Ferritringe sinnvoll oder nicht?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Klaus O.
    Senior Member
    • 03.12.2007
    • 22475
    • Klaus

    #61
    AW: Ferritringe sinnvoll oder nicht?

    Zitat von Diablol Beitrag anzeigen
    Man muss sich innerlich sicher fühlen und seiner Maschine vertrauen. Selbst wenn alle meinen man bräuchte keinen, aber fühlt sich ohne nicht sicher, dann bleibt er dran!
    Wenn ich einen Regler kaufe und es ist eine Ferritkern verbaut und ich dann nachträglich diesen entferne, verändere ich diese Systemkomponente.
    Ich weiß zwar nicht, was dann im Schadensfall passiert, aber die Ermittler werden sich mit Sicherheit dieser Systemveränderung widmen.
    Gruß Klaus

    Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

    Kommentar

    • nurbs999
      Member
      • 09.08.2012
      • 590
      • Markus

      #62
      AW: Ferritringe sinnvoll oder nicht?

      Zitat von Inder-Nett Beitrag anzeigen
      Kannst dir aber auch noch einen Energetix-Ring um's Heckrohr machen,
      Geil, wo kann man diese Ringe bestellen?
      Zitat von Inder-Nett Beitrag anzeigen
      einen Hologramm-Sticker auf die Haube
      hab schon 4, für 4-faches Karma
      Zitat von Inder-Nett Beitrag anzeigen
      und ein paar Globuli dazu legen...
      Sollten morgen geliefert werden

      @Inder-Nett: das war eine der geilsten Antworten, die ich hier gelesen hab
      Plus an Masse, das knallt klasse! :D

      Kommentar

      • Inder-Nett
        Senior Member
        • 09.07.2012
        • 1559
        • Lutz
        • Seligenstadt

        #63
        AW: Ferritringe sinnvoll oder nicht?

        Zitat von Klaus Ortner Beitrag anzeigen
        Wenn ich einen Regler kaufe und es ist eine Ferritkern verbaut und ich dann nachträglich diesen entferne, verändere ich diese Systemkomponente.
        Ich weiß zwar nicht, was dann im Schadensfall passiert, aber die Ermittler werden sich mit Sicherheit dieser Systemveränderung widmen.
        Das ist ein berechtigter Einwand und könnte im Falle eines Gerichtsverfahrens (z.B. wegen fahrlässiger Körperverletzung oder Tötung im Falle eines ganz üblen Falles) durchaus zu Problemen führen, weil man nicht darauf bauen kann, dass ein eventuell vom Gericht bestellter Sachverständiger tatsächlich so viel Sachverstand mit bringt, die Nutzlosigkeit des Ferritkerns in der Konfiguration zu erkennen.

        Es ist allerdings genauso unwahrscheinlich, dass überhaupt jemandem auffällt, dass da im Auslieferungszustand des Reglers ein Ferritkern drin war.

        In dem Zusammenhang stellt sich mir allerdings auch noch folgende Frage:
        Diverse Modellflughändler haben mir in den letzten Monaten beim Versand von Reglern, Empfängern, Servos etc. immer wieder ein kleines Päckchen Gummibärchen dazu gelegt. Muss ich das aus Sicherheitsgründen auch mit verbauen?
        Saubere Landungen werden völlig überbewertet...

        ... besonders von Passagieren!

        Kommentar

        • miro911
          Senior Member
          • 15.02.2012
          • 1956
          • Jochen
          • Düsseldorf und Umgebung

          #64
          AW: Ferritringe sinnvoll oder nicht?

          Zitat von Inder-Nett Beitrag anzeigen

          In dem Zusammenhang stellt sich mir allerdings auch noch folgende Frage:
          Diverse Modellflughändler haben mir in den letzten Monaten beim Versand von Reglern, Empfängern, Servos etc. immer wieder ein kleines Päckchen Gummibärchen dazu gelegt. Muss ich das aus Sicherheitsgründen auch mit verbauen?
          TDR II Speed mit Pyro 900 Custom
          DiaboloS mit Scorpion 4540 Custom

          Kommentar

          • Klaus O.
            Senior Member
            • 03.12.2007
            • 22475
            • Klaus

            #65
            AW: Ferritringe sinnvoll oder nicht?

