3x blinken mit Power Jive und Pyro 750-56

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Inder-Nett
    Senior Member
    • 09.07.2012
    • 1559
    • Lutz
    • Seligenstadt

    #31
    AW: 3x blinken mit Power Jive und Pyro 750-56

    Das mit den "unterdimensionierten Steckern" ist doch unlogisch!
    3x Blinken heißt (laut Kontronik Manual): Zu niedrige Induktivität bzw. zu niedriger Innenwiderstand des Motors für die Zellenzahl!
    Durch dickere Stecker oder kürzere Kabel kann das nicht besser werden, denn dadurch wird der Innenwiderstand des Motors und/oder die Induktivität noch weiter verringert.

    Das Problem hatte ich auch mit dem PowerJive und dem Pyro750/560.
    Regler initialisiert nur noch sporadisch, ansonsten 3x blinken.
    Je niedriger die Temperaturen, umso schlechter das Verhalten. Bei 30° ging er problemlos, bei 10° überhaupt nicht mehr. Anscheinend sorgt die Temperatur dafür, dass da gerade aufgrund der Parameterschwankungen der Halbleiter die Schwelle über/unterschritten wird. Wahrscheinlich ist der Fehler auch deshalb bei Kontronik nicht aufgefallen (oder sie haben die Teile nur einzeln geprüft und nicht zusammen).

    Ich habe dafür auch noch keine Lösung gefunden, hatte den Motor durch einen Pyro700 ersetzt, den ich vorübergehend eh nicht gebraucht habe. Theoretisch könnte es sein, dass eine Verlängerung der Motorkabel hilft (so abartig das auch klingen mag). Hatte bisher nur noch keine Muse, das mal zu probieren, da ich den Regler eh austauschen wollte, weil er in der Kombi nicht mehr weit genug runter regeln konnte.
    Saubere Landungen werden völlig überbewertet...

    ... besonders von Passagieren!

    Kommentar

    • Flusen
      Flusen

      #32
      AW: 3x blinken mit Power Jive und Pyro 750-56

      das mit der Temperatur kann ich ebenfalls bestätigen, jetzt grade wo es etwas kälter wird. zu hause hat es nach mehrmaligem versuchen mehrfach geklappt mit dem initialisieren, und am sonntag am Feld, hatten da eine Temperatur von 13° da ging dann absolut garnichts mehr.

      Eigentlich echt Schade, denn wenn es mal geklappt hat, war der Flug einfach nur Geil. Selbst bei einer 35% Gaskurve in der Funke (DX8) und schön low RPM, war immer genügend Kraft da. Für mich zumindest^^

      Kommentar

      • Flusen
        Flusen

        #33
        AW: 3x blinken mit Power Jive und Pyro 750-56

        Mal rein aus Neugier, wenn man den Pyro 750-56 wickeln lassen würde, würde sich dann die Induktivität zum positivem hin verändern? Oder überhaupt verändern?

        Kommentar

        • Inder-Nett
          Senior Member
          • 09.07.2012
          • 1559
          • Lutz
          • Seligenstadt

          #34
          AW: 3x blinken mit Power Jive und Pyro 750-56

          Zitat von Flusen Beitrag anzeigen
          ...Selbst bei einer 35% Gaskurve in der Funke (DX8) und schön low RPM, war immer genügend Kraft da.
          Das schon, aber der PowerJive macht selbst bei 20% Gas nur minimal 50% PWM, da komme ich beim TDR nicht unter 1400rpm. Drunter schaltet er ab.

          Zitat von Flusen Beitrag anzeigen
          Mal rein aus Neugier, wenn man den Pyro 750-56 wickeln lassen würde, würde sich dann die Induktivität zum positivem hin verändern? Oder überhaupt verändern?
          Man müsste ihn auf dünneren Draht umwickeln lassen, damit der Widerstand steigt oder auf weniger kV, damit die Induktivität steigt. Kann man dann auch gleich den 750-500 nehmen. Mit dem lief der PowerJive bei mir übrigens absolut problemlos (bis auf den für meinen Geschmack zu engen Regelbereich, da kam ich nicht unter 1350rpm).
          Das Theater hat erst angefangen, nachdem er auf 560kV Competition umgewickelt war.
          Saubere Landungen werden völlig überbewertet...

