Arduino profi gefragt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DieterB
    Member
    • 17.01.2016
    • 792
    • Dieter
    • Kamp-Lintfort

    #31
    AW: Arduino profi gefragt

    Als absoluter Laie, muss man mir wohl alles vorkauen.
    Jetzt klappt es auch bei mir, was es ja wohl vorher auch tat, ich aber zu blöd war das zu schnallen.
    Dank dir nochmals Andreas.
    MFG
    Dieter

    Kommentar

    • jumphigh
      Senior Member
      • 16.12.2009
      • 4142
      • Andreas
      • Allstedt

      #32
      AW: Arduino profi gefragt

      Es funktioniert? Variable Laufgeschwindigkeit wählbar? Video! (Ich habe ja nicht diese Streifen.)

      Zitat von DieterB Beitrag anzeigen
      Als absoluter Laie, muss man mir wohl alles vorkauen.
      Wie sieht es mit einem Basis-Tutorial Programmierung in C++ aus? Schon mal gemacht?
      Grüße von Andreas

      Kommentar

      • DieterB
        Member
        • 17.01.2016
        • 792
        • Dieter
        • Kamp-Lintfort

        #33
        AW: Arduino profi gefragt

        Zitat von jumphigh Beitrag anzeigen
        Wie sieht es mit einem Basis-Tutorial Programmierung in C++ aus? Schon mal gemacht?
        Nein habe ich leider nicht. Ich denke, das das in meinem Alter nix mehr bringt. Alles englisch.
        Erst durch dein Sketch , habe ich z-B erst mal gesehen das man für jeden Ledstreifen eine andere Bezeichnung haben muss. (const int LED_LEFT_PIN = 3;
        const int LED_RIGHT_PIN = 5; ) Daran kann man erkennen wie weit ich mich da auskenne.
        Eigentlich war es eine blöde Idee so was an zu fangen.
        Bei uns im Verein, wird im Winter meistens alte Bixler geflogen . Da habe ich dann mal rote und grüne Ledstreifen angebracht. Der nächste kam dann mit Roten, Grünen und Weißen Leds. Das ging dann soweit, das nur noch Christbäume durch die Gegend flogen.
        Nun wollte ich noch einen Draufsetzen und mit RGB Leds was bauen. 2 Streifen WS2812 und ein Arduino lagen noch rum. Also im Netz nach RGB leds und Ardoino gesucht. Dabei bin ich auf Fastled gestoßen und habe mal die Example ausprobiert. Im Sketch ein paar Sachen ändern klappte ja noch. Das war aber auch nicht besonders schwer, aus einer pin 10 eine 3 zu machen Da hatte man dann tolle Lichteffekte von Rainbow über Flash zu Glitter alles drin.
        Da die aber alle nacheinander ablaufen, wie im Video weiter Oben zu sehen ist, kam ich auf die glorreiche Idee die Efekte zu schalten. Wie in meinem Eingangspost aber zu lesen ist,habe ich es nicht mal geschaft 2 getrennte Ledstreifen anzusteuern. Bevor ich dann ganz verzweifle, habe ich hier mal nachgefragt.
        Das du dich da so reingekniet hast,find ich total Klasse.

        Aber ganz langsam blicke ich die Sache etwas besser.

        Kommentar

        • DieterB
          Member
          • 17.01.2016
          • 792
          • Dieter
          • Kamp-Lintfort

          #34
          AW: Arduino profi gefragt

          Hier das video

          Kommentar

          • jumphigh
            Senior Member
            • 16.12.2009
            • 4142
            • Andreas
            • Allstedt

            #35
            AW: Arduino profi gefragt

            Geilomat! Das freut mich, dass es auch ohne Probe funktioniert. Nur erscheinen mir die Farben des Lauflichtes vertauscht? Die Streifen leuchten statisch Grün und Rot und es läuft Weiß durch? Ist das mein Code oder hast du das geändert?
            Grüße von Andreas

            Kommentar

            • DieterB
              Member
              • 17.01.2016
              • 792
              • Dieter
              • Kamp-Lintfort

              #36
              AW: Arduino profi gefragt

              Das hatte ich geändert. Sieht man dann besser am Flieger.