            Zitat von Inder-Nett Beitrag anzeigen
            Diverse Modellflughändler haben mir in den letzten Monaten beim Versand von Reglern, Empfängern, Servos etc. immer wieder ein kleines Päckchen Gummibärchen dazu gelegt. Muss ich das aus Sicherheitsgründen auch mit verbauen?
            Aber sicher.
            Allerdings in Deinem Magen und nicht im "Magen" des Helis.
            Gruß Klaus

            Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

            Kommentar

            • Klaus O.
              Senior Member
              • 03.12.2007
              • 22475
              • Klaus

              #66
              AW: Ferritringe sinnvoll oder nicht?

              Zitat von Inder-Nett Beitrag anzeigen
              weil man nicht darauf bauen kann, dass ein eventuell vom Gericht bestellter Sachverständiger tatsächlich so viel Sachverstand mit bringt, die Nutzlosigkeit des Ferritkerns in der Konfiguration zu erkennen.
              Bist Du in der Lage zu erkennen/beurteilen das ein Ferittkern nutzlos ist?
              Ich kann es nicht.
              Darum bin ich gezwungen mich an Hersteller Vorgaben zu orientieren.
              Gruß Klaus

              Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

              Kommentar

              • Inder-Nett
                Senior Member
                • 09.07.2012
                • 1559
                • Lutz
                • Seligenstadt

                #67
                AW: Ferritringe sinnvoll oder nicht?

                Zitat von Klaus Ortner Beitrag anzeigen
                Bist Du in der Lage zu erkennen/beurteilen das ein Ferittkern nutzlos ist?
                Ja, ich hab 2 abgeschlossene Studien und mehrere Jahre in Lehre, Forschung und Entwicklung in genau diesem Fach damit verbracht, ich kann das mit Sicherheit beurteilen.
                Saubere Landungen werden völlig überbewertet...

                ... besonders von Passagieren!

                Kommentar

                • Klaus O.
                  Senior Member
                  • 03.12.2007
                  • 22475
                  • Klaus

                  #68
                  AW: Ferritringe sinnvoll oder nicht?

                  Zitat von Inder-Nett Beitrag anzeigen
                  Ja, ich hab 2 abgeschlossene Studien und mehrere Jahre in Lehre, Forschung und Entwicklung in genau diesem Fach damit verbracht, ich kann das mit Sicherheit beurteilen.
                  Schön, gratuliere.
                  Obwohl ich selbst qualifiziert bin, 2 facher Meister und Diplom Techniker, aber nicht in diesem Bereich, halte ich mich lieber an Herstellervorgaben.
                  Gruß Klaus

                  Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

                  Kommentar

                  • Inder-Nett
                    Senior Member
                    • 09.07.2012
                    • 1559
                    • Lutz
                    • Seligenstadt

                    #69
                    AW: Ferritringe sinnvoll oder nicht?

                    Musst du dich nicht für schämen, es gibt auch ßrzte und promovierte Chemiker, die Globuli nehmen, obwohl sie es besser wissen müssten.

                    PS: Die werden auch vom Hersteller empfohlen...
                    Saubere Landungen werden völlig überbewertet...

                    ... besonders von Passagieren!

                    Kommentar

                    • MarkusD
                      Member
                      • 09.02.2008
                      • 660
                      • Markus

                      #70
                      AW: Ferritringe sinnvoll oder nicht?

                      Habt ihr das schon gesehen ?



                      Gruß
                      Markus

                      Kommentar

                      • Haramon
                        Member
                        • 21.01.2011
                        • 598
                        • Timo
                        • 330xx

                        #71
                        AW: Ferritringe sinnvoll oder nicht?

                        Hallo,

                        eins hab ich gelernt: EMV kann man nicht sicher Abschätzen. Wers wissen will muss messen.

                        Aber ich schaue auch mit einem anderen Blick darauf. Sollte in einem Unfallszenario "ich als Hersteller" als verursachende Komponente identifiziert werden, suche ich jeden Punkt, den der Benutzer falsch gemacht hat, um soweit wie möglich aus der Haftung zu kommen.

