Ferritringe sinnvoll oder nicht?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Häbbe
    Member
    • 03.11.2009
    • 278
    • Herbert
    • Ringingen

    #1

    Ferritringe sinnvoll oder nicht?

    Hallo zusammen,
    die Ferritringe die es gibt für die Servokabel und für die Stromzuleitung zu Empfänger und FBL System bringen die einen vorteil, ist es besser welche einzubauen?
  • Piroflip21
    Piroflip21

    #2
    AW: Ferritringe sinnvoll oder nicht?

    Ich hab 2g4 und die Kerne entfernt. Null Probleme bei vielen hundert Flügen

    Kommentar

    • Yoshi
      rchobbystar.eu
      • 20.09.2012
      • 677
      • Michael
      • Rheda-Wiedenbrück

      #3
      AW: Ferritringe sinnvoll oder nicht?

      *?
      Erst wird der Thread *Closed*...Dann doch wieder nicht!
      Dann wird eine Antwort auf den doch nicht geschlossenen Thread gegeben!
      Und nun noch eine Antwort darauf.
      Gibt denn auch noch jemand eine Antwort auf die Eingangs Frage?

      Hier ist eine!

      Ferritringe sollen Störeinstrahlung im HF Bereich verhindern.
      Der Empfänger erhält HF Signale.
      Alles was von einem Regler (BEC) kommt, oder was zu den Servos geht, ist NF und da braucht es (IM Normalfall keine Ferritringe).
      In Seltensten fällen, kann es aber immer mal zu Störeinstrahlungen kommen.
      Wie will man das jetzt genau Testen / Messen?
      Ohne Oszilloskop (und hier auch nur die, die ohne Frequenzteiler auskommen) kann man da kaum was Messen. Man muss da im Einzelfall Experimentieren.

      Wird im Elektronischen zweig "KEIN" Ferritring benutzt und ein Servo verhält sich nicht so wie es soll, liegt es bestimmt nicht an einer HF-Störeinstrahlung.

      Wer ist anderer Meinung, und kann das Belegen*
      Michael
      KDS 450C,450SD,550

      Kommentar

      • Kami Katze
        Senior Member
        • 05.10.2012
        • 2577
        • Frank
        • Saarland

        #4
        AW: Ferritringe sinnvoll oder nicht?

        Die Frage wurde schon zig mal gestellt und das Ergebnis ist immer das gleiche: Die Hersteller der Regler fordern sie und die Anwender beweisen durch Ignoranz der Herstellerrangaben, dass es auch ohne funktioniert.

        Die ungeklärten Abstürze hier im Forum kommen ja definitiv nicht von den weggelassenen Ferritringen. Oder ist vielleicht doch der ein oder andere dabei, den man schlichtweg nicht richtig diagnostiziert hat?

        Achso: Yoshi, was verstehst Du denn unter HF-Bereich? Also wenn Du MHz meinen solltest, dann gebe ich Dir recht, nämlich genau die 35 MHz Empfänger haben auf die Reglerstörungen reagiert. Nur dann sind unsere 2,4 GHz Empfänger ja erst recht HF, oder? Und genau die reagieren normalerweise nicht auf diese Störungen. Das Ganze ist nicht so trivial wie es aussieht, in den Reglern werden nämlich auch Oberwellen erzeugt, schließlich wird aus Gleichstrom (Lipo) wieder Drehstrom erzeugt um den Motor drehen zu lassen.

        Kommentar

        • YunjitzuRC
          Senior Member
          • 14.02.2012
          • 1108
          • Mathias
          • Bad Salzuflen NRW

          #5
          AW: Ferritringe sinnvoll oder nicht?

          hatte mal in einem anderen Thread gelesen, das Ferrit Kerne wohl nur was bis zu ca 1GHZ bringen, also praktisch bei 2,4 GHZ nichts mehr bringen, also praktisch wenn störungen kommen würden, diese garnichtmehr mit einem standart ferritkern herausgefiltert werden können.

          demnach bringt ein Ferritkern bei einer 2,4GHZ Anlage genausoviel, wie wenn man sich bei einem Atombombenangriff unterm Tisch versteckt....