          ... besonders von Passagieren!

          Kommentar

          • Stephan Lang
            Senior Member
            • 23.03.2011
            • 3007
            • Stephan
            • MFG Weiz, Graz, Linz - �?sterreich

            #35
            AW: 3x blinken mit Power Jive und Pyro 750-56

            der Tom vom Jlog hat darüber auch schon mal berichtet... das die extrem Niederohmigen Motoren den Reglern ziemliche Probleme bereiten können... da der Regler nicht mehr eindeutig die Statorposition bestimmen kann und das es in solchen Fällen wieder gut wäre ein zusätzliches Drehzahlsignal aus dem Motor zu bekommen...

            kann leider den Artikel gerade nicht finden...

            Aber vielleicht ist tatsächlich der PowerJive mit seiner Software einfach nicht besonders dafür geeignet so niederohmige Motoren zu betreiben...

            hast du schon mal versucht den KSA Mode zu proggen?! ev. hilft das ja ein wenig...
            Kosmik INI Generator gibts auf meiner Homepage w³.heliporn.at

            Kommentar

            • Inder-Nett
              Senior Member
              • 09.07.2012
              • 1559
              • Lutz
              • Seligenstadt

              #36
              AW: 3x blinken mit Power Jive und Pyro 750-56

              Zitat von Stephan Lang Beitrag anzeigen
              der Tom vom Jlog hat darüber auch schon mal berichtet... das die extrem Niederohmigen Motoren den Reglern ziemliche Probleme bereiten können... da der Regler nicht mehr eindeutig die Statorposition bestimmen kann
              Das kann hier nicht das Problem sein, denn wenn der Regler einmal initialisiert hat, dann läuft er mit dem Motor einwandfrei.
              Kein Ruckeln, keine Absteller, keine auffällige Stromspitzen, alles super!

              hast du schon mal versucht den KSA Mode zu proggen?! ev. hilft das ja ein wenig...
              Ich hatte das getestet und es hat überhaupt nix gebracht. KSA greift eh erst im Betrieb und nicht bei der Initialisierung.

              Im Betrieb (wenn er dann mal initialisiert hat) habe ich dann allerdings auch keinen Unterschied zw. Normal und KSA feststellen können. KSA hatte ich nur eingestellt, weil ich auch erst gehofft hatte, dass er dadurch zuverlässiger initialisiert.

              Im Grunde kann der Motor für den Regler auch nicht sooo kritisch sein, wie immer getan wird. Ich habe mit dem Moter bei vergleichbarem Flugverhalten niedrigere Peakströme geloggt, als mit einem HKIII-4035-560.
              Saubere Landungen werden völlig überbewertet...

              ... besonders von Passagieren!

              Kommentar

              • Inder-Nett
                Senior Member
                • 09.07.2012
                • 1559
                • Lutz
                • Seligenstadt

                #37
                AW: 3x blinken mit Power Jive und Pyro 750-56

                Ich nochmal...

                Gestern kam ein HeliJive als Ersatz für den PowerJive, nun habe ich nochmal bissl getestet.

                Die Ergebnisse: Das Problem schien erstmal behoben, bei Zimmertemperatur hat der HeliJive einwandfrei mit dem Motor zusammen gespielt. Da hatte der PowerJive schon ab und zu mal Aussetzer. Zur Probe hatte ich den Regler gestern mal für eine halbe Stunde in den Kühlschrank gepackt, danach ging er auch noch einwandfrei.
                Heute war ich dann draußen und er hat wieder rumgezickt. An 6 Zellen hat er problemlos initialisiert, an 12Zellen nur sporadisch. Irgendwann hat es dann auch mit 12 Zellen geklappt und ich bin auch noch mal zum Fliegen gekommen.
                Flug war 1A, der Regler wurde auch nur moderat warm (34° max.), Motor wurde deutlich wärmer. Als dann alles warm war hat er immer wieder problemlos auch mit 12S initialisiert.