                        Sollte klar sein, dass eine externe Störung zum Ausfall geführt hat und der Benutzer hat techn. Modifikationen vorgenommen, ist mir als Hersteller das in der Verteidigung Gold wert.

                        Ist der Ferrit im Auslieferzustand auf dem mitgelieferten BEC Kabel und der Benutzer hat ihn entfernt, ist das schon die tech. Modifikaton , die ich anprangern kann.

                        Da die Regler EMV Vorschriften unterliegen, würde ich mich wundern, wenn der Hersteller keinen Prüfbericht herausziehen kann, der den Ferrit als Vorgabe inne hat.

                        Denkt dran, dass Hersteller geizig sind, was nicht nötig ist, wird auch nicht gemacht.

                        Ob er in eurer jeweiligen individuellen Komponentenzusammenstellung nötig ist, kann man nur messen.

                        Gruß
                        Timo

                        Edit: mach mal einer das Smiley Tag bei Hersteller weg
                        Zuletzt geändert von Haramon; 04.09.2014, 05:36.
                        Zeigt der Rotor keine Regung,
                        ists schnell aus mit Fortbewegung.

                        Kommentar

                        • ThomasC
                          Senior Member
                          • 10.02.2012
                          • 3963
                          • Thomas
                          • Giessen

                          #72
                          AW: Ferritringe sinnvoll oder nicht?

                          @Haramon: aber auch dran denken: keiner von uns baut seine Helis mit dem Ziel, einen Versicherungsschaden zu erzeugen. Evtl. wären an der Stelle einschlägige Meßprotokolle hilfreich, falls jemand sowas hat (ich selbst: nein)

                          Gruß

                          ThomasC
                          Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                          Kommentar

                          • Inder-Nett
                            Senior Member
                            • 09.07.2012
                            • 1559
                            • Lutz
                            • Seligenstadt

                            #73
                            AW: Ferritringe sinnvoll oder nicht?

                            Zitat von MarkusD Beitrag anzeigen
                            Ja, da habe ich schon drüber gelacht!

                            Noch einer, der den Unterschied zwischen Gleichtaktstörung und Gegentaktstörung (und somit auch die Funktion des Ferritkerns) nicht verstanden hat, sich aber für schlauer hält.

                            ... und wenn er es verstanden hätte, dann könnte er auch seine Schaltnetzteile entstören.
                            Saubere Landungen werden völlig überbewertet...

                            ... besonders von Passagieren!

                            Kommentar

                            • Haramon
                              Member
                              • 21.01.2011
                              • 598
                              • Timo
                              • 330xx

                              #74
                              AW: Ferritringe sinnvoll oder nicht?

                              Zitat von ThomasC Beitrag anzeigen
                              keiner von uns baut seine Helis mit dem Ziel, einen Versicherungsschaden zu erzeugen.
                              Das nehme ich auch mal stark an, dass hier keiner mit Vorsatz oder grober
                              Fahrlässigkeit handelt. Fahrlässigkeit ist immer so eine Sache - natürlich
                              machen wir keinen bewussten Fehler beim Zusammenbauen, aber es
                              passieren Fehler. Die können dann als Fahrlässigkeit gewertet werden,
                              davon kann sich niemand frei machen - egal wieviel Erfahrung.

                              Messprotokolle haben das Problem, dass sie immer nur für die gestestete
                              Konfiguration stehen. Selbst eine geringfügig andere Verlegung von Kabeln
                              hat Auswirkung auf das Abstrahl-, bzw Störverhalten. Anzahl Windungen
                              durch den Ferrit oder Position spielen auch eine wichtige Rolle.
                              Auch der Betriebszustand ist wichtig. BEC in Voll- oder Teillast, Motor in welchem
                              Lastbereich. Länge von Kabeln und wie lange sie in welchem Abstand parallel
                              verlaufen. All das (und mehr) spielt eine Rolle.

