 12.08.2010
      • 3330
      • Thilo
      • Kempten und Umgebung

      #32
      AW: Unilog 2 oder JLog2

      Was passiert eigentlich wenn man den 80A-Stromsensor verwendet und z.B. 100A darüber gehen?
      Brennt der Stromsensor durch und der Heli fällt runter oder kann er es einfach nur nicht messen?
      DJBlue´s Wix-Page

      Kommentar

      • Helisternes
        Member
        • 24.09.2011
        • 143
        • Thomas
        • Speyer

        #33
        AW: Unilog 2 oder JLog2

        Hi DJBlue,

        ich hab einen 150A Stromsensor, so wie der aussieht geht der Strom direkt vom Eingang zu Ausgang des Sensors durch, gemessen wird wohl indirekt wie bei einer Stromzange. Ein ßberstrom dürfte demnach lediglich den Sensor zerstören und nicht den Strom unterbrechen. Ich habe den Sensor nach dem Max. Strom des Reglers ausgewählt, dann geht eher der Regler kaputt als der Sensor. Der Preisunterschied der Sensoren ist jetzt auch nicht so groß, daß ich da ein Risiko eingehe würde. Der 150A Sensor zeigt die durchschnittlichen 15-20A für mich auch ausreichend genau an.

        Gruß
        Helisternes
        T-Rex500 HC-3A / T-Rex450ProV2 3GX DFC / MCPX V2
        MX 20 HoTT / Unilog2 / Grauspek-Modul

        Kommentar

        • MikeMo
          Member
          • 16.06.2010
          • 289
          • Mario
          • Sylt

          #34
          AW: Unilog 2 oder JLog2

          Sehe ich es richtig das nur der Unilog2 die Messdaten mit Datum speichert und der Jlog nicht?
          Und nur der Unilog2 die Daten auf der SD Karte speichert und der Jlog nicht?
          Und der nur der Unilog2 Einzelzellen Spannung misst und zum Jlog dann noch ein Lipowatch benötigt wird?
          O.K. keinen Stronsensor oder andere Sensoren am Jlog ist schon klasse, aber die anderen Funktionen am Unilog2 würden mir fehlen.
          OMP M1, Goblin Buddy, Goblin Kraken 580, Goblin Raw 700, Jeti DS16II

          Kommentar

          • MikeMo
            Member
            • 16.06.2010
            • 289
            • Mario
            • Sylt

            #35
            AW: Unilog 2 oder JLog2

            Höhe kann der Jlog2 auch nicht oder?
            OMP M1, Goblin Buddy, Goblin Kraken 580, Goblin Raw 700, Jeti DS16II

            Kommentar

            • Uija
              Senior Member
              • 15.08.2010
              • 2665
              • Jens
              • Hamburg

              #36
              AW: Unilog 2 oder JLog2

              Ich bin mit 10Hz am Loggen mit dem Unilog2. Kannst du einstellen. Benutzen tu ich es am HoTT System. Nachteil von dem jLog ist halt, dass es wirklich NUR Jive kann. Möchtest du ein Gerät fliegen, was keinen verhältnismässig schweren 80+ Amp Regler braucht, geht JLog nicht.
              Auf der anderen Seite: Ich hab Anfangs überlegt, mir nur 1 Unilog2 zu kaufen und das dann zu wechseln, aber ich muss ehrlich sein: Nee, das taugt nichts. Das ist mir am Ende zu aufwändig. Sollte ich also mal einen größeren Elektro als meinen Voodoo400 fliegen und dort ein Jive verbauen, kommt natürlich n JLog rein, so wie ich mir jetzt für den Nitro und für meine Fläche ein eigenes Telemetriemodul kaufen werde, weil umpacken mach ich eh nicht.
              LG, Jens
              Voodoo 700, Voodoo 600, Goblin 380
              Heli-Club Hamburg

              Kommentar

              • MikeMo
                Member
                • 16.06.2010
                • 289
                • Mario
                • Sylt

                #37
                AW: Unilog 2 oder JLog2

                Einen Unilog2 habe ich bereits. Und Jive ist ebenfalls vorhanden. Könnte also den Jlog für den Jive nehmen und den Unilog2 für die anderen.
                Frage mich halt nur ob die anderen Funktione vom Unilog2 mir fehlen werden.
                OMP M1, Goblin Buddy, Goblin Kraken 580, Goblin Raw 700, Jeti DS16II

