Nachhaltigkeit von Modellbau-Elektronik

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Scholli
    Member
    • 01.03.2008
    • 234
    • Marius
    • Albuquerque, New Mexico

    #31
    AW: Nachhaltigkeit von Modellbau-Elektronik

    Das habe ich auch noch! Sogar mitgenommen nach USA um es am Trafo zu betreiben



    Zitat von Hanss Axel Beitrag anzeigen
    Interessanter Threat.

    Mein ältestes elektronisches Gerät das regelmäßig im Einsatz ist, ist ein Robbe Netz-Ladegerät zum Laden von Sender und Empfänger Akkus.
    2x 50mA; 1x100mA; 1x500mA Ausgangs-Ladestrom.
    Gekauft im zarten Alter von 11 Jahren für 49.- DM.
    Jetzt bin ich 42!

    Hoffe es hält noch lange durch. Denn sonst weis ich nicht, wie ich meinen Sender Laden soll!

    Gruß, Axel
    Logo 700, Logo 600, Trex 500

    Kommentar

    • RainerZ
      Junior Member
      • 04.02.2012
      • 9
      • Rainer

      #32
      AW: Nachhaltigkeit von Modellbau-Elektronik

      Graupner mc-ultra duo plus II - ca. 20 Jahre alt

      Kommentar

      • Christian Gans
        Member
        • 30.12.2002
        • 701
        • Christian
        • 51643 Gummersbach

        #33
        AW: Nachhaltigkeit von Modellbau-Elektronik

        Nutze ( als Schülersender und am SIM ) meine vor 20 Jahren gebraucht gekaufte Graupner MC18. Bis auf neuen Akkus bisher nichts kaputt. Meine MC 24 hat schon 2 Sätze neue Kreuzknüppel.

        Gruß Christian

        Kommentar

        • athome
          sudar.ch
          Onlineshop
          • 14.04.2009
          • 802
          • Lukacs
          • Aargau (Schweiz)

          #34
          AW: Nachhaltigkeit von Modellbau-Elektronik

          Auch immer noch MC24 user kürzlich LIFE Umbau gemacht

          Gruss Lukacs
          Homepage:
          http://www.sudar.ch und http://www.turbinenheli.ch

          Kommentar

          Lädt...
          X