                              Und das ist nunmal so individuell, wie wahrscheinlich jeder Heli auf eurem Flugfeld.
                              Und nein - ich habe auch keine Messprotokolle. Habe zwar nahezu täglich mit EMV
                              zu tun, aber noch nie meinen Heli in die Kammer gestellt.
                              Letztendlich ist das "Gesamtgebilde Heli" entscheident - mit all seinen Komponenten,
                              in der Konstellation, wie er "vor dir auf dem Tisch steht" und in genau dem
                              Betriebszustand, der in der Messung gelaufen ist. Jeder andere Betriebszusstand ist
                              dann wieder eine eigene Messung. Das würde eine Messung sagen.

                              Die Messungen von Modulherstellern sind wahrscheinlich "idealisiert", damit sie
                              reproduzierbar sind. Wir haben für unsere Module auch jeweils in Standard-Setup
                              für EMV-Prüfungen, damit die Messungen vergleichbar werden. Kommt dann
                              bei diesem Standard-Setup heraus, dass eine Maßnahme (ein Ferrit ist da nur eine
                              offensichtliche Entstörung) nötig ist, dann wird sie generell dafür eingeführt.

                              Es mag dann auch Konstellationen geben, wo das nicht nötig ist - aber für einen
                              Hersteller für Regler ist es unmöglich jede mögliche Konfiguration zu testen.
                              So wird er ein Standard-Setup zur Bewertung heranziehen und ggfs. auchden daraus
                              folgenden Prüfbericht mit den Entstörmaßnahmen einem ermittelnden Menschen in
                              die Hand drücken, um nachzuweisen, dass er konform mit den geltenden Richtlinien ist.

                              D.h. im "Haftungsfall" - sollte denn wirklich ein Schuldiger gesucht werden - würde
                              der mit herangezogen werden, der ein tech. Gerät modifiziert hat und die Hersteller-
                              Vorgabe nicht befolgt hat. Wird der Unfall darauf zurückgeführt wirds spannend.

                              Auch ein kleiner Ferrit kann Folgen haben. Kann. Nicht muss.
                              Wo kein Kläger, da kein Richter. Ein Sachverständiger im Schadensfall wird natürlich
                              überprüfen, ob eine Modifikation eines Modells vorgelegen hat. Kann er es nicht
                              bewerten wird er den Hersteller heranziehen. Und die kennen ihre Produkte. Eine
                              Modifikation wäre leicht zu erkennen.

                              Gruß
                              Timo
                              Zeigt der Rotor keine Regung,
                              ists schnell aus mit Fortbewegung.

                              Kommentar

                              • Blutiger-Anfänger
                                Blutiger-Anfänger

                                #75
                                AW: Ferritringe sinnvoll oder nicht?

                                Mein lieber Timo,

                                du hast ja so Recht!

                                Ich bombe jedes Jahr so drei bis vier Helis ein. Aber auf die Idee, dass es an fehlenden Ferrit-Kernen liegen könnte, bin ich noch nicht gekommen. Lag eher an einem Knoten zwischen meinen Ohren. Habe versucht diesen mit einem Ferrit-Kern zu entstören. Hat leider nicht geklappt. Selbst fünf Stück, in Reihe hintereinander geschaltet (Anm: Ich habe die alle bei meinen Kontronik-Reglern eingespart), zeigten keine Wirkung. Vielleicht sollte ich das noch einmal anhand eines Ozilloskops innerhalb einer Prüfungsanordnung optimieren?

                                Und deswegen fliege ich nur dort, wo ich niemanden verletzen kann. Naja, vielleicht hat es bereits ein paar Rüben und Kartoffeln das Leben gekostet. Aber die haben sich bisher noch nicht mit Schadenersatzklagen an mich gewendet.....

                                Und By the way. Wenn jemand einen Bladestop vor Publikum machst, ihm ein Servohebel abbricht und er ein Blutbad anrichtet, dann ist hoffentlich die Produkthaftung des Servoherstellers noch das kleinste Problem. Ich empfehle hier Knast und Irrenhaus!

                                Und ansonsten zerbombe ich weiter fleißig Helis und verklage mein Gehirn und meinen Knoten. Was wäre unser Hobby ohne Basteln

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X