Junsi x12 lader

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dachlatte
    Senior Member
    • 19.05.2011
    • 9259
    • Maik
    • Braunschweig und Umgebung

    #16
    AW: Junsi x12 lader

    Es gibt zwar einen 12s Balancerstecker, aber die sind unüblich bei Lipos. Da wird sicher eine Adapterplatine bei sein wo die beiden Akkus angeschlossen werden, wie bei den anderen Junsis. Schön das sich endlich mal was tut bei den 12s Ladern.
    Banshee 850

    Kommentar

    • Meinrad
      Senior Member
      • 07.06.2001
      • 1973
      • Meinrad

      #17
      AW: Junsi x12 lader

      Wenn das Gerät vernünftig konstruiert ist, braucht es keinen 12s-Balancerport, kein aktueller 12s Akku hat eine durchgehende 12s-Leiste, sondern zwei 6s, die einfach hintereinander gesteckt werden. Intern werden sie dann hintereinandergeschaltet.

      Hat mein altes Schulze schon immer. Bei z. B. 10s werden die Akkus selbst hintereinander geschaltet und auch so angeschlossen, die beiden Balancer mit je 5s kann ich einfach in beide Balancerbuchsen einstecken, das Gerät verbindet sie intern zu 10s.

      Alles andere, auch eine Adapterplatine, wäre ein technischer Rückschritt, auch wenn selbst aktuelle Hochpreislader sich da schwer tun.

      Meinrad

      Kommentar

      • Heli87
        Senior Member
        • 11.10.2016
        • 8511
        • Torsten

        #18
        AW: Junsi x12 lader

        Bin mal gespannt ob Junsi einen Verpolschutz am Balancerport hat.
        Ansonsten knallt es, wenn man Lipo 1 und 2 vertauscht, wie z.B. beim alten P3.

        Gruß Torsten

        Kommentar

        • Werner M
          Member
          • 30.05.2011
          • 284
          • Werner

          #19
          AW: Junsi x12 lader

          Es hat einen Verpolschutz, siehe Manual:

          Welche Balancerplatine benötigt wird und woher man diese kaufen kann, ist mir noch nicht klar.

          Kommentar

          • Dachlatte
            Senior Member
            • 19.05.2011
            • 9259
            • Maik
            • Braunschweig und Umgebung

            #20
            AW: Junsi x12 lader

            Laut Anleitung ist eine Adapterplatine nicht vorgesehen, dann wird man die Lipos wohl direkt am Lader anschliessen.
            Banshee 850

            Kommentar

            • Asterix-007
              Senior Member
              • 28.03.2007
              • 1483
              • ulf
              • Uetze

              #21
              AW: Junsi x12 lader

              Moin...

              Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
              Laut Anleitung ist eine Adapterplatine nicht vorgesehen, dann wird man die Lipos wohl direkt am Lader anschliessen.
              Wenn ich mir das Manual anschaue, dann sieht der Balancerport so aus wie bei meinem 4010. D.h. Das ist ein Stecker, welcher zwangsläufig auf eine Adapterplatine enden muss.
              Warum?
              Zum einen haben wir verschiedene Stecksysteme (EH, XH) und zum anderen überlappen sich bei mehreren Akkus der letzte PIN vom ersten Akku mit dem ersten PIN vom zweiten Akku.
              Wie soll da ein normaler 12s-Akku (2x 6s) angeschlossen werden?
              Das geht nur mit Adaptern!
              So wie beim 4010 oder anderen Junsis.
              Alles andere würde mich stark wundern!
              mfg
              Ulf

              Kommentar

              • Dachlatte
                Senior Member
                • 19.05.2011
                • 9259
                • Maik
                • Braunschweig und Umgebung

                #22
                AW: Junsi x12 lader

                Zitat von Asterix-007 Beitrag anzeigen
                Moin...



                Wenn ich mir das Manual anschaue, dann sieht der Balancerport so aus wie bei meinem 4010. D.h. Das ist ein Stecker, welcher zwangsläufig auf eine Adapterplatine enden muss.
                Warum?
                Zum einen haben wir verschiedene Stecksysteme (EH, XH) und zum anderen überlappen sich bei mehreren Akkus der letzte PIN vom ersten Akku mit dem ersten PIN vom zweiten Akku.
                Wie soll da ein normaler 12s-Akku (2x 6s) angeschlossen werden?
                Das geht nur mit Adaptern!
                So wie beim 4010 oder anderen Junsis.
                Alles andere würde mich stark wundern!
                Es wundert mich auch, aber laut Anleitung gibts keine Platine im Lieferumfang, wie das bei 308, 4010, etc. üblich ist.
                Banshee 850

                Kommentar

                • Asterix-007
                  Senior Member
                  • 28.03.2007
                  • 1483
                  • ulf
                  • Uetze

                  #23
                  AW: Junsi x12 lader

                  Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
                  Es wundert mich auch, aber laut Anleitung gibts keine Platine im Lieferumfang, wie das bei 308, 4010, etc. üblich ist.
                  dann ist das Extrazubehör.....