          Ich bin keiner Elektroniker, aber demjenigen hatten recht viele Leute zugestimmt.
          MZ-24 /DX6 - 180CFX / Goblin 380 / Diabolo 550

          Kommentar

          • Yoshi
            rchobbystar.eu
            • 20.09.2012
            • 677
            • Michael
            • Rheda-Wiedenbrück

            #6
            AW: Ferritringe sinnvoll oder nicht?

            @Kami Katze
            Stimmt, 35MHz und erst recht 2.4GHz sind HF.

            Allerdings wurden die Steuerdaten bei einer 36MHz Anlage nicht Encodiert (ANALOG), was aber bei den 2.4GHz Anlagen (DIGITAL) der fall ist. Und von daher sind die Empfänger wieder recht Störunanfällig.

            Was Die Motorregelung angeht, (Aus Gleichstrom Drehstrom machen) Kann ich dir nicht ganz folgen.
            Es ist kein echter Drehstrom, sondern ein Gepulster (PWM) Gleichstrom. Und diese arbeiten im KHz Bereich (NF)
            Michael
            KDS 450C,450SD,550

            Kommentar

            • Taumel S.
              Senior Member
              • 31.12.2008
              • 26320
              • Helfried
              • Ã?sterreich

              #7
              AW: Ferritringe sinnvoll oder nicht?

              Zitat von Yoshi Beitrag anzeigen
              Wird im Elektronischen zweig "KEIN" Ferritring benutzt und ein Servo verhält sich nicht so wie es soll, liegt es bestimmt nicht an einer HF-Störeinstrahlung.

              Wer ist anderer Meinung,
              So abwegig ist es grad nicht, dass Ferritringe gefährliche HF (nicht wie du sagst NF)-Störungen filtern. Allerdings ist es praktisch gesehen nur bei den alten 35MHz-RC-Anlagen nötig, die Ferritringe zu verwenden.

              Kommentar

              • Smart Devil
                Member
                • 17.12.2011
                • 195
                • Hermann
                • Franken

                #8
                AW: Ferritringe sinnvoll oder nicht?

                Hallo

                Was ich komisch finde das hier so viel denken das "ihr" System nur aus 2,4GHz Einheiten aufgebaut ist.Denkt doch bitte mal nach was nach dem Empfangsteil an 2,4GHz übrig bleibt. Ja,ich denke auch digitale Schaltkreise nach dem Empfangskreis können immer noch gestört werden,da hat sich nicht so viel geändert seit MHz-Zeiten.Also ich würde die Ringe drinnen lassen,wenn vom Hersteller so vorgesehen.Was denkt ihr bei einem Unfall mit Personenschaden ,was da die Sachverständigen bei Gericht aussagen? Ok,vielleicht bin ich zu ängstlich,aber manches muß jeder selbst entscheiden was er tut.

                Kommentar

                • DerMitDenZweiLinkenHänden
                  RC-Heli TEAM
                  • 09.12.2004
                  • 12085
                  • Kurt
                  • Hinterbrühl/Wien

                  #9
                  AW: Ferritringe sinnvoll oder nicht?

                  Fachlich kann ich nichts beitragen, da ich das know how nicht habe.

                  Aus der Praxis kann ich sagen, dass ich meinen ersten Impellerjet mit 35 MHz betrieben habe.
                  Die maximale Flugdauer war 15 Sekunden, bevor es mir das Ding mehrmals fast bis zur Unkenntlichkeit zercrasht hat.
                  Antenne außen, weit weg vom Regler und Motor samt Zuleitung, Ferritringe an allen möglichen Stellen, Empfängerwechsel, Empfängersystemwechsel - alles kein Erfolg.

                  2,4 GHz-System gekauft, keine Ferritringe und alles war OK. Nicht die Spur eines Servozuckers, Reichweitentest unglaublich.

                  Ich würde Ferritringe nur noch dann einsetzen, wenn ein Rechweitentest nicht zufriedenstellend verlaufen würde.

                  Kurt
                  Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

                  Kommentar

                  • Taumel S.
                    Senior Member
                    • 31.12.2008
                    • 26320
                    • Helfried
                    • Ã?sterreich

                    #10
                    AW: Ferritringe sinnvoll oder nicht?