                Kommentar

                • Uija
                  Senior Member
                  • 15.08.2010
                  • 2665
                  • Jens
                  • Hamburg

                  #38
                  AW: Unilog 2 oder JLog2

                  notfalls ausprobieren. ob dir etwas fehlen wird, kannst du dir letztendlich nur selber beantworten
                  LG, Jens
                  Voodoo 700, Voodoo 600, Goblin 380
                  Heli-Club Hamburg

                  Kommentar

                  • kodi
                    Member
                    • 17.10.2010
                    • 274
                    • Dieter
                    • Futureairport

                    #39
                    AW: Unilog 2 oder JLog2

                    ... kann man mit UniSens von SM nicht auch Ströme, Bec, Drehzahl usw. messen.
                    Rex 450 Pro, Logo 500 Se & 600 Se, TDR, Protos 500,
                    Sender Multiplex Royal Pro7-2.4 Ghz

                    Kommentar

                    • Nause
                      Member
                      • 25.07.2005
                      • 243
                      • Frank
                      • Kirchberg/Sa.

                      #40
                      AW: Unilog 2 oder JLog2

                      Zitat von kodi Beitrag anzeigen
                      ... kann man mit UniSens von SM nicht auch Ströme, Bec, Drehzahl usw. messen.
                      Ja geht auch bis 140A...
                      BEC wird über das UniSens nicht gemessen.

                      LG
                      Frank
                      LG
                      Frank

                      Kommentar

                      • PetJumper
                        PetJumper

                        #41
                        AW: Unilog 2 oder JLog2

                        Zitat von Nause Beitrag anzeigen
                        Ja geht auch bis 140A...
                        ... und sogar darüber hinaus - der Unisens ist zwar nur bis 140A Nennleistung ausgelegt, ich habe aber schon kurzzeitige Spitzen von 165A damit geloggt. Die wirkliche Grenze müsste man mal testen

                        Viele Grüße
                        Peter

                        Kommentar

                        • rc2013
                          Member
                          • 14.01.2013
                          • 869
                          • Thomas
                          • outdoor

                          #42
                          AW: Unilog 2 oder JLog2

                          Hallo,
                          ich muß diesen Thread leider nochmals ausgraben, aber die Komponenten sind ja noch alle aktuell.
                          Da ich jetzt von Spektrum auf JR umsteige wird endlich Telemetrie ein Thema, JLog2 am Jive wäre interessant, wenn es denn JR unterstützen würde. Abgesehen davon finde ich den JLog2 überhaupt nicht (mehr) auf der SM Homepage.

                          Unisens und Unilog2 sind bis auf die Datenspeicherung und den beim Unilog zusätzlich notwendigen Drehzahlsensor identisch? Der Unilog hat zusätzlich Einzelzellenüberwachung bis 12S?

                          Beim ersten Sensor benötige ich zusätzlich das USB Kabel, ist das ein spezielles oder geht auch das vom Brain o.ä.?

                          Das Display benötige ich nicht zwingend, oder?

                          Alle kann ich sowohl am Jive als auch am Roxxy Regler betreiben (Jlog natürlich nur am Jive), die Sensoren können verbaut bleiben, für den Anfang könnte ich das Unilog/ Unisens beliebig hin und her wechseln?

                          Danke
                          Gruß
                          Thomas

                          Kommentar

                          • LarsBraun
                            LeoLipo.de
                            Onlineshop
                            • 24.08.2008
                            • 900
                            • lars
                            • Leonberg

                            #43
                            AW: Unilog 2 oder JLog2

                            Kann man den Unilog denn online auslesen? Also an iwelche Telemetrie anschließen?

                            Kommentar

                            • Beheli
                              Beheli

                              #44
                              AW: Unilog 2 oder JLog2

                              Ja, geht - schau doch auf der Homepage vorbei...

                              UNILOG2, JLOG2 :


                              JLOG 2.5 :
                              JLog | The logging

                              lesen...

                              Grüße Bernd

                              Kommentar

                              • LarsBraun
                                LeoLipo.de
                                Onlineshop
                                • 24.08.2008
                                • 900
                                • lars
                                • Leonberg

                                #45
                                AW: Unilog 2 oder JLog2

                                Unilog, nicht unilog2.

                                Unilogs habe ich noch ein paar...

                                Für den Unilog habe ich noch nichts gefunden. Aber ich schau nochmal. Tks

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X