                Offensichtlich ist das ein Problem der Motortemperatur. Habe vorhin mal zur Gegenprobe zuhause den Motor für eine halbe Stunde in den Kühlschrank gelegt, danach hatte ich das Initialisierungsproblem wieder.

                Also habe ich mal nachgerechnet... bei 20° Temperaturunterschied ändert sich der spezifische Widerstand von Kupfer gerade mal um 8%.
                Es müsste also reichen, die Motorkabel geringfügig zu verlängern und das Problem ist vom Tisch.
                In der Kiste hatte ich noch 4mm² Kabelreste, da habe ich 3 Stücken je 8 cm mit 4mm Steckern/Buchsen versehen und zwischen Regler und Motor gesteckt... und siehe da, das Problem ist auch bei gekühltem Motor weg. Der ßbergangswiderstand eines zusätzlichen 4mm-Steckers und von den weiteren 8cm Kabel reicht offensichtlich aus, um gerade wieder über den Grenzwert des Reglers zu kommen.

                Bleiben also 4 Lösungsmöglichkeiten:
                1. Motorkabel verlängern
                2. Motor vorheizen (das gibt Lanz-Bulldog-Feeling am TDR )
                3. Motor downgrade (beim Pyro750-500 treten diese Probleme nicht auf)
                4. Regler Upgrade - der Kosmik sollte diese Probleme nicht machen
                Saubere Landungen werden völlig überbewertet...

                ... besonders von Passagieren!

                Kommentar

                • Flusen
                  Flusen

                  #38
                  AW: 3x blinken mit Power Jive und Pyro 750-56

                  Ich tausche den Pyro jetzt erstmal gegen einen 750-50 um, hoffe das der nächste Woche kommt und dann werde ich nochmal versuchen den im Gobi zum laufen zu kriegen. Werde dann wieder berichten wenn es soweit ist und ob das Problem damit behoben ist.

                  Kommentar

                  • Fränky3
                    Senior Member
                    • 23.01.2010
                    • 1745
                    • Frank
                    • Berlin

                    #39
                    AW: 3x blinken mit Power Jive und Pyro 750-56

                    Hallo,

                    hier meine aktuelle Erfahrung.

                    Jive 100LV mit einem Hacker Turnado A50 V3 6S / 1100KV

                    Pyro 600-12 raus, Turnado rein, Akku ran und läuft, Super

                    Nächsten Tag aufs Feld, nicht geht. Zuhause getestet und siehe da 3x Blinkcode

                    Am Vortag war es ein leerer Akku, bis 22,4V geht es, darüber geht nichts.
                    Bei einem Jive 80HV das gleiche Spiel.

                    Was ein ßrger

                    Gruß
                    Fränky
                    TDSF 6s / Voodoo 600, 6s

                    Kommentar

                    • Flusen
                      Flusen

                      #40
                      AW: 3x blinken mit Power Jive und Pyro 750-56

                      Gibt es eigentlich eine Liste aus Motor und Regler Kombos wo drin steht, welche Motoren und Regler zusammen harmonieren?

                      Ich meine, zu 100% ?
                      Beim Jive und Pyro 750-56 gibt es ja doch einige bei denen es funktioniert, aber ebend doch auch einige bei denen es auch nicht geht.

                      So eine Liste wäre doch sehr Hilfreich und würde bestimmt so manch einem bei seiner nächsten Kaufentscheidung weiterhelfen und auch eine Menge ßrger ersparen...

                      Was haltet ihr davon?