                    Zitat von Smart Devil Beitrag anzeigen
                    Was denkt ihr bei einem Unfall mit Personenschaden, was da die Sachverständigen bei Gericht aussagen?
                    Ich denke, dass es ihm ziemlich egal ist. Was er nicht weiß, macht ihn nicht heiß. Soll heißen, dass es kaum besonders modellbausachverständige Gutachter bei Gericht gibt, hoff ich, die wissen, welche unserer "Spielzeuge" mit Ferritring daherkommen und welche nicht.

                    Kommentar

                    • Kami Katze
                      Senior Member
                      • 05.10.2012
                      • 2577
                      • Frank
                      • Saarland

                      #11
                      AW: Ferritringe sinnvoll oder nicht?

                      Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                      dass es kaum besonders modellbausachverständige Gutachter bei Gericht gibt,
                      Du unterschätzt da etwas die Sachverständigen (bin selber einer). Wir können sehr wohl Google bedienen und uns schlau machen ;-)

                      Kommentar

                      • Meinrad
                        Senior Member
                        • 07.06.2001
                        • 1973
                        • Meinrad

                        #12
                        AW: Ferritringe sinnvoll oder nicht?

                        Das Luftfahrtbundesamt in Braunschwieg hat erfahrene Modellflieger bei seinen Mitarbeitern.

                        So ganz blöde sind Behörden auch nicht.

                        Meinrad

                        Kommentar

                        • hansjans
                          hansjans

                          #13
                          AW: Ferritringe sinnvoll oder nicht?

                          Ich kann auch nichts wissenschaftlich fundiertes beitragen. Nur so viel, dass ich die Ringe irgendwann entfernt habe, weil sie mich beim Kabelverlegen gestört haben und noch nie etwas passiert ist. Noch nie heisst so an die 2000 Flüge. Abstürze konnten immer aufgeklärt werden, kann also ausschliessen, dass es am fehlenden Ferritring lag

                          Kommentar

                          • Snake
                            Senior Member
                            • 25.08.2012
                            • 2157
                            • Klaus
                            • MUC Süd

                            #14
                            AW: Ferritringe sinnvoll oder nicht?

                            Tja...und was ist jetzt da Ende vom Lied...?

                            Ich baue grade meinen Voodoo 600 zusammen und habe auch nen Ferritkern im Standardkabel vom Jive 100+ LV zum Graupner GR16. Der ist aber ziemlich störend bei der Kabelverlegung.
                            Ich würde ihn gerne weglassen. So wie ich Euch bzw. die Mehrheit hier verstanden habe, kann ich das ohne große Bedenken tun, oder?

                            Ich frage mich sowieso, wieso bei so hochpreisigen Komponenten wie Kontronik kein interner Störsignalfilter eingebaut ist. Ich hätte kein gutes Gefühl beim Fliegen wenn ich wüßte, daß die ganze Elektronik nur deshalb störungsfrei funktioniert, weil ein Ferritkern, um den das Kabel gewickelt ist, eventuelle Störsignale eliminiert...
                            ...many happy landings, Snake

                            Kommentar

                            • Anfänger
                              Senior Member
                              • 01.07.2004
                              • 3879
                              • Daniel
                              • Kelkheim im Taunus

                              #15
                              AW: Ferritringe sinnvoll oder nicht?

                              Ich habe meine E-Helis, damals Mini Titan 325 und Logo 500 3D mit normalen 35 MHz Empfänger eingeflogen mit und ohne Ferritring, bevor ich dann einen Futaba G3 Empfänger eingebaut habe. Weder ohne noch mit Ferritring hatte ich damals nie eine Störung. Im Logo 500 3D ist er noch verbaut und im TDR nicht, da gab es bisher auch noch nie Probleme mit 2G4.

                              Lasse ihn draussen und wenn du merkst, dass während dem Flug ein Servo zuckt, würde ich ihn einbauen und schauen, ob es besser wird oder nicht!
                              Lese euch später!
                              MFG Daniel
                              Jede Landung ist ein kontrollierter Absturz.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X