                  Ohne wird es nicht gehen!
                  mfg
                  Ulf

                  Kommentar

                  • Meinrad
                    Senior Member
                    • 07.06.2001
                    • 1973
                    • Meinrad

                    #24
                    AW: Junsi x12 lader

                    Warum?
                    Zum einen haben wir verschiedene Stecksysteme (EH, XH) und zum anderen überlappen sich bei mehreren Akkus der letzte PIN vom ersten Akku mit dem ersten PIN vom zweiten Akku.
                    Wie soll da ein normaler 12s-Akku (2x 6s) angeschlossen werden?
                    Das geht nur mit Adaptern!
                    Lies mal meine Beitrag. Beim "alten" Schulze geht das sehr wohl. Ist nur eine Sache der Laderintelligenz. Wenn er sie nicht hat.....
                    Und verschiedene Balancerstecker gibt es de facto nicht mehr.

                    Meinrad

                    Kommentar

                    • siXtreme
                      Senior Member
                      • 05.06.2001
                      • 3919
                      • Robert

                      #25
                      AW: Junsi x12 lader

                      Um dem "Dilemma" Balancerstecker aus dem Weg zu gehen wäre das hier eine Möglichkeit:

                      Balancerstecker

                      Damit ist ein versehentlich falsches Zusammenstellen bis zu 14s (da 15pol.D-Sub) Idio.... sicher, ähm ausgeschlossen.
                      Lässt sich zu jedem Ladegerät anpassen.

                      Gruß Robert
                      Luftakrobat.

                      Kommentar

                      • KommandoFENIX
                        Member
                        • 11.04.2014
                        • 450
                        • Rick

                        #26
                        AW: Junsi x12 lader

                        Wenn ich mir das Produktfoto ansehe, zähle ich 13 Pins am Balanceranschluss.
                        Wird also auf eine/n Platine/Adapter hinauslaufen.
                        Logo 550 SE und G Buddy, Vbar Control

                        Kommentar

                        • Asterix-007
                          Senior Member
                          • 28.03.2007
                          • 1483
                          • ulf
                          • Uetze

                          #27
                          AW: Junsi x12 lader

                          Moin,

                          Zitat von Meinrad Beitrag anzeigen
                          Lies mal meine Beitrag. Beim "alten" Schulze geht das sehr wohl. Ist nur eine Sache der Laderintelligenz. Wenn er sie nicht hat.....
                          Und verschiedene Balancerstecker gibt es de facto nicht mehr.
                          Dann erkläre mir bitte, wie du 2x 6s XH ( jeweils 7 Kontakte) in die Leiste einstecken kannst! Auch halte ich es für unwahrscheinlich, das die kleinen XH-Buchsen auf die doch recht große Steckleiste passen sollen. Das sind 2 verschiedene Stecksysteme! A: vom Abstand der Pins und B: von der Größe der Kontakte.
                          mfg
                          Ulf

                          Kommentar

                          • AndreasF.
                            Member
                            • 02.09.2008
                            • 370
                            • Andreas
                            • Linz

                            #28
                            AW: Junsi x12 lader

                            Interessanter Lader...trotzdem schade, dass er nicht gleich 14s kann....
                            Würd ich sonst glatt kaufen :dknow:
                            [FONT="Arial Narrow"]Diabolo BE | Specter V2 NME | Specter V2 | Nimbus 550 | RAW 420[/FONT]

                            Kommentar

                            • Bomori
                              Member
                              • 19.06.2009
                              • 125
                              • Thomas

