UniSens-E von SM-Modellbau

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • FSK4ever
    Member
    • 24.04.2012
    • 334
    • Ronny
    • Rauma, Finnland

    #181
    AW: UniSens-E von SM-Modellbau

    Achso, weil hier einige wegen den zulaessigen Maximalstroemen "gejammert" haben. Ich hatte gestern mal lange Weile. Hab einfach 2x Unisens parallel geschaltet, da ich mir dachte, doppelt so breiter Weg, halber Strom ... und siehe da, es funktioniert einwandfrei. Die Abweichung ist nicht groesse als mit einem Unisens. somit koennte man als Kruecke von einem die Werte auswerten, die Warnschwellen auf den halben Wert setzen bei Strom und mAh und man hat einen Sensor, der bis ueber 200A geht (zeigt halt nur 100A an).

    Beim Logo 600 SE ging es einwandfrei.

    Kommentar

    • ETS
      ETS

      #182
      AW: UniSens-E von SM-Modellbau

      Hallo,
      kurzes Feedback. Seit heute funktioniert in puncto UniSens-E erstmal gar nichts mehr. Keine Drehzahl, Kapazitätsanzeige = Fehlanzeige, Stromstärke etc. Beim Start des HoTT-Manager kommt: "Fehlermeldung Größe!" nur verwirrend. Automatische Portsuche für die eingeschaltete MX-16 HoTT funktioniert auch nicht. Egal, Hauptsache der Heli fliegt. Das UniSens resp. MX-16 einzurichten ist schon eine Wissenschaft für sich.
      Werde jetzt mal Empfänger GR-16 und UnSens-E updaten & hoffen, dass danach das Ganze so funktioniert, wie´s soll & wofür ich das Modul angeschafft habe
      Zuletzt geändert von Gast; 26.06.2013, 22:22.

      Kommentar

      • Jens50
        Jens50

        #183
        AW: UniSens-E von SM-Modellbau

        Hi Ronny,

        bei mir ging vor kurzem auch nix mehr. Mit der neuesten Software auf Sender, Empfänger und Unisens läuft wieder alles prima.

        Kommentar

        • ETS
          ETS

          #184
          AW: UniSens-E von SM-Modellbau

          Hallo Jens,
          ich habe den Heli auseinandergerissen und scheitere jetzt beim Versuch, das UniSens-E (intern: UnSens-E) upzudaten. Wie hier im Forum (http://www.rc-heli.de/board/showthre...54#post2499054) beschrieben habe ich an das 3polige Servokabel des Graupner-Adapters einen Y-Adapter drangebastelt und mit ESC (Spannung) sowie dem UniSens-E verbunden. Seither spielt das UniSens-E-Tool dumm - der Cursor springt wild auf dem Bildschirm umher. Ich hoffe nun inständig, dass wenigstens das Update meines Empfängers GR-16 etwas gebracht hat. Irgendwie ist das schon doof, dass offensichtlich die Kabel des Graupner-Adapters nicht ausreichen, um das UniSens-E upzudaten. Die Bedienungsanleitung von SM ist diesbezüglich auch eine Katastrophe

          Kommentar

          • ETS
            ETS

            #185
            AW: UniSens-E von SM-Modellbau

            Hallo,
            leichte Entwarnung, ich bin jetzt fündig geworden: es ist zu den 2 Graupner-Adapterkabelsätzen lediglich ein 3poliges Servokabel mit 2 Steckern erforderlich. Also kein Y-Kabel und keine zusätzliche Spannungsquelle. Werde "bei Sonnenlicht" mal ein Foto von der Verkabelung einstellen. Jetzt ist erst mal Nachtruhe angesagt

            Kommentar

            • Julian E.
              Senior Member
              • 16.06.2011
              • 1761
              • Julian

              #186
              AW: UniSens-E von SM-Modellbau

              Wie wird denn das UniSens-E mit dem Graupner-Kabel angeschlossen, wenn keine zusätzliche Spannungsquelle nötig ist?

              Kommentar

              • ThorstenB1978
                Senior Member
                • 08.12.2011
                • 1365
                • Thorsten
                • Dachau, am Acker hinten links

                #187
                AW: UniSens-E von SM-Modellbau

                Ich weiß nicht genau wie ich das damals geschafft hab, aber bei mir ging´s auch schon ohne Spannungsversorgung bzw. Masseanschluss
                Letzte Woche wollte ich ein paar Einstellungen via PC anpassen, vergeblich...
                Zuletzt geändert von ThorstenB1978; 27.06.2013, 07:27.

                Kommentar

                • T-Rex-EN
                  T-Rex-EN

                  #188
                  AW: UniSens-E von SM-Modellbau

                  Also ich hab's definitiv mit nem Y-Kabel und nem Empfängerakku gemacht.


                  Das Unisens braucht schon Strom, aber nicht den Antriebsakku.



                  Gruß Sven

                  Kommentar

                  • MR.NT
                    Senior Member
                    • 24.01.2003
                    • 2174
                    • Marco
                    • Wermelskirchen, Lindlar

                    #189
                    AW: UniSens-E von SM-Modellbau

                    Ich finde das eigentlich sehr narrensicher. Bei mir hat alles direkt funktioniert. Update und Programmierung über den PC mit dem Graupner Adapter ohne zusätzliche Stromversorgung.
                    Ich musste jetzt meine MX-16 auf die neuste Firmware .731 updaten da ich im 450er den neuen Graupner T60 Regler drin habe da er sonst die falschen Telemetrie Werte angezeigt hat.
                    Nach dem Update geht's tadellos.
                    Mit dem Unisens im 700er geht es aber trotzdem auch noch bestens.
                    Da kann man meines Erachtens nicht viel falsch machen.