                      Kommentar

                      • Inder-Nett
                        Senior Member
                        • 09.07.2012
                        • 1559
                        • Lutz
                        • Seligenstadt

                        #41
                        AW: 3x blinken mit Power Jive und Pyro 750-56

                        Zitat von Flusen Beitrag anzeigen
                        Ich tausche den Pyro jetzt erstmal gegen einen 750-50 um...
                        Diese Kombination hatte ich erst und hatte damit keine Probleme. Damals war es allerdings auch nicht kalt draußen.

                        Habe den Motor dann auf 560kV Competition umwickeln lassen, das war offensichtlich ein Fehler.

                        Meine Kabel-Verlängerung hat übrigens das Problem nur gemildert, aber nicht behoben. Nachdem die Kabel schön sauber verlegt und mit Kabelbindern befestigt waren und der Heli dann bei 5° am Feld stand ging wieder nix.
                        Diesmal hat es gereicht, die Kabelbinder zu entfernen und die Kabel auf Abstand voneinander zu halten.
                        Plausible Erklärung: Durch die parallele Verlegung heben sich die Kabelinduktiviäten gegenseitig auf... das ist offensichtlich gerade die Schwelle.
                        Die Kabel noch länger machen würde wahrscheinlich helfen, ist aber auch noch alberner.

                        Zitat von Flusen Beitrag anzeigen
                        Gibt es eigentlich eine Liste aus Motor und Regler Kombos wo drin steht, welche Motoren und Regler zusammen harmonieren?

                        Ich meine, zu 100% ?
                        Das wäre sicher schön, aber es ist leider nicht realistisch.
                        Fakt ist, dass die Kontronik-Regler zum reinen Selbstschutz unterhalb gewisser Motor-Parameter nicht mehr initialisieren. Das ist im Grunde auch vernünftig.
                        Blöd ist halt nur, dass z.B. ein Pyro750-560 Competition für den Regler fast genauso aussieht, wie ein Pyro700 mit Windungsschluss.
                        Und ich kann mir gut vorstellen, dass es da noch mehr Motoren gibt (gerade bei den größeren mit mehr als 10 Polen).
                        Die Temperaturabhängigkeit des Widerstand von Kupfer (und der Parameter von Halbleitern) spielt dabei auch noch eine Rolle.
                        Letztendlich wäre es auch denkbar, dass z.B. ein Pyro750-500, der bei +10° wahrscheinlich noch geht, dann bei -10° auch Probleme macht...
                        Saubere Landungen werden völlig überbewertet...

                        ... besonders von Passagieren!

                        Kommentar

                        • golf_driver
                          Member
                          • 26.07.2009
                          • 33
                          • Rolf

                          #42
                          AW: 3x blinken mit Power Jive und Pyro 750-56

                          Hi Leute, ich will mich auch mal zu Wort melden...

                          Ich flieg nen Alien 600 V2 mit sämtlichen standard Komponenten.
                          Also auch Xelaris 100A Regler und Xelaris 920KV Motor an 6S.

                          Das Phenomän wie hier beschrieben trat bei meinem Xelaris Regler auch auf. Da mir der Sanftanlauf von dem ding ganz und Gar nicht gefallen hat und man ihn nur im Steller betreiben kann... ... ... weg damit.
                          Ein Heli Jive, zwecks eventueller Umstieg auf 12s, wurde auf die Reglerplattform gebettet.

                          und siehe da... das selbe Problem wieder! Motor durchgmessen, alles IO.

                          Das nervige daran war auch für mich, daheim war alles ok... ins Auto und auf´s Flugfeld und es geht nicht... das kann einen irgendwann Wahnsinnig machen.

                          Ich werde das mit der Kabelverlängerung auf jeden fall mal testen.

                          Ach ja, habe noch einen Align 700MX hier, dieser zeigte ebenfalls den selben Fehler...
                          Spektrum DX7s, Blade Ncpx, T-Rex 250, T-Rex 450 Pro, Alien 600 V2

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X