                              #29
                              AW: Junsi x12 lader

                              Hallo, wollte den Fred mal wieder in Bewegung bringen, ich habe seit 3 Tagen das Junsi x 12 und wollte meine ersten Erfahrungen weitergeben.
                              Bis jetzt hatte ich seit mehreren Jahren 2 Revolectrix xs und xp 10s ebenso seit 3 Jahren ein junsi 4010im Einsatz
                              Bis Mitte letzten Jahres hatte ich immer ein xp 10s im auto liegen, inklusive Winston Versorgungsakku 8s. Da ich nur 6 und 10S am Platz laden mußte, war das Xp 10S perfekt um es immer im Auto zu lassen, kompakt, ausreichend Power und vor allem absolut idiotensicher. Geladen wurde immer mit 2C 6S 5000mah bzw 10S 4500mah
                              Dann kam ein Goblin 700 mit 12S 5000mah hinzu.
                              Ab dem Zeitpunkt habe ich immer das 4010 mitgenommen, ich wollte aber wieder einen Lader der im Auto bleiben sollte, das junsi 4010 wollte ich auch für Zuhause haben.
                              ich hatte erst das P30 in der engeren Wahl, mich aber jetzt für das X 12 entschieden, weil es einfach ein großes Spektrum abdeckt.
                              Die technischen Spezifikationen werde ich hier nicht erörtern, da sie jeder bei den Händlern nachlesen kann.
                              Erster Kritikpunkt ist die besagte Bedienwippe, sehr klein und nichts für Grobmotoriker.
                              Aber man gewöhnt sich daran, am Anfang habe ich das Teil verflucht.
                              Das Userinterface ist genauso gestrickt wie beim 4010, also absolut umständlich und nicht selbsterklärend. Alleine die Eingabe eines neuen Akkutyps, wird zum Geduldsspiel.
                              Alle Ladeparameter sind auch wie bei den großen Junsis verfügbar. Inklusive Servotest und Regeneratives Laden.
                              Als erstes habe ich 12S Stangen geladen, aber als Stick, ging vollkommen problemlos.
                              Soweit ich es in Erfahrung bringen konnte hat es keinen Verpolschutz am Balancerausgang, allerdings steht in der Beschreibung der Balancerplatine, dass diese wohl einen gewissen Verpolschutz über SMD Bauteile bereitstellt.
                              Dann hat mich das Laden meiner Winston Zellen interessiert, vor allem wie sich die Temperatur bei
                              hohen Ladeströmen im Lader verhält, da das Gerät aus Kunststoff ist und der Lüfter von seiner Größe an alte Grafikkartenlüfter erinnert.
                              Anfangs hatte ich den Versorgungsakku mit 25 Ampere befeuert, später mit 30 Amp. höher wollte ich nicht gehen da mein Netzteil langsam ans Limit kam.
                              Die Temperatur lag immer im Bereich von 52 -55° Celsius also vollkommen im grünen Bereich. Auch das Balancieren der 8 Winston 60 Ah Zellen lief so wie erwartet und vergleichbar mit dem 4010.
                              Ich bin mittlerweile echt begeistert, weil es schon sehr beachtlich ist, bei der Größe diese Ladeleistung bereitzustellen.
                              Was mir noch aufgefallen ist der eröhte Ri bei 12 S Akkus an der 7 Zelle, denke das ist ein Messfehler da bei meinem 4010 genau dieser Effekt bei 10S Stangen an der 5 und 6 zelle auftritt. Es war ja auch letztens ein Test vom X 12 in der DMFV zeitschrift ,dort ist auch ein Bild Aller RI eines 12S Akkus zu sehen und besagte 7 Zelle ist auch dort erhöht.
                              Fazit nach der kurzen zeit ich bin positiv überrascht von dem Gerät.
                              Ich hoffe ich konnte damit noch einige Infos bereitstellen die ich im netzt vermisst habe.

                              Kommentar

                              • Johnny
                                OMPHOBBY
                                • 27.11.2010
                                • 5589
                                • Jonas
                                • Wherever

                                #30
                                AW: Junsi x12 lader

                                Frage: Ich suche seit einiger Zeit nach neuen, etwas fähigeren Ladern um meine EOS1420i ersetzen zu können. Mein Hauptkriterium ist dass sie 12S am Stück laden können sollen, und der Lader hier erfüllt das- nur leider sind mir in der Vergangenheit zwei Junsis kaputt gegangen und das verunsichert mich doch etwas.

                                Ich weiß nicht mehr welches Modell es genau war. Ich hatte um 2011 rum einen Junsi-Lader der mindestens 10S laden konnte, der mir (inkl Ersatzgerät) 2x abgefackelt ist, was beide Male an einem Zusammenbrechen und Zurückkommen der Eingangsspannung lag (beide Male außer meiner Kontrolle) während ein Akku am Ausgang angeschlossen war.

                                Hat Junsi das mittlerweile gefixt? Falls ja wäre das X12 quasi perfekt für meinen Zweck.
                                Jonas
                                OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X