                    Gruss
                    Marco
                    Gruss Marco,
                    SAB Goblin Raw, Jeti DS12

                    Kommentar

                    • T-Rex-EN
                      T-Rex-EN

                      #190
                      AW: UniSens-E von SM-Modellbau

                      Zitat von MR.NT Beitrag anzeigen
                      ...mit dem Graupner Adapter ohne zusätzliche Stromversorgung.
                      Du hast das Unisens lose auf dem Tisch liegen und schließt es ausschließlich mit dem Graupner Kabel an den PC an?
                      Also das ging bei mir sicher nicht, zumal ja auch in der Anleitung steht, dass man erst die Verbindung zum PC herstellen muss und dann erst den Unisens einschalten (Strom drauf geben) soll, und genau so hat es bei mir auch nur funktioniert. Wobei ich auch das nicht schwer oder kompliziert fand.
                      Also im Punkt "narrensicher" stimme ich Dir durchaus zu.



                      Gruß Sven

                      Kommentar

                      • ThorstenB1978
                        Senior Member
                        • 08.12.2011
                        • 1365
                        • Thorsten
                        • Dachau, am Acker hinten links

                        #191
                        AW: UniSens-E von SM-Modellbau

                        Zitat von T-Rex-EN Beitrag anzeigen
                        Unisens einschalten (Strom drauf geben)
                        Mit oder ohne Masseanschluss vom Antriebsakku?

                        Kommentar

                        • T-Rex-EN
                          T-Rex-EN

                          #192
                          AW: UniSens-E von SM-Modellbau

                          Gar kein Antriebsakku. Nur Empfängerakku habe ich angesteckt. Wie gesagt hab das Ding lose auf dem Tisch liegen gehabt, ohne Heli und ohne Antriebsakku.

                          Edith meint: den Empfängerakku natürlich nur am Telemetrieanschluss. (Link)


                          Gruß Sven
                          Zuletzt geändert von Gast; 27.06.2013, 07:54.

                          Kommentar

                          • Jens50
                            Jens50

                            #193
                            AW: UniSens-E von SM-Modellbau

                            Zitat von ETS Beitrag anzeigen
                            Seither spielt das UniSens-E-Tool dumm - der Cursor springt wild auf dem Bildschirm umher.
                            Hi Ronny,

                            das kommt mir sehr bekannt vor Das gleiche Problem hatte ich auch, aber ein kurzes, dafür sehr informatives Telefonat mit Stephan Merz hat Aufklärung gebracht.

                            Die richtige Reihenfolge sieht bei mir so aus:

                            Unisens Kabel vom Telemetrieport des Empfängers abziehen.

                            Graupner USB Adapter (der beim Sender dabei war) mit Kabel für Empfängerupdate in den Rechner stecken und warten bis Adapter erkannt ist.

                            Unisens Software starten

                            Auf "verbinden" klicken, der Unisens wird von der Software gesucht.

                            Erst jetzt, während des Suchvorgangs, Unisens an das Updatekabel anschließen.

                            Unisens wird erkannt und man kann jetzt einstellen, updaten usw.
                            Zuletzt geändert von Gast; 27.06.2013, 08:00.

                            Kommentar

                            • ETS
                              ETS

                              #194
                              AW: UniSens-E von SM-Modellbau

                              Hallo Julian,
                              Zitat von Julian E. Beitrag anzeigen
                              Wie wird denn das UniSens-E mit dem Graupner-Kabel angeschlossen, wenn keine zusätzliche Spannungsquelle nötig ist?
                              du nimmst die beiden Graupner-Schnittstellenkabel (G7168.6 und G7168.S) sowie das beiliegende USB-Kabel und ein ganz normales Servokabel, das beidseitig mit einem Stecker konfektioniert ist (musste ich mir noch zusammenlöten, daher an der UniSens-E-Seite 2x rot und 1x schwarz). Die Spannung erhält das UniSens-E vom USB-Anschluss des Rechners via Schnittstellenkabel. Ich hatte vorher die wildesten Konstruktionen (Y-Kabel etc.) getestet. So wie hier abgebildet funktioniert´s:

                              Kommentar

                              • ETS
                                ETS

                                #195
                                AW: UniSens-E von SM-Modellbau

                                Hallo,
                                Heli wieder zusammengeschraubt, gesichert. UniSens-E und GR-16 Empfänger auf den aktuellen Firmware-Stand geupdated. GAM lässt sich nicht auswählen (ging vor dem Update und wenigstens wurde vor dem Auseinanderbau noch die Drehzahl korrekt angezeigt), und auf dem Display tauchen unter UniSens-E im ESC-Modus folgende unsinnige Werte auf, man beachte nur die Stromstärke oder die Umdrehungen, die im ßbrigen beim Hochlaufen des Helihauptrotors unverändert stehen bleiben, obwohl das Sensorkabel nach wie vor an dem einen Pol des Motors klemmt

                                (Bin etwas gefrustet)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X