              Kommentar

              • Heiner K.
                Senior Member
                • 06.01.2010
                • 1296
                • Heiner
                • Spielberg

                #37
                AW: Arduino profi gefragt

                Na ihr macht ja dolle Sachen Jungs

                Ich habe mir vor kurzem ein Arduino Nano Starterkit von Bangood zugelegt.
                Nicht das ich da Ahnung von habe, nein es interesiert mich einfach und was dazulernen kann man ja immer, auch in meinem Alter.
                Gerade jetzt wo das Wetter z.Zt. ehe nicht mehr so flugtauglich ist.
                Gruß Heiner

                Kommentar

                • jumphigh
                  Senior Member
                  • 16.12.2009
                  • 4142
                  • Andreas
                  • Allstedt

                  #38
                  AW: Arduino profi gefragt

                  Ich habe mal eine Bibliothek für RC-PWM-Input erstellt. Diese kann Signale an Digitalpins mit Interrupt-Bindung lesen. Die gängigen Arduinos/Nanos können diese Lib mind. an Pin 2 und 3 nutzen. Ein Beispiel ist auch in der IDE unter Beispiele/RCInput/CaptureRCInput zu finden. Für Schaltungen über breite Wertebereiche sollte die genügen, ansonsten schwanken die Werte immer etwas. Nun ja, was sind schon 10µs...
                  Angehängte Dateien
                  Grüße von Andreas

                  Kommentar

                  • jumphigh
                    Senior Member
                    • 16.12.2009
                    • 4142
                    • Andreas
                    • Allstedt

                    #39
                    AW: Arduino profi gefragt

                    Gerade bei SW ist nichts so gut, dass man es nicht noch besser machen könnte. Habe den RCInput mal um Fail Safe in die neue Bibliothek RCInputFS aufgebohrt. Zum Betrieb benötigt man zusätzlich noch die Lib "TimerOne". Beispiel ist auch wieder dabei.

                    Es funktioniert zuverlässig, wenn ich den Strom vom Empfänger wegnehme oder das Signalkabel am Arduino löse. Nach 1s kommt der (wählbare) Fail-Safe-Wert. Entferne ich jedoch das Signalkabel vom Empfänger, während es noch am Arduino steckt, triggert der Input-Pin irgendwelche Luftwerte innerhalb 1s weiter - meist in Richtung Maximumwert 1000 - und Fail Safe wirkt nicht so recht. Im Prinzip ist Fail Safe hier recht sinnlos, wenn man die Kabel ausreichend sichert. Wenn der Empfänger keinen Strom mehr bekommt, wird der Arduino i.d.R. auch nicht mehr laufen. Ansonsten schickt der Empfänger seinen Fail-Safe-Wert und der Arduino merkt gar nichts davon, weil weiterhin gültige PWM-Impulse kommen.
                    Angehängte Dateien
                    Grüße von Andreas

                    Kommentar

                    • daybyter
                      Senior Member
                      • 12.06.2007
                      • 1046
                      • Andreas
                      • Kaiserslautern / Deutschland

                      #40
                      AW: Arduino profi gefragt

                      Ich würde die LEDs mit dem Seitenruder koppeln, damit das Fliegerchen beim Abbiegen auch korrekt blinkt.

                      Ansonsten: super Sache, was ihr hier bastelt!

                      Kommentar

                      • jumphigh
                        Senior Member
                        • 16.12.2009
                        • 4142
                        • Andreas
                        • Allstedt

                        #41
                        AW: Arduino profi gefragt

                        Zitat von daybyter Beitrag anzeigen
                        Ich würde die LEDs mit dem Seitenruder koppeln, damit das Fliegerchen beim Abbiegen auch korrekt blinkt.
                        Leider erfinden wir hier das Rad nicht neu. Es gibt schon fertige Flight Controller, die solche LED-Spielereien eingebaut haben.
                        Grüße von Andreas

                        Kommentar

                        • DieterB
                          Member
                          • 17.01.2016
                          • 792
                          • Dieter
                          • Kamp-Lintfort

                          #42
                          AW: Arduino profi gefragt

                          Zitat von jumphigh Beitrag anzeigen
                          Leider erfinden wir hier das Rad nicht neu. Es gibt schon fertige Flight Controller , die solche LED-Spielereien eingebaut haben.
                          Da habe ich noch was interessantes im anderen Forum gefunden. Sogar mit eigner Gui um die Farbspiele einzustellen und über Sender zumindest ein/aus schalten kann. Werde ich mal ein bisschen mit rumspielen

                          Kommentar

                          • daybyter
                            Senior Member
                            • 12.06.2007
                            • 1046
                            • Andreas
                            • Kaiserslautern / Deutschland

                            #43
                            AW: Arduino profi gefragt

                            Hat schon jemand so einen LED Würfel auf dem Fliegerlein?

                            3D LED RGB Arduino Cube 16x16x16 - YouTube

                            Kommentar

                            • janK
                              Member
                              • 07.01.2014
                              • 504
                              • Jan
                              • Osnabrück

                              #44
                              AW: Arduino profi gefragt

                              Naja, so ähnlich.
                              Mit Beschleunigungs- und Lagesensorik, Höhensensor, PWM Input, BPM genauem Timer für Musiksynchronisation etc...

                              Wenn ich mal Zeit finde, gebe ich das Projekt unter open source frei.

                              Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.

                              TDR-2 Speeeeeed, TDF, Goblin 700

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X