
Wenn man jetzt noch sieht, dass es nur vor einem ganz bestimmten Fehlerfall schützt, nämlich dem Ausfall des Empfängerstromkreises, dann kann man schon mal in Frage stellen, ob sich der Einbau lohnt.
Wie schützt man sich vor einem FBL Ausfall?
Wie schützt man sich vor einem Empfänger Ausfall?
Wie schützt man sich vor einem Servoausfall?
Wie schützt man sich vor einem Senderausfall?
Von den ganzen mechanischen Defekten will ich gar nicht erst anfangen

Von daher finde ich Guidos Nachfrage hier schon berechtigt, bei wem die "Versicherung" wirklich schon eingesprungen ist.
Bislang zähle ich hier zwei.
Sinn macht für mich ein solches System erst in großen, schweren, teuren Helis, wo auch 2 FBLs versorgt durch 2 Empfänger, wenigstens 4 TS Servos so ansteuern, dass eines ausfallen darf.

Gibt es jemanden, dem eine Fehlbedienung oder der Ausfall eines GUARDs schon einen Crash verursacht hat?
Z.B. Brownout weil das BEC durch die Ladung des GUARDs im Flug zusätzlich belastet wurde.